1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Seid froh, dass ihr ein funktionierendes Kartellamt habt! Ich kann immer nur den Kopf schütteln, wenn ich eure Diskussionen über Preise, fehlende Konkurrenz und unnütze Behörden lese. In Deutschland funktioniert die Marktwirtschaft wesentlich besser als in anderen europäischen Ländern. In Finnland z.B. gibt es im Wesentlichen zweieinhalb große Handelsketten, die sich keine Konkurrenz machen. Wenn einer von den wenigen verbliebenen kleinen Krautern auf die Idee käme, für eine Ware den Preis zu senken, um Kunden anzulocken, dann reagieren die zwei Supermärkte am Ort (die zu den großen, überregionalen Handelsketten mit viel Geld im Hintergrund gehören) mit drastischen Preissenkungen so lange, bis der kleine Laden bankrott ist.

    Selbst Lidl, den es seit sechs Jahren in Finnland gibt, hat seine Preise dem hiesigen Niveau angepasst. Nur ein Beispiel, weil ich das im Stern gefunden habe: das Päckchen H-Schlagsahne (die ich in meinen Kaffee gieße, mmhm!) kostet zur Zeit in Deutschland 33 Cent (und hat seit 1987 immer unter 50 Cent gelegen). In Finnland verlangt und bekommt Lidl dafür 99 Cent. Das ist nicht bei allen Waren so drastisch, aber immer deutlich.

    Mit einem Satz: Seid nicht immer so aggressiv, wenn ihr über deutsche Verhältnisse, Politiker und Behörden schreibt! :bussi:
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Und du glaubst wirklich, dass sich das Kartellamt darum kümmert?
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Naja, in Finnland sind die Gehälter und somit die Lebenshaltungskosten generell höher, oder täusch ich mich da?
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Freut Euch doch einfach mal, dass es uns in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern wirklich gut geht und die Preise im Vergleich zu den löhnen auf einem wirklich niedrigem Niveau sind.

    Jeden Tag, wenn ich die Nachrichten im Fernsehen sehe,
    weiß ich, wie gut es mir hier in diesem unserem Lande geht
    und wie klein unsere Probleme sind
    Edmund Behrmann
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hat die nicht 30g Fett pro 100g? Du bist wohl noch nicht in dem Alter in dem man darauf achten sollte?
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich bin über dieses Alter schon hinaus!
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du täuschst dich! Die Gehälter sind etwas niedriger; im staatlichen und kommunalen Dienst deutlich niedriger. Und die Steuern sind höher. Dafür gibt es halt die für Nordeuropa typische soziale Sicherheit.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Falls du es noch nicht gewusst haben solltest: Das Kartellamt hat die Aufgabe, Machtkonzentrationen in der Marktwirtschaft zu verhindern. Wenn das gelingt, klappt die Konkurrenz und der Sahnepreis steigt nicht auf 99 Cent! In Deutschland scheint das zu funktionieren. Oder hast du gedacht, dass Aldi und Lidl die Sahne seit über 20 Jahren immer unter 50 Cent verkaufen, weil sie ein so gutes Herz für die Deutschen haben?
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :aua::totlach:
    Betrachte bitte meine folgenden sarkastischen Bemerkungen nur als Neid, dass ich nicht so stark wie gewünscht zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen kann.
    Du solltest mal den Hobel beiseite legen und deine Theorie den Börsenhaien verklickern. Dann könnten diese auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen, statt welche zu vernichten. Aber du kannst uns bestimmt erklären, warum die das machen und dass das gut so ist.

    1. Mir geht es nicht gut, weil ich in Deutschland lebe, sondern obwohl ich in Deutschland lebe. Und das hängt nur zum Teil von finanziellen Aspekten ab.

    2. Wie kann es dir gut gehen, wenn es anderen schlecht geht?
    Nicht, dass ich dir Egoismus vorwerfe, Egoisten sind wir alle, es ist einfach kurzsichtig.

    Gruß
    Hascheff
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @EBehrmann
    Ok damit Du weist aus welchen Stall ich komme....
    das Produkt hat Du und jeder andere in dieser Region schon in der Hand gehabt.
    Schäfers Lesemappen.
    Also Hanseatisch geprägt.
    Zur info nur die sparte Lesemappen wurde verkauft, der Firmenmantel Schäfer
    ruht nur und befindet sich in mein Besitz.
    Nun zu denn armen Ölkonzernen und Deiner Argumentation.
    Von Saudi Arabien und Nachbarstaaten beziehen wir so gut wie nichts.
    Das hier verkaufte Produkt stammt aus der Nordsee und Rußland.
    Da sind die Konzerne an der Förderung beteiligt,genauso am Transport sowie Raffinat.
    Sorry mein mitleid hält sich in grenzen wenn dann durch steuern nicht mehr soviel
    in der Konzernkasse hängen bleibt.
    Und wenn dieser Chef eine superteurere Yacht bestellt rettet dieses nicht die Arbeitsplätze bei Opel oder bei Karstadt.
    Und jeder Cent der beim Tanken zuviel bezahlt wird, fehlt der restlichen Wirtschaft.
    Nicht nur dem Handel sondern auch Dir als Handwerker.
    Denn damit produzieren wir nur eine steigerung der Schwarzarbeit.
    Und was hast du davon?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde sogar behaupten wollen, daß 80% der Telefonate sich um Senkunden der Preise drehen. Denn hoch geht es immer in einem Rutsch, runter dann wieder kleckerweise.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Weil das Gutgehen im Kopf anfängt.
    Weil ich schon weit über den Tellerrand Deutschland hinausgeschaut habe und weiß, was Armut ist.
    Weil es meinem Vater auch gut ging. Und wer meinen Vater kannte, der weiß, wenn es ihm gut ging, dann kann es den meisten Menschen in Deutschland nicht schlecht gehen.

    Arm ist nicht, wer wenig hat, arm ist der, der mehr haben will, als er sich leisten kann.

    @ neppo1
    Ich habe nirgends behauptet, dass die Ölkonzerne arm sind.

    Doch, genau das macht er. Dank dieser Millardäre konnte mein jüngster eine gewisse zeit über eine Zeitarbeitsfirma auf einer Bootswerft in Holland arbeiten. Er verdiente dort Geld und konnte sich mit diesem Geld ein Auto kaufen. War bei ihm zwar ein gebrauchter, weil ein 22 Jähriger selten das geld für einen Neuwagen zusammengespart hat, aber der Vorbestitzer des Gebrauchtwagens konnte sich wiederum einen neueren Wagen kaufen. Und so weiter und so weiter.

    Wobei ich meine, dass sowohl Karstadt als auch Opel dann überleben, wenn der Markt die Produkte und Vertriebswege dieser Firmen vorhanden ist. Dann überleben sie auch ohne staatliche Hilfe, weil jemand damit Geld verdienen will. Sollte der Markt nicht vorhanden sein oder diese Firmen nicht wirtschaftlich arbeiten können, dann dürfen diese Firmen auch gerne über Kopf gehen, dann sind Steuergelder auch zu schade für diese Firmen.

    Bei Karstadt stimmt das Konzept schon lange nicht mehr. Eingeklemmt in autofreie Innenstädte und ein nicht kundenorientiertes Personal werden in der heutigen Zeit vom Verbraucher bestraft.
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Der Sprecher welcher Partei bist du eigentlich? Irgendwas mit C vorne?
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Werner-walter
    Ich gehöre keiner Partei an und ich bin auch kein Sprachrohr einer Partei. Aber ich oute mich, ich gehöre zu den Wechselwählern.

    Aber ich bin jemand, dem bewusst ist, dass er es gut hat und dass es sehr vielen Menschen auf der Erde im Gegensatz zu den meisten Menschen in Deutschland wirklich schlecht geht.

    Ein Beispiel wie gut ich es habe. Habe eben mit meiner Frau vor der Tür gesessen, ein kleines Eis am Stil vom Aldi gegessen und einen Pulvercappuccino getrunken. Dabei die Sonne genossen und die Schmetterlinge am Schmetterlingsbaum beobachtet. Jetzt sitze ich wieder (bis kurz vor 20:00 Uhr) im schattigen Büro, gehe anschließend meiner Aufgabe im Heimatverein nach und werde mir gegen 22:00 in einer trockenen Wohnung ein Hefeweizen von Öttinger oder ein Mineralwasser vom Aldi gönnen. Ja, mir geht es gut.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... so, so, billiges Eis von Aldi.
    Geiz ist eben doch geil. :D

    Und andere immer anzählen, wenn sie billig einkaufen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aldi hätte ich Dir jetzt nicht zugetraut. Solche Preisdrücker kommen mir nicht in die Tüte. :rolleyes:
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falcon, ich habe kein billiges Eis vom Aldi gegessen, sondern ein preiswertes Eis. Denn das Eis vom Aldi ist seinen Preis Wert.

    Ich habe auch nie etwas gegen preiswerten Einkauf gesagt, nur wenn jemand billig einkauft und sich dann auch noch beschwert, dass die Ware billig war, dann zähle ich ihn schon an.
     
  19. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Leider ist es so, das manche Menschen ohne Preisdrücker nicht, oder kaum Überleben können.
    Das dann "begüterte" Leute aus Sparsamkeit und nicht aus Geiz auch in solchen Läden einkaufen ist doch nur zu verständlich.
    Die Geiz ist Geil Mentalität geht mir manchmal auf den Wecker.
    Erfunden von einer Firma, die für kleine Preise noch nicht mal Berühmt ist.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und da sag noch einer, Werbung würde nicht funktionieren.
     

Share This Page