1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Interessieren Sie Roboter?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DL7WL, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sys.Bak

    Sys.Bak Byte

    Ich finde Roboter und den Bau sowie die Programmierung sehr interessant, habe aber leider aufgrund der hohen Preise für entsprechende Bauteile noch keine Erfahrung damit sammeln können.
     
  2. Beaver2012

    Beaver2012 Byte

    Hallo,
    interessieren würden mich Roboter sehr, aber wann soll ich mich neben Arbeit, Kind und den anderen Hobbys damit auch noch beschäftigen? :heul:
    Also beobachte ich mal wohlwollend die Entwicklung und wenn es soweit ist, das die Dinger funktionieren, ohne dass man zu viel Geld und Zeit investieren muss, dann bin ich dabei.
    :D

    Gruß
    Tom
     
  3. sunny69

    sunny69 Byte

    Naja, sagen wir mal so, es gibt wichtigere Dinge. So als nettes Spielzeug am Rande, ist drüber nachzudenken.:D
     
  4. Calimerion

    Calimerion Byte

    Roboter an sich ist natürlich ein weiter Begriff.

    Mein Kleiner Nachwuchs (1,5 Jahre jung) interessiert sich sicherlich stark für Spielzeug Roboter. An diese Art welche diese immtieren, werde ich mich auch interessieren, wenn ich ich in vllt. 10.000 Jahren noch leben sollte :-).

    Nein also ernsthafter Hintergrund. Beruflich interessiere ich mich für Roboter in dem Sinne, das bei meinem Industrie Gebiet diese zum produktiven Einsatz kommen. Sei es ganz klassich bei der Fertigung, aber auch solche Sachen wie automatischer Material Nachschub vom Lager.

    Ja, ich interessiere mich für Roboter. Aber auch wenn ich mich nicht interessieren würde, ohne Roboter ist eine Industrie Gesellschaft nicht auszudenken (beim PC Beispiel, das Pressen von CD's :-).

    Liebe Grüße, Robert
     
  5. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Ich denke, dass für den Hausgebrauch schon einige Roboter in Gebrauch sind. Z.B. Brotbackautomaten, Waschautomaten mit integriertem Trockner.

    Aber bis es so weit ist, dass Roboter in dem Sinn von Bill Gates im Haushalt Einzug halten wird wohl noch eine Weile dauern. Die Aufgaben im Haushalt sind einfach zu komplex. Schon die angesprochenen Staubsauger kommen in einer realen Wohnwelt schnell an ihre Grenzen. Beim Staubsaugen kümmert man sich ja nicht nur um den Boden, es werden auch Möbel, Heizkörper und anderen Dinge mit abgesaugt. Schon diese Tätigkeiten schaffen die saugenen Roboter nicht mehr.

    Für die Hausarbeit wird halt eine gute Motorik, Beweglichkeit und eine Mindestreichweite in der Höhe benötigt. Dabei muss auch noch die Maximalgröße beachtet werden. Ein Klotz in Tischkülschrankgröße 60x60x90 kann sich einfach nicht frei in der Wohnung bewegen.

    Zu all diesen Einschränkungen kommt noch die Schnittstelle zur Steuerung. Wenn ich mir die Bedienung der normalen Haushaltselektronik ansehen, kommt mir das Grausen vor der Inbetriebnahme eines Haushaltsroboters. Mann stelle sich die eine Mischung aus einem Handy, eines TV-Gerätes und der Mikrowelle mit Garprogrammen zum selber Erstellen vor (BS von Microsoft [Menue über 3 Sprachen per Onlineübersetzung]). Für die Mensch/Maschine-Schnittstelle ist bei der Entwicklung ja fast nie ausreichend Resource vorhanden.

    Gott las Abend werden. Hoffentlich nach mir.

    Gruß aus Frankfurt.
    Andreas
     
  6. harito

    harito Byte

    Aber sicher, vorallem wenn Sie einem die Hausarbeit abnehmen, obwohl ja eine moderne Wasch- oder Spülmaschine an sich ja auch schon ein "Roboter" ist.

    Wunschziel wäre aber doch die Realisierung eines Androiden wie Lt. Data aus StarTreck.
    Und ich denke in 10 bis 20 Jahren ist so etwas sicherlich nicht unmöglich. :rolleyes:
    Gruß
    Harry
     
  7. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Interessiere mich dafür. Allerdings weniger für Roboter die bestimmte vorprogrammierte Bewegungsabläufe bzw. Arbeitsvorgänge durchführen, sondern wie und wie umfangreich Lernfähigkeit vorhanden ist und programmtechnisch realisiert wird.
     
  8. hardy

    hardy Byte

    Interessieren würde es mich auf jeden Fall. Aber nicht, um mir Arbeit abzunehmen, sondern mehr um zu beobachten, WIE die Roboter-Technik funktioniert.
    Ich würde mich mehr mit dem Roboter selbst beschäftigen, als ich mir Arbeit von ihm abnehmen lassen würde.
    Damit ich die Zeit dafür aufwenden kann, bräuchte ich evtl. einen Roboter, der mir Arbeit abnimmt, damit ich mehr Zeit für ihn aufwenden kann ...:D


    Die Technik interessiert mich sehr. Mal sehen, was noch alles auf uns zukommt. Vielleicht kommen meine Kinder ja mal in den "Genuß" eines Roboters.
     
  9. petter

    petter Byte

    Naja sind wir nicht selbst schon Solche, normaler Arbeitstag mit ein paar aufregenden Taten dazwischen (sozusagen ablaufendes Programm da mam sich ja seinen Taten bewusst ist), in der Nacht beim Schlafen (Akkus aufladen), mal eine Ecke aufsuchen und ruhen/lesen (standby), schlechter Tag wo mam schon nicht gut drauf ist(erfordert Restarts "du solltest doch hier und das") guter Tag (Programm läuft stabil ohne grosse Nachfragen und -hacken), wie viele von uns sind den noch im Stande mal einen aussergewöhnlichen Tag durchlaufen zu lassen ohne nicht gleich in den Alltag zurückbeordert zu werden, d.h. nicht gleich arbeiten zu müssen jedoch den Gedanken daran zu ver(sch)wenden. Sind wir also nicht schon Roboter die wenn man den Arbeitsmarkt bedenklich schaut nicht mehr oder weniger gebraucht werden oder aber den Lebensablauf hinterfragt so wie alle Lebewesen ihn erleiden oder erleben dürfen: Geburt - Schule - Arbeit - "Rente" - Tod.

    Vill Spass Ihr Gleichgesinnten
     
  10. ign

    ign Megabyte

    ... sind auf jeden Fall die Roboter, die in der Raumfahrt eingesetzt werden. Ich denke hier insbesondere an die Sonden und Vehikel, die unsere Nachbarplaneten untersuchen und möglicherweise die Grundlage dafür bilden / erforschen, die es uns Menschen irgendwann ermöglichen könnte, diesen Planeten zu verlassen, wenn er nicht mehr wirtlich ist. Wir können ja dann auf einem anderen Planeten weitermachen :heul: :aua:

    Gruß!
     
  11. ALF46

    ALF46 Byte

    ... genau was ist eure definition von roboter???
     
  12. ign

    ign Megabyte

    Man braucht keine Definition vornehmen, denn die grundlegende Definition ist vorhanden. Das Wort / der Wortstamm stammt aus dem Slawischen "robota / robot" und bedeutet "Fronarbeit / Zwangsarbeit". Gemeint ist damit jede Maschine, die weitestgehend autonom arbeitet und eine bestimmte Aufgabe verrichtet.

    Gruß
     
  13. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    ...ich hatte es befürchtet: Ich bin ein Roboter.

    Viele Grüße
    aus der Identitätskrise
    Farbmond
     
  14. ign

    ign Megabyte

    ... interessiert mich nun ungemein! :jawohl:

    Gruß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page