1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Gebrauchte Software verkauft?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Mar 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab mal versucht meine gebrauchten CD´s und etliche Spiele auf dem Flohmarkt zu verkaufen, aber ohne Erfolg.:(
     
  2. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ja klar, legale und nochj gebrauchsfähige Software, die ich nicht oder nicht mehr brauche, verkaufe ich. So z.B. ältere Betriebssysteme - wie meine 98er-Versionen, die von XP abgelöst wurden - oder auch meine alten MS Office-Versionen. Wieso soll ich die in den Müll werfen. Das gilt aber auch für Produkte, die ich mal kaufte, dann aber in der gleichen Art etwas Besseres fand, und es gilt auch für solche Programme, mit denen ich mich einfach nicht anfreunden kann. Beispiel: Eine CD-Label-Druckerei oder so'n "Zeitungs-Gestaltingsprgramm". War nichts für mich. Dann gibt es Software, die zwar unter alten bis uralten, aber bei vielen Leuten noch im Gebrauch befindlichen Win-Versionen laufen, aber nicht unter XP. Schließlich ältere Nero-Versionen, durchaus noch gebrauchsfähig, aber bei mir inzwischen durch neue ersetzt - was spricht denn dagegen, die zu verkaufen? Sollte ich irgend wann einmal auf Vista umsteigen: Soll ich dann mein XP Prof in die Tonne werfen? Klar, muss natürlich vom Rechner gelöscht werden. Weiter: Zu manchen Druckern, Scannern, Kameras usw. werden Bildbearbeitungsprogramme auf CD oder DVD mitgeliefert. Ich bleibe aber bei PhotoDraw, weil ich das gewöhnt bin. Also: "Zu verkaufen". Es gibt noch viele andere Beispiele. Also klares Ja zum Verkauf nicht mehr benötigter legaler Software. Aber es soll ja auch Leute geben, die einen 500MHz-Rechner mit einem P 3 entsorgen. Da freut sich mancher Müllwerker ...
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Habe schon gebrauchte Software verkauft, aber der Erlös ist meistens so dürftig, dass sich der Aufwand kaum lohnt.
     
  4. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Ich hab noch nie gebrauchte Software verkauft. Da ist mir die rechtliche Grundlage doch irgendwie zu unübersichtlich. Nachher hat mann Schwupp di wupp irgendeinen dämlichen Herrsteller am A...... der womöglich noch Schadenersatz oder ähnliches will.
    Dann lass ich das Zeug lieber im Schrank und entsorg es irgendwann. Ebenso lass ich die Finger vom Kauf gebrauchter S;) oftware.
     
  5. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Nein, noch nie alte Software verkauft. Aber ich habe generell noch fast nie alte Sachen verkauft.
    Schlicht aus dem Grund, weil ich das nicht wirklich lohnend finde - was kriege ich denn für Software, die ich bezahlt habe, heute noch? Ein paar Euro?

    Nö. Da lohnt der Aufwand nicht.
     
  6. Beaver2012

    Beaver2012 Byte

    Hallo,
    ich habe noch nie gebrauchte Software verkauft, meistens nutze ich Software so lange, dass ich sie nur noch verschenken kann.

    Gruß
    Tom
     
  7. Bobby-Uschi

    Bobby-Uschi Kbyte

    Verkaufen? Noch nie.Die Software,die wir nicht mehr benötigen ,verschenken wir.
    Gruss
     
  8. Molly88

    Molly88 Byte

    Ich habe nicht mehr gebrauchte Software nur verschenkt oder weggeworfen.

    Aber man kann aus CD's noch Klasse UFOs für Kinder oder Enkel basteln.:laola:
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    CDs sind giftig und gehören nicht in Kinderhände! :no:
     
  10. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    ja z.b. habe ich Briefkasten CD,s (AOL) gesammelt und dann auf Fäden aufgezogen und Vorhänge draus gemacht, und wenn sie sich dann im Licht spiegeln, entstehen daraus ganz wunderbare Lichteffekte.

    und toll siehts auch aus wenn sie an die Decke geklebt werden. Das hat ein Bekannter von mir so gemacht.
     
  11. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo Softwarebesitzer,

    ...ich habe einen Abnehmervertrag mit dem Bund Deutscher Beamten, bei dem ich nicht mehr benötigte CDs gegen einen Festpreis abgeben kann. Die nehmen die Dinger dann als Untersetzer für Kaffeetassen. ;)

    Spaß beiseite: Vor einiger Zeit verkaufte ich ein nicht mehr benötigtes Spiel über ebay, ich glaube es waren die Scheibenwelten in der Neon Edition, und es haben so viele geboten, dass es offensichtlich ein begehrter Artikel war. Ich gelobe, dass dieses Spiel ganz sicher nicht von mir kopiert und nach dem Verkauf weiter genutzt wurde, mir fehlte einfach die Zeit zum Spielen. Ein schlechtes Gewissen hatte ich jedenfalls nicht und ich wüsste auch nicht, aus welchem Grund ich es hätte haben sollen. Wer Bücher verkauft, kann dies auch ohne Hintergedanken der Bücherindustrie tun - auch wenn er theoretisch die Möglichkeit hätte, sich zuvor an den Kopierer zu stellen.

    So, ich muss los und CDs für den Bund Deutscher Beamten putzen und einpacken. Schönen Tag noch!

    Viele Grüße
    Farbmond
     
  12. gdhbe01

    gdhbe01 Byte

    Gebrauchte Software verkaufen? Na klar! :rolleyes: Habe zwar noch nie welche verkauft, aber jede Menge gekauft.
    Software entsorgen??? Wie einige hier gepostet haben?
    Nein Danke!
    Erstens haben sich die Software-Entwickler einen riesen Haufen Gedanken darüber genmacht, das sollte man respektieren.
    Zweitens habe ich (fast) ;) alle Software mit meinem schwer erarbeiteten Geld bezahlt.
    Also ich möchte mir später als Rentner :cool: verschiedene Rechner-Systeme aufbauen, nur so zum Spass. Nicht alle sammeln, aber einen repräsentativen Querschnitt. Also 'nen 286er mit Okano, einen PowerPC 8200 mit OS 8.0, einen i386er mit Linux Kernel 2.0, einige nur mit DOS ab v. 2.0 usw. :rolleyes: Dazu passend einige Office-Programme und eventuell auch Spiele. Dazu braucht man auch Treiber und andere Software. Die gab es auf Disketten. Und die muss man heute irgendwo herbekommen. Also, bevor jemand seine alten Original-Disketten von Dos 1.25 bis Windows 3.11, OS 0.85 bis Openstep 4.2, entsprechende Spiele oder andere Systemsoftware in den Mülleimer entsorgt, dann meldet euch bitte bei mir. Wär echt schade drum. Und mit aktueller Software verhält es sich genauso. Wer weiss, ob ich nicht in 15 Jahren sage: Jetzt hätte ich gern so einen Uralt Rechner mit 16 GHz und dem Katastrophen Betriebssystem Windows Galaktikum o.ä. ;) ???
     
  13. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Generell ist ein Verkauf von gebrauchter Software eine tolle Sache. Ich habe mir bei Versteigerungen (echten - nicht bei EBay) schon sehr oft Software gekauft - und sie dann zusammen mit gebrauchten PCs verkauft.
    Damit läßt sich ein gutes Geschäfte machen - weil bei den Versteigerungen kaum jemand auf die Software bietet und man so z.B. ein Microsoft Office für 5 Euro bekommt oder die Adobe Suite für 25! Windows 2000 im 10er Pack für 10 Euro! Und und und.
    Teilweise bekommt man auch eine "Kiste" mit CDs und div. Computerbüchern - wie die Auktionater sich auszudrücken versuchen - für 100 Euro. Der PC ist meist 3-4 Jahre alt - die Softare aber dafür meist aktuell - oder es liegen zu den Origianalversionen noch Updates bei.
    Wer sich auskennt - kann ein gutes Geschäft machen. Auch wenn man die Regestrierung änder lassen muss - und da einige Firmen mächtig Ärger machen (sie versuchen es).
    Doch warum nicht auch Software gebraucht verkaufen. Sie ist noch so gut wie am ersten Tag. Die Ersparniss kann sehr groß sein.
    Das das den Softwarefirmen stinkt - ist klar - doch warum soll bei Software ein anderes Gesetz gelten - als bei Autos. Worher nehmen die Softwarehersteller die Arroganz - sich für etwas besseres zu halten? Denen gehört für solche Aussagen - und "Verbote" sofort ein Bußgeld in Millionenhöhe verhängt.
    Würde ein Autobauer wie z.B. VW auf die Idee kommen und sagen, dass es ab sofort verboten ist gebrauchte VW-Autos zu verkaufen - der Aufschrei wäre riesig und wenn es in den Kaufverträgen für Neuwagen stehen würden - dann würden die Behörden sofort einschreiten.
    Bei den AGBs der Softwarefirmen natürlich nicht. Die sind ja außerhalb der Rechts-Staatlichkeit!
    Gruß
     
  14. sissi2

    sissi2 ROM

    Hi.

    Nein. Verkauft habe ich noch keine Software. Nur verschenkt. Warum soll ich sie behalten, wenn ich sie nicht mehr brauche.

    Und der andere freut sich vielleicht drüber, da er sie nicht kaufen muß.

    Gruß

    Sissi2
     
  15. Homin

    Homin Byte

    Ich habe bisher noch nie Software verkauft. Warum auch?
    Wenn die Software veraltet ist und nicht mehr gebraucht wird, dann verschenke ich sie meist an jemandem der sie noch gebrauchen kann.
     
  16. Zerodeath

    Zerodeath ROM

    Nein Ich habe noch nie gebrauchte Software verkauft.

    MfG Christian
     
  17. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Ich habe noch keine gebrauchte Software verkauft. Habe allerdings schon mal welche gekauft. Für einen etwas betagten Rechner, der mit aktuellen Betriebssystemen nicht gelaufen wäre, wurde ein BS benötigt.
    Das war neu nicht mehr zu beschaffen, aber gebraucht schon. Bei neuerer Software, würde ich vermutlich davon absehen um Problemen aus dem Weg zu gehen.

    Der mögliche Stress der entstehen kann, wenn die Lizenzfrage doch nicht so einfach wie gedacht ist, ist keine 100 Euro wert.

    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
     
  18. Verkauft bzw. Gekauft habe ich noch keine gebrauchte Software. Allerdings tausche ich mit Bekannten mal Spiele-Software. Andere Software gebe ich allerdings nicht aus der Hand, vielleicht brauch ich diese ja mal wieder.
     
  19. hardy

    hardy Byte

    Ich habe noch keine verkauft, würde aber durchaus gebrauchte Software kaufen - unter bestimmten Umständen.
     
  20. joecooly

    joecooly Byte

    Ich habe bisher noch keine meiner alten Programme verkauft. Aber die Möglichkeit dazu wäre gut und sicherlich einen Versuch wert. Auch am Kauf von älterer Softeware hätte ich Interesse. Schließlich ist Office 2003 noch immer ein hilfreiches Softwarepaket!

    Viele Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page