1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist richtig, habe ich in Bremen beim Heizöl gesehn, da bekommen die dann nur noch unterschiedliche Farbzusätze in den Lkw rein. Trotzdem basieren die Preise nicht auf Absprachen, sondern auf Wettbewerb. Das kann man an den Tankstellen beobachten. Eine Tankstelle verändert den Preis, die Konkurrenz beobachtet das und teilt die Veränderung dem eigenen Konzern mit. Erst danach werden die Preise angeglichen. Das funktioniert sowohl nach oben, wie auch nach unten.

    Da sich der Benzinpreis an der Tankstelle nicht nur aus dem Rohölpreis zusammensetzt, steigt und fällt der Preis natürlich nicht im Verhältnis zum Rohölpreis. Neben den ganzen Lohn und Vertriebskosten liegt in Europa noch ein erheblicher Teil Mineralölsteuern auf den Spritpreis, dieser bleibt gleich, egal was der Sprit kostet. Aus diesem Grunde hat die USA zum Beispiel unter den steigenden Spritpreisen mehr gelitten als wir, auch wenn der Sprit dort günstiger ist.

    Beispiel: Spritpreis 0,50 €, Steuern 0,50 €, zusammen 1,00 €
    Spritpreis verdoppelt sich. Spritpreis 1,00 € Steuern 50 Cent, zusammen 1,50 € = Steigerung um 50%

    Beispiel USA: Spritpreis 0,50 €, Steuern 0,00 €, zusammen 0,50 €
    Spritpreis verdoppelt sich. Spritpreis 1,00 € Steuern 00 Cent, zusammen 1,00 € = Steigerung um 100%

    Ich weiß, ich habe die MwSt nicht berücksichtigt, auch stimmen die 50 Cent nicht, genausowenig, wie die Null Cent in den USA, das sollte die Sache nur grob veranschaulichen.
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Der ist so niedrig, dass unser Export in erdölproduzierende Staaten gerade völlig zusammenbricht, was gerade uns Deutsche in den nächsten Monaten noch Hunderttausende, wenn nicht die ein oder andere Million Arbeitsplätze kosten wird.

    Was natürlich nicht heißt, dass das der einzige Grund für unsere derzeitige Misere ist. Fakt ist aber: die Milliarden sprudeln nicht mehr im Überfluss, und "Überfluss" hieß für Öl-Länder bisher noch immer "Große Shopping-Tour in Germany".
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Yellowstone , wenn Du danach gehst kann uns das auch passieren, die Eifel ist ja auch noch aktiv.....ok wenn es im Yellowstone los geht knallt es richtig....
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist nicht schlimm, ist Grillen doch eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen :D
     
    Last edited: Apr 10, 2009
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ja, aber wer will schon das Grillfleisch sein??
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bruchteil des Preises wird sicher auf durch den Rohölpreis bestimmt. Der Großteil aber durch Spekulationen, Politik und Psychologie.

    Keine Sorge, die OPEC hält den Ölpreis künstlich so weit oben, daß sich die irrwitze Förderung von Öl in eher unwirtschaftlichen Gegenden gerade so lohnt. Irrwitzig deswegen, weil man 40L Öl braucht, um vielleicht 45L neues Öl zu fördern. Ist zwar wirtschaftlich, aber trotzdem Schwachsinn.
    So lange wir diese (un)wirtschaftlichen Quellen fleißig anzapfen, brauchen wir nicht so viel Öl von den Scheichs zu kaufen. Wenn unser Öl dann irgendwann mal alle ist, dann kommt die goldene Zeit der Ölscheichs. Dann können sie nämlich die Preise ordentlich erhöhen, weil nur noch sie Öl haben.

    Egal. Ich hab dieses Quartal bereits getankt, mich interessiert die marktwirtschaftliche Oster-Ausgleichsbewegung des Benzinpreises also nicht ;)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sorry, aber wenn dem so wäre und der Wettbewerb würde funktionieren, müsste theoretisch der Preis soweit runter gehen, bis die minimal mögliche Handelsspanne erreicht sind. Das funktioniert in allen Branchen mit hinreichend Mitbewerbern so.

    Nein, aber im Verhältnis der Gesamtkosten eines Liters Sprit zum Verkaufspreis. Wenn ich mir nun ansehe, welche Kosten davon wirklich variabel sind - da fallen mir nur der Wareneinkauf und der Dollar-Wechselkurs ein. Der Rest sind feste Verhältnisse zum Erzeugerpreis oder Fixkosten (immer bezogen auf die selbe Menge). Letztlich erklärt das nicht ansatzweise die Preisentwicklung und vor allem die Preissprünge.

    Nix USA... - ich vergleiche lediglich den zeitlichen Verlauf hier bei uns - oder willst du mir erklären, dass ein Raffineriearbeiter heute 5000 Euro, nächste Woche 500 Euro und zu Ostern 10000 Euro pro Monat verdient. Also das mit dem Weihnachtsmann glaube ich nicht mehr, aber an eine sehr gute Lobbyarbeit der Ölkonzerne.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Wettbewerb funktioniert aber nicht. Oder halt "anders".
    Irgendwie haben sich die Tankstellen mit der Zeit in einen sehr dämlichen Kreislauf verfangen, in dem sie sich gegenseitig so weit unterbieten, daß sie keinen Gewinn mehr machen würden. Bis der erste aufgibt und die Preise wieder deutlich nach oben setzt. Und die anderen ziehen schnell nach, natürlich wieder einen Cent darunter.
    Aber immer noch besser als ein echtes Kartell, wo alle Tanken einen konstant hohen Preis haben.
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hehe, saisonale Spritpreisänderungen konkurrieren mit der Roter Riese Phase der Sonne. :D

    Abgesehen vom reinen Kapitalismus müssen wir noch ganz andere Probleme bewältigen, um in spätestens 500 Mio. Jahren zu interplanetaren Raumfahrern zu werden. Schaffen wir das nicht ohne Öl, Kriege und Seuchen, ists vorbei mit der Menschheit. Ok, nur wenige höherentwickelte Landbewohner haben bisher diesen Zeitraum überhaupt überdauert.. :rolleyes:

    Klingt viell. etwas OT, aber die wirklichen Probleme der Zukunft hängen imho wohl weniger vom Spritpreis ab. Über den man sich in der Zwischenzeit aber köstlich ärgern kann.. ich übrigens auch. :)

    Andererseits.. wer sich einen Urlaub leisten kann, hat sicher auch noch 50€ für die zusätzlichen Spritkosten über.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer sich über Ostern zusammen mit Millionen Anderen auf der Autobahn zu Hause fühlt, dem ist ohnehin nicht zu helfen. ;)
     
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hier echte, bezahlte Preise, damit man weiss über welche Grössenordnungen man spricht >

    Die Produkte (Benzin, Diesel...) werden ebenso an Warenbörsen erworben wie das Rohöl.
    ZB auf n-tv text, Seite 304, als Preis ab Raffinerie in den USA in $/Gallon.
    Die europäischen Preise weichen nur ganz kurzfristig davon ab. Sobald es sich lohnt, werden Benzin und Diesel über den Atlantik geschippert, das eine dorthin, das andere hierhin (auch über den Pazifik).

    Gestern kosteten, lieferbar nächsten Monat, umgerechnet >
    0.30 EUR/Liter = Benzin
    0.29 EUR/Liter = Diesel/Heizöl

    Die Differenz zum Tankstellenpreis sind Transport ab Raffinerie, Vertrieb und natürlich Steuern.

    Hier Graphiken für die oft wild, innerhalb von Tagen schwankenden Crack Spreads (die Preisdifferenz Rohöl zu Prudukt) für Benzin, Diesel/Heizöl und schweres Heizöl >>> http://www.saras.it/saras/pages/investors/themarket2/recentdata2?body=61

    Gruss Urs
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Genaugenommen: gar keine. :D
     
  13. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wobei wohl nur selten physische Produkte verschifft werden, sondern einfach durch Papertrades und Tauschgeschäfte der Eigentümer der Ware wechselt! So dass in sehr vielen Fällen nicht mal Verschiffungskosten anfallen dürften!
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der einzelne Tankstellenpächter (bis auf die Hand voll Unabhängigen) hat keinen Einfluss auf den Preis. Die werden von den Konzernzentralen festgelegt und vollautomatisch in die Rechner der Tankstellen eingespielt. Frag mal einen Kassierer was der Sprit zur Sekunde kostet - er wird selber erst mal draußen auf die Tafel schauen müssen.
     
    Last edited: Apr 10, 2009
  15. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Doch, echte Tanker, die übers echte Meer fahren.
    Hier geht es um ganz kurzfristige Trades, die den Spot-Markt ( = Lieferung nächster Tag/nächste Tage) ausnützen.

    In den letzten Monaten, als Diesel hier viel teurer war als anderswo, haben sich viele Tanker in den USA und in Asien auf den Weg nach Europa gemacht, mit Diesel. Auf dem Rückweg nahmen sie dann Benzin mit. Jetzt sind allerdings die europäischen Diesel-Lager auch gut gefüllt... "dank" Krise.

    Transportkosten? So grob überschlagen >

    Charterrate zur Zeit für einen 100'000 Tonnen Tanker = 8000$/Tag
    USA - Rotterdam = 10 Tage >> grob 100'000$ für den ganzen Tanker und die ganze Reise
    also rund 1$ pro Tonne, oder 0.001 $/Liter.... + Versicherung etc.

    Gruss Urs
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei der Spritpreis für den Gewinn des Tankstellepächters nebensächlich ist, der Bekommt seine feste Summe für den Liter verkauften Sprit. Gewinn machen die Tankstellen mit dem Spritverkauf schon lange nicht mehr. Den Gewinn machen sie mit ihrem kleinen "Supermarkt" und Kaffeestand. Wer da nicht vor Jahren groß investiert und sich nicht umgestellt hat, der ist inzwischen weg vom Fenster. Ein paar Dorftankstellen halten sich noch mit Kfz Reparaturen über Wasser.
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Da könnte man das Kartellamt auch abschaffen. Wer nichts macht/machen kann/machen darf kostet doch nur unnötig viel Geld. Und das bezahlt der Steuerzahler.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Abteilung für Sprit reicht, ist vermutlich eh nur eine Briefkastenfirma. :D

    Andere Abteilungen machen ja durchaus ihre Arbeit.
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, wer weiß schon ob sich nicht hin und wieder ein schwarzes Köfferchen von den Öl-Multis Richtung Kartellamt auf die Reise macht ;)
    Selten so 'nen zahnlosen Tiger gesehn.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Preisabsprachen müssen auch nachgewiesen werden. Wenn ich meine Preise nachziehe, ist das keine Preisabsprache. Was das Kartellamt bewirkt, davon kann die Zementindustrie / -lobby ein Lied singen. und das ist bestimmt kein fröhliches Lied.
     

Share This Page