1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Welche Tastatur?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by oth, Apr 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mkl

    mkl Kbyte

    Ich benutze viele verschiedene Tastaturen, nur mit einer einzigen war ich bisher unzufrieden, weil die Tasten klapperten und sich die ganze Tastatur einfach billig anhörte. Kann aber daher kommen, daß sie auch wirklich billig war ;-)

    Ansonsten Medion, Genius, Logitech, alles in Ordnung.
     
  2. Bei Logitech konnte ich leider keine guten Erfahrungen sammeln. Weder mit dem Support (Kaffee über der Tastatur / E-Teile hierfür nicht zu erhalten, also 120 EUR in den Müll) sowie mit der Qualität der Mäuse (insgesamt 3 Stück) die eine starke Abnutzung des Materials der linken Maustaste zeigen, so dass ein Klick nicht mehr einwandfrei möglich ist. Seitdem kommt mit Logitech nicht mehr ins Haus.

    Meine Frau probiert es nun mit einem Microsoft Set, ich selber nutze wie im eigenen Beitrag beschrieben meine Cherry Click Gold und einer Maus von Razor, diese ist wie die tastatur nahezu unverwüstlich.

    Ich will damit Logitech nicht verdammen, aber gebranntes Kind scheut das Feuer sagt man ja so passend. Und mit Logitech habe ich mich mehr als einmal verbrannt.
     
  3. unclejo

    unclejo Byte

    Ich benutze eine kabellose Mediontastatur. Ist in Ordnung, habe aber noch keine anderen getestet. ;)
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich hab da noch ne nette Anekdote zu Cherry Tastaturen. :)

    ich habe ne ganz stinknormale Cherry Tastatur hier. Ca. 3 Jahre alt.

    Vor ein paar wochen war ich am Wochenende unterwegs und hatte vergessen mein Dachfenster im Arbeitszimmer zu schliessen. :aua:

    War ja kein Problem da stahlender Sonnenschein. :)

    Naja, was passieren musste, passierte auch. Ein herftiger Wolkenbruch und in meinem Arbeitszimmer stand alles unter Wasser. Vor allem die Cherry Tastatur. :(

    Da stand soviel Wasser drin, das wenn man nur leicht dranstiess ein richtiger schwall Wasser raus schwappte.

    Nun da ich das Teil damit eigentlich schon abgeschrieben hatte, wollte ich doch wissen wieviel Wasser in so ne Cherry Tastatur passt und holte mir den Messbecher aus der Küche.

    Habe dann die Tastatur vollständig in den Messbecher entleert und sage und schreibe 675ml Wasser rausgeholt!!!! :spitze:

    Nun, ich habe das Teil dann mit dem Fön trockengelegt. Nur gefönt nichts weiter und das teil an einen uralten Schrottrechner angeschlossen (Ich hatte schiss das durch Fehlströme mein Hauptrechner schaden nehmen könnte).

    Un siehe da, das teil ist OK, sie Funktioniert als wäre nichts gewesen. :)

    Das ist Qualität made in Germany (by Cherry) :spitze: :spitze: :spitze:

    btw: eine alte Compaq Tastatur die direkt daneben stand hat das Wasserbad übrigens nicht überlebt. :(
     
  5. Baelch

    Baelch ROM

    Ich benutze eine Logitech Cordless Desktop mit Cordless Wheel Mouse. bin über die "Kabellosigkeit" froh. Fand aber die Handhabung meiner MS-Tastatur (ergonomisch) beim Schreiben besser. Leider war die "schnurgebunden"

    Gruß, Baelch
     
  6. Schlapp1

    Schlapp1 ROM

    Seit ca. einem Jahr benutze ich eine Microsoft Desktop Elite Tastatur funk mit optical Maus.

    Ich dachte, ich gebe mal 30 € mehr aus und habe es bis jetzt nicht bereut.
    :jump:
     
  7. jsb

    jsb Byte

    zur zeit eine NoName kabelgebundene Ergo-Tastatur.
    Würde ja gerne wieder auf eine Logitech zurückwechseln. Leider werden diese aber nur mit Maus :bse: verkauft. Ich benutze aber lieber einen TrackBall.
     
  8. Berthmann

    Berthmann Guest

    Ich benutze seit 6 Jahren das Natural Keyboard von Microsoft. Wegen der V-förmigen Tastenanordnung ist es für Nutzer ideal, die das 10-Fingersystem beim Schreiben verwenden. Wer mit 2 Fingern sucht, kann mit der Tastatur allerdings wenig anfangen. Die Tastatur ist außerdem stabil und hat einen (mir) angenehmen Anschlag.
     
  9. el_Garibaldi

    el_Garibaldi Guest

    Noch ist es die erste "Cordless Tastatur" von Logitech ohne Schnickschnack aber langsam am Ende) :heul: , in nächster Bälde wird sie aber von einer "Speedlink SL-6466 Illuminated Metal USB abgeöst werden. Dann muss ich zum surfen nicht mehr das Licht anschalten. ;)
     
  10. cemsultan

    cemsultan Byte

    Ich benutze die Logitech Media schnurgebundene Tastatur
     
  11. hajueke

    hajueke Byte

    Mein microsoft internet keybord hat sich als zuverlässig erwiesen, nachdem es drei Jahre im Einsatz ist.
    hajueke
     
  12. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ich schreibe nicht allzuviel, also lege ich kaum Wert auf eine "gute" Tastatur. Ich benutze seit ich den Computer gekauft habe die Tastatur, die dabei war -> NoName.

    Bisher gab es noch keinen Ausfall oder ein Problem.


    Auch auf Arbeit werden an diversen Computern alle möglichen Marken eingesetzt. Ich merke zwar Unterschiede, kann aber nicht sagen, welche mir besser liegt.

    Ich bin in der Hinsicht ziemlich flexibel.
     
  13. catskerpen

    catskerpen Byte

    Die Aldi-Kombination Tastatur & Maus (Funk) aus der Aktion vor Weihnachten ging voll daneben:
    Wir hatten 2 Sets in Betrieb. Aussetzer der Tastaturen, Ruckler der Mäuse. Trotz etlicher Versuche mit der Kanalwahl u.s.w. war kein störungsfreier Betrieb möglich. Dazu kam die extrem kurze Laufzeit der Batterien / Akkus und die lästige Initialisierung nach jedem Batteriewechsel. Nach einer Woche hatten wir die Faxen dicke und haben beide Sets zurück gebracht.
    Nun haben wir seit Ende Dezember 2x > Microsft Wireless Optical Desktop Elite Executive Edition < zu unserer vollen Zufriedenheit in Betrieb: Mit beiden Systemen nach Installation ohne Initialisierung sofort störungsfreier Betrieb. Der Batteriestatus wird noch immer als gut angezeigt (3 1/2 Monate). Die vielen Sonderfunktionen der Tastatur betrachte ich als nette Gimmicks J. Das Scrollrad und die > vor & zurück < - Tasten haben sich aber als praktisch erwiesen. Einziges Manko / gewöhnungsbedürftig ist die fehlende Rasterung der Scrollräder.
    An der Maus gibt es, abgesehen vom Scrollrad, nichts zu meckern. Vor allem die offenbar sehr lange Laufzeit der Batterien / Akkus ist ein großer Vorteil. Fazit: Voll zufrieden!

    Schnurlos weil: Wir haben einen Kater der mit Leidenschaft Kabel kaut.
     
  14. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Als Tastatur benutze ich ein Normtastatur mit Ziffernblock und dazwischenliegenden Cursor und Funktionstasten. Bitte am Kabel. Ich hatte einmal eine Funktastatur, dabei hatte ich die selben Probleme wie einige der Vorredner. Kurze Laufzeiten der Energiequellen. und teilweise seltsames Verhalten der Tastatur. Veränderung des Ansprechverhaltens bei Laufzeitende. Ich schreibe 10 Finger, und bevorzuge einen deutlich erkennbaren Anschlag. Aber bitte möglichst geräuschfrei. Auch sollte die Tastatur schön flach sein, damit die Hände nicht so steil stehen.
    Als Maus auch bitte an der Schnur, und als Drei-Tastenausführung mit Rad als dritte Taste in der Mitte. Das Rad mit Rasten, damit man ein Gefühl dafür hat wieweit man Springt.

    Maus für mich eher Nebensache, da ich sehr viel schreibe, und möglichst alles über die Tastatur erledige. (Bequemlichkeit) Geht per Tastatur schneller als das Umgreifen zur Maus und anschließend weiter mit der Tastatur.

    Extra-Funktionstasten für E-Mail und Co sind für Vielschreiber ungünstig, da außerhalb der Reichweite der Finger in der Grundstellung die benutze ich eher selten.


    Gruß
    aus Frankfurt
    Andreas
     
  15. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Seit einigen Monaten benutze ich eine kabellose Tastatur und dito optische Maus von Logitech. Damit lässt sich äusserst angenehm arbeiten. Früher habe ich immer die Tastatur verwendet, die beim Kauf dabei war. Ich bin sehr froh, dass ich auf die komfortablere Lösung gewechselt habe.

    Die Tastatur kann nicht abgehört werden, da der Verkehr verschlüsselt erfolgt.

    Das Reinigen der Mauskugel vermisse ich ebensowenig wie das Neueinlöten eines Mauskabels.

    Eigentlich sind Tastatur und Maus für Primärzellen (gewöhnliche Batterien) ausgelegt. Weil ich Umwelt-Skrupel habe, normale Batterien zu verwenden, verdienen jetzt alte Akkus, die zu schwach für den Digitalfotoapparat geworden sind, ihr Gnadenbrot in Maus und Tastatur. Entgegen den Angaben des Herstellers funktioniert das sehr gut. Wegen der etwas niedrigeren Spannung der sekundären Zellen gibt es höchstens gelegentlich einen falschen Alarm: "Die Batterien der Maus sind schwach und sollten erneuert werden". Den kann man dann getrost wegklicken. :D
     
  16. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Seit letztem November benutze ich eine kabellose Tastatur und dito optische Maus von Logitech. Damit lässt sich äusserst angenehm arbeiten. Früher habe ich immer die Tastatur verwendet, die beim Kauf dabei war. Ich bin sehr froh, dass ich auf die komfortablere Lösung gewechselt habe.

    Die Tastatur kann nicht abgehört werden, da der Verkehr verschlüsselt erfolgt.

    Das Reinigen der Mauskugel vermisse ich ebensowenig wie das Neueinlöten eines Mauskabels.

    Eigentlich sind Tastatur und Maus für Primärzellen (gewöhnliche Batterien) ausgelegt. Weil ich Umwelt-Skrupel habe, normale Batterien zu verwenden, verdienen jetzt alte Akkus, die zu schwach für den Digitalfotoapparat geworden sind, ihr Gnadenbrot in Maus und Tastatur. Entgegen den Angaben des Herstellers funktioniert das sehr gut. Wegen der etwas niedrigeren Spannung der sekundären Zellen gibt es höchstens gelegentlich einen falschen Alarm: "Die Batterien der Maus sind schwach und sollten erneuert werden". Den kann man dann getrost wegklicken. :D Die Mausakkus halten einige Wochen, die Akkus der Tastatur habe ich wie gesagt, vor einigen Monaten eingesetzt. Ich kann dashalb nur sagegen, dass sie mindestens vier Monate halten.
     
  17. TiDschay

    TiDschay Byte

    Seit Jahren nutze ich eine IBM Tastatur. Sie war zuerst an einem PS/2 Model mit einem 286er Prozessor. Seit dem hat mich diese Tastatur noch niemals verlassen, obwohl sie bereits Cola, Kaffee sowie diverse andere Getränke mit mir genossen hat

    Durch den hörbaren Klick und die leicht zu bedienenden Tasten ist es für mich immer wieder ein Hochgenuss an meinem Rechner zu sitzen.

    Der Grosse Vorteil dieser Tastatur ist einfach selbst in diesem hohen Alter immer noch jeden Tag fit und frisch vor mir zu stehen und auf meine Eingaben zu warten.

    Diese Tastatur lebt inzwischen länger als der 286er, der 386er, der 486er sowie ein Pentium1, 2 und jetzt ein 4er. Diese Tasten machen echt alles mit. Ausserdem ist sie noch schön schwer, dass sie absolut nicht wegrutscht. Sie verlässt eben auch nicht beim heftigsten schreiben ihren angestammten und wohlverdienten Platz.
     
  18. ASilesius

    ASilesius Byte

    Seit 6 Jahren benutze ich das Microsoft Natural Keyboard elite mit Kabel. An die auf den ersten Blick eigenwillige Anordnung der Tastatur habe ich mich rasch gewöhnt und ziehe sie heute der üblichen bei weitem vor. Das Gerät hat mich nie im Stich gelassen.
     
  19. akratz

    akratz Byte

    Ich eine kabelgebundene Tastatur von Vivanco, die einige Zusatztasten hast. Die Marke war Zufall, ich habe das Keyboard geschenkt bekommen. Außerdem war noch ein Mikrofon daran, das habe ich aber entfernt, da die Sprachqualität gegen null ging und es dann nur gestört hätte.
     
  20. jwiedner

    jwiedner Guest

    Ich setze ebenfalls auf Logitech - den "Internet Navigator".
    Dabei finde ich die zusätzlichen Funktionstasten und auch die Zweitbelegung der F-Tasten als sehr nützlich und setze diese häufig ein, um Programme bzw. Befehle mit einem Tastenklick aufzurufen.
    Mit einer Microsoft-Tastatur habe ich früher auch einmal gearbeitet - war nicht schlecht, aber Logitech entspricht meinen persönlichen Anforderungen einfach besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page