1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Umfrage: GEZ-Gebühr für PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Feb 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waldgeis

    waldgeis Byte

    Für mich steht fest:" Die GEZ gehört abgeschafft".
    Nur ob ich dieser Meinung bin, oder nicht, ist völlig unerheblich!
    Für mich stellt sich die Frage nach dem Sinn, über eine Umfrage zu GEZ-Gebühren, ganz allgemein. Denn ich bin trotz Europaparlament und etc. der Meinung, daß die Gebühren auch für PC und Handy eingeführt werden. Sie sind ein lukratives Geschäft für den Staat! Genauso lukrativ, wie die Steuererhöhung für andere Dinge, zB. Mehrwertsteuer, Tabaksteuer, Alkoholsteuer, Erhöhung der Fahrpreise und so weiter. Die BRD ist nach öffentlichen Aussagen mit 1,5 Milliarden Euro verschuldet. Was sich daraus für jeden Einzelnen für uns in der nächsten Zukunft ergibt, wissen wir noch gar nicht. Wir ahnen vieleicht etwas, aber wir wissen es nicht. Die Wirtschaft steht zunehmend auf der Position der Billiglohnarbeit. Der Staat unterstützt dies mit noch billigerer Lohnarbeit für Arbeitslose. Ich denke die GEZ ist nur ein Ausdruck, ein Beispiel ein kleines Detail im Räderwerk Deutschland. Rentenbesteuerung, für Rentner, "Gesundheitsreform" und andere sind schon durch! Und was machen wir?
    Wir diskutieren Sachverhalte, deren Ausgang schon klar ist, weil wir nur reden uns aber selber nicht bewegen. Die GEZ Gebühren der Entscheidung der EU zu überlassen, nenne ich Blindgläubigkeit, die selbst wieder nur ein Ausdruck für unsere eigene Unfähigkeit ist, Entscheidungen von Staat, Politik und Wirtschaft zu beeinflussen.
     
  2. TomFirst

    TomFirst Guest

    ist eine GEZ Gebühr auf Herzschrittmacher! :ironie:
    Jawohl auf Herzschrittmacher!

    Man stelle sich vor, der unliebsame Erbonkel (der einfach nicht sterben will), steht mit seinem Herzschrittmacher an einem Sendemast der ARD .... Da kommt doch so ein hohes elektromagnetisches Feld zusammen, das er aufgrund der Streueinstrahlung des Schrottes, die die ARD sendet, nur noch tot umfallen kann. Also sind Gebühren für Herzschrittmacher gerechtfertigt. Schließlich spart man sich den Auftragskiller von der Mafia....:rip: :dagegen: :dagegen: :dagegen:


    Gruß Tom
     
  3. cordman

    cordman ROM

    N I E M A L S !!!!!
    GEZ ist eh schon eine ausgemachte Abzockerei und ich sehe nicht ein, fuer den geistigen Duennschi.. auch noch zahlen zu muessen. Wir sind nur vergewaltigte (sprich gezwungene) GEZ-Zahler! Waere ich allein im Haushalt, ich wuerd schwarzsehen, und einfach keinen 'reinlassen. PC wuerde ich auch schwarz benutzen - leider hat mein Mitbewohner keinen Nerv auf sowas!:aua:
     
  4. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Das ist so nicht ganz richtig,
    anspruch haben die GEZ nur, wenn man ein Betriebs bereistes Empfangs Gerät hat,
    das heißt angeschlossendes Gerät empfang damit
    möglich ist. Wo die Öffentlichen Sender zu empfangen sind, ist in deiner Stadt dvb-t eingeführt und Analog abgeschaltet, keine DVB-T Box vorhanden, das TV Gerät am DVD Player angeschlossen, ist kein TV oder Radio damit Empfang möglich, rechtlich gesehen, gild das Analoge TV dann als reiner Video Monitor,
    einen Montor ist nicht GEZ Pflichtig, aba das kommt vieleicht noch? schließlich ist ein VGA PC Monitor nicht GEZ pflichtig.

    Man hat lt. Gesetzt Rechtsanspruch, den Empfang aller Ortsüblichen Sender, also das in deiner Region vom Fernsehtrum gesendet wird, in der Wohnung zu empfangen, das Recht ist einklagbar, das mal dazu!

    Ich habe in Keller und in meiner Garage auch noch 2 alte TV Geräte stehen,
    die muß ich auch nicht extra anmelden,
    nur weil die außerhalb meiner Wohnung sind,
    in der Garage ist kein Strom, kein DVB-T Resiever
    kein Antennanschluß, in Keller genau so.

    Unter betriebs bereite Geräte zählt:
    wenn das Gerät am Strom angeschossen ist,
    oder nur der Stecker Strom/Antenne nur daneben liegt (wird als schaltet gesehn), diese
    müssen dann komplett entfernt werden also in den Schrak legen, dann kann man das nicht mehr
    als Schalter auslegen !

    Für einen PKW muß ich auch keine KFZ oder Versicherung zahlen, wenn ich diesen abmeldete habe und auf einem privat Grundstückt parke oder benutzte, so bald aber im eine Öffentlichen Strasse benutzt wird, gilt die STvO TÜV, Versicherung und ggf. Steunern (gibt PKWs
    die sind bis zu 3 Jahren befreit von Steuern)

    Das mit der GEZ. abzocke heute, sehe ich nur eine Möglichkeit, sich zahlreich mit Beschwerden an den Europäischen Gerichtshof zu wenden, evtl.
    Klagen, für Unternehmen und Selbstständige z.b.
    wegen Wettbewerbs Nachteile !
     
  5. goto2

    goto2 Halbes Megabyte


    für dich alleine erreichst du nichts und du wirst ab gewimmelt,

    erreichen tut man nur etwas, in dem man sich zusammen tut und eine Sammleklage z.b. wegen der GEZ Gebühren auf PCs einreicht,
    bei vielen PC benutzten haben z.b. keine Radio und TV Empfang im PC und über den PC
    ist es nicht möglich, weil keine TV/Radio Karte installiert ist und keine Media Software für den Empfang über das WEB installiert ist,
    Bei mir ist ein Analoger Internet Anschluss vorhanden, der selber zum telefonieren über das WEB zu langsam ist, Radio/TV Empfang darüber ist nicht möglich, es ist auch keine Media Software installiert wo zu auch, wenn es mit dem Internet hier nicht geht.
     
  6. NiaH

    NiaH Byte

    Jeder regt sich drüber auf, aber alle buckeln wir vor der GEZ und zahlen.
    Stellt euch aber nur mal vor jeder würde die Zahlungen an die GEZ einstellen. Jeder mit dem gleichen Begründungsschreiben. Was könnten die denn machen ? Bis die alles gelesen und 40 Mio. Mahnungen geschrieben und verschickt haben und 40 Mio. Mahnverfahren auf den Weg gebracht haben sind Jahre rum. Die Gerichte würden mit dieser Überschwemmung niemals fertig und dann ? Dann müßte die Politik endlich mal reagieren.

    Schützt mich eigentlich der Verbraucherschutzminister vor den nichtgewollten Kostenerzwingenden Inhalten der öffentlichrechtlichen ? Im Prinzip ist dor z.B. www.zdf.de nix anderes als ein Dialer oder ?
     
  7. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Das nenne ich auch Demokratie.
    OT: Ähnlich verhält es sich ja auch bei den Gaspreisen, wo alle sich aufregen, aber nur sehr wenige unter Vorbehalt, mit Widerspruch usw. mit eigenen Abzügen zahlen oder die Zahlung vorerst verweigern bis der Beweis der Billigkeit erbracht worden ist. Man stelle sich mal vor, wenn jeder Meckerer seinen Widerspruch einlegen würde.... aber der Bürger duckelt sich ja lieber vor der Obrigkeit, als sein Maul da mal aufzumachen, wo es wirklich nötig wäre :bet:
     
  8. unsicher

    unsicher ROM

    Eigentlich geht es doch darum das JEDER der einen Internetzugang hat, Gebühren zahlen soll. Aber ist auch jeder derjenige, der sich nun irgendwelche Streams oder Sendungen anschaut?
    Was ist den mit unseren Kindern, die schon anfangen im Netz ihre Informationen zu suchen? Was ist wenn Hausaufgaben immer mehr ins Internet verlagert werden? Vielleicht ist es ja in 2-3 Jahren soweit, das es erforderlich wäre einen Anschluss zu besitzen? Können und wollen sich das alle Eltern leisten?
    Oder eben ein paar Stufen höher...unsere Studenten. Alle Unis sind ans Netz angeschlossen. Es wird dort viel recherchiert von den Studenten um ihre Doktorarbeiten oder eben Klausuren auszuarbeiten. Ich weiß nicht ob die BAföG so immense hoch ausfällt, um einen Anschluss zu finanzieren.
    Dann haben wir ja noch diverse andere Serviceleistungen die im Netz angeboten werden. Nehmen wir mal die Onlineversanddienste. Kurz vor Weihnachten hat, ein grösserer Onlineversender angegeben das er innerhalb von 10 Tagen schon 300 Millionen €uro durch Internetversand eingenommen hat. Nehmen wir einfach mal 5% davon die vielleicht weniger wären, wenn nicht jeder sich mehr einen Rechner ins Netz stellt. Und das wohlgemerkt nur auf einen einzigen Versender!!
    Ich bin der Ansicht das dieses neue Recht eigentlich ausschliesslich Schaden anrichtet. Es entstehen wirtschaftliche Schäden und auch wissenschaftliche. Für mich hat Internet bedeutet das es um Fortschritt geht, um mehr Wissen und auch andere Wege Dienste anzubieten.
    GEZ scheint in diesem Falle nur zu bedeuten „Geh einfach zurück“ in die Steinzeit. Ich kann eigentlich nur hoffen das sich unsere Patchwork-Politik irgendann mal drauf besinnt, das es uns Bürgern wenig hilft, wenn man jedem Staatsmann auf dieser Welt die Hand schüttelt und dabei einfach nur rumsteht und knuddelig aussieht.
    Ich bin nichtmal sicher ob die öffentlich Rechtlichen, in derem Sinne ja die GEZ angeblich kassiert überhaupt Sendungen im Netz überträgt. Aber da lass ich mich gerne eines besseren belehren. Nur wenn ich z.B. einen ausländischen Sender empfange, in welcher Form ist dann die GEZ daran beteiligt?? Gibt sie dann von ihren Gebühren etwas an diese Sender weiter??
    Und letztendlich was ist mit dem Service den ich für meine Gebühren erhalte? Werde ich dann vor Spammails, Phishings,Popups etc. geschützt sein? Wenn ich für etwas zahle habe ich doch auch das recht auf einen gewissen Service oder?
    Für mich sind da viele Fragen offen...
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Unsicher
    Du bist dir schon im Klaren darüber, dass 99,9 Prozent der Privathaushalte ein Radio oder Fernsehgerät in ihrem Haushalt haben? Dass diese Leute dann keine zusätzliche Gebühr zahlen müssen?
     
  10. unsicher

    unsicher ROM

    Natürlich bin ich davon ausgegangen das eine beträchtliche Zahl an Geräten schon angemeldet ist.Deswegen habe ich ja bei dem Versandbeispiel auch sehr weit runtergerechnet.Aber selbst wenn man dort nur 1 Prozent als Vorgabe nimmt, und eben davon ausgeht das z.B. gerade zu Weihnachten der nette kleine PC unterm Bäumchen steht, kommt dabei immer noch eine ganze Menge zusammen. Und in meinem Umkreis gibt es immer mehr Leute die aufs TV verzichten, auf Grund der Tatsache das es immer niveauloser wird. Nebenbei bin ich ohnehin gegen den Einzug der TV-Gebühren auf dem derzeitigen Wege. Wenn ein Discounter verklagt wird weil er im Karton verpackte Geräte in seinem Ladengeschäft stehen hat die empfangsbereit sind, oder ein Autohandel einige Jahre für seine Verkaufsfahrzeuge die ein Radio gehabt haben sollen zu immensen Zahlungen verklagt werden. Oder halt die Tatsache das bei der GEZ über 800 000 Anträge auf Freistellung nicht bearbeitet werden, aber trotzdem munter kassiert wird. Dann kommt bei mir sicher das Gefühl auf das es dort nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Nur das war nicht gefragt in dieser Diskussion...:cool:

    GRUNDGESETZ (GG)
    für die Bundesrepublik Deutschland
    Artikel 5
    [Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    Da steht nix von bezahlen....das nur nebenbei
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    lt. Wikipedia : ... Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen!

    Die Frage stellt sich hier aber, ich habe zwar diesem Kaufvertrag bislang nicht zugestimmt, aber das Gesetz bestimmt es!
    Darum liegt es auch an jedem einzelnen, diesen einen Teil des Gesetzes dahingehend zu verändern versuchen! Nur mit lethargischen Verhaltensweisen lässt es sich aber nicht bewerkstelligen! Aber wie oft soll man sich denn noch wiederholen....

    BTW: Ich habe letztens einen schönen Beitrag gesehen, wo ein Abgeordneter einen Vorschlag brachte, jeder müsse einen gewissen Beitrag zahlen, der aber erheblich unter dem jetzigen liegen würde und den Anstalten rechnerisch sogar dadurch noch Mehreinnahmen bescheren würde. Damit könnte ich z. B. konform gehen, wenn sich die Mehreinahmen mehr bei der Qualität wiederspiegeln und einige Herren da nicht mitkassieren würden.
     
  12. unsicher

    unsicher ROM

    Es geht mir persönlich auch um die Pauschalisierung der Nutzung der Geräte. Habe ich ein TV-Gerät muss ich zahlen, selbst wenn es nichtmal angeschlossen ist, oder ich es nur zum Video oder DVD ansehen nutzen will (Dort habe ich dann ja schon für die Filme oder Musik Gema oder Güfa entrichtet). Und sicher gibt es heute kaum noch eine Firma die ohne Email auskommt oder ohne PC. Und dort stehen sicher auch selten TV-Geräte rum. Aber PC und Internet heisst anmelden und zahlen. Mir wird eigentlich meine Entscheidung wie ich die Geräte nutze extrem eingeschränkt. Besitz ist gleichgesetzt mit zahlen. Im heutigen digitalen Zeitalter sollte es ja sicher nicht mehr das Problem sein vor die Antenne ein kleines Gerät zu setzen das den Sender und die Zeit mitcheckt die ich nutze. So etwas nennt man ja auch Pay-TV. Schaue ich also Die Lottozahlen läuft der Ticker, schaue ich mir sinnlose Gerichtssendungen mit eingebauter Pinkelpause an, dann läuft er eben nicht. Und wenn ich eben nur Video oder DVD schaue dann erstrecht nicht. Ich werde also nach meiner Nutzung zur Kasse gebeten. Und da kann man sogar über eine Art Flatrate für die Sportschaukandidaten nachdenken. Die AlBundy-couchpotatoes kommen dann eben besser bei weg. Sicherlich wird das bei dem Computer nicht machbar sein, aber das galt auch nur als Vorschlag, wie man solche Gebühren an sich handhaben könnte. Es könnte technisch keine Schwarzseher mehr geben, die Sendeanstalten werden ihrem Angebot entsprechend für ihre Mühe entlohnt und alle wären zufrieden. Der Verwaltungsaufwand der GEZ wäre nicht mehr so aufwendig (bringt etwas mehr Pepp in die Gewinnstatistik) und die derzeitigen Mitarbeiter könnten dann ja die Controlkästen an den Antennen verblomben.
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Schon ein Fehler im Ansatz:
    Wer ein Gesetz liest, sollte auch immer noch den nächsten Absatz und den Paragrafen davor und den danach lesen. Hier ist Art 5 Abs2:
    Die Vorschriften der allgemeinen Gesetze sind zB auch die von den Landesparlamenten mit Gesetzeskraft ausgestatteten Rundfunkstaatsverträge, aus denen sich ergibt, daß eben für einen bereitgehaltenes Empfangsgerät zu löhnen ist.

    Ists angekommen?

    MfG Raberti
     
  14. unsicher

    unsicher ROM

    Ich hatte mir sogar aus Langeweile einige mehr Artikel durchgelesen(auch diesen Absatz), allerdings ist es eher eine bekannte Tatsache das jedes Gesetz immer soweit auslegbar ist, dass es sich selbst aufhebt. Und letztendlich bestätigt dein Hinweis auch die Tatsache das sich einige Leute hier wirklich Gedanken über den Sinn oder Unsinn der GEZ machen. Nur solange wir als Bürger uns immer von solchen Gesetzen verwirren(oder beeindrucken) lassen, können wir nichts ändern. Die GEZ ist entstanden, als es nur die öffentlich Rechtlichen gab. Da hatte man keine andere Auswahl. Mir ist es auch nicht bekannt, das sich zu der Zeit viele dagegen ausgesprochen haben. Nur jetzt wo sich das Angebot erheblich verändert hat, wäre es sicherlich nötig dort mal eine Anpassung durchzusetzen. Und ich vermute sogar das die meisten dazu bereit wären einen Betrag zu bezahlen, denn es kostet ja auch einiges ein attraktives Angebot zu betreiben. Aber ich möchte dann wenigstens das Recht haben, auszuwählen welches Angebot ich in Anspruch nehme. Wenn ich mir in den Shoppingsendern die überteuerten Produkte andrehen lasse, anstatt um die Ecke zu gehen und es dort viel günstiger kaufe ist es ja OK.Das sind aber meist Privatsender, welche das anbieten. Wenn ich aber ein WM-Spiel ohne Pinkelpause mit gutem Bildlauf sehen will, kostet mich das eben einiges...ich kann es aber selbst nicht einrichten.Mich interessiert die WM überhaupt nicht..(shoppingsender auch nicht..:cool: ) Aber wenn ich auf DVD mal nen alten Klassiker sehen will soll ich Gebühren zahlen weil jedes TV-Gerät einen Tuner hat?? Also das klingt nicht mehr nach Gesetz, sondern wirklich nur noch nach abgezocke.
     
  15. Da kommt noch einiges auf uns zu: Im letzten Rundfunkgebührenstaatsvertag wurde festgehalten, dass PC´s und manche Handys als neuartige Empfangsgeräte zählen, jedoch bis 31.12.2007 von der Gebührenpflicht befreit werden. Dass hierfür Gebühren fällig werden, muss meiner Einschätzung nach nur noch im Detail bestätigt werden, zumal es ja schon im aktuellen Rundfunkgebührenstaatsvertag festgehalten ist. Für die Wirtschaft wurde das natürlich noch mal entschärft: Firmen müssen pro Grundstück nur ein Gerät anmelden, Privathaushalte nur, wenn noch kein anderes Gerät angemeldet ist. Es sieht wohl so aus, dass hier in Folge einige Anwaltskanzleien zur Kasse gebeten werden, welche sich das hoffentlich nicht gefallen lassen. Des Weiteren ist noch nicht geklärt, ob und wenn in welchen Bundesändern die GEZ tatsächlich das Recht hat, beim Internetanbieter nachzufragen (um hier gleich mit einem Gerücht aufzuräumen: die GEZ hat kein Recht von Kfz-Zulassungsstellen Auskünfte zu verlangen, dies wurde mir vom Datenschutzbeauftragten von Radion Bremen, Sven Carlson, bestätigt). Ich habe mir von meinem Internetanbieter vorsorglich bestätigen lassen, dass keine Datenweitergabe an Dritte erfolgt.

    Generell kann ich nur sagen: Die öffentlich-rechtlichen Sender lieferten (als ich noch ferngesehen habe ;) )ein qualitativ wesentlich anspruchsvolleres Programm, als die private Konkurrenz. Da jedoch der GEZ anscheinend jedes halblegale Mittel (kann auf Anfrage so einiges aus meiner persönlichen Erfahrung belegen) recht ist, um an Geld zukommen wehre ich mich mit den mir als Untertan zur Verfügung stehenden Mitteln gegen ein derartiges Vorgehen, bis jetzt äußerst erfolgreich. Bedenke: Die fast 205 Euro Rundfunkzwangsgebühren lassen sich auch sinnvoller verwenden und ich brauche mich nicht von irgendwelchen Leuten an meiner Haustür belästigen und bedrohen lassen. Daher habe ich mich bereits vor Jahren entschlossen, meine Rundfunkgeräte abzumelden und beim zuständigen Datenschutzbeauftragen die Löschung meiner Daten bei der GEZ zu beantragen und durchführen lassen. Seit dem erhalte ich weder Briefe und nach der letzen Strafanzeige gegen einen GEZ-Aussendienstler (wegen Hausfriedensbruch, Amtsanmaßsung, Nötigung - natürlich nichts rausgekommen) auch keine Besuche mehr. Die GEZ ist nämlich in der Beweispflicht, d.h. DIE müssen DIR nachweisen, DASS Du Rundfunkgeräte zum Empfang bereit hälst. Da der GEZ-Mann, aber nicht das Recht hat, ohne Deine Zustimmung in Deine Wohnung einzudringen, ist dieser Nachweis eigentlich ohne Dein Zutun nicht möglich. (Deshalb benutzen Aussendienstler in der Regel auch zweifelhafte Mittel). Kann hierzu per Mail gerne weitere Auskünfte und Tipps geben...
    Eine Anzeigepflicht, wie es Außendienstler häufigermal unter Strafandrohung behaupten, gibt es gemäß § 3 des aktuellen Rundfunkgebührenstaatsvertages (gibts auf GEZ-Hompage) nur, wenn wirklich Rundfunkgeräte bereitgehalten werden, was wie gesagt, ja schwer zu beweisen ist.

    Aus dem Rundfunkgebührenstaatsvertag §3:

    "...(1) Beginn und Ende des Bereithaltens eines Rundfunkempfangsgerätes
    zum Empfang sind unverzüglich der Landesrundfunkanstalt
    anzuzeigen, in deren Anstaltsbereich der
    Rundfunkteilnehmer wohnt, ..."



    Hier noch ein lobenswertes Beispiel aus dem Ausland: Der staatliche Fernsehsender teleSur aus Venezuela (http://www.telesurtv.net/). Ein Livestream ist auch mit Modem relativ störungsfrei zu Empfangen (von jedem Bürger dieser Welt mit Internetzugang – ohne Zusatzgbühren)…
     
  16. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

  17. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ein Weg, das neue Gesetz zu kippen, könnte allerdings über Klagen auf dem Verwaltungsgerichtsweg führen, der nicht so teuer ist wie der normale Zivilrechtsweg. Auch ist bereits eine Verfassungsbeschwerde anhängig, die der neugegründete "Verein der Rundfunkgebührenzahler" (VRGZ) eingereicht hat, der sich als Gegengewicht zur Gebühreneinzugszentrale (GEZ) der öffentlich-rechtlichen Sender versteht und aus Spenden finanziert. Ebenso könnte "ziviler Ungehorsam" die neue Gebühr hinfällig machen: Es ist zwar eine Ordnungswidrigkeit, seinen Computer ab 2007 nicht anzumelden, die laut Aussage der GEZ mit bis zu 1000 Euro Strafe belegt werden kann, doch wenn aus Protest Hunderttausende nicht anmelden oder gar abmelden, würde das System doch Schwierigkeiten bekommen.

    :guckstdu: http://www.vrgz.org/
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hallo, der Link scheint interessant zu sein. Leider führt er nirgends hin (Objekt nicht gefunden, Error 404). Könntest Du ihn nochmals überprüfen?
     
  19. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Nimm doch einfach die Hauptseite, also http://www.telesurtv.net/

    Für den Livestream (gibt etliche andere, auch aus Deutschland) wird man ja aber hier in Germany demnächst auch zur Kasse gebeten, sofern man einen PC benutzt, also bringt einem das gar nichts.
    Die einzige Alternative die man hat, ist aktive Gegenwehr. Aber wahrscheinlich haben wir hier mehr Löwen die brüllen, als dass sie mal zubeißen mögen:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page