1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit 50km/h auf der Autobahn

Discussion in 'Smalltalk' started by MC778, Feb 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Der Lloyd lief schon in der gleichen Klasse wie der Trabant und der 500 und 600 Fiat war schon Trabantklasse, nur eben technisch weiter.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, die Lloyds über die ich vorhin gestolpert war, waren allesamt größer.
    Die 600er kommen ja tatsächlich in die gleiche Schublade.
    Vorteile kann ich unterm Strich weder beim Lloyd noch beim Fiat ausmachen. 4Takt allein reicht mir nicht für "technisch weiter" (wenn dafür z.b. der Kofferraum fehlt...). Und irgendwann hat schließlich ein Trabant die Ralley MonteCarlo in seiner Klasse gewonnen :D
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Für Rallys war am besten der NSU Prinz, selbst gefahren.
    Die Kiste hatte Feuer......
     
  4. 1968 hatten Trabant den 2. und 3. Platz
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nicht zu vergessen ist der Messerschmitt- Kabinenroller!
    Hatte in den frühen Siebzigern ne durchgeknallte Russisch-Lehrerin:D(Westgermany), die so ein Ding fuhr.
    Krass ist schon die Schneeraupe auf der Club-Seite!

    kingjon
     
  6. Ein sensantionelles Foto

    hat da einer noch angeschoben?
    Der 300 ccm Motor hatte 13 PS und
    der 600 ccm Motor von BMW 19,5 PS.
    Die Geräte hatte auf Gund der dürftigen Motorleistung
    mit sich zu tun.
    Und hier noch Anbauteile und Schee schieben.
    Alle Achtung.
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    In der Tat sensationell, da hatte einer sehr viele Ideen...

    Schnee schieben tut der aber nicht, nur zusammendrücken und ausgleichen.
    Die Walze drückt den Neuschnee zusammen und der dahinter gezogene Balken füllt die dabei entstandenen Löcher.

    Vielleicht für eine Langlaufloipe, eine Rennbahn... auf alle Fälle in der Ebene - für Steigungen hätte die Kraft nie gereicht.

    Das Verlängern der Achsen bis zu den "Ketten" war ja schon nicht gerade leicht zu machen, aber wie die beiden mittleren Stützräder befestigt waren, konnte ich nicht erkennen.

    Die "Ketten" sehen aus wie Besenstiele auf Textilband geklammert...

    Das Biest hätte ich bei der Arbeit sehen wollen !

    Gruss Urs
     
    Last edited: Feb 27, 2009
  8. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Aber nur der TT/TTS, neppo! :D

    Gruß
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dazu fällt mir noch der Glas ein. Der 1304 TS mischte bei den Flugplatzrennen damals immer vorne mit. Der Glas 1304 TS war damals das, was heute der Golf GTI ist.

    Nicht zu vergessen die kleinen Fiat Abbart.
     
  10. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich glaub es war so um das Jahr 1979/80 rum, da fuhr ich mal einen Fiat 500 Umbau (von einem Freund) mit 95 PS, 480 KG schwer. Das war wirklich ein Höllengefährt! Es machte einfach nur Spass mit dem Ding durch die Kurven zu zocken. Man kam sich fast so vor wie in einem Kart!:jump:
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich weiß noch, wie mein Alter mit seinem Daimler stolz zweihundert fuhr und er von so einem frisiertem TTS(mit offener Heckklappe, Treckergummis) versägt wurde!
    Unglaubliche Powerkeule(Bild), diese Kisten! :cool:

    kingjon
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    War ein tt, hatte ihn dann verkauft und mir ein Zakspeed Granada zugelegt.:rolleyes:
    Und jetzt gerade ein Merkury Monarch angeboten bekommen, kleiner 5 Ltr small Block.....muß nur noch meine Frau überzeugen.:D
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, die waren schon in der Ölkrise sparsam.............:D
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mercury_Monarch
    Du musst es ja haben....., ich würde mir da nen Benz-Diesel reinfriemeln, macht nen Kumpel mit Ami-Schüsseln! :D

    kingjon
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ kingjon
    Die von Dir verlinkte Seite weist für den Mercury Monarch einen Verbrauch: 12 - 16 Liter aus. Das ist für das Fahrzeug und die Zeit wirklich sparsam. Das verbrauchte ja schon der Käfer 1303.

    Ein 280er Mercedes aus den 60er Jahren lag bei 18 Liter Verbrauch.

    Und solche Autos wie den Mercury mit einem Benz-Diesel verbasteln ist eine Sünde. Ist das gleiche wie Kunststofffenster in einem alten Schloss.

    Solche Fahrzeuge wie den Mercury fährt man auch nicht, weil man eine dicke Brieftasche hat, sondern weil man Spaß an diesen Fahrzeugen hat. Spaß an der Größe, Spaß an den Formen und was das wichtigste ist, Spaß am Blubbern des Achtzylinders. Und da willst du einen popeligen Diesel reinsetzen? Das musst Du Prügel zu haben.

    Solche Dinge werden gehegt und gepflegt, das sind keine Alltagsautos mehr. Die werden auch anders genutzt, wie die Alltagsautos, oft als Zweit- oder Drittwagen und es werden nur wenige km im Jahr gefahren.
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Was für eine Sünde.
    Ein Diesel also nee.
    Kofferraum ist groß genug, also umrüsten auf Gasbetrieb.
    Und schon stört der Verbrauch nicht mehr.:D
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nennt man solche Fahrzeuge nicht Sonntagsauto?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page