1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ob legal oder illegal: Alle werden SP2 für Windows XP installieren dürfen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Marian R., May 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    jop, aber auch nur weil M$ nur überprüft ob der key in sich gültig ist und nicht wie oft der schon verwendet oder ob dieser key tatsächlich herausgegeben wurde.
    sonst müsste mans wohl mit fake servern machen wenns nur übers "internet" zu installieren geht. bei nem offline install ist es natürlich weniger aufwand einfach die serial abfrage immer auf ein positives ergebniss zu bringen. (hexhex :D)

    mfg Sr2k
     
  2. bond7

    bond7 Megabyte

    wozu solche komplizierten hackmethoden ?! mit einem validen windows-key braucht man sowas erst garnicht, da funktioniert die online-install-version problemlos.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ...und jetzt sag mir mal, wieviel Prozent von den usern da draussen das gebacken bekommen. du bist ja hier auch schon 'ne weile dabei und siehst ja selbst, das ein grossteil der User nicht mal die leichtesten sachen gebacken bekommen (soll jetzt keine Beleidigung sein).
    Wie sollen sie DAS dann bewerkstelligen??

    Klar...es wird immer moeglichkeiten geben, auch keine Moeglichkeit um das 100% sicher zu machen...aber SO einfach sollte man es ihnen auch nicht machen!!

    Gruss
     
  4. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    eine installation bei der übers internet die legalität der installation überprüft wird wäre ebensowenig 100% sicher.
    einfach per hosts-file die adresse des auth.-servers auf localhost umleiten, dann sich ne proxysoftware installieren die den authentifizierungsserver emuliert und immer grünes licht gibt. schon läuft das wieder.

    mfg Sr2k
     
  5. pcpetra

    pcpetra Byte

    Also ich glaube nicht, das es sich dabei um "Kundenfreundlicjkeit" von MS handelt. Wenn sie den gecrackten das sp2 verweigern, bleiben die unsicher. Und ein unsicheres Windows wirft ein schlechtes Licht auf MS, egal ob legale oder Raubkopien.

    :) pcp
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Das habe ich doch oben geschrieben, dass die Installation nur ueber's Internet gehen sollte. Zumal ein grossteil der User Internet hat und die, die kein Internet haben, brauchen SP2 und Kollegen eh nicht.

    Die koennten sich alternativ dann das SP2, falls gewuenscht, per CD direkt von MS mit einer eindeutigen Insatllationsnummer, welche einmalig nur geht, installieren.

    Also Mittel und Wege gebe es da auf jeden Fall....
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ok, verstanden!


    Richtig, das sollte jeden "aufstoßen" lassen. Aber sieh es doch mal so, jeder der ein bestimmte Software haben will, bekommt sie auch. Einige Leute sind zu dumm, um sie sich zu besorgen, also geht das über Freunde/bekannte!
    Derjenige, der sich keine Software leisten kann, ordert sich zwangsweise eine illegale Version. Das ist mitlerweile zu nem Volkssport ausgeartet den man bestimmt nicht dadurch lösen kann, indem man mal eben nen CDKey für sein Programm erhebt. 100%ige sicherheit gäbe es nur, wenn mann die Software nur übers Internet beim installieren ausführen kann (wie bei Multiplayermodi von Spielen). Aber so lange noch viele Rechner nicht am Internet hängen ist das Zukunftsmusik!
     
  8. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Auch, ja Hauptsache für kleinere Betriebe, meisst Komplettlösungen, Netzwerke, neue Hardware usw.
    Was jetzt Raubkopien betrifft kommt das bei den von uns betreuten Firmen eigentlich nicht vor, weil die auch die benötigte Software von uns beziehen, Das ist meisst Software wie Hapak (Handwerkersoftware) u.s.w.
    Falls doch mal das eine oder andere Programm auftaucht weisen wir den Kunden darauf hin u. er erhält keinerlei Support dafür. Aber jetzt das wir das weiter melden oder so, das kann sich keine Firma leisten, weil dann ist der Kunde weg. Fast alle Kunden haben von uns einen 1 Jahresvertrag zum Festpreis auf Software für Support. Das heisst wenn der Kunde ein Problem hat ruft der an u. wir gehen per Fernwartung auf dessen Rechner u. beheben das Problem.

    Gruss Mario
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Also deiner Meinung nach, sollte es dann in Zukunft praktisch gar nichts mehr in Richtung Legalitaet und Ueberpruefung von Seriennummern geben, da ja sowieso gleich eine geckrackte Version rauskommt und da ein grossteil der User EMule und Konsorten benutzt, diese dann auch dementsprechend in Umlauf gebracht wird.

    Das sollte doch eigentlich grad User wie Dich sauer aufstossen lassen, die doch immerhin nicht ganz unerhebliche Betraege fuer ihre BS gezahlt haben, aber im Prinzip keine Vorteile gegenueber Schmarotzer besitzen, die im Prinzip die gleichen neuen Sicherheitsfeature nutzen duerfen!!

    Gruss
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hey, du arbeitest bei nem Kundendienst?! Sachmal, was passiert eigentlich, wenn ihr auf den Rechnern illegale Software (oder halt Windows) findet?
    Wird das weiter verfolgt?
    Würd mich mal so interessieren...
     
  11. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Also ich weis ja nicht was da alles so im Netz herumgeistert, aber ich habe bei einigen Leuten schon die aberwitzigsten Versionen von XP gesehen. Da ist das XP teilweise deutsch- englisch gemischt.
    Also ich hab mir meine XP Version mit integrierten SP1 selber gemacht inklusive ohne Registrierung u. ohne Keyeingabe bei der Installation. Das selbe habe ich beim Office 2000 gemacht. Ist schon eine verdammte Erleichterung wenn man zum Kunden fährt u. neu installieren muss.

    Gruss Mario
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    :eek:

    gaaaanz ruhig ;)

    Und ich gehöre immerhin zu den Usern, die wissen, dass es bei emule auch ne WinXP+SP1 gibt 8)
    Jetzt verstehe das aber nicht falsch, ich hab originalversion, nur die meisten User wissen, wie leicht es ist, diese Version zu bekommen und somit brintg es für Microsoft nix, weil sie dann demnächst auf www....esel.de WinXP+SP2 lesen können. Und somit hat ihre Aktion nix gebracht.
     
  13. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Microsoft hatts ja nun endlich eingesehen. Bin ja mal gespannt wann die anderen nachziehen u. endlich diesen Blödzinn mit dem Kopierschutz lassen.

    Gruss Mario
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Solange es User gibt, die es immer noch nicht peilen, warum das SP1 auf ihrer EMule Version nicht funzt, solange lohnt es sich fuer M$ sich die Muehe zu machen, eine Ueberpruefung der Lizenz einzubauen.

    Ausserdem haetten sie genauso gut eine Art "Online Aktiviereung" zum Installationsstart o.ae. einbauen koennen...ich denke, es haette sicherlich Mittel und Wege gegeben...!!

    Ich haette vielleicht besser 'Forenuserfreundlichkeit' geschrieben...damit meine ich so Leute wie DICH, die wie gesagt in Zukunft von etwaigen Threads erspart bleiben!!

    Gruss
     
  15. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Userfreundlich??
    Microsoft hat erkannt, dass es nichts bringt, das SP2 unter kontrolle zu halten, da es sowieso gecrackt wird! Warum sich also noch Mühe machen!

    Außerdem, wer von den normalen User sollte sich genau darüber freuen?
     
  16. Cismor

    Cismor Byte

    Es ist doch ganz einfach: MS selbst ist zu der Einsicht gekommen, dass die einzige Möglichkeit, sein löchriges Betriebssystem nicht zur Zeitbombe für viele Nutzer und Firmen werden zu lassen, darin besteht, möglichst alle Installationen mit mehr Sicherheit auszustatten. Es geht um Schadensersatzklagen aufgrund ständig wachsender Viren- und Wurmgefahr. Wäre man zu der Erkenntnis gekommen, dass es ausreichend wäre, nur legale Installationen sicherer zu machen, hätte man das sicher getan. Es ist eine reine Kosten-Risikoabwägung.
    Anders gesagt: Wäre XP von Anfang an sicherer gewesen, könnte sich MS jetzt auch ein härteres Vorgehen gegen Piraten leisten.
    Stattdessen hat MS salopp gesagt "die Hosen voll" und muss zusehen, dass das Image eines sicheren Betriebssystems nicht vollends flöten geht, denn das hätte extreme Umsatzeinbrüche zur Folge und wäre nebenbei die beste Werbung für Open Source.
    So gesehen haben die Autoren von Blaster&Co. den Raubkopierern sicher mit zum SP2 "verholfen".

    @Zeus
    <Das war das letzte Mal, daß ich legal von MS Software bezogen habe.>

    Heisst das, du wirst zum Kriminellen, weil dir die Kriminellen nicht ausreichend verfolgt werden? Basiert allein darauf deine Bereitschaft, für Leistung zu bezahlen? Und nennst Du das dann Ehrlichkeit? - Nunja. :(
     
  17. WillyV

    WillyV ROM


    Stimmt komischerweise wirklich. Im Großen und Ganzen zumindest und ich kann das nur für Österreich bestätigen. Wird aber in Deutschland auch nicht viel anders sein.
    Also:
    Wenn mein Fahrzeug zum Zeitpunkt, als es gestohlen wurde, in keinem verkehrssicheren Zustand war (TÜV abgelaufen heißt, ich muß nachträglich die Verkehrssicherheit beweisen....), kann jemand, der durch Mängel des Fahrzeuges zu Schaden gekommen ist, Schadenersatz fordern. Und wird ihn möglicherweise sogar zugesprochen bekommen. Da gibt es schon Urteile dazu.

    Grüßli

    Willy
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Das würde mich jetzt auch interessieren, ob das so stimmt... MUSS ja keiner mein Auto klauen!

    MfG
    Vimes
     
  19. Knolla

    Knolla Byte

    Sorry offtopic:

    Ist das Dein Ernst? (Nicht kritisierend sondern fragend gemeint). Hört sich eher nach amerikanischen Gestzten an.
     
  20. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    @Zeus:
    Die Freigabe des SPs an alle User ist kein Akt der Gnade. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, mit der man eventuellen Klagen aus dem Weg gehen möchte, dass man mit schlechtem Code die Virus-Epidemie entfacht hat.

    Die Gesetzeslage ist eindeutig: Klaut dir jemand ein Auto mit beschädigten Bremsen und baut damit einen Unfall bist du schuld und musst dem Dieb Schmerzensgeld zahlen. Und genau davor hat MS Angst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page