1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Einkauf beim Fachhändler?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dinodrache, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Normalerweise geh ich zum Fachhändler aber es kann auch schon mal vorkommen das ich was woanders hole wenn es denn da billiger ist.

    mfg

    Matthias
     
  2. wombee

    wombee Guest

    Ja klar kauf ich beim Fachhändler - meistens! Bei grösseren Anschaffungen ifomrier ich mich erst über die Preisspanne - liegt der Fachhändler in der unteren Hälfte kauf ich lieber bei ihm.

    Kaufen im Internet ist zwar schön bequem aber bei Problemen ist man beim Fachhändler echt besser aufgehoben.

    Ausserdem sollte man die Geschäfte vor Ort doch noch unterstützen - eine persönliche Beratung ist nur dort möglich und wir werden uns ganz schön umgucken wenn es die irgendwann nicht mehr gibt.
    :bet:
     
  3. minolta

    minolta Byte

    Guten Morgen
    Ich kaufe nur beim PC Fachhandel ein, da ich alle PC immer aus Einzelteielen nach meinem Wunsch selber zusammenbaue, habe festgestellt das Mediamarkt etc....... viel teurer sind als der Fachhändler in der Schweiz. z.B. Stegpc, Pc-hai, Topd, Auch hat der Fachhändler eine Auswahl an Quallitätshardware vom Hersteller und nicht Massenware die irgendwo herkommt. Bei Garantiefällen die fast nicht vorkommen hatte ich noch nie Probleme bei meinem Fachhändler.
    Schönen Tag euch allen
    Minolta
     
  4. Cheyenne61

    Cheyenne61 Byte

    Hallo,
    ich kaufe sowohl beim Fachhändler wie auch übers Internet/Discounter.
    Ich rüste meinen Computer immer selber auf.
    Sachen wie Motherboard, Speicher etc. kaufen ich über den Fachhandel im Ort da wenn Probleme auftreten sollten hier die Rückgabe/Beratung besser ist.
    Zubehörteile wie Kartenlesegeräte/Webcams etc. oder Verbrauchsteile (Rohlinge, Kartuschen, Papier) kaufe ich übers Internet/Discounter, weil die einfach bedeutend billiger sind. Wenn da etwas nicht funktioniert, wird es einfach zurückgegeben.
    Gruß
    Andrea
     
  5. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Volle Zustimmung. Beim Fachhändler kauf ich gerne, wenn das Mehr an Service nicht zu abgehobenen Preisen angeboten wird. JE hat für mich deb richtigen Mittelweg gefunden. Preise leicht über Internetshopniveau aber geballte Kompetenz (zumindest bei mir in der Nähe). Leider ist der Laden soweit ich weiß auf den Großraum Berlin beschränkt.
     
  6. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Beim einzigen "Fachhändler", den es weit und breit in meiner Umgebung gibt, kaufe ich höchstens mal einen Adapter oder ein Kabel, alles andere ist dort viel zu teuer. Meist kaufe ich bei K&M ein, da fahre ich zwar 60 km, aber dann bin ich gleich in einer größeren Stadt und verbinde das mit einem generellen Einkauf (IKEA usw.). Beim Internethändler (Alternate, mindfactory etc.) kaufe ich so gut wie nie, zumal es mir wichtig ist, etwas sofort in Händen zu halten, wenn ich mich entschlossen habe, es anzuschaffen. Wenn schon Internet, dann eher bei Ebay, dort allerdings ältere und günstige Hardware wie SCSI-Streamer oder andere Sachen für meinen Zweit- oder Drittrechner, bei denen ich keine Eile habe.

    Insgesamt habe ich meine Käufe aufgrund der darbenden Konjunktur ohnehin heruntergefahren. Ich muss nicht mehr den allerneusten Trends hinterherrennen und mein Geld für Sachen zum Fenster rauswerfen, die eine Halbwertszeit von einem Jahr haben.

    Ansonsten schonmal schrille Weihnacht und so ...

    Don Jonz
     
  7. aubaro

    aubaro Byte

    Zunächst einmal betreibe ich "Marktforschung" sowohl im Fachhandel als auch im Internet und entscheide mich dann. Dabei habe ich zunehmend beim Versandhandel gekauft und bin eigentlich noch nie enttäuscht worden.
     
  8. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich informiere mich gerne im Internet. Kaufen tu ich dann in der realen Welt. Ich liebe es, wenn eine physische Gurgel vorhanden ist, an die ich nötigenfalls springen könnte. Es war zwar bis anhin noch nie nötig, zu springen, aber die Möglichkeit, es tun zu können beruhigt ungemein.

    Wenn der Preis nicht prohibitiv ist, bevorzuge ich den Fachhändler. Oefter als erwartet kann er preislich durchaus mithalten. Auf den Cent schaue ich dabei nicht.
     
  9. feja

    feja Byte

    Ich kaufe in erster Linie beim Fachhändler. Auch über Internet, denn da bin ich mir wegen der Garantie und Qualität sicherer.
    Allerdings besorge ich mir auch das ein oder andere Schnäppchen bei Aldi & Co. Z.B.: Ab dem 21. diesen Monats gibt es dort einen USB-Hub für 7,99 Euro, den ich mir besorgen werde. Da ist ja jegliches Risiko ausgeschlossen.

    Gruss: Felix
     
  10. Freud

    Freud Byte

    Beim PC-Fachhändler kaufe ich selten weil die Preise höher sind als bei Aldi & Co. Trotzdem zuvor erkundige mich und kaufe nicht blind auf Anhieb.
     
  11. 944er

    944er Kbyte

    Ich kaufe nur beim Fachhändler um die Ecke! ( Service )
    Mediamarkt oder so? Ich bin doch nicht blöd!:ironie:
     
  12. ErichEco

    ErichEco Byte

    Man kann viel Geld sparen, wenn der Desktop-PC nach den eigenen Bedürfnissen vom Fachhändler zusammengeschraubt wird statt einen mit nicht benötgten Komponenten beim Discounter zu kaufen. Beim Zubehör habe ich die Erfahrung gemacht, daß es bei MediaMarkt, Saturn usw. zu überhöhten Preisen verkauft wird. Die wollen damit die Dumpingpreise für PCs nur kompensieren.
    Allen Forumsteilnehmern ein frohes Fest und toi, toi, toi für 2006.

    Erich Eco
     
  13. bopalong

    bopalong Byte

    klar kaufe ich da. der ist in jedem fall billiger als saturn & co., die m.e. nur bei sonderangeboten günstig sind. die regulären preise unterbietet mein Hausgeschäft deutlich!
     
  14. dedpichto

    dedpichto Byte

    Ich suche nach günstigsten Angeboten auf den Seiten www.billiger.de und www.geizhals.at/de
    dann auf www.ebay.de
    Dann überlege ich mir, wo der günstigste Preis zusammen mit guter Sicherheit angeboten wird. Dann kaufe ich.
    Beim Orts-Händler kaufe ich meistens nur Kleinkramm, weil die Versankosten zu groß sind, wenn man das Zeug im Versandhandel kauft.
     
  15. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Jup - aber genauso gibt es Mediamärkte mit Leuten, die Dich hervorragend beraten.

    Was hat Dein FACHhändler für eine Ausbildung ? Mal gefragt ?

    Jeder Hannes kann ein PC-Geschäft aufmachen. Siehe Ich-AG's. Sowas nennt man dann FACHhändler.
     
  16. AGeier

    AGeier Guest

    Fachhändler schön und gut ,sehr oft kommt auch nur Müll raus ,
    da meißt nur auf Umsatz gekuckt wird und nicht 100% auf Kunden eingegangen wird. Mann braucht Sie aber trotz allem .
     
  17. schlauf

    schlauf Kbyte

    Seit ich überwiegend Online-Shops nutze, ist der Gang zum Fachhändler für mich überflüssig geworden. Bei der hohen Integration der modernen Elektronik ist Diagnose und Fehlerbehebung/Reparatur ohnehin fast unmöglich, sodaß lediglich der Hersteller oder der Vertrieb noch Ansprechpartner für mich darstellen.
     
  18. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Ich kaufe Hardware nur bei Fachhändlern, da ich dort meistens die richtige Auswahl aube und es einen "Vor-Ort-Support" gibt, der mir meine Fragen unkompliziert innerhalb von 5 Min respektive 4 Wochen (Media Markt) beantwortet.
    Aus Solidarität unterstütze ich auch kleinere Läden, wenn ich die Wahl zwischen Saturn & Co. und eben diesen habe, und wenn es nur um eine Spindel Rohlinge, eine Maus oder einen MP3-Stick geht...
     
  19. Gyer

    Gyer Kbyte

    Bei Discountern an sich, also Aldi etc., kaufe ich grundsätzlich nicht.

    Bei Großmärkten wie Mediamarkt und Co. kaufe ich schon immer mal, da ich mich nicht auf Verkäufer verlassen brauche, selbst genau weiss, was ich will.

    Zum Händler um die Ecke gehe ich, wenn es kaum einen Preisunterschied zu Großmärkten geht. Zu den nächsten Großmärkten habe ich 30 km zu fahren. Das muss sich also lohnen.
    Beim Händler in meinem Ort habe ich zum Bleistift schon Kleinzeug wie USB-Sticks und auch einen Drucker gekauft. Ausserdem eine Videokamera mit Zubehör.
     
  20. ratz

    ratz Byte

    Ich war letztens einen Speicherriegel holen und war beim Fachhändler. Der hat dafür 44 Eur aufgerufen. War Ok.

    Hätte der Speicher mit dem Board nicht Harmoniert hätte ich das am selben Tag beim Händler klären können. (Sprich umtauschen) Das geht Online gar nicht am selben Tag.

    Also schnelle Sachen oder Dinge mit Beratung beim Fachhändler kaufen. Im Internet kaufe ich nur wenn der Preis unschlagbar ist.

    Manchmal lässt der Händler auch mit sich handeln.

    Da spricht sehr viel für den Fachhändler.

    Ich kaufe 2/3 beim Fachhändler und 1/3 online.

    cu und Frohes Fest

    Ratz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page