1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Gebrauchte Software verkauft?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Mar 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KlinCh

    KlinCh Byte

    Also, Ich hab noch nie "Gebraucht"-Software gekauft. Bzw. Verkauft. Ich benutze sowieso fast nur Freeware.
    Von dem her, ist es mir so ziemlich egal, ob erlaubt, oder nicht.
    Obwohl ich es weder richtig, gerecht noch fair finde.
    Wenn man für etwas gezahlt hat, dann soll man es auch wieder verkaufen dürfen. Kein Mensch käme auf die Idee, dass man z.B. einen Compuer, eine Packung Taschentücher oder sonstwas nicht verkaufen dürfte. Allerdings sollte man hier auch den Begriff "Mensch" definieren.
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Früher habe des öfteren Computerspiele verkauft. Damals habe ich sie auch noch selbst gekauft, als sie neu herausgekommen waren. ;)

    Heute kaufe ich nur noch ältere Spiele zu maximal einem Viertel des Neupreises. Diese lassen sich dann auch nicht mehr verkaufen.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. fronicke8

    fronicke8 Byte

    Jedes Jahr, wenn ich die Steuerklärung fertig habe, verkaufe ich über EBAY meine Steuersoftware. Warum auch nicht. Sie kann auch noch anderen dienen.
    Schönes Wochenende
     
  4. Boehst

    Boehst Byte

    Klar, ge- und verkauft!

    Das ist bisher völlig legal, solange man die Software inklusive des Schlüssels verkauft und sie vorher auf dem eigenen Rechner löscht!

    Ich habe da aber kürzlich einen ganz schlauen Fuchs getroffen, der hat die DVD von Norton-Anti-Virus-2007 ohne Schlüssel für den halben Preis angeboten!
    Man könne sich ja einen Schlüssel aus dem Internet besorgen!
    Das ist illegal und wenn der erwischt wird, kriegt er Probleme!!! Nicht der Verkäufer, der Käufer!
    Der wurde dann nämlich über den Tisch gezogen und wenn er den Schlüssel aus dem Internet anwendet, macht er sich noch strafbar.

    Darum immer aufpassen beim Kauf gebrauchter Software, dass der Originalschlüssel dabei ist. Dann macht sich der Verkäufer strafbar, wenn er die Software weiterbenützt!

    Gruss, Bö
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na sicher verkaufe ich die Software, wenn ich sie nicht (mehr) benötige. Selbst wenn es nur ein paar Euro sind, mir ist es einfach zu schade, wenn es wegfliegt oder sinnlos im Schrank liegt.
     
  6. Otaku

    Otaku Byte

    Ich benutze fast ausschliesslich Freeware, habe aber auch schon mal eine gebrauchte XP-Lizenz gekauft. Warum nicht, hat nicht jeder Kohle für immer neue Software...

    Gruss
    Otaku
     
  7. rudicando

    rudicando Kbyte

    Warum nicht?
    Zum wegwerfen ist es zu schade
    und wenn mann noch nen Euro bekommt ist doch nichts Schlechtes dabei.
     
  8. MteoRazor

    MteoRazor ROM

    Also verkauft habe ich bisher keine alte Software.

    Der Erlös steht dabei in keiner vernünftigen Relation zum Aufwand. Im Regelfall wandern alte Programme zusammen mit "alter" Hardware bei meinen Kindern.
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Was noch wirklich brauchbar nach Neuanschaffungen ist, wird verschenkt (Schulen, Vereine...), der Rest gehortet oder verschrottet. Mein Schmuckstück ist immer noch ein Norton Commander aus den frühen 90ern in eingeschweißter OVP (ne Riesenpackung für 3 Disketten :D ). Gebrauchte Software verkauft: noch nie.

    kuhn73
     
  10. Ich habe noch keine Software gebraucht verkauft.

    Da ich mir nur kaufe, was ich tatsächlich brauche und auch meine älteren PC noch habe und für das eine oder andere Programm auch noch verwende, stellt sich mir die Frage auch nicht.

    Wenn ich etwas über haben sollte, ist es sooo alt, dass ehr ein Museum als ein User sich dafür interessiert.:o

    Gebraucht kaufen macht für mich keinen Sinn. Wenn etwas zu teuer ist, kann ich auch drauf verzichten oder mit einer kostengünstigeren neuen Software arbeiten.

    Das selbe gilt auch für Spiele.
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ja, ein PC-Game was ich nicht mehr spielen wollte und ein mehr auch ein Fehlkauf von mir war.
     
  12. asasas

    asasas ROM

    Verkauft habe ich nur die Kinder-Lernspiele, weil die Kinder ein neueres Betriebssystem bekommen haben, auf denen die alte Software nicht mehr läuft. Die habe ich bei eBay verkauft. Hat zwar nicht viel gebracht, aber die Idee war auch eher, daß andere Kinder noch Freude daran haben.
    Eigene Software, die nicht mehr gebraucht wird harrt seiner Zusammentragung. Bis jetzt fehlte einfach die Zeit dazu. Dann müßte sie ja noch beschrieben werden, eventuell ein Bild gemacht, um verkauft werden zu können.
     
  13. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Ich hab schon öfters ältere Betriebssysteme die ich nicht mehr gebraucht habe verkauft, z.B. waren dies bei mir Windows 95, 98 und 2000. Die Käufer haben das dann mit Microsoft geregelt, damit die Lizenz auf ihren Namen übertragen worden ist.

    Einmal habe ich dabei einen Rechner von mir über Ebay versteigert und dem Käufer das Betriebssystem im Rahmen des Rechners überreicht. Wenn ich mir einen Rechner kaufe, dann verkaufe ich meistens meinen alten Rechner um wenigstens noch einen kleinen Betrag für ihn zu erhalten und das Geld dann für den neuen zu verwenden. Und Bürorechner können ja auch älter sein, da hier ohnehin nur Office-Software drauf läuft und dafür auch Computer mit einem Alter von 10 Jahren ausreichen.

    Wenn man die Originalsoftware verkauft hat man ja keine Probleme solange man die Software nicht über Wert verkauft. Ich sehe hier also keine Gefahren.
     
  14. arend

    arend Byte

    leider noch keine alte Software. Ist aber eine gute Idee. Bisher liegt sie wenig gebraucht im Schrank.
     
  15. mein 98, habe ich behalten und mein ME will bestimmt keiner.
    XP-Prof brauch ich selbst noch und mitgelieferters Zeug bei Hardwarekäufen landet meist im Müll, wo das meiste davon wohl auch hingehört.
    Ich bin mir auch der Rechtlichen Lage nicht so sicher und Bock auf Trubble desswegen hab ich echt nicht.
    Mal sehen wie der Prozess von MS gegen die Gebrauchthändler aus München(warn die von da?) ausgeht, dass könnte Masstäbe setzen.
     
  16. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Ich habe noch nie gebrauchte Software gekauft oder verkauft, darum kann ich mich auch dazu nicht weiter äußern.
     
  17. Ja, bei ebay. Waren Spiele.
     
  18. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Bis jetzt habe ich nur Software für die Kinder gebrauchte gekauft und verkauft (entsprechend für ihr Alter).

    Ansonsten verschenke ich Software die ich nicht brauche, bzw. bekomme auch mal Software geschenkt die andere nicht brauchen.

    Meist lohnt sich gebrauchte Software nur wenn man so günstiger an ein Update kommt oder wenn jemand Software selbst nicht gebrauchen kann und sofort weiterverkauft, aber ansonsten bekommt man die 'alten' Versionen auch bei Händlern sehr günstig.

    so long yeTTi
     
  19. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Noch nicht - habe aber vor. Gekauft habe ich sie schon.
     
  20. theseboots

    theseboots Kbyte

    2-3 mal. Soll daran irgendwas schlecht sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page