1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. tti

    tti Hausmeisterin

    Ich sagte nur, dass ich keins nachgekippt habe.

    Ich würde sagen alle guten Ratschläge zu dem Thema erübrigen sich, wenn ich sage, dass wir im Oktober einen Ölwechsel gemacht haben, weil ich das Auto da erst gekauft habe und es vorher zwei Jahre still gelegt war.

    Edit: Ich habe den Ölstand natürlich seitdem kontrolliert. Glaubt Ihr, ich kaufe mir so eine alte Karre, wenn ich keine Lust hab, mich drum zu kümmern?
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 8, 2009
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hat sich durch diese maßnahme
    an den benzinpreisen je etwas geändert?
    das wird schon seit mehr als 20 jahren
    bei jeder benzinpreis-erhöhung empfohlen.

    geändert hat sich aber bis heute nichts,
    ausser die tankstellen werden weniger.
    warum das wohl so ist?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil der Masse der Leute die Benzinpreise scheinbar egal sind.
    So wie dem Volk in diesem Land noch zig andere grundlegende Dinge völlig egal sind.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... früher, als die freien tankstellen die überschussmengen
    der raffinierien verkauft haben,
    da konnte man noch größere preisunterschiede feststellen.

    mittlerweile wurde die kapazität der raffinierien in europa mehr als halbiert.
    das raffinat (benzin) kommt inzwischen fertig über den ozean.

    dadurch gibt es diesen "großen" preisvorteil der freien nicht mehr.
    wir hatten schon tage, da war der sprit an der markentankstelle
    billiger als an der freien tankstelle.

    das ergebnis ist wie die diskussion in einem anderen thread,
    kauft man immer nur beim billigsten, dann müssen die teuren dichtmachen.

    die folge? man wird zum tanken immer weiter fahren müssen.
    ob das dann kostengünstiger ist?
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nöi, aber mach viell. beim nächsten Aufbocken nicht unbedingt wieder alle Türen und Klappen auf. Wer weiß, wo sich das sonst evtl. mal hindrückt.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Setzt man die Benzinpreise ins Verhältnis zum durchschnittlichen Einkommen, so stellt man fest, dass der Benzinpreis 1950 einen Haushalt fünfmal stärker belastet hat als heute. Wenn man überdies berücksichtigt, dass heutige Motoren weniger als die Hälfte der von 1950 verbrauchen, ist das Benzin eigentlich fast umsonst. Das gilt natürlich für den durchschnittlichen Haushalt. Dass der Benzinpreis je nach Lebenssituation vielen sehr hoch vorkommt, ist verständlich. Das gilt besonders für diejenigen, die in den besonders günstigen 80er und 90er Jahren ihre ersten Benzinkäufe getätigt haben.

    >klick<
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nur das anfang der 50ziger das Benzin rationiert war, jedenfalls an der Tanke.
    Die kleveren haben da denn Sprit in der Apotheke gekauft. (Waschbenzin war nicht rationiert)
    Und der verbrauch von Heinkel und co war nicht so hoch.
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    @zwilling, alles gut und schön.
    Nur, was nützen mir Preise und Löhne von 1950, ich lebe in der Gegenwart.
    Mir geht es auch nicht darum wie Teuer das Benzin ist, ich brauche keins.
    Nur ist es so, das ein Industriezweig ein Produkt herstellt, was fast jeder braucht und nicht in unendlicher Menge verfügbar ist. Und so steigen die Preise für so ein Produkt nun mal.
    Unsere Energiesparmassnahmen treiben den Ölproduzierenden Ländern noch nicht mal den Schweiß auf die Stirn. Von dieser Art Energie sind wir leider Abhängig und müssen die Preise bezahlen die verlangt werden.

    Oder mach was dagegen.:baeh:
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Man bekam genug auf dem Schwarzmarkt, allerdings etwa 30 % teurer. Ab 1. April 51 war das Benzin frei erhältlich.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... nur mal so nachgesdacht,
    welcher haushalt hatte 1950 ein auto.
    der durchschnitts-haushalt mit sicherheit nicht.

    deshalb verstehe ich auch nicht,
    wie man zu dieser aussage kommt.
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und heute..
    Man stelle sich vor, die Autos würden jetzt plötzlich nur noch einen Liter pro 100km schlucken.. die Preisentwicklung dürfte von rekordverdächtigen Ausreden begleitet und die Einnahmeverluste von Staat(en) und Lieferanten sicher nicht lange einfach hingenommen werden.
    Is wie beim Müll.. produzier weniger und zahl anschließend mehr für dessen Abfuhr.
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... oder die scheichs stehen dann in der schlange,
    gemeinsam mit hre und arcandor.
     
    Last edited: Jun 8, 2009
  13. tti

    tti Hausmeisterin

    Schlauberger, ich hatte gerade den Rost entfernt und POR 15 (oder so) drauf gepinselt, das musste trocknen :)

    Die hatten doch schon mal ein Drei-Liter-Auto gebaut oder in Planung und plötzlich war's wieder weg.
    Das Interesse ist wohl nicht wirklich da...seitens der Anbieter
     
    Last edited: Jun 8, 2009
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn man das mit dem Liter aufs gewicht bezieht, dan haben das die LKW Hersteller schon ereicht.
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dachte ja nur.. da es kein Cabrio ist, sollte man schaun, dass die Türen anschließend auch wieder zu gehen. :D

    Es gibt halt kein wirkliches Interesse seitens der Lobbyisten, plötzlich nur noch mit 3 Litern das neue Luxusapartment zu finanzieren. Das dauert so lange..
     
  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Der 3L Lupo wurde eingestellt, weil ihn niemand gekauft hat... ;)
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Anfang 50 noch nicht, aber Mitte bis Ende 50 waren es schon einige, Isetta und Co lassen Grüßen.
    Und Mitte der 50er trifft die Aussage von Zwilling immer noch zu, auch ende der 60ger hat der Spritpreis den privaten Haushalt weitaus stärker belastet als heute.

    Das Interesse fehlt auf Käuferseite.
    Stellen wir zwei Autos nebenaneinander (Werte sind rein theoretisch):
    Einen Golf, der durch sämtliche technischen Möglichkeiten mit drei Liter auskommt, der von 0 auf 100 km/h 10 oder 12 Sekunden benötigt und der eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h läuft und dabei 30.000 € kostet.
    Nun einen Golf GTI, 0auf 100 6 Sek. 230 Km/h Spitzengeschwindigkeit, Verbrauch je nach Fahrweise 8 bis 15 Liter, auch 30.000 €.
    Was meinst du, welcher Wagen hauptsächlich gekauft wird?
     
  18. tti

    tti Hausmeisterin

    Na gut, ich hab mich damals noch nicht so mit Autos beschäftigt. Kann mich nur daran erinnern, dass jemand aus meinem Bekanntenkreis mal nach diesem Auto gefragt hat und der Händler gar nichts davon wusste oder wissen wollte.

    Ich würde natürlich das starke Auto kaufen, denn bei 6000 km im Jahr ist das mit dem Sprit nicht ganz so schlimm.
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das Problem dürfte sein, sämtliche technische Möglichkeiten in den 30.000€ unterzubringen. Hat beim 3L Lupo schon nicht geklappt. Selbst in der "Normalversion" zu teuer und als Leichtbau eine totale Fehlkonstruktion.
    Ok, BMW kanns auch nicht besser.. erst Leichtbau an der Hinterachse und dann ebenfalls wieder Zusatzgewichte rein, um die Kiste halbwegs fahrbar zu machen. :spinner: - nur ein totaler Vollidiot setzt bei einer Heckschleuder noch eins drauf und verlegt die Gewichtsverteilung ins Extrem

    Bringt auch alles nix, wenn der 3-Zylinder ständig mit Vollgas gefahren werden muss, um im Verkehr mitschwimmen zu können, wo ein halber Liter zusätzlicher Hubraum entspanntes Halbgas ermöglichen würde.
    Da macht es einfach mehr Spaß, mit 150PS unterm Hintern und einem Verbrauch von 6 Litern Diesel auch mal einen LKW auf der Landstrasse überholen zu können. - is imho auch ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt, für die Aktion keinen Kilometer zu benötigen

    Sparsame Autos sollen einfach nicht attraktiv sein. Hier, wir haben ein 3-Liter Auto. Was können wir dafür, dass niemand zig tausend Euro zusätzlich für die Klapperkiste auf den Tisch legen will?! :heilig: - Schmu von vorn bis hinten
     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    neo.com das gab es alles schon beim Golf 1, Start Stop Automatik
    Eco Gang usw.
    Der Golf 1 Diesel lag bei 4,5 ltr.
    Und jetzt kommt der ganze Krempel wieder bei Mercedes, BMW usw.
    Und der alte Golf schluckt ohne murren auch Fritenfett.
    Wenn ich da an die Schluckspechte beim Bund denke, der olle MAN
    1Ltr auf 1 Km.
    Das ding hat wirklich bei Vollast 100Ltr und mehr geschluckt.
     

Share This Page