1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Mit meinen Erklärungen weiter oben ging es mir nur darum, dass nicht der Sack, sondern der Esel geschlagen wird.


    Der Preis für die einzelnen Produkte ab Raffinerie geht das Kartellamt zur Zeit nichts an, hier herrscht jetzt offener Wettbewerb durch die kartellunabhängigen Raffineure und den schon erwähnten Kontinentalausgleich.

    Bei Benzin und Kerosin hängt der hiesige Preis vor allem von der Reisewut der Privatleute ab.
    Bei Diesel/Heizöl ist es äusserst komplex, >
    Die Hauptverbraucher sind der LKW-Verkehr und die Maschinen aller Art. Alles eng mit der Konjunktur verknüpft.
    Aber auch mit dem Wetter >>> Kalt = viel heizen, Heiss = viel kühlen (in vielen Gegenden ist der benötigte Strom einfach nicht lieferbar... also Dieselgeneratoren)

    Produziert wird aber immer ein gleicher Mix, zum Teil auch noch vollkommen unverkäufliches Zeug wie Schwefel oder feste Kohlen- und andere Stoffe (kohle-/russartig und anderes giftiges Zeug).


    Was das Kartellamt natürlich überprüfen müsste, ist die Verteilung ab Raffinerie.
    Aber auch wieder schwierig: Es herrscht ein informelles Oligopol, das in keiner Weise gegen das Gesetz verstösst.
    Jeden Morgen schauen die Verkäufer, was die Konkurrenz verlangt, und passen ihren Preis an. Das ist nirgends verboten (nur damals in der zentral gesteuerten Wirtschaft).

    Entgegen den hier geäusserten Meinungen, muss ein solch informelles Oligopol nicht zum Ruin aller führen.
    In diesem Fall setzen die Marktführer einen Preis fest, den sie glauben, dem Markt zumuten zu können. Die kleinen gehen mit ihrem Preis etwas darunter. Mit Betriebswirtschaft kann das etwas zu tun haben... muss aber nicht.

    Alle Verkäufer schimpfen und sind glücklich (sofern ihr Geschäftsmodell stimmt) und alle Käufer sind sauer...

    Gruss Urs
     
  2. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Wie soll man den Preisabsprachen wirklich beweisen können ?
    Die brauchen nix mehr absprechen die haben das schon automatisiert :)
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, in der Zementindustrie haben sie es bewiesen und anderswo auch schon. Aber Du hast recht, Preisabsprachen, wenn sie mündlich gemacht werden, sind schwierig zu beweisen. Wobei ich immer noch glaube, dass es sich bei den Tankstellen nicht um Preisabsprachen, sondern um Preisanpassungen handelt. Der eine orientiert sich am anderen, nur durch schauen, nicht durch Absprache.

    Ich glaube sogar, die Tankstellenpächter sind verpflichtet, die preise der Konkurrenz an den Mutterkonzern weiterzugeben.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht funktioniert's ja auch vollautomatisch.
    Ein Konzern erhöht die Preise, bei allen anderen poppt am Monitor ein Fenster auf mit "Wir verlangen ab sofort 1,30 Euro. Ihr seid dran!"
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nur mal so, zum Thema Kartellamt macht nichts und Kartellamt abschaffen, es kostet nur u.s.w.
    ROUNDUP/Flüssiggas: Kartellamt verhängt Millionenbußen
    http://www.ftd.de/unternehmen/indus...llamt-verh%E4ngt-Millionenbu%DFen/500636.html
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Diese 20 Millionen zahlen die aus der Portokasse, durch überhöhte Preise haben sie ein mehrfaches eingesackt.:rolleyes:
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun Neppo, man kann es so sehen wie Du und den Erfolg des Kartellamtes herunterspielen.

    Ich sehe aber durchaus einen Erfolg zum Wohle des Verbrauchers, egal wie hoch oder niedrig die Strafe ist.
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Als erfolg hätte ich es gewertet wenn auch der zu Unrecht Erwirtschaftete Gewinn hätte abgeführt werden müssen.
    Das ist ja so als wenn man ein Bankräuber der 10000 Euro Beute macht, nur zu 5000Euro Geldstrafe verurteilt.


    Gruß
    neppo
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ähnliches passiert ja oft genug. Aber wenn man lange genug sucht, kann man ja immer ein Haar in der Suppe finden. Ich suche eben nicht nach Haare, ich genieße die geschmackvolle Suppe.

    Ohne Kartellamt würden die nämlich weitermachen wie vorher.
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nur weil die einmal etwas in Sachen Gas gemacht haben, musst Du das Kartellamt nicht gleich über den grünen Klee loben.

    Bei Benzin und Öl-Produkten wird doch seit Jahren gemauschelt, ohne eine Wirkung zu erzielen.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wirklich? Kannst Du das belegen? Dann melde das dem Kartellamt, die werden sich freuen.
    Oder ist das eine reine Vermutung? So ins blaue geschossen? So eine Behauptung macht sich ja einfach gut.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nur leider hat der Verbraucher nichts davon. Der muss über Jahre die abgesprochenen, überhöhten Preise bezahlen und kriegt keinen Cent davon zurück.
    Hier wäre es meines Erachtens viel gerechter wenn auf Geldbußen verzichtet würde und dafür die Konzerne zu einer Preisreduzierung gezwungen würden.
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es ist doch purer zufall,
    dass die feiertage gerade dahin fallen,
    wo die gesamtheit der spritpreise sprunghaft in in die höhe gehen.

    ein schelm der böses vermutet.
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und das bei fallenden Rohölpreisen.
    Ist bestimmt nur zufall......
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ihr habt Hr. Behrmann nicht verstanden: Die Konzerne verdienen unter'm Jahr so wenig, dass sie solche Gelegenheiten nutzen "müssen" um die nötigen Umsätze zu machen.
    Wenn ich das verstehe, könnt ihr das sicher auch. ;)
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Müssen wir jetzt ein Spendenkonto einrichten?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, wir leben ja angeblich in einer Markwirtschaft. Insofern versteh ich die ansteigenden Preise bei ansteigendem Bedarf durchaus.
    Aber wenn die Öl-Konzerne dann jedes Jahr die alte Leier ausgraben, daß sie die Preise NICHT wegen Ostern erhöht hätten, dann kann ich mir nur an den Kopp greifen. Sollen sie doch ehrlich zugeben, daß es so ist.
    Ich hab sowieso weit vorher getankt. Und wer jede Woche tanken muß, verfährt ohnehin so viel Sprit, daß die 2€ mehr auch nicht auffallen.
    Aber diese Scheinheiligkeit und das Rausreden wollen ist einfach albern.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Genau, das ist der springende Punkt, der mich auch so :kotz:
     
  19. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wie komme ich dazu, die Arbeit des Kartellamtes zu machen?
    Bekomme ich auch dass dazu gehörige Gehalt?

    Hast Du schon einmal gehört, dass das Kartellamt Geldstrafen gegenüber
    den Ölmultis ausgesprochen hat?
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...selbst erteilte Strafen sind sinnfrei, so lange die nicht von der Höhe die Existenz des Unternehmens bedrohen. NUR SO hätten sie irgend einen erzieherischen Effekt. Es ist wie beim Führerschein: Geldstrafen und Punkte interessieren doch keinen, erst wenn es an's Fahrverbot geht, werden die Leute kleinlaut.
     

Share This Page