1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Einkauf beim Fachhändler?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dinodrache, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Ja auf jeden Fall, und zwar bei meinem netten PC Fachhändler...

    LG GSA DVD Brenner
    Lüfter
    Rohlinge

    Gruß
    Florian
     
  2. pbird

    pbird Kbyte

    Die Discounter sorgen schon selbst dafür, daß die Anwender wieder zurück zum Fachhändler finden. Die Informationen und Auskünfte, welche man in den angeblichen Billig-Läden vom dortigen Personal bekommt, sind selbst für einen gutmütigen User zumeist an oder jenseits der Schmerzgrenze. Der Fachhändler hat nicht nur eine größere Beratungskompetenz, mit ein wenig orientalischem Verhandlungsgeschick ist er in den meisten Fällen nicht mal teuerer als die Konkurrenz von "Geiz ist Geil". Mit Ausnahme von Verbrauchsmaterialien (Rohlinge, Batterien und dergl.) kaufe ich eigentlich ausschließlich im Fachhandel und außerdem bei Ebay, wenn ich weiß, was ich will und keine weitere Beratung benötige. Im übrigen hat ein Fachhändler den unschätzbaren Vorteil, daß ich dort den Verantwortlichen unmittelbar an der Gurgel über die Theke ziehen kann...
    pbird
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Internetbestellung und Fachhändler halten sich ungefähr die Waage. Wenn meine JE-Filliale etwas am Lager hat, das ich suche, kaufe ich es dort.
     
  4. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Tja, da ich in einer Kleinstadt wohne, habe ich genau einen Fachhändler um die Ecke...

    Bei dem kaufe ich nur etwas ältere Komponenten, die ich beim Online-Händler nur noch schwer bekomme. Ansonsten lohnt es sich nicht, weil die neuen Sachen i.d.R. deutlich überteuert sind (im Vergleich zum WWW z.T. 20 - 25 %) -> die Konkurrenz fehlt... :rolleyes:

    Ansonsten bin ich dank guter Hard- und Softwarekenntnisse in der Lage, auf den durchaus guten Service des Fachhändlers zu verzichten, nehme ab und an mal seinen Service in Anspruch, um defekte Hardware zu überprüfen, aber das war es dann auch schon.

    Würde ich - wie ein paar Jahre zuvor - in einer Großstadt wohnen, wäre die Einkaufsquote beim Fachhändler höher, das war zumindest meine Erfahrung Ende der 90er.
     
  5. Weichei

    Weichei Byte

    Ich habe zur Zeit keinen Fachhändler um die Ecke (nicht mal einen Kiosk). Wenn es um relativ aktuelle Hardware geht, fahre ich in die Stadt zum Fachhändler und kaufe mir dort, was ich benötige, bzw. begehre. Geht es allerdings um ältere oder gebrauchte Hardware verlasse ich mich lieber auf kostengünstige andere Quellen, bevor ich teuer Geld dafür bezahle. Dafür habe ich aber auch keine Garantie.

    Den Weg zum Fachhändler gehe ich auf jeden Fall lieber als zum Discounter. Der Grund ist relativ einfach: die Branche ist so schnellebig geworden, dass man als Privatperson sehr schnell den Überblick verlieren kann. Man ist auf "Spezialisten" angewiesen, die einen im Zweifelsfall auch kompetent und vor allem richtig beraten. Wer hat es denn noch nicht erlebt, dass zwei Komponenten einfach inkompatibel sind?
     
  6. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Ich hatte noch nie Probleme bei Internetkäufen, hingegen schon öfters beim Fachhändler. Solang man ein wenig praktisches Geschick mitbringt kann man die Zusammenstellung und den Einbau der Teile selbst vornehmen. Also von mir ein klares nein zu Fachhändlern.
     
  7. fatchip

    fatchip Byte

    Hallo,

    die Discounter und Händler im Internet sind unbestritten auf dem Vormarsch und sicher preislich kaum schlagbar. Also bleibt dem Fachhändler längefristig vor Ort nur eines: wirklich ein Fachhändler mit exzellentem Wissen und Service zu sein. Dies ist öfters nicht der Fall.
    :bitte: Ich hoffe das die Käufer in Zukunft Beratung als geldwerten Vorteil ansehen mit dem man auch Geld sparen kann.
    Eine große Gefahr sehe ich darin, dass sich die Leute beim
    Händler um die Ecke beraten lassen und dann doch im Internet kaufen.

    Ich brauche nur ganz selten sehr spezifische Informationen (Ich fungiere meist selbst als Berater für den Umkreis), und die bekomme ich meist im Internet beim Hersteller oder in Foren. Also kaufe ich meist im Internet ein.

    Mfg fatchip
     
  8. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Ich kaufe Computerteile und Zubehör fast außschließlich im Internet, weil es dort am günstigsten ist. Auf Beratung kann ich gut verzichten. Ich informiere mich vorher, was für ein Teil ich brauche.
     
  9. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Ich kaufe so gut wie alles im Internet.
    1) Weils da meistens günstiger ist.
    2) Weil ich stinkefaul bin und nicht zum Händler gehen/fahren will :baeh:
     
  10. bjoerndd

    bjoerndd Byte

    Servus,

    ich kaufe beim Fachhändler als auch in Onlineshops.

    Teure Sachen kaufe ich grundsätzlich beim Fachhändler, damit ich einen Ansprechpartner vor Ort habe, falls mal was schief geht.
    Ausserdem habe ich dabei ein gutes Gefühl auch die kleinen Händler aus meiner Region zu unterstützen, da diese sonst keine großen Chancen gegen die "Geiz ist Geil" Gesellschaft haben.
    Da ich Student bin muss ich trotzdem auch auf meine "Moneten"
    achten. Deshalb kaufe ich Verbrauchsartikel, wie Druckerpatronen etc. in Onlineshops. Wenn da mal was schiefgehen sollte, ist das ja nicht so schlimm.

    Schönes Wochenende euch allen

    Gruß bjoerndd
     
  11. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    :bet: Es lebe der Fachhandel!!!:bet:
    In der stetig wachsenden Servicewüste Deutschland findet man einzig und allein hier noch so etwas wie Kompetenz und (echte) Freundlichkeit. Während sich die Spezies Discounterverkäufer speichelleckend über die (meist ahnungslose) Kundschaft hermacht,:aua: Ihnen ein X für ein U verkauft, und so dafür sorgt, daß die meisten eine oder mehrere Preisklassen über dem einkaufen, was Sie eigentlich haben wollten und/oder brauchen, bekommt man im Fachhandel die ungeteilte Aufmerksamkeit des Personals, ohne daß dieses eine Flappe zieht, weil man "nur" ein paar Rohlinge sucht, oder gerne den Unterschied zwischen HDTV und normalem TV wüßte, und somit wenig oder gar keinen Umsatz auf das Prämienkonto des Verkäufers schaufelt.
    Klar halte auch ich Ausschau nach guten Preisen, aber ich bin gerne bereit, etwas mehr Geld dafür zu bezahlen, daß ich adäquat und meinen Bedürfnissen entsprechend beraten werde. Ich bin froh darüber, daß die Branchenriesen es noch nicht geschafft haben, den Fachhandel auszurotten, auch wenn die großen aufgrund der gigantischen Mengen, die Sie einkaufen (Beispiel: MP3-Player NoName, 512 MB mal eben 100.000 Stk.) ganz andere Einkaufspreise bekommen, und dadurch trotz lediglich 1,5 - 2 % Marge (Reingewinn) pro Stück, monatlich Millionen einnehmen. Das ein kleiner Händler das nicht schafft, ist wohl logisch.
    Im Endeffekt muss jeder selber entscheiden, wo er kauft, für mich steht jedoch fest, daß der Fachhandel nicht sterben darf, um das (Schlacht-) Feld nicht nur den Service-Wüstlingen von ProMarkt, Saturn und Co. zu überlassen.
     
  12. Benson

    Benson Byte

    Da ich meine PC selbst zusammenschraube, kaufe ich überwiegend beim Fachhändler. Das lohnt sich auch, da er manchmal eine bessere Grafikkarte zu einem günstigeren Preis anbieten kann, als ich mir vorgestellt habe, manchmal Retail-Ware zum Bulk-Preis hat u.ä. Bei größeren Einkäufen gibt es auch immer ein Schmankerl extra (Rohlinge, Lüfter umsonst etc.). Wenn was kaputt geht kriege ich es gegen neu umgetauscht (sogar mal ein Modem nach vier Jahren!). Der Verkäufer hat Ahnung (was zu nicht unerheblichen Einsparungen führen kann) und wenn die dort sagen, es sei in zwei Wochen da, dann stimmt das auch.

    Ich habe auch schon Versuche mit den blöden Medias (wehe das Gerät ist kaputt, da wird nix gegen neu getauscht, die reparieren da locker 4 Monate dran rum), dem Medion-Internetshop (da kriegt man Sachen geliefert, die man gar nicht bestellt hat) und Aldi (was den Transport überleben soll, darf keine beweglichen Teile haben) hinter mir. Gruselig, was den Kunden da teilweise für ein Schrott als "Sonderangebot" angedreht wird.

    Mindfactory nehme ich hier mal aus, da gute Erfahrungen. Aber da der Postversand, ein Problem bleibt, ist mir der Fachhändler lieber.

    Mein Fazit: wer auf die "Geiz ist geil"-Parole reinfällt, hat mehr Geld als Verstand. Billig sind die Discounter-Angebote ganz, ganz selten.
     
  13. King_S

    King_S Byte

    Hallo,
    ich selbst kaufe auch beim Fachhändler, da ich dort die kompetente Beratung bekomme, ich die Hardware schnell ersetzt bekomme, falls sie defekt ist und da der Händler ums Eck meist auch noch günstiger is (DVD Brenner etc..). Außerdem ist der nette Plausch mit dem Verkäufer da auch schöner ^^.
     
  14. Michi

    Michi Byte

    Da ich mich vorher genau im Internet informiere, woran ich Interesse habe, bleibt es aus kostengründen doch zu 99% aller Fälle beim Discounter. Lediglich einige "Kleinteile" habe ich bisher beim Fachhändler gekauft.
     
  15. Was IT Produkte betrifft, ist man beim Fachhändler meist besser aufgehoben. Wenn man sich manche Antworten bei den Discountern und den großen Märkten anhört, auf gestellte Fachfragen, kann man nur den Kopf schütteln.
    Ansonsten ziehe ich es vor, meine Einzel Komponenten bei Anbietern aus den Internet zu beziehen.

    Ich habe für mich noch nie einen Comp bei einem Discounter bezogen, ich baue meine Comps selber zusammen.

    Da weis ich wenigstens was drin steckt... und muss mich nicht mit irgendwelchen SE Produkten herum ärgern.:guckstdu:
     
  16. KonPol

    KonPol Guest

  17. Also ich habs in letzter Zeit immer so gemacht, dass wenn ich mir etwas hochwertiges, teures kaufe zu einem Fachhändler gehe. Kaufe ich aber nur etwas einfaches, wo ich keine Beratung benötige schau ich auf jeden cent denn ich sparen kann. Das gleicht sich unterm Strich dann auch wieder mit den Mehrkosten die mich die Beratung beim Fachhäandler kostet aus.
     
  18. Golf 2

    Golf 2 Byte

    Ich habe es einmal mit einem Discounter, dessen Name ich nicht nennen möchte versucht, die heben mir einen Router verkauft den ich 3 mal zurück bringen musste weil es Ärger gab. Jedes Mal haben die sich ziemlich affig angestellt bei der Rückgabe. Schließlich hab ich doch mein Geld zurück bekommen und einen neuen beim Fachhändler gekauft, der läuft ohne Probs. Mein Stammhändler ist kompetent was Fachwissen angeht, gibt mir auch mal Teile zum testen mit vor dem Kauf und ist unkompliziert bei Rückgaben. Ich kaufe meine PC Teile nur noch dort, denn wenn man genauer hinschaut, dann sind die sogenannten Discounter oft nicht billiger als der Fachhändler und was den Support angeht, das weiß wohl jeder ist der kompetente Fachhändler nicht zu schlagen. Ich kann jedem nur raten, sucht euch einen vertrauenswürdigen Fachhändler und tauscht euch bei Verkaufsgesprächen auch aus, dann kommt er auch etwas entgegen mit Preisen und Support.

    Gruß Golf 2
     
  19. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich gehe gerne mal zum Fachhändler um die Ecke, um mich umzusehen, wie die Preisentwicklung momentan ist. Was mir letztens wieder aufgefallen ist, daß beim kleinen Laden um die Ecke Kleinteile oft um ein Vielfaches überteuert angeboten werden. Das liegt wahrscheinlich daran, daß sich die Händler darauf verlassen, daß die Leute nicht zum MED******* oder SAT*** fahren, um sich mal eben eine USB-Verlängerung zu holen. Ich kenne übrigens die Großhandelspreise von solchen Kleinteilen, weil ich sowas über die Firma auch an meine Kunden verticke. Andererseits bleibt den Händlern wahrscheinlich nichts anderes übrig, um sich über Wasser zu halten, weil die großen Ketten mit Schnäppchen nur so um sich werfen. Beratung kann man allerdings nur beim kleinen Händler erwarten, weil der meist weiß, was er verkauft und weil er seine Kunden auch nicht loswerden will.
    Fazit: Beim kleinen Händler schaue ich gerne mal in den Laden rein und kaufe auch ab und zu was.
     
  20. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Bei mir hält es sich auch ungefähr die Waage. Allerdings bin ich manchmal auf Internetkäufe angewiesen. Z.B. um das Display meines alten Notebooks zu ersetzen, hätte ich bei Medion ca. 450,- € hinblättern müssen plus Versandkosten und Ausfallzeit. Mittels eBay habe ich inkl. Versand rund 50 € bezahlt, 30 min für Internet-Recherche sowie ca. 20 min zum Wechseln des Displays investiert. Ist natürlich nicht neu, funktioniert aber ohne einen einzigen Pixelfehler, was mir Medion nicht garantieren wollte/konnte.

    Bei Investitionen über ca. 200 € gehe ich grundsätzlich zum Händler vor Ort. Mit Bestellungen bei reinen Versandhändlern habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Daher ist es mir lieber, bei teuren Problemen einen direkten Ansprechpartner vor mir zu haben, der mir dann auch Rede und Antwort stehen muß.

    Was nach meiner Erfahrung bei großen Ketten wie MediaMarkt oder Saturn schlichtweg unmöglich bzw. eine Katastrophe ist.

    Im Gegensatz dazu habe ich aber mit K&M sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben hier immerhin gleich drei Filialen. Was die eine nicht vorrätig hat, hat die andere meistens. Außerdem kann man dort desöfteren auch ein Schnäppchen machen; mit Garantie und Service, falls nötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page