1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Einkauf beim Fachhändler?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dinodrache, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 5Live

    5Live Byte

    Wenn ich die Versandkosten mitrechne kommt mein Händler um die Ecke sogar sehr gut mit den Internetpreise mit. 5 Minuten zum fachsimpeln sind auch immer da.

    Das "Schnäppchen" war noch nicht da gewesen das mich in Media-Markt und Co. lockt, zu unpersönlich und überlaufen.
     
  2. tomduley1

    tomduley1 Byte

    Wenn man weiss was man braucht ebay oder http://www.alleauktionen.de/ der Fachhändler berät mit sicherheit nicht besser , sonder will (teuer) verkaufen !!
    tom
     
  3. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Ich habe einen Lieblings-Fachhändler, was alles rund um den Computer angeht. Dort werde ich beraten, wenn ich Fragen habe. Aber meist weiß ich genau, was ich will. Der Service ist mir lieber als bei Media Markt und Konsorten - vor allem dann, wenn ich etwas umtauschen muss.
    Andere Elektroartikel kaufe ich dort, wo sie am günstigsten sind - das Internet eingeschlossen. Über Testurteile informiere ich mich vorher, suche mir ein Gerät aus und fange an zu suchen.
     
  4. hhuldi

    hhuldi Byte

    Ich bin wahrscheinlich nicht nur bezüglich meines Alters (in ein paar Tagen 66 :mad: ), sondern auch was die Anwender-Erfahrung mit PC's betrifft weit über dem Durchschnitt (habe in der "Personalcomputer"-Steinzeit mit Atari und Commodore 64 begonnen :aua:) und kenne mich mittlerweile recht gut aus. Weil ich einigermassen genau weiss, was ich will - wenn ich denn etwas will (auch wenn ich's nicht immer wirklich brauche...) - kaufe ich praktisch ausschliesslich online ein und habe nur gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht damit. Mit der Zeit kennt man natürlich die wirklich guten Online-Händler und ich bin sehr erstaunt, wieviele davon auch einen echten Kundendienst anbieten und für einen da sind, wenn man sie braucht.

    Im Elektronikmarkt um die Ecke (die Ecke ist in 15 Minuten zu erreichen) kaufe ich nur noch Dinge ein, die ich sofort benötige. In der Regel sind das nur Kabel, Stecker oder anderes Klein-Zubehör. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass so genannt "billige" Märkte wie der mit der Schweiz-Werbung "Ich bin doch nicht blöd" alles andere denn billig(er) sind :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Gruss von Hennes aus der Schweiz
     
  5. FG59

    FG59 Byte

    Aber klar.

    Besonders von den Fachhändlern, die konkurrenzfähige Preise haben.:)

    Bei schwierigen Problemen hilft meist ein Besuch des Fachhändlers und das Problem kann gelöst werden.

    Um den Fachhändler eine Geschäftsgrundlage zu geben, sollte man sich nicht nur beraten lassen, sondern auch ab und zu etwas kaufen:)
     
  6. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Meinen PC würde ich niemals bei einem Discounter kaufen, weil ich auf technischem Gebiet unterbegabt bin. Da sich zwar an der eingebauten Technik wohl nicht so schnell ein Fehler ergibt, wohl aber am BS, weiß ich lieber einen Fachmann hinter mir, der mir im Notfall hilft - und das erfogte bis jetzt immer auch prompt und zuverlässig. Durch kleinere, aber sinnvolle Beigaben hält sich der Preis durchaus in Grenzen.

    Anders ist es mit Peripherie-Geräten, die kein BS haben. Die kaufe ich bei einem seriösen Fachversand. Zwar hatte ich noch nie einen Schaden an den dort gekauften Komponenten, aber würde sich ein solcher einstellen, bin ich mir der oredentlichen Schadensabwicklung gewiss.

    Da ich nicht über einen Wagen (mehr) verfüge, kann ich gekaufte Sachen nicht nach Hause tragen. Im Fachversanf kaufte ich zwei Scanner, zwei Drucker und eine externe CD an USB. Alles war am folgenden Tag nach der Bestellung hier. - Ach ja, noch etwas: Die benötigte Tinte für meinen Drucker bekomme ich hier nirgends, das Modell ist wohl zu selten (EPSON Stylus Photo R800), aber mein Versand-Händler hats - und billig dazu.

    wegzeiger
     
  7. Das Thema kommt mir sehr bekannt vor, ist noch nicht so lange her.

    Trotzdem, nochmals: bei Aldi und Co, Lebensmittel Computerzubehör Fachhandel oder Internet!

    Geht doch keiner zum Fleischer, Brötchen holen!!
     
  8. ign

    ign Megabyte

    ... welchen Service ich wünsche.

    Hochwertige Geräte kaufe ich in der Regel beim "Fachhändler meines Vertrauens", der in Reichweite liegt, um ggf. bei Problemen (Garantie / Gewährleistung etc.) Auge in Auge den Sachverhalt klären zu können. Hier zahle ich für den Sevice liber 50 Euro mehr, anstatt später "nur Ärger" zu haben!

    Niedrigpreisige Elektonikartikel und Verbauchsmaterialien kaufe ich im Internet oder beim Fachhändler um die Ecke, da dort die besten Preise zu erzielen sind. Es gilt genau hinzuschauen (Artikelpreis + Versand etc.). Die Fachhändler haben nahezu immer günstigere Preise als die Discounter. Nachfragen lohnt sich!

    Die Elektronikdiscounter sind mir zu anonym. Bei Problemen dauert die Reparatur / der Ausstausch zu lange (eigene Erfahrung: Festplatte 6 Wochen - Ersatzgerät = 0). Fachhändler um die Ecke: defekter Drucker - Ersatzgerät, wenn auch gebraucht, kein Problem. Selbst dass hinterher die Druckerpatrone leer war, war für den Händler "normal".

    Gruß!
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Fachhändler sind weit über 15 Jahren im Geschäft und haben eine gewisse Größe (M&M, Siecom, Winner(mit Abstrichen, da Null Service) ).
    Ich habe auch keine Ausbildung, die mich befähigen würde, ein PC-Geschäft zu führen, aber fachlich habe ich sicherlich mehr drauf als die meisten MediaMurkser (ich will mich jetzt mit Sichehreit nicht loben, die meisten haben einfach so wenig Ahnung, daß es keine Kunst ist, mehr zu wissen :D )
    Mir reicht es, wenn ich merke, daß der Händler Ahnung hat (ich stelle mich gern bewußt dümmer als ich bin, falls ich mich mal beraten lasse - da merkt man es nun mal sehr schnell, ob der Gegenüber was drauf hat).


    So abwegig finde ich die Discounter gar nicht. Aldi & Co gibt es in jeder Stadt, manchmal sogar an jeder Ecke. Da kommt auch mal jemand hin, der sonst weit und breit keinen Fachhändler oder Elektromarkt hat.
    Bevor man im Internet bei zwielichtigen Anbietern was bestellt, ist der Discounter vielleicht doch nicht so verkehrt.
    Klar, man muß seine Erwartungen runterschrauben und sollte nicht völlig ahnungslos sein.

    Achso, mein Fleischer hat auch Brötchen und Käse und ein paar Getränke. Im Gegenzug bietet der Bäcker Zeitungen und der Tabakladen fungiert als Paketannahme. Nur auf ein Produkt spezialisert fällt das Überleben heutzutage nicht mehr ganz so leicht...
     
  10. Boehst

    Boehst Byte

    Ich kaufe auch nur bei meinem Fachhändler ein, jedoch dort nur bei einer bestimmten Person.:cool:
    Der Chef ist leider in dem Geschäft nicht allzu bewandert, dafür so dunkelgrün, dass ich befürchte, dass er auch das WC-Papier nochmal rezykliert!:ironie:
    Dafür zahlt der schlechte Löhne, arbeitet mit ganz wenigen Ausnahmen nur mit Volontären und schmeisst die Altgeräte ungeöffnet auf den Müll.:aua:
    Dabei würden sich etliche Schüler und Studenten durchaus für die Geräte interessieren, zum Ausschlachte und so. Wofür muss man sich denn teure Schrauben-Sets kaufen?:mad:
    Wenn ich nicht die oben genannte Ansprechperson hätte, wäre ich wohl schon lange beim Grossmarkt gelandet. Schlechte Beratung kriege ich dort auch!

    Greez, Beat
     
  11. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Zunächst mal: Aldi & Co. sind keine "Lebensmittelhändler", sondern Discounter bzw. Verbrauchermärkte mit einem sehr breiten Sortiment. Die Sache mit den Brötchen vom Fleischer ist ein unpassender Vergleich, denn zahlreiche Metzger verkaufen zu ihrer Wurst auch den Senf und selbstverstäöndlich auch Semmeln oder Brezn. Was verkauft denn der Media Markt alles? Kann man in der Galeria Kaufhof keine Tastatur kaufen weil es dort auch eine Lebensmittelabteilung gibt? Ich erlebte auch schon einen "Fachhändler", der mit einem kleinen XP-Problem nicht zurecht kam und entnervt sagte: "Ich habe es doch nicht programmiert ..." Es gibt da und dort so'ne und solche. Es kommt doch auf den Bedarf an. Wenn ich Beratung brauche, dann muss ich sehen, woher ich sie bekomme, an wen ich mich wenden muss. Natürlich kann ich von einer Lidl-Kassierin nicht verlangen, dass sie weiß welche Graka zu welchen Motherboard passt. Aber kann das auch jeder Fachhändler? Also: Ich schließe kein Einkaufsquelle aus. Zurück zu Metzger: Wurst (und Semmeln) gibt es nicht nur beim Metzger und Bäcker, sondern auch bei Norma und Penny.
     
  12. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ja klar gehe ich bei bestimmten Produkten zum Fachhändler. Er ist in der Regelkompetent bei der Beratung und oft auch nicht weit weg, wenn es Probleme gibt.
    Lieber bei wichtigen Sachen etwas mehr Geld bezahlen, aber wissen, was ich gekauft habe.
     
  13. ign

    ign Megabyte

    Beim meinen Fachhändlern ist es so, dass die meisten kein Studium der Informatik, Physik etc. haben. Es sind "Schrauber" der ersten Stunde und haben sich mit viel Fleiß und Engagement Wissen angeeignet, dass die Jungen in den Discountmärkten gar nicht besitzen können. Wer von denen weis etwas über DOS 1.2, über einen 8086 Prozessor, Sinclair Z1 etc. Windows 3 selbst ist ein unbekanntes Wesen!

    Sehr einverstanden!
    Das ist eine gute Methode, den Verkäufer zu testen. Sich unerfahren stellen und nach einigen Minuten eine SEHR spezielle Frage stellen. Hier bin ich ungewollt, weil ich warten musste (Kunde vor mir), bei den Elektronikdiscountern schon manchmal Zeuge eines Verkaufsgespräches geworden, das einem die Haare zu Berge standen. Verkaufsgespräch ist hier das passende Wort! Beratung = 0!

    Gruß
     
  14. aquarium

    aquarium ROM

    Wenn ich genau weiss, was ich brauche, kaufe ich da, wo es am preiswertesten ist, dass kann auch der Fachhändler sein, aber auch Online oder ebay. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob z.B.Hardware auch von Linux unterstützt wird, kaufe ich vor Ort ein, d.h. Fachhandel oder Elektro-Fachmarkt, wo ich Problemlos umtauschen kann. Da es mit der Beratung manchmal auch beim Fachhandel hapert, auch der kann in der Regel nur zu Standard-Produkten gut beraten, muß ich mich sowieso über Zeitschriften oder Foren informieren.
    Beim Discounter habe ich bisher noch nicht eingekauft, da es in der Regel das, was ich brauche zu dem Zeitpunkt gerade nicht gab.
     
  15. Ich muss zugeben, dass ich die Fachhändler meist ausnutze, um ein neues Produkt in Augenschein zu nehmen. Denn oftmals ist es vor dem Kaufen im Internet besser, ein Produkt bereits einmal gesehen oder gar in der Hand gehalten zu haben.:sorry:
    Beim Fachhändler kaufe ich nur, wenn mir der Service nach dem Kauf sehr wichtig ist.
     
  16. ign

    ign Megabyte

    Aber der Begriff Fachhandel kommt doch davon, dass derjenige, der ihn betreibt vom Fach ist! :)

    Daher kann man Fachhandel nicht mit Fachhandel, auch im IT-Segment, nicht gleichsetzen.

    Benötige ich eine Vernetzung, gibt es dafür auch bei Mittelstands- oder Kleinunternehmen den Fachhändler, der sich damit auskennt. Auf der anderen Seite gibt es den "kleinen" Spezialisten, der dem Käufer jede nur erdenkliche PC - Komponente beschafft und den notwendigen Support leisten kann!
    Daher meine ich, ist der Fachhändler nicht derjenige, der es mal eben auf "die schnelle Kohle" abgesehen hat, sondern der, wenn er detaillierte Informationen nicht sofort liefern kann, keine vagen Äußerungen von sich gibt, sondern sich bemüht, die notwendigen Informationen z.B. von seinen Haupthändler oder dem Hersteller einzuholen, damit der Kunde das bekommt, was er wirklich benötigt und auch wünscht.

    Mein Fachhändler ist so einer .... und er ist Schrauber der ersten Stunde!
    Gruß!
     
  17. McDog

    McDog Kbyte

    Ich kaufe die meisten Teile dort, wo es am billigsten ist. Ich recherchieren vorher im Internet. Da ich in der Nähe von Hamburg wohne, habe ich dort auf jeden Fall als billige Anbieter Schiwi und K&M.
    McDog
     
  18. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Hallo,

    ich kaufe in den letzten Monaten ausschließlich beim (einzigen) Fachhändler vor Ort, alldieweil
    - da bekomme ich immer einen Kaffee für nix
    - mit den Tiefstpreisen hält er immer mit und selbst die sind bei ihm noch verhandelbar
    - die 5 bis 15 Minuten simpeln (fach- oder auch nicht) einfach geil sind
    - ich auch bei Bedarf immer Sachen mal ausgeliehen bekomme
    - er einen super Service hat.

    Kurz nach seiner Neueröffnung wollte ich dort ca. 500 € für eine Grafikkarte lassen. Was ich denn damit machen wolle (der Grafikkarte, versteht sich), kam die Frage. Auf meine Antwort kam dann die Reaktion, natürlich würde er mir gerne die 500 € - Karte verkaufen, aber für meine Zwecke würde auch jene für 150€ vollkommen ausreichen, und so war's dann auch. Da hatte er bei mir gewonnen.

    Grüße
    Kurt
     
  19. 50% zu 50% zwischen Internetbestellungen und Fachhändler. Beim Händler Geräte und im Internet fast nur Verbrauchsmaterial oder techn. Standardgeräte.:guckstdu:
     
  20. Jadawin

    Jadawin Byte

    Da kann ich nur mit einem entschiedenen "Vielleicht" antworten. Soll heißen, dass es darauf ankommt. Ich habe einen der großen (Saturn) 300m von meinem Arbeitsplatz weg. Also schaue ich dort erst mal. Und bin sehr oft überrascht, dass mein Laden bei mir zu Hause um die Ecke sehr oft viel preiswerter ist.:guckstdu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page