1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Interessieren Sie Roboter?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DL7WL, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FG59

    FG59 Byte

    Roboter sind immer interessant, besonders wenn sie im normalen Alltag funktionieren.
    Ich denke da an einen Wachroboter (Mosro ?!), der vollautomatisch ein Gebäude überwacht und auf seiner Kontrollrunde die Umgebung mit verschiedenen Sensoren überwacht und bei Alarm Hilfe in der Zentrale anfordert und gleichzeitig Viedeobilder übermittelt.
     
  2. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo Ihr Automatisierungsfanatiker,

    zunächst denke ich, dass die Assoziation zum Gegenstand "Roboter" leider durch viele Geschichten und insbesondere ihre Verfilmungen ein wenig verschoben ist. Viele denken gleich an den blechernen Kollegen, der mit ungelenken Schritten um die Ecke gewankt kommt und spricht, als habe er ein Metronom verschluckt. Oder an den Haufen Blech, der Staubsauger-schiebend und gleichzeitig abwaschend die Hausfrau erfreut. Oder - ganz schlimm - der waffenschwingend, gleichzeitig feuernd und bombend im Dienste alles denkbar Guten der Menschheit zum Schluss auch noch liebenswert sein soll.

    Reduziert man es auf das, was es tatsächlich gibt, wird die Sache (nur scheinbar) viel unspektakulärer. Denn wer dreht beispielsweise schon einen Film über einen (Blech-)kerl, der zwanzig Stunden am Tag in der Lackierkammer einer Autofirma ohne Atemschutzmaske die Düsen schwingt oder der sich durch die engen Rohre einer muffigen Abwasserkanalisation zwängt und beim Spülen der Rohre erschrockene Ratten vor sich her treibt...

    Aber sind nicht genau das jene Roboter, die als technische Leistung tatsächlich beachtenswert sind und von denen wir ruhig ein paar mehr haben könnten? Roboter finde ich gut, und zwar genau dort, wo sie hingehören. Nämlich dort, wo sie Tätigkeiten oder Arbeiten verrichten, die dem Menschen unter gleichen Bedingungen nicht möglich wären.

    Roboter, die gegeneinander Fußball spielen, die in der Form eines Hundes mit dem Plastikschwanz wedeln oder die ungelenke Kommunikation versuchen sind für mich nur insoweit nützlich, dass sie der Erlebnispark der Entwicklungsabteilungen sind und vielleicht dazu dienen, dass Roboter künftig noch mehr Arbeiten bewältigen können.

    Bezüglich der in vorhergehenden Postings angesprochenen Sorge, Roboter würden Arbeitsplätze nehmen, möchte ich an die Maschinenstürmer im Zeitalter der industriellen Revolution erinnern. Aus heutiger Sicht erscheint es uns lächerlich, dass man damals gegen die ersten Maschinen anrannte. Und man braucht nicht lange überlegen, wo wir heute wären, hätten die Maschinenstürmer ihren Willen durchgesetzt.

    Viele Grüße
    Farbmond


    P.S. Dieser Beitrag wurde durch einen Schreibroboter erstellt. ;)
     
  3. Chacky

    Chacky Megabyte

    Klar interessiere ich mich für Roboter, sind ja eine feine sache.
    Durch Filme wie Star Wars oder i robot wurde man natürlich
    etwas verwöhnt, doch solange sie einem lästige Arbeit abnehmen können, warum sollte man keine Zuhause haben


    Ein Roboter das den Müll wegbringt oder den Einkauf erledigt wäre schon toll
    oder auch beim Kochen
    - ich will z.B. etwas schmoren und muss aber gleich los.
    Da wirft man natürlich gleich alles in den Topf << Deckel rauf.

    Der Roboter könnte jedoch jede einzele Zutat einzeln in den Topf tuen, je nachdem wie lange etwas bestimmtes geschmort werden soll.
    Und wenn ich nachhause komme, habe ich nicht nur eine "Pampe", sondern etwas leckeres mit Biss:D

    mfg chacky
     
  4. Homin

    Homin Byte

    Ich gehe mal davon aus das es sich um einen Roboter handelt, der einem die Hausarbeit erleichtern soll.

    Wird uns nicht schon zu viel von Maschinen abgenommen?
    Muss das wirklich sein?
    Geht es nicht auch anders?

    Ich für meinen Teil, kann auf so etwas gut verzichten.
     
  5. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Also prinzipiell interessiere ich mich schon sehr für Roboter. Mich interessiert vor allem die Implementierung des Kernsystems eines Roboters, d.h. wie man ihn mit Hilfe einer geeingneten Programmiersprache dazu bringt Handbewegungen und ähnliches zu machen. Prinzipiell interessiere ich mich für alles was irgendeinen Zusammenhang mit Programmierung zu tun hat.

    Ich würde jedoch nicht zu den Menschen gehören, die einen derartigen Roboter im Haus einsetzen würden, da mir die Elektonik im Haus auch irgendwann zu viel wird. Ich finde man sollte nicht alles durch Elektrik ersetzen, sondern auch selbst noch etwas machen, denn Bewegung schadet schließlich auch nicht. Wenn alles von Hilfsmitteln wie Roboter gemacht wird, also Staubsaugen, aufräumen etc. dann wird man in den eigenen 4 Wänden bald auch überflüssig.

    Ich würde mich in Zukunft aber trotzdem über Berichterstattungen auf diesem Gebiet freuen, da es erstens mal eine Abwechslung zum rauen PC-Alltag ist und die KI die dahinter steht auch sehr interessant ist. Das Gebiet der Roboterprogrammierung bietet noch ein großes Potential für die künftigen technischen Entwicklungen.
     
  6. Mic81

    Mic81 Kbyte

    Naja... das Interesse an der Matierie hält sich in Grenzen. Das mag aber mit daran liegen, daß solch eine Technik noch nicht ausgereift ist.
    Zudem finde ich, daß einem selbst dadurch mittlerweile zu viel Arbeit abgenommen wird. Und es besteht natürlich auch noch die Gefahr, daß mit dem Roboter etwas nicht stimmt. Man stelle sich vor, so ein Teil bekommt nen Kurzschluss, wenn gerade Kinder in der Gegend sind oder so.
    Man kann mir nun vorwerfen, daß ich hier Horrorgeschichten erzähle oder Filme wie iRobot zitiere. Aber Vorsicht sollte meiner Meinung nach immer geboten sein.

    Aber da natürlich jedem das Seine. Ich persönlich denke, daß es sinnlos ist.
     
  7. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Hallo alle zusammen!

    Interessieren Sie sich für Heim-Roboter?
    - Eigentlich schon, aber die sind mir noch zu teuer und zu unaugereift. Ich hätte gern einen Putzroboter...

    Haben Sie schon einmal einen solchen kleinen Heinzelmann zusammen gebaut und programmiert?
    - Nein.

    (Würd mich freun wenn ich gewinnen würde[Headset o. Camera])

    Mit freundliche Grüßen!

     
  8. muchi

    muchi Byte

    der die lästigen Reinigungsarbeiten übernimmt und nach meiner Pfeife tanzt:

    Hüpf Robby!:jump:
    Zeige respekt Robby! :bet:
    Putz das Klo! :nixwissen

    Die nützlichen Dinge funktionieren leider noch nicht.

    Die Technik ist noch Lichtjahre davon entfernt, da etwas praxistaugliches zu schaffen. Daher interessiert mich das Thema auch nur am Rande.
     
  9. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Roboter - mich haben sie schon immer interessiert und fasziniert. Die heutigen Roboter können schon einiges (z.B. Autos zusammenbauen), sind aber nicht handlich. Und wenn sie handlich sind (z.B. als Staubsauger), dann sind sie immer noch dumm. Bin gespannt, ob ich es noch erleben darf, daß sich der Mensch mit einer "Maschine" unterhalten kann und das z.B. bei einem Speziergang in die Berge...
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nö, Roboter intressieren mich überhaupt nicht,
    Gummipuppen können sie einfach nicht das Wasser reichen :D

    Mfg
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ja, ich interessiere mich für Roboter, besonders für Androiden wie z. B. Commander Data von der Enterprise NCC 1701-D und NCC 1701-E.
     
  12. Bobby-Uschi

    Bobby-Uschi Kbyte

    Roboter? - Dies bin ich.
    Mülltonnen, Elektroarbeiten, Garten, klein Hausreparaturen.
    Bin auch gut programmiert, mach alles (fast), ohne Aufforderung
    Gruss
     
  13. PBenien

    PBenien Guest

    Roboter haben wir schon viele im Haushalt, wie den Waschroboter, den Saugroboter, den Spülroboter,....
    eben Maschinen, die programmierte Aufgaben abarbeiten.
    Das ändert sich auch dann nicht,wenn sie menschliche Formen erhalten. Werden Maschinen intelligent und entscheiden selbst, begeben wir uns in eine Abhängigkeit, die nicht gut enden wird
     
  14. Musikdrama

    Musikdrama Byte

    Hallo

    also ich würde an Stelle der Redaktion erst einmal sauber den Unterschied zwischen Haushaltsgerät (Waschmaschine, Spülmaschine...) und einem Roboter definieren. Für mich gehört zu einem Roboter eine gehörige Portion künstlicher Intelligenz und dahingehend steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen. Aber gegen Maschinen, die mir Hausarbeit abnehmen, habe ich nach wie vor nichts einzuwenden... :)

    Gruß Alex
     
  15. Ich habe in meiner Jugend alle Bücher von Isaac Asimov zum Thema Roboter gelesen. Eins davon wurde kürzlich verfilmt (I Robot).
    Sich mit den Gesetzen der Kybernetik zu beschäftigen, heisst sich mit den Menschen zu beschäftigen.
    Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Noch haben wir die Kontrolle nicht verloren. Aber bald ist es soweit. Roboter sind nämlich die besseren Menschen. Vor allem, wenn sie anfangen sich selbst zu reproduzieren, während wir dabei sind, uns selbst auszurotten.:D
     
  16. Thomania

    Thomania Kbyte

    Mich interessieren Roboter insbesondere dort, wo z. B. bestimmte Arbeiten nur unter außerordentlich schwierigen Bedingungen zu erledigen sind bzw. wo es für Menschen sehr gefährlich bzw. gesundheitsschädlich ist, zu arbeiten.

    thomania
     
  17. woliboli

    woliboli Byte

    :D Tja so ein Roboter der einem die Arbeit ab nimmt wär nicht
    schlecht.
    Doch bis das so weit ist wird noch so manches Jahr vergehen.
    Doch es wird mal Roboter geben die eine gewisse Intelligens besitzen, doch spätestens dann müssen wir aufpassen
    das die Roboter uns nicht mal beherschen.:heul:
     
  18. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das es irgendwann geschafft wird, dass Robooter das tun was wir sagen, dürfte noch ein weiter Schritt sein. Wir sollten aber ihnen wirklich nur das beibringen was sie tun sollen. Nicht das sie eines Tages auf ihre eigenen Erbauer los gehen. Robooter sollten aber wirklich nur die Arbeiten ausführen die für uns Menschen zu gefährlich sind.
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gibt's schon zur Genüge!

    Hier kannst du welche kaufen: www.kuka.de

    Mfg
     
  20. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Dem schliesse ich mich an!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page