1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. tti

    tti Hausmeisterin

    Nee, wieso, meiner läuft doch.
    Und den Zustand des Autos haben wir uns vor dem Kauf angesehen. Da wird demnächst nichts rosten.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Sicher...nicht das bei einem Tempo über Zweihundert der Lack wegfliegt...
     
  3. tti

    tti Hausmeisterin

    der schafft nur 190

    ich glaube hier versteht mich keiner, aber es ging ja ohnehin um die Spritpreise und nicht um günstige Autos.
     
    Last edited: Jun 4, 2009
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ja, aber nicht alles Autos brauchen jedesmal eine Reparatur oder müssen im ungünstigsten Fall ein zweites Mal vorgeführt werden.
    Es gibt halt auch Leute, die nicht wie der Ebermann rechnen und selbst bei größeren Kosten dem alten "Esel" treu bleiben.

    Nicht dass wir und falsch verstehen, ich mag solche Schlurren, hab selber genug davon besessen und so ziemlich alles selbst repariert. Da VWs, konnt man sich sogar die Reparaturbücher sparen und mit etwas handwerklichen Geschick und Grips das Teil komplett aus dem Kopf zerlegen. Einige Teile passten vom Polo I bis Golf III und vom Schrott gabs viele Teile fürn Appel und ´n Ei, wenn sie nicht eh noch in der heimischen Werkstatt rumlagen.
    Ein Ford (oh Graus), welcher seine gesamten Ölreserven innerhalb der ersten 500km verbrauchte und die nächsten 2000 ohne auskam, war auch darunter. :D
    Mit etwas Glück fährt dann einer mit Schmackes in die Seite und der Restwert der 500DM Anschaffung wird mit 1500 beziffert..
     
  5. tti

    tti Hausmeisterin

    ja, das hatte ich falsch verstanden.

    Also wir reparieren unsere Autos selbst. Die Werstatt kostet also nichts. Ersatzteile kommen vom Schrotti oder vom Boschdienst.
    Da fällt mir ein, dass ich dem Kumpel, der mir den Zahnriemen gewechselt hat, noch eine Pizza bezahlen muss.
     
    Last edited: Jun 4, 2009
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...denn warte nicht zulange mit der Pizza, nicht das der Kumpel die Voodoo-Puppe zum Programm macht...

    BTW: Schöner Hut! :cool:
     
  7. tti

    tti Hausmeisterin

    dito ;)

    Um zurück zu den Preisen zu kommen, ich habe einen 70 Liter-Tank und brauche knapp 10 Liter, das Tanken macht mir also auch nicht immer Spaß
     
    Last edited: Jun 4, 2009
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch ich habe wieder einen "alten Esel" dieses mal einen Citroen XM Break. 2,1 Liter Diesel. zwar 92 Baujahr, aber der Vorbesitzer hat sehr viel gemacht, mit "neuer" Maschine 190.000 km (also fast neu) sogar Euro 2.

    Das schönste ist der Verbrauch, ca 6 bis 7 Liter Diesel bei vernünftiger Fahrweise. Auch die Zuverlässigkeit ist besser als der Ruf.

    @ tti Ich verstehe Dich schon, ich handle ja ähnlich, nur kann ich am Fahrzeug wenig reparieren. Die Dinger sind nun mal nicht aus Holz. So bin ich dann doch auf die Werkstatt angewiesen.
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

     
  10. tti

    tti Hausmeisterin

    ich fahr das alte Auto auch nicht, weils billig ist. Hab ja erwähnt, dass ich mir eigentlich nen Mini kaufen wollte.
    Ich fahr es weil er cool ist, der brummelt schön mit seinen 5 Zylindern und den Wagen hat fast keiner. Oder hat hier wer einen Audi 90 BJ84?

    Ich dachte, nur die 07er Nummer sei schwer. Das werde ich dann sehen. Hat ja noch ein paar Jahre Zeit.
     
    Last edited: Jun 4, 2009
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, würde mir aber liebend gern einen Audi50 zulegen und schön herrichten. Leider fehlen die nötige Kohle und Zeit. :(
    Türen hätt ich noch da.. wobei sich Flügeltüren an nem kleine Underdog sicher gut machen würden. *g*
     
  12. tti

    tti Hausmeisterin

    der ist ja hübsch, hab ich noch nie gesehen.
    Ich wollte auch ne Zeit lang einen TT und dann noch ein I dran kleben.
     
  13. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Der Audi 50 ist eine kleine, viereckige Blechkiste.
    Aber mit 10 mal mehr Charme als ein Audi TT.
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    ..und mit ein bißchen Nacharbeit ein ähnliches Leistungsgewicht. :D
     
  15. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Audi50-IG sagt mir was.. durfte allerdings auch schon als Teenager mit an den Kisten meiner Cousins rumbasteln (von den LKWs in der Spedition ganz zu schweigen *g*) und hab da so meine Erfahrungen (mit dem Rost). hehe


    Ein :sorry: an dieser Stelle für das anhaltende OT.
     
  17. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > Öl: Auch nicht kontrolliert ?
    Neo hatte offenbar mehr Glück, als alles andere, mit 2000 km ohne oder kaum Schmierstoff; dennoch würde ich Deine bis dahin recht gute Kalkulation nicht durch diese "Sparmaßnahme" gefährden.

    Gönn´ doch der alten Schüssel mal einen Ölwechsel mit Filter; die Maschine wird es Dir danken, mit Laufleistung.
    Immerhin wird nicht nur viel alter Schmodder entfernt, der u.A. im Zylinderblock und Kurbelgehäuse für mechanischen Verschleiss sorgt- und damit den Alterungsprozess beschleunigt.
    Sollte das Motoröl schon länger in der Maschine sein, als 2 Jahre, rate ich zu einem anschließendem Wechsel (immer mit Filter) nach 2 bis 3 TKm Laufleistung, je nach Fahrverhalten (Kurzstrecke/ Stadtverkehr oder Autobahn überwiegend).
    Danach alle 10.000 Km.
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dass mit dem Ölverbrauch darf/sollte man einfach nicht verallgemeinern.. da ist jede Kiste individuell zu betrachten.

    Der 89er Ford hat die Nummer jahrelang durchgezogen und trotz trockenem Messtab nicht einmal mit der Warnlampe geblinzelt.
    Dem derzeitigen 95er A4 reicht es mitunter, wenn ihm hin und wieder (alle 5-10000km) ein frischer Liter spendiert wird und kommt 50000 ohne Öl- und Filterwechsel klar, und währenddessen sauber durch jede AU.
    Der 82er Kawa wird vor der Tour ein halber Liter Teilsynthetik spendiert und nach 300km wirds bei Tempo 120 plötzlich verdächtig leise unterm Hintern. - durchs Loch hätt ein Tennisball gepasst und der Kolben samt Pleuel fand sich anschließend nur noch als Pulver im Getriebe wieder
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, viele Tests haben bewiesen, dass das nicht nötig ist. Öle, die 50 oder gar 100.000 km in der Maschine waren, waren nicht schlechter, als die, die 5000 in der Maschine waren. Allerdings sollte man schon alle 2 Jahre einen Ölwechsel durchziehen, unabhängig von der Laufleistung, denn Motorenöl unterliegt einem Alterungsprozess und die Viskosität geht verloren.

    Ich selber habe habe schon öfter Autos 50, 60.000 km ohne Ölwechsel gefahren, allerdings regelmäßig den Ölstand geprüft.
     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bei unserer Flotte (MAN Scania und Mercedes) wird nur nachgefüllt.
    MAN und Scania haben noch den guten alten Peilstab.(zuverlässig)
    Mercedes den Bordcomputer (unzuverlässig)
    Hat der Firma schon viel Geld gekostet wenn man wie der Rechner sagt 5 ltr nachfüllt, und nur zwei gefehlt hätten.
    Da ist schon so manche Zylinderkopfdichtung flötten gegangen.
     

Share This Page