1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Frust mit Callcentern?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Weichei, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 944er

    944er Kbyte

    Wenn ich bei einem Callcenter .99 Cent pro Minute zahlen soll und dann min.10 min in der Schleife hänge und dafür bezahlen muss das ärgert mich sehr.
    Allerdings gibt es auch Hotlines für 1.86 Euro die von Firmen betrieben werden wo die Call Agents auf Provisionsbasis arbeiten und dann mit 30-40 Cent pro Minute abgespeist werden und trotzdem kompetent beraten. Beispiel PC Magazin usw. wenn mein Problem dann sauber gelöst wird zahle ich auch sehr gerne dafür.
     
  2. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Zitat CarlNapp: "Am Schlimmsten und am Frechsten ist aber die Praxis, das man einen anderen Ansprechpartner genannt bekommt (ca. 10 Mal!) und man nicht dorthin weitergeleitet wird, sondern neu Anrufen muss, d.h. Warteschleife und neue KOSTEN!"
    Da irrt CarlNapp: Die Hotlines des T-Konzerns haben KOSTENFREIE 0800er Nummern. Endlose Warteschleifen gibt es auch nicht - wenn sehr viel Betrieb ist, wird gebeten, später erneut anzurufen.
    Im übrigen bin ich gerade mit den CallCentern der T-Com bzw. T-Online sehr zufrieden. So haben die mich jetzt schon zwei Mal ungefragt - ich wusste gar nichts davon - auf Tarif-Sonderangebote aufmerksam gemacht und die Tarifumstellung sofort vorgenommen. So zahle ich jetzt für meine DSL-flat statt ursprünglich 29,90 nur noch 4,95 €.
    Klar, ich habe auch schon miserable Call Center erlebt, aber die von T-... gehören nicht dazu.:bussi:
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    CallCenter - erinnert mich irgendwie an Inkassounternehmen.
    Alles Unangenehme wird auf andere Firmen abgwälzt, die dann mit den Problemen anderer Menschen Geld verdienen.

    Vom Datenschutz mal ganz abgesehen.
    Ist ein eine Fremdfirma ?
    Bei allgemeinen Anfragen wie Warenbestand etc. ist das o.k. !
    Wenn es um Kundendaten geht, haben diese NICHTS beim CallCenter oder in deren Computern zu suchen, wenn der Kunde dem nicht ausdrücklich zustimmt.

    Die Fachkompetenz von CallCentern ist unterschiedlich und hängt auch davon ab, wie der Hilfesuchende sich auszudrücken weiß.

    Beispiel:
    Frage:
    "Mein Internet-Explorer geht nicht mehr !"
    Antwort vom CallCenter des Internetanbieters:
    "Für Softwareprobleme sind wir nicht zuständig. "

    Dumm gelaufen, denn der Kunde meinte eigendlich, daß er keine Internetverbindung mehr aufbauen konnte ...
     
  4. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Meine Erfahrungen mit Callcentern sind durchwachsen. Mal helfen sie mir, mal helfen sie mir überhaupt nicht.
    Was mich am meisten stört, dass in vielen Callcentern die Mit- arbeiter die deutschen Sprache teilweise nicht richtig verstehen oder sprechen können, so das die Schilderung des Problems recht mühevoll sein kann.

    Als reine Abzocke empfinde ich die endlosen Warteschleifen, dadurch verdienen die Callcenter ein "Schweinegeld".

    Manchmal glaube ich, das jeder Kunde erst einmal mit Absicht in die Warteschleife geschickt wird.

    Günstiger ist es per Email, wenn das Problem nicht sofort gelöst werden muss. Dann kann ruhig ein paar mal Hin- und Her geschrieben werden.
     
  5. Callcenter=Nichts als Ärger, Kosten, Frust, Inkompetenz. Ich habe mich mal beschwatzen lassen (natürlich von einem Callcenter), zu Freenet als ISP zu wechseln. Also meinen bisherigen ISP gekündigt - was nicht kam, war irgendeine Reaktion von Freenet, so daß ich ohne Internetzugang war. Also deren Callcenter angerufen - nicht ein Mal, mindestens zehn Anrufe. Ständig wechselnde Gesprächspartner, denen ich mein Problem immer wieder schildern mußte, Versprechungen, daß sofort etwas unternommen werde, Telefonkosten, Ärger, keine Reaktion - außer in Form von Mahnungen, die Freenet mir für nicht erbrachte Leistungen schickte. Erst nach einer Drohung per Einschreiben mit dem Anwalt ließ sich Freenet herab, die Mahnungen zurüchzuziehen.

    Wer Hilfe von einem Callcenter erwaret, ist verloren.
     
  6. :aua: Call-Center
    Provider Call-Center, ja hier muß man sagen, wo bei einem Vertag (Geiz ist geil) gilt und man einen erst unter Vertrag hat, dann geht die Abzocke los.
    0180, 0190, 0900 Nummern keine Seltenheit. Wartezeiten von bis zu 15 Minuten(natürlich in der Warteschleife) keine Seltenheit. Dann auch noch der Hinweis das kein Mitarbeiter frei ist, also weiter warten oder die ganze Prozedur nochmals auf sich nehmen.
    Also, wo bei den Tarifen gespart wird, wird über die Hotlines das Geld wieder reingeholt.
    Versuchts mal bei Euren Providern.:mad: :mad:
     
  7. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Nö, eigentlich noch nichts gravierendes vorgefallen.


    gruß
    Thad
     
  8. FG59

    FG59 Byte

    Ich vermeide es ein Callcenter anzurufen.
    Mit Glück bekommt man eine falsche Auskunft, die teuer bezahlt werden muss.
    Besser gleich das Internet benutzen und in Foren und Newsrooms suchen und finden.
     
  9. THR

    THR ROM

    also ich hab mich letzens mit freenet beschäftigt, weil die mitgelieferte Hardware defekt war.
    Tolle Tonbandstimme die immer verlangt drücken sie die 1, 2, oder 3 und wenn man das dann getan hat ist man beim falschen angelangt, neuer Versuch dann mal jemanden erwischt und die Hardware eingeschickt, jetzt darf ich auch noch der Hardware hinterhertelefonieren weil bei freenet keiner weis wo sie ist.

    Tolle Sache!
     
  10. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Weshalb wurden Callcenter eingerichtet? Weil die Firmen Kosten sparen müssen (um billig sein / bleiben zu können). Da übergibt man diesen nichts bringenden Teil an diese Center. Und diese müssen auch von was leben. Also packen sie die Anrufer erst einmal in eine Warteschleife - das bringt sicheres Geld. Sodann haben diese nur halb ausgebildetes Personal, die oft nur eine Liste mit Standard-Antworten vor sich hängen haben und diese "passend" ablesen können. Wenn das nichts hilft, muss an einen anderen Kollegen weitergegeben werden - was mit Sicherheit dauert - also auch wieder Geld kostet. Es ist am Ende fraglich, ob man wirklich eine brauchbare Antwort bekommt, so dass man durchaus viel Geld für nichts hat ausgeben müssen.

    Sehr hartnäckige Fälle sind z.B. Symantec und Steganos. Dort bekommt man weder auf telefonische Anfragen noch auf Anfragen per Mail eine vernünftige Antwort. Deshalb bin ich mit Virenschutz und Firewall sofort zu F-Secure gewechselt, als der Support von Delf Michel in RS übernommen wurde. Denn dort wird man nicht an der Nase herumgeführt, sondern bekommt binnen kurztester Zeit beste Hilfe.

    Wer mehr solche Beispiele kennt und sie veröffentlicht, hilft sehr daran, die schlimmsten Buhmänner auszubremsen. Denn sonst bleibt nur ohnmächtig in die Fallen zu tappen!

    wegzeiger
     
  11. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Meine Erfahrungen mit Call-Centern sind durchmischt. Unqualifizierte, rupige Angestellte haben mir schon einige Male Nerven und Zeit gekostet. Bei einem lokalen Telefonanbieter hingegen habe ich auch positive Erfahrungen gemacht. Nach einer kurzen Warteschleife wurde mir kompetent und schnell weitergeholfen. Soweit es geht, versuche ich mittlerweile Anfragen per e-mail abzuwickeln. Das dauert länger, aber spart Nerven ;-)
     
  12. cemsultan

    cemsultan Byte

    kritisieren kann jeder , man muss bedenken das es allerlei von menschen gibt diedie leute auch empfangen. man weiss erst wie es dort abgeht wenn man im callcenter arbeitet. nicht die mitarbeiter im call center soll man beschuldigen und seinen frust auslassen.
    sind ja auch menschen mit gefühlen. naja wer es nicht erlebt kann es nicht verstehen. kein kommentar mehr dazu...
     
  13. 5Live

    5Live Byte

    Mit Callcentern hatte ich bisher eigentlich gute Erfahrungen, ausnahme sind die ISP´s, hier scheint eine geballte Ladung Inkompetenz eingeschlagen zu haben.Als einzig schwache Trost ist die T-Com, da sie wenigstens für die endlos Warteschleifen nicht noch Geld nehmen dafür das sie mir meine Zeit Stehlen.

    5Live
     
  14. fatchip

    fatchip Byte

    Hallo,

    Callcentererfahrungen hat ja sicher jeder zur genüge. Und das verrückte ist: das gilt für beide Sichtweisen! Auch die Leute, die in den Callcentern arbeiten haben einiges zu berichten und können von unmöglichen Anrufen berichten.

    Ich denke das Problem sind Leute, die keine Ahnung habe und/oder noch unfreundlich sind bzw. werden.

    Ich hatte aus der Sicht des Kunden noch keine Probleme (zum Glück). Man muss allerdings genau wissen was man will und in kurzen Sätzen mit Ausrufezeichen (aber höflich) reden. Leider will man ja meist etwas von Call-Centermitarbeitern wissen, wo man keine rechte Ahnung hat. Aber das ist meist schade um die Telefonkosten.

    Kosten: Also es gibt schon unglaubliche Abzock-Hotlines. Ich hatte bei GMX mal die Ehre: ich glaube 2 Euro pro Minute!
    (Auf der anderenn Seite kenne ich Leute die von nix ne Ahnung bei einer Hotline anrufen und ewig palawern.)

    Es gibt aber wie immer auch Ausnahmen die die Regel bestätigen.

    Mfg fatchip
     
  15. Die Callcenter bei den Herstellern sind doch nur dazu da, einem Kunden das Gefühl von sicherheit, problemlosigkeit und unverwundbarkeit zu geben. Solche Callcenter sind föllig sinnlos, da die "Auskunftspersonen" doch nur in Blatt vor sich liegen haben, auf dem zehn oder zwölf Standardantworten stehen, die auf die meisten Problemfälle passen, diese werden dann nach meiner Erfahrung nach nicht besonders interessiert heruntergelabert. Von den minutenlangen Warteorgien in den Warteschlangen ganz zu schweigen.

    Meine Meinung zu Callcentern:

    Abschaffen! Genauso, wie die 0190-er Nummern.

    Mit freundlichen Grüßen

    Moritz Wagner
     
  16. Boehst

    Boehst Byte

    Nix Frust mit Callcentern! Die helfen einem sowieso nie richtig, kosten aber ein Schw..negeld!:aua:
    In Foren findet man alles was das Herz begehrt und wenn das nichts hilft, dann ist es wohl besser, die Finger vom Computer zu lassen.:ironie:

    Gruss, Beat
     
  17. it-chen

    it-chen Byte

    Meine Erfahrungen sind geteilt, positiv überwiegt. Positiv sind fast durchweg Markenfirmen - allerdings muss man dort für die Hw oder Sw auch mehr hinblättern! Geiz ist eben nicht geil! Im home oder privat-Bereich mag das noch gehen im gewerblichen oder industriellen Bereich sind Probleme gleich bedeutend mit Arbeitsausfall und das kann sich kein Firma leisten.
    Qualität vor Sparen macht sich durchaus bezahlt.
     
  18. Hallo,
    also ich hatte bisher gemischte Erfahrungen mit Call Centern, mal positiv, mal negativ.
    Musste einmal bei der Firma Medion anrufen, da bei meinem PC die Festplatte kaputt war ich aber noch garantie drauf hatte, dauerte ungefähr eine Minute, dann wurde ich erstmal nach Name und Adresse und dem Problem gefragt, dann weiter verbunden an einen Techniker. 15 Minuten in der Warteschleife, war allerdings vorher draufhin gewiesen worden, dass es solange dauern könnte, dann nochmal Problem geschieldert und eine halbe Woche später kam dann ein Techniker vorbei und hat mir eine neue Festplatte eingebaut, kostenlos. :spitze:
    Schlechtere Erfahrungen habe ich mit 1&1 gemacht, da musste ich erstmal 10 Minuten Warteschleife aushalten, dann wurde mir gesagt, dass diese Hotline nicht dafür zuständig sei, ich sollte eine andere Nummer anrufen. Bei der Hotline wieder Warteschleife, dann nach 2 Minuten verbindungstrennung, warum auch immer, wieder angerufen Bandansage Hotline sei nur bis 18:00 Uhr besetzt. Warum mir das die ander Hotline nicht mitgeteilt hat keine Ahnung, war nämlich schon nach 18:00 Uhr als ich da angerufen habe. :mad:
    MFG
    Michael
     
  19. tommy00124

    tommy00124 Byte

    Hallo

    Also ich muss sagen ich wurde angenehm überascht. Ich hatte ein grosses anliegen an die Telekom wegen meines Telefonsanschluss. (Änderung der Telefonnummer). Und siehe das nett und Freundlich und nach 3 Tagen wurde ich auf meine neue Telefonnummer umgeschaltet.

    Gruss Thomas
     
  20. bsteppat

    bsteppat Byte

    Meine Erfahrung bzgl. Callcentern kurz und knapp zusammengefasst:

    Mit deutschen Callcentern fast nur schlechte Erfahrungen.
    Ich spreche hier von CC in Bezug auf PC- Hard- u. Software- Support. Super- Negativbeispiel: Die Telekom!


    Anders dagegen mit auslaendischen Callcentern (in Irland, Spanien und Kanada). Dort zumeist sehr kompetente Hilfe.
    Evtl. Nachteil: Nicht immer findet man Deutsch sprechende Ansprechpartner. Aber wer gut Englisch spricht findet immer einen kompetenten Ansprechpartner.

    Lustiges dazu am Rande:
    Vor etlichen Jahren habe ich mal den 0800- Support von SMC (Router) an einem Samstag morgen angerufen.
    Ich landete damals direkt beim Hersteller in Kanada.
    Am anderen Ende der Leitung ein Italiener, dessen Englisch nicht wirklich gut verstaendlich war.
    Wir kamen in Englisch- Italienischem Mischmasch- Gerede
    ueberein, dass ich in ein paar Minuten wieder anrufen sollte,, dann sei ein Deutsch sprechender Mitarbeiter "am Rohr".
    Gesagt, getan.
    Ergebnis:
    Der Mitarbeiter kam aus der Schweiz und sprach "feinstes" Schwitzerdeutsch. Fuer mich als Norddeutschen nicht zu verstehen....
    Letztlich stellte sich aber heraus, das er auch sehr gutes Englisch sprach und so kam ich dann in Englisch zum erfolgreichen Support.

    Tschau
    Bernd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page