1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Patronen von Fremdanbietern?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rzwo, Jun 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Witchlight

    Witchlight Byte

    Ich benutze nur Patronen von Drittanbietern für meinen Canon Drucker und bin sehr zufrieden damit. Allerdings achte ich auch hier auf eine gewisse Qualität.
    Qualitätsunterschiede sind nicht feststellbar, wenn man nicht gerade zum billigsten Schrott greift.

    Die Druckerhersteller sind wirklich selbst dran schuld, wenn man quasi gezwungen ist auf Drittanbieter auszuweichen. Die Originaltinte von Canon ist einfach viel zu teuer!
     
  2. mat1234

    mat1234 Kbyte

    Ich habe schon immer die originalen Patronen benutzt!

    Gruss Mat1234
     
  3. kulki60

    kulki60 Byte

    Ich habe bisher nur negative Erfahrungen mit fremder Tinte und Fotopapier machen müssen.
    1.) Beim HP 1100d
    originale Tinte und fremdes Fotopapier "geht an den Baum",
    "weder Glanz noch Gloria" -Tinte nicht wischfest.
    Mit Fotopapier von HP photo paper, glossy Q5437A null
    Problemo.
    2.) Bei meinem neuen Canon IX 4000 habe ich gestern A3
    Panoramafotos auf fremden Fotopapier VM-5094 gedruckt.
    Heute beim Einrahmen kam ich mit einem Fingernagel mit
    dem Bild in Kontakt, und siehe da die Farbe kratzte sich ab.
    Ergebnis - ich werde hier auch originales Fotopapier kaufen.

    Ein Befüllen kommt für mich nicht infrage. Diese Sauerei muss ich mir nicht antun.
     
  4. Family-man

    Family-man Byte

    Also ich habe mit Fremdpatronen für meinen Canon i560 gute Erfahrungen gemacht. Konnte vor kurzem einige Patronensets von Pelikan günstig erwerbe (3 Farbpatronen und 1 Schwarze im Set für 4 €). Ab und zu benutze ich auch welche von boeder, auch die zufriendstellend.

    Viele Grüße
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Jo, das kenne ich ebenfalls! Ist peinlich, wenn man Bilder verschenken möchte und der "Putz von den Wänden" fällt!
     
  6. FG59

    FG59 Byte

    Ich habe teuren Originalausdruck und Fremdherstellerdruck bei gleichem Papier und Druckereinstellung verglichen. Es war kein Unterschied in der Ausdruckqualität zu erkennen. Aus diesem Grund benutze ich Fremdhersteller.
    Wer noch mehr sparen will, kann Tinte auch selbst nachfüllen und erhält bei schwarzer Tinte brauchbare Ausdrücke.
    (Zwei linke Hände sind bei dieser Arbeit nicht so günstig.)
     
  7. akratz

    akratz Byte

    Ich nutze momentan einen Epson C62 - und zwar nur mit Fremdtinte (pearl).

    Selbst wenn die Qualität einen "Tick" schlechter ist als das Original, lohnt es sich bei meinem Druckaufkommen allemal.

    Bei meinem neuen Drucker (Canon, müsste jederzeit geliefert werden...) werde ich auch auf Fremdtinte bauen...
     
  8. cm60

    cm60 Byte

    die Patronen von Fremdanbietern nutze ich gern da ich wenig bis gar keine Fotos Drucke und bei meinem Drucker (HP959C) sind die Originalpatronen schon verdammt teuer :heul: :heul: :heul:

    daher nutze ich nur noch Fremdanbieter:bet: :bet: :bet:

    Gruß CM60
     
  9. Ich hab nen Canon IP1500 und benutze nur Tinte von Drittanbietern. Die Qualität ist soweit ich das beurteilen kann die Gleiche. Eine schwarze Patrone kostet mich z.Z. 0,39 € (9,5ml) und eine farb Patrone 1,21 € (16,5ml). Mit der Tinte drucke ich gelegendlich Fotos auf Tip Papier. Die Tinte bleibt drauf und die Farben sehen gut aus. Auch bei Texten ist die Tinte super. Wie die original Tinte sind die Buchstaben gestochen scharf zu lesen.

    mfg
     
  10. MMark

    MMark ROM

    Generell lohnt sich Tinte von Drittanbietern. Zum einen ist bei reinem Textdruck die Qualität nicht schlechter und bei Standard-Bildern (keine Fotos) ist (zumindest auf den ersten Blick) kein Unterschied zu erkennen. In Tests kann man immer wieder Nachlesen, dass viele fast gleichwertig sind. Vom Flohmarkt beispielsweise sollte man jedoch sehr vorsichtig sein. Die können schnell mal den Druckkopf zerstören und die Kosten für einen neuen Druckkopf sind dann wesentlich höher als ein guter Satz Patronen.
    Ansonsten hab ich nur gute Erfahrungen mit Drittanbietern gemacht und empfehle diese auch (z.B. pearl etc.)
     
  11. catskerpen

    catskerpen Byte

    Für meinen Oldie Epson Stylus COLOR 740 benutze ich nur Patronen von Drittanbietern. Der Drucker wird fast nur für Textdruck und sehr selten mal für Bilder / Fotos benutzt.
    Für meine Ansprüche reicht die Qualität allemal aus.

    Gruß - catskerpen
     
  12. fronicke8

    fronicke8 Byte

    Ich besitze einen HP Photosmart 2710. Leider gibt es für diesen Drucker nur die Option die Tintenpatronen neu zu befüllen. Das habe ich einmal probiert und war vom Ergebnis keineswegs begeistert.
    Gruß
    fronicke8
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich weiß zwar nicht, was die Originalpatronen für deinen Drucker kosten, aber mein Lieferant bietet an für HP, Photosmart 2710:
    Tintentank
    Schwarz 11 ml 8,42 €
    Schwarz 21 ml 11,99 €
    Farbig 14 ml 13,31 €

    oder
    3 Tintentank + 1 Druckkopf
    Schwarz 11 ml 50,11 €
    Schwarz 21 ml 70,47 €
    Farbig 14 ml 78,30 €
     
  14. Ich habe für meinen Tintenspritzer auch immer alternativ-Tinte benutzt-ohne Probleme.
    Nur beim Nachfüllen bin ich skeptisch, das war bei mir immer eine riesen Sauerei!
    Generell finde ich es frech, was Hersteller für ihre Orginal-Tinte (bzw. Patronen) verlangen.

    Schöne Grüße,
    Euer Morc vom Orc
     
  15. hbk03

    hbk03 ROM

    Mach' ich genau so mit meinem Pixma ip 3000. Qualität ist ok.

    Bin ganz deiner Meinung.

    Gruß
    hbk03
     
  16. akern

    akern Byte

    Für meinen Canon S 750 verwende ich ausschließlich Fremdtinten.
    In Gebrauch hatte ich bisher etwa drei bis vier Fabrikate. Probleme gab es mit keinem.
    akern
     
  17. digitall

    digitall Byte

    Ich habe mir seinerzeit einen Canon i865 zugelegt und habe nicht mal die mitgelieferten Orignalpatronen eingesetzt um ein verstopfen des Druckkopfs zu vermeiden. (Chemische Reaktionen durch verschiedene Tinten).

    Ich setzte von anfang an auf immer die selben Billigstpatronen.
    Billig heißt aber nicht schlecht. Die Qualität ist stetig bei den Patronen die ich verwende.

    Ich würde jedoch niemals bei E-Bay Patronen kaufen.
    Die Patronen die ich verwede, werden von verschiedenen Firmen unter verschiedenen Namen vertrieben. Eine dieser Firmen nennt sich "Pearl", die zweite "Druckerzubehör". (ich nenne zwei Firmen, damit es nicht heißt ich mache Schleichwerbung).

    Eine Text-Schwarz-Patrone kostet mich 0,59€, eine Bunte 0,97€! Ich habe bei der ersten Tintenbestellung 40 Patronen bestellt. Die sind schon lange alle aufgebraucht.

    Bei der zweiten Bestellung bestellte ich ca. 30 Patronen, von denen ich momentan noch ungefähr die Hälfte übrig habe.

    Da ich zwecks Studium sehr viel drucke, spaare ich enorm. Hätte ich diese Patronen original von Canon gekauft, dann hätten mich alle zusammen 630€/70Patronen gekostet. (Bei einem Preis von 9€/Patrone).

    26 Text-Schwarz-Patronen kosten: 15,34€
    44 Buntpatronen incl. Photoscharz: 42,68€
    Das macht insgesamt:58,02€

    Mit 58,02€ hätte ich meinen Drucker nur einmal mit Originaltinte bestücken können. Durch den Einsatz von Fremdtinte ganze 14x!

    Die Qualität der Ausdrucke ist top. Der Druckkopf ist auch noch in Ordnung obwohl ich mit billigster Fremdtinte recht viel drucke.

    Einen neuen Drucker werde ich mir erst kaufen wenn mein jetziger den Geist aufgibt und ich mich vor dem Kauf überzeugt habe das für diesen Druckertyp Billigsttinten verfügbar sind.

    Mein Resümee: Zumindest die Fremdtinte die ich einsetze, steht den originaltinten in nichts nach und kostet gerade mal ein Zehntel dessen was eine Originalpatrone kostet.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich halte nichts davon und benutze deshalb nur Original-Patronen.

    Mfg
     
  19. digitall

    digitall Byte

    Naja, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt eine Hochrechnung, das originale Druckertinte teuerer ist als Champagner. (Teilweise kostet 0,7 Liter Tinte das 7 - 10 fache von 0,7 Liter Champagner).

    Wer bereit ist sich so über den Tisch ziehen zu lassen, der muss entweder zuviel Geld übrig haben, oder einfach nicht wirschaftlich denken. Oder aber er kennt diese Fremdtinten garnicht, oder assoziiert Fremdtinten mit minderwertigen Tinten.

    Minderwertige Tinten mag es geben, aber wer bei einem TÜV geprüften Händler bestellt, der schon in der c't getestet wurde und für gut befunden wurde, der hat nichts zu verlieren.
     
  20. Claude777

    Claude777 Byte

    Also ich nutze auch günstige Ersatzpatronen für meinen Canon Pixma.
    Mit der Bildqualität bin ich voll zufrieden. Mit dem Preis umso mehr. Wenn ich nur ca. 3€ pro Einzelfarbpatrone zahlen muss statt das doppelte oder dreifache (oder noch teurer).
    Dummerweise sind in den neuen Geräten nur noch Patronen mit Chips drin. So was versaut den Herstellern auf längere Zeit doch selbst das Geschäft, denn erfahrene Kunden schauen sich dann woanders um (bei anderen Druckerherstellern).
    Also: Für mich gibt's nichts anderes als günstige Tinte. Denn wer sagt schon nein bei mehr Bild für weniger Geld?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page