1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Patronen von Fremdanbietern?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rzwo, Jun 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. digitall

    digitall Byte

    Ich verwende Patronen der Marke "Digital Revolution" und bin sehr zufreiden mit ihnen. Kaufen kann man sie bei vereschiedenen Versandhäusern unter verschiedenen Namen.

    Pearl.de verkauft Sie unter dem Namen "iColor".
    Druckerzubehör.de unter dem Namen "Digital Revolution".

    Der Preisunterschied zwischen diesen beiden Anbietern der identischen Tintenpatronen ist meines Erachtens immens. (Man kauft ja dieselbe Tintenpatrone)!

    Hier ein Test der c't über diverse Tintenpatronen!
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Nachfüllen ??? O.K Bei einen Billigdrucker für 49,- EURO vielleicht, aber auf keinem Fall bei einen Hochwertigen 400,- Drucker von Canon.
     
  3. digitall

    digitall Byte

    Naja mein Canon i865 war seinerzeit auch nicht billig! Ich verwende dennoch Fremdtinten schon seit fast 2 Jahren! Alles Prima!

    Hier geht es eigentlich um die Qualität von Tenpatronen von Fremdherstellern und nicht um das Nachfüllen alter Tintenpatronen!
     
  4. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Unser Canon S450 wird schon seit Jahren mit Patronen von Pelikan betrieben. Hat bisher keine Probleme gemacht.
     
  5. TApel

    TApel Megabyte

    also ich hab einen canon laserdrucker und da brauch ich alle 3 jahre ne neue kartusche.und die kaufe ich orginal :-)
    mfg
    tom apel
     
  6. juhuu32

    juhuu32 ROM

    Nachdem die org. Patronen meines Canon verbraucht waren habe ich welche von KMP eingebaut. Für mich war kein unterschied ersichtlich. Ich werde beim nächsten Kauf wieder auf Fremdanbieter setzen
    :rolleyes:
     
  7. pinball

    pinball Kbyte

    Benutze für meinen Canon MP 360 ausschließlich Fremd-Tinte und bin sehr zufrieden damit.
    Bei einer Differenz von über 20 Euro bei einem Patronensatz ist nach dem zehnten Patronenwechsel ein neuer Drucker drin was bis jetzt noch nicht nötig war.
    Die Tinte hat in einigen Tests als bestes Produkt abgeschlossen unter anderem bei der Zeitschrift ct.

    MfG pinball
     
  8. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    mir gehts hier sicher wie den meißten anderen, ich hab, außer die mitgelieferten, noch nie originale benutzt. bei mir kommen die patronen von jettec, 2 euro die schwarze, 4 euro die farbige (canon i450) und ich wüsste nicht, was ich daran bemängeln sollte... bei den preisen kann man schonmal n paar ausdrucke mehr/unnötig machen :-)
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Vergleiche mal die Preise mit www.druckerzubehoer.de, du wirst staunen.
     
  10. mcbeth

    mcbeth Byte

    mein erster Drucker, ein hp550c bekam ersatzpatronen von Pelikan, glaub ich. Auf keinen Fall Originale, waren deutlich preiswerter. Mein jetziger bekommt auch nur Tinte von Drittherstellern. Auch im Bekanntenkreis,empfehle ich Tinte von Drittanbietern. Es hatte bisher noch keiner Probleme damit.

    Von mir aus können sie ruhig weiterhin Drucker zu Dumpingpreisen verkaufen, solange ich Fremdtinte dazu bekomme. Vor dem Kauf eines neuen Druckers schaue ich immer erst, was Ersatzpatronen kosten.

    gruß

    mcbeth
     
  11. ChampAlf

    ChampAlf Byte

    Ich habe seit gut 2 Jahren einen Epson C82. Seitdem kenn dieser Drucker NUR FRamdpatronen ! Er leistet seine Arbeit ohne murren und knurren. Die Ausdrucke sind zu meiner Zufriedenheit !

    Ich bezahle zur Zeit ca. 1,20 EURO (PRO PATRONE!) DAs heißt für einen Komplettsatz Patronen werden noch nicht mal 10 Euro fällig - dafür lohnt sich ein Nachbefüllen noch nicht mal !

    Mit dem Nachbefüllen hat sich ein Bekannter seinen gerade einmal 1 Monate alten Drucker "zerschossen". Die Farbe ist einfach aus den Patronen ausgelaufen !

    Und Originalpatronen sind einfach ZU TEUER !!!!!!:aua:
     
  12. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Also ich benutze in der Regel auch Fremdtinte, da es um die Ecke einen Vertrieb von derartigen Tintenpatronen gibt. Ist recht günstig und in der Regel ist der Unterschied zum Originaldruck nicht erkennbar.

    Würde auch sagen, dass der Einsatz von Fremdtinte sehr stark vom Druckerhersteller abhängt. Habe einen HP Photosmart. Ein Kumpel von mir hat einen Epson und seine Patronen sind relativ schwer zu bekommen. Zumindest in diversen Shops in seiner Umgebung.
     
  13. lumbricus

    lumbricus Guest

    Ich benutze seit Jahren auf meinem Canon S450 Fremdtinte. Es hat noch nie Probleme mit Verstopfungen oder schlechten Ausdrucken gegeben. Die hohen Preise der Original - Tinten werden nicht durch qualitativ bessere Ausdrucke gerechtfertigt.
     
  14. ASchrewe

    ASchrewe Guest

    Benutze seit geraumer Zeit auch Tinte von Drittanbietern, mit gemischten Erfahrungen.
    Man muß doch wie alles im Leben, auch diese Angelegenheit mit Augenmaß betrachten, denn Qualität kostet Geld. So nehme ich denn für Farbige Ausdrucke ohne "höheren" Anspruch, Tinten von Drittanbietern ( Preiswert = Qualität + guter Preis, nicht billig!), für Vorab-Ausdrucke für Großprints/Ausbelichtungen Originaltinte, da bei den Drittanbietern doch zumTeil sehr deutliche Farbabweichungen zu bemerken sind.
     
  15. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Weil ich sehr selten drucke, bin ich vor einem Jahr auf HP-Laser umgestiegen - aus einer Büroauflösung. Dazu gab's noch eine neue Original Toner-Kartusche - das reicht mir wahrscheinlich noch für 10 Jahre oder bis irgend etwas kaputtgeht, obwohl der Hersteller einer der besten auf dem Markt ist. Oder bis meine Tochter das Drucken in Schwarz/Weiß "neuentdeckt" - heute fehlen ihr die Farben und das Ausmalen ist schon zu langweilig. Aber davor hatte ich einen Canon BJC-240 - eine original SW-Patrone habe ich dann paar Mal nachgefüllt - natürlich vom Fremdanbieter, aber auf den Namen komme ich nicht mehr. Die Qualität war OK, der Preis damals auch. Ab und zu müßte man die Düsen per Reinigungsfunktion paar Mal reinigen, aber dann ging es wieder gut.
     
  16. theseboots

    theseboots Kbyte

    Für meinen Canon benutz ich eigentlich auch nur noch Fremdanbieter-Patronen. Besonders negativ sind mir "KMP"-Patronen aufgefallen. Gut fand ich die von Pelikan.
     
  17. first2

    first2 Kbyte

    Ich habe mir vor ca. 10 Jahren den Cannon BJC620 und kurz danach einen Liter Tinte je Farbe (insges. für ca. 260DM) gekauft und diese sind heute immer noch halbvoll, obwohl ich mittlerweile bestimmt 10 DIN A4 Ordner vollgedruckt habe. Während dieser Zeit habe ich max. 2-3 Satz org. Farbpatronen gekauft, die ich einschließlich den Versuchen mit Fremdpatronen seitdem regelmäßig nachfülle. Fremdpatronen von Pearl z.B. liefen schon mal aus und auch aus dem Drucker raus, hat aber diesem aber nie geschadet.
    Eine Spritze mit Düsenreiniger liegt neben dem Drucker und wird häufig benutzt, wenn nach einigen Tagen Nichtbenutzung wieder Anlaufschwierigkeiten auftreten. Einfach ca 0,3 ml auf den Tintentankschwamm und die Sache läuft wieder. Das Nachbefüllen der Patronen mit der Spritze ist mittlerweile auch kein Problem mehr und bleibt eine saubere Angelegenheit.
    Für Extremfälle kommt der Druckerkopf in den Ultraschallreiniger, der mittlerweile auch weniger kostet als ein Satz Orginalpatronen. Das Schriftbild meines Uraltdruckers ist auch heute noch bürotauglich und bei den Handbuch-Farbausdrucken kommt es mir auf die orginalgetreue Farbwiedergabe nicht so an.
    Nach 10 Jahren Erfahren muß ich also meine damalige Investition in die 4 Liter Farbe als extrem sinnvoll einstufen.
     
  18. Ich habe bisher fast immer Originalpatronen für meinen HP 970cxi verwendet, da man nie weiß, ob die Tinte von Fremdanbietern nach Jahren noch lesbar ist. Habe jetzt aber Geha Tine gekauft. Mal sehen wie die ist.
    Ich spare übrigens mit InkSaver Tinte.
     
  19. oldman44

    oldman44 Byte

    Vor gut 10 Jahren hatte ich als erstes einen HP Drucker.
    Bei Kosten von z.T.über 30,00 DM habe ich schnellstens auf
    Nachbefüllen umgestellt.Auch beim Papier bin ich von Hp weg
    und habe bis jetzt gute Erfahrung mit ganz normalem Kopierpapier gemacht.
    Als vor 3 Jahren der Hp den Geist aufgab,kaufte ich mir
    einen Canon S520.Ich hatte mich für Canon wegen den Einzelpatronen entschieden.
    Da ich viele Ausdrucke nur in SW mache benutzte ich als
    erstes eine Schwarz Fremdpatrone von Pearl.
    Da hiermit keine Probleme auftraten,wurden auch die Farbpatronen bei Bedarf bei Pearl gekauft.
    Ich habe nun immer einen kompletten Satz in Reserve.
    Kopierpapier in guter Qualität (nicht zu dünn) wurde vor
    einiger Zeit v.mir in etwas größerer Menge günstig er-
    standen.Nach meiner Schätzung reicht es noch für 2 Jahre.
    Ich bin mit Patronen und Papier von Fremdanbietern durch die gute Erfahrung sehr zufrieden.
     
  20. wolfhartm

    wolfhartm Byte

    Ich besitze einen Canon ipax 4000 und benutzt ohne probleme Fremdtinte von Ashampo.
    Ich zahle für 20 Patronen incl. Porto 33 €.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page