1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Einkauf beim Fachhändler?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dinodrache, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ich brauche in der Regel keine Beratung, da ich mich anderweitig informiere, was gut (für mich) ist.
    Trotzdem kaufe ich lieber vor Ort ein, sofern einer der immerhin zahlreichen Händler in Dresden die Sachen auf Lager hat. Aber mehr als 5% über dem Durchschnittspreis der 10 günstigsten Internethändler zahle ich auch nicht. Und viele Sachen gibt es einfach nur bei einigen wenigen Internet-Händlern (habe wohl einen erlesenen Geschmack...).
    Und so kommt es, daß ich ca 1/3 neu vor Ort, 1/3 neu im Internet und 1/3 gebraucht über Foren, Ebay oder die lokale Studentenpresse erwerbe.

    Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue und die meterhohen Schneeberge erblicke, frage ich mich allerdings, ob ich nicht lieber heute mal wieder online einkaufen soll, ist einfach bequemer. Dummerweise muß ich heute noch zur Post - die letzte Bestellung abholen... :aua:

    Gruß, Andreas
     
  2. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ich unterscheide in erster Linie, was mir wichtiger ist, der Preis oder der Service. Bei teureren Sachen, die etliche bestandsteile haben und evtl. repariert werden müssen (z.b. PCs), ist der Service wichtiger. Und ein Ansprechpartmer "um die Eck" ist auf jeden Fall sinnvoll. Dagegen bei Teilen, die als eine Einheit zu sehen sind (z.B. MP3-Player) ist der Preis in vielen Fällen ausschlaggebend. Ich möchte auch nichts pauschalieren - es gibt auch wichtige "Kleinigkeiten", die das ganze "Konzept" aus der Reihe bringen, aber diese sind selten. Also kurz gefasst - Fachhändler+Service oder alles andere.
    Einen :spitze: Fachhändler wünsche ich allen!
     
  3. Cyberbutt

    Cyberbutt Byte

    Einzelne Komponenten, wie z.B. eine neue Grafikkarte, kaufe ich im Internet weil die Sachen da einfach billiger sind. Meinen PC habe ich beim Händler vor Ort gekauft, weil es mir wichtig ist, einen guten und vor allem schnellen Service zu bekommen. Dafür zahle ich dann auch gern mal etwas mehr. Meistens ist es aber so, dass der Fachändler das, was man gerade braucht, nicht vorrätig hat.
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ja, nur beim Fachhändler; für eine gescheite Beratung gebe ich gerne 3 % mehr aus. Außerdem brauche ich da keine Vorkasse zu leisten...
     
  5. piti22

    piti22 Kbyte

    Das kommt ganz auf den Artikel an.

    Spezielle Sachen wie Lüfter, RAM, Grakas, usw. kaufe ich beim Fachhändler. Wobei ich mir vorher, da ich in Berlin viel Auswahl habe, im Internet den mit dem besten Preis raussuche.

    Meine 2 bisherigen PC´s habe ich allerdings, einmal bei Media Markt und den zweiten bei Quelle gekauft. Wobei ich aber bei meinem Quelle Rechner darauf geachtet habe, das meine Garantie über den Hersteller und nicht Quelle lief ( F.Siemens bietet einen 2 jährigen Vor-Ort-Service, der Echt Top ist).

    Im grossen und ganzen halte ich es so, das ich mich im Netz schlau mache, was ich will und wie die Preise sind. Dann entscheide ich mich, jeweils nach Abwägung der Vor-und Nachteile, für Fachhandel oder Grossmarkt.


    Gruss piti22
     
  6. genusx1

    genusx1 Byte

    Also bei mir kommt es drauf. Ich bestell eigentlich zu 90% immer nur im Internet, da dort die Preise meist billiger sind. Im Fachhandel kauf ich eigentlich eher selten ein.
    Aber ich geh sehr gern in die verschiedensten Filialen um mich zu informieren und um vielleicht einmal das Gerät vorher auszuprobieren und zu testen. Außerdem ist ein Preisvergleich ja auch nicht schlecht, es lohnt sich ja schlieslich nicht immer im Internet einzukaufen.
    Mir ist letztens zum Beispiel meine Maus kaputt gegangen und da hatte ich absolut keine lust auf eine neue 1 Wochen zu warten. Deshalb hab ich sie mir im Fachhandel gekauft, obwohl sie einwenig teurer war. Für schnelle Einkäufe sind die Fachhändler auf jedenfall sehr gut geeignet. :)

    Frohes Fest
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    mein erster Rechner war vom Fachhändler, hatte damals ja absolut keinen Schimmer vom ganzen.

    Nach Jahren bekam ich dann einen aussortierten PIII 800Mhz geschenkt, den ich mir mit Hilfe eines Fachhändlers nach und nach zum PC für ältere Spiele herrichtete.

    Mein aktueller stammt von Medion, ich habe ihn im März 2004 bei Aldi gekauft.

    Alle drei Rechner waren zu jeweils ihrer Zeit sehr gut für meine Wünsche verwendbar.

    Beim Medion-Rechner habe ich bis auf die Videobearbeitung für praktisch alle eingebauten Schmankerl eine Verwendung.

    Was Medion sich aber abgewöhnen sollte:

    - ungünstige Partitionierung der Festplatte: unbedingt verbessern!

    - AOL-Software optional als beigelegte CD, statt vorinstalliert. Bis man den Kram wieder aus der Registry hat... :rolleyes:

    - besseres Netzteil einbauen, das man auch an einer Steckerleiste betreiben kann

    Solche Kleinigkeiten lassen sich beim Fachhändler natürlich von Anfang an ausschließen.

    Grüße,
    Thor :)
     
  8. repper79

    repper79 Kbyte

    Also für mich muss es nicht unbedingt der Fachhändler sein.
    Ich habe schon öfters technische Geräte bei Aldi & Co. gekauft und bin recht zufrieden damit.

    Ich hole mir die Infos lieber aus dem WWW
     
  9. iks.P

    iks.P Byte

    Die Grossen Medien Märkte nennen sich Fachmarkt sind aber keine.
    Das Sortiment ist mager die Beratung mehr als Schlecht.

    Ich bin PC Bauer und meine Teile kriegt man doch nur im Fachhandel. Ausnahmen sind Eingabegeräte die man auch im Diskonter findet.

    Aber nur der Fachhandel bittet den Gewünschten Artikel bereit. Hochwertige Sachen---
     
  10. thoas

    thoas Byte

    hallo,

    also ich kaufe maximal beim media markt da dort ein freund arbeitet, sprich personalrabatt :D

    aber ironier beiseite... mittlerweile bestelle ich wirklich alles rund um den pc im internet. warum? weil ich auf den preis schauen muss als schüler, der seine ausbildung selbst finanziert.-

    beratung, infos, erfahrungsberichte, all das bekomme ich im internet. und ich habe selten bei einem fachhändler eine kompetente beratung bekommen (z.b. wenn ich mit freundin einkaufen war, die gerne ma vor ort einkauft). da haben sich dann meine augen verdreht und ich bin meist mit ihr gegangen und wir haben uns anderweitig informiert etc.

    vor tagen habe ich erst rechnerteile bei norsk-it bestellt, alles zusammengebaut und mich über den preis gefreut. beratung hol ich online, mein wissen wächst dadurch, und ich spar am preis.

    p.s.: ich würde bei etwas mehr knete natürlich auch nen örtlichen händler gern unterstützen. aber die preise stehen meist in keiner relation zu den online preisen. :cool:

    und natürlich habe ich auch wunderbare erfahrungen was discounter märkte angeht, vorrausgesetzt man informiert sich vorher über das produkt.

    also zumindest bei mir gibts den pc fachhändler garnciht mehr. gruß.
     
  11. Also den Kauf eines neuen PCs würde ich hauptsächlich von Testberichten abhängig machen und dann dort kaufen, wo es den PC meiner Wahl am günstigsten gibt. Wenn es gerade beim Discounter einen guten PC gibt, dann sage ich "warum nicht?".
    PC-Zubehör kaufe ich eigentlich immer bei meinem Fachhändler, weil er recht niedrige Preise hat und die Beratung auch gut ist. Zuletzt habe ich dort einen neuen Prozessorkühler und ein USB-Verlängerungskabel gekauft und hatte beides mal den Eindruck, daß die Verkäufer wußten, wovon sie reden. Mal abgesehen davon kriegt man solche Teile ja gar nicht beim Discounter.

    So nebenbei bemerkt: Hatten wir nicht schonmal ein ziemlich ähnliches Thema?
     
  12. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Ich kaufe eher selten beim Händler. Hier in der nähe gibt es nur zwei. Beide zu teuer und die haben meistens nichtmal eine Ahnung was sie reden. Da kauf ich dann doch lieber im Internet.
     
  13. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Der grosse Nachteil bei Fachhändlern:

    Ist die Ware defekt geht das Theater los.

    Bei Mediamarkt hingebracht, ausgetauscht fertig.

    Beim Fachhändler endlose Debatten ob ich nicht Schuld am Defekt haben könnte. Dann folgten weitere (offensichtliche) Schikanen wie "nur mit Originalverpachung" etc. Vor nunmehr 4 Wochen habe ich meinen DVD-Brenner wegen defekt zum "Fach"-Händler gebracht. Der sollte zum Hersteller gesandt werden. Montag abgegeben, am Freitag lag der Brenner noch immer beim Händler und war nicht versandt.
    Sowas gäbe es im Mediamarkt nicht.
    Nach diesem Brenner-Erlebnis werden wohl Elektromärkte in Zukunft mein Geld erhalten.

    P.S. Und ob der "Fachhändler" nun mehr Ahnung hat bezweifle ich auch. Meist sind das Pseudo-Fachhändler. Wer mal tiefer bohrt merkt schnell daß allerhöchstens 1 Prozent der Fachhändler wirkliche Fachleute sind. Oder was haben diese FACHleute für eine Ausbildung ???
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, sg69: Da hast Du wohl eines der schwarzen Schafe erwischt, die es überall gibt.
    Meine Fachhändler haben zum Glück Ahnung. Und als ich neulich mein Mainboard nach 1,5 Jahren wegen Defekt vorbeigebracht habe, wurde es auch anstandslos und ohne Diskussion angenommen. Die Originalverpackung habe ich dafür auch nicht gebraucht. Die leiten es ja schließlich auch nur an den Hersteller weiter.

    Und zu MediaMarkt *grusel* sag ich mal nix. Da war meine letzte Auskunft bei der Suche nach einem DSL-Router: "Sowas bekommt man nur bei der Telekom..."
    Aber vermutlich verirren sich auch mal Leute mit ein wenig Ahnung dorthin :D
     
  15. andy33

    andy33 Megabyte

    Aber ja doch! :D

    Nicht immer, aber doch recht oft.

    Die Vorteile:
    • Er besorgt mir das was ich haben will, wenn es nicht sowiso schon vorrätig ist.
    • Er berät mich, wenn ich mit meinen Wunsch vielleicht mal daneben liege und es was besseres gibt.
    • Die Preise sind meistens nicht, oder nicht viel höher als im Internet oder Discounter.
    • Wenn mal was nicht gefällt kann ich eine Rückgabe veinbaren. (Hat bisher immer gut geklappt).
    • Wenn mal was nicht läuft, kann ich hier schnell hilfe bekommen.
    • Er ist freundlicher und kompetenter als die Discounter.
    • In meinem Fall habe ich das Gefühl, das ich noch nicht über den Tisch gezogen wurde.
    Die Nachteile:
    • Manchmal muss ich ein paar Tege warten, weil meine Produkte nicht vorrätig sind.
    • Ab und zu kann er einen Preis nicht machen, den ich im Internet fgesehen habe. (Wenn der Unterschied aber nicht zu heftig ist, dann kaufe ich denoch bei Ihm. Allein schon deshalb weil ich möchte das er überlebt.)
     
  16. Nitek

    Nitek Byte

    Den Fachhändler spar ich mir in der Regel. Im Internet schlau machen was genau ich will und dann die günstigste Quelle dafür suchen...
     
  17. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Wenn ich Service brauche: eindeutig Fachhändler. Wenn ich günstige Preise will: ein Blick zum Fh. lohnt auch oft!
    Aber wo finde ich noch welche (spez. PC)?
     
  18. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Nein,

    ich gehe nicht zum Fachhändler, weil ich in so einem Geschäft arbeite. Wir haben ca. 5-10% Privatkunden, weil wir nicht so günstig sein können wie die großen bzw. die Internet-Händler.
    Firmen wollen auch den Service, den Privatkunden nicht zahlen wollen.
    Beim Fachhändler würde ich nur was kaufen wenn ich keine Zeit hätte um zu einem Discounter zu fahren oder was im Netz zu bestellen, oder natürlich wenn ich keine Ahnung hätte.

    so long yeTTi
     
  19. mcbeth

    mcbeth Byte

    Wenn ich Beratung brauche oder der Preis angemessen ist, gehe ich auch zum Fachhändler. Ansonsten Discounter, Internet, je nachdem um was es geht.

    Ich Informiere mich erst im Internet über die Preise und schaue dann durchaus beim Fachhandel vorbei. Wenn die Differenz zwischen beiden noch angemessen ist (ich sage mal pauschal max 10%, kann jedoch variieren), dann kaufe ich gerne im Fachhandel.

    gruß

    mcbeth
     
  20. Marooke

    Marooke Byte

    Wenn ein Großhändler auch als Fachhändler in dieser Umfrage gilt, dann kaufe ich auch beim Fachhändler, aber meist nur nicht gerade Verbrauchsmaterialien (Rohlinge, Toner...) sondern eher speziellere Dinge (DLAN-Adapter, SAN-Stationen etc.) mit etwas höherem Preis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page