1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich bestehe darauf mitteilen zu dürfen, das ich Werbung versuche zu umgehen, geht leider nicht immer.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, überleben könnte ich schon, aber bei ca. 900 € Netto im Monat könnte ich mir ohne Aldi und Co sicherlich einiges nicht leisten.

    Das hat nichts mit Geiz, sondern mit Prioritäten zu tun. Dem einen ist der Ferrari wichtig, aber bei Lebensmittel braucht er keine Marke. Dem anderen ist der Kaffee von Jacobs wichtig, aber ihm genügt ein gebrauchtes Fahrrad.

    Hinzu kommt, dass viele Produkte der Discounter bei den Warentests immer wieder gut bis sehr gut abschneiden. Sie sind dann eben preiswert und nicht billig.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie dem auch sei, ich möchte diesen Spruch von dir in Zukunft nicht mehr lesen müssen. ;)
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Auch ich finde den Spruch nachdenkenswert.

    Überles ihn einfach, denke an ein Grundgesetz.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was hat preiswert einkaufen mit Geiz zu tun? Es kommt immer auf die Situation drauf an. Der Spruch ist allerdings abgeleitet, im Original heißt er: "Wir sparen wo wir können, egal was es kostet."

    Aber Du musst von mir nichts lesen, Du machst es freiwillig. Ist aber auch schön, sonst wäre manche Debatte hier nicht halb so schön.

    Bevor ich es vergesse, bei uns lag der Dieselpreis heute 3 Cent unter dem Preis vom Samstag.
     
    Last edited: Jul 6, 2009
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Naja, nur wenn man liest, weiß man überhaupt was geschrieben wurde.
    Ergo: Ich bin zum Lesen gezwungen.
    Generell sollte man nur die Dinge predigen, die man auch selbst lebt.
    Und da scheint mir doch einiges im Argen zu liegen. ;)
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Jetzt werden die Bretter dünner.

    Wenn Falcon37 das Menschenrecht auf Freie Meinungsäusserung hier nicht achtet...
    Und keiner wird zum Lesen gezwungen.
    Das man nur Dinge Predigen soll, die man selbst lebt, finde ich gut.
    Nur wer macht das schon??
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na, na, na: Ich habe hier niemandem etwas verboten.

    Ich habe hier nur einen Wunsch ausgesprochen.

    Also immer schön den Ball flach halten, gelle.

    Ich find's halt einfach nur unfair wenn man anderen ständig vorwirft sie wären zu geizig und würden nur nach "billig" schielen und selbst holt man sich sein Eis bei Aldi (meine Meinung).
     
    Last edited: Jul 6, 2009
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falcon, ich gebe es zu, auch ich lebe sparsam. Meine Frau kauft beim Aldi, wir fahren ein Autos, die zwischen 1000 und 3000 € kosten und wir machen Campingurlaub im Auto und Zelt. Und ich trage keine Markenklamotten.

    Ich habe zum Teil Markenwerkzeug, unsere Küche liegt auch im mittleren Preissegment und ich schlafe auf einem 1500€ Bettsystem (meine Frau auch). Wir gehen mal zu Mac Donalds, aber dann auch wieder in ein gutes Restaurant. Ich esse Eis Vom Aldi, gehe aber auch mit meiner Frau in die Eisdiele.

    Ich setze mir halt meine Prioritäten. Aber wenn ich dann tatsächlich mal billig kaufe und greife in die Schei..., dann beschwere ich mich mich darüber in einem Forum, dann weiß ich, selber Schuld, hättest eben nicht billig kaufen sollen. Dann gestehe ich mir ein, Eddy (ich rede mich mit Eddy an) Du hast zu billig gekauft, jetzt musst Du halt zweimal kaufen und das wird teurer, als wenn du preiswert gekauft hättest.

    Ich könnte noch viele Beispiele nennen, aber das sprengt den Rahmen.

    Ach ja, ich achte auch noch darauf, wann der Sprit günstig ist und nicht, wann er teuer ist. :)
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ ebehrmann

    Du musst dich bei mir für nichts rechtfertigen. Du kannst tun und lassen was du willst. Ich erwarte nur, dass du das auch anderen zugestehst. So einfach ist das. ;)

    Ich erinnere nur an die Diskussion in der es darum ging, ob man beim Fachhandel oder im Onlineshop kaufen soll. Da hieß es dann, der Online-Käufer sei für Stellenabbau verantwortlich.
    Ich könnte auch sagen: Der ALDI-Käufer ist dafür verantwortlich, dass der Lebensmittel-Einzelhandel und somit Arbeitsplätze vernichtet werden.
    So etwas kommt von mir aber nicht, denn ich halte so eine Argumentation für absolut unanständig.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falcon, ich bin mir bewusst, dass der Einkauf beim Discounter schädlich für den kleinen Laden um die Ecke ist und dass ich zum sterben der Tante Emma Läden beitrage.
    Schon der Einsatz eines Akkuschraubers in meinem betrieb vernichtet Arbeitsplätze, auch das ist mir bewusst.

    Dieses ist aber nicht jedem bewusst.
    Ich erinnere mich, dass ein Nachbar für seinen Neubau die Treppe aus Polen kaufte, sich aber beschwerte, als sein Chef Arbeitsplätze in die Tschechei verlagern wollte.

    Wenn ich Mitbürger mit der Nase auf Ihr Tun auf auf die Konsequenzen stoße, dann halte ich das durchaus nicht für unanständig. Ich werde es wohl auch weiterhin tun.
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich glaube eben hast du mit deiner Argumentation ein Eigentor geschossen. Du kritisierst den, der sich seines Tun's nicht bewusst ist aber dich selbst schmückst du mit 'nem Heiligenschein.

    Was ALDI betrifft gibt es einen netten, zutreffenden Spruch: Bei Aldi kaufen zwei Sorten Menschen, die Einen, die rechnen müssen und die Anderen, die rechnen können.

    In der Vergangenheit hat Aldi sein Geld mit guter und preiswerter Ware gemacht und ist dabei Milliardär geworden. Wenn Aldi bei diesem Geschäftkonzept bleibt, kann er meinetwegen noch reicher werden. Auch die Aldi-Brüder können nur soviel essen, bis sie satt sind.

    gkj43
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich weiß gar nicht, was die ganze Aufregung soll.

    Der größte Posten im Preis für den Sprit sind die Steuern.

    Die Konzerne müssen wirtschaftlich arbeiten und das werden sie immer mit allen Mitteln tun,die ihnen zur Verfügung stehen.
    Jeder kleine Dödel, der Haushalten muß, vergleicht Preise ^^

    Der Staat greift aber einfach nur ab, weil er nicht gezwungen ist, wirtschaftlich zu arbeiten.
    Wenn da wieder Milliarden in den Sand gesetzt wurden, dann wird eben wieder eine Steuer erhöht, um den kleinen Mann zu schröpfen.

    So what?

    Aber klar, wenn die Medien auf die Konzerne schimpfen, MÜSSEN die natürlich der Böse im Spiel sein ^^

    Ich habe letztens in einer Signatur einen richtig guten Spruch gelesen:

    "Wir leben in einer Demokratie, schließlich dürfen wir uns aussuchen, von wem wir uns verarschen lassen!"
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich kritisiere die, die sich, ohne Rücksicht auf (eigene) Verluste, nach der Geiz ist geil Methode den billigsten Anbieter, oder die billigste Ware raussuchen und sich, wenn sie auf die Nase fallen, beschweren.

    Oder denjenigen, der sich die billigste Ware kauft und sich aufregt, wenn ein Unternehmen sich die (zumindest vermeintlich) billigsten Arbeitsplätze kauft (Beispiel Nokia). Ich kritisiere auch den Handwerksmeister, der ohne Rechnung arbeitet, sich aber über Schwarzarbeiter aufregt.

    Wenn jemand billig kauft und nicht vorher kontrolliert, dann muss er halt mit der Konsequenz seines Handelns leben. Ja, und genau darauf stoße ich manche Leute hier im Forum. Dass das nicht jedem passt, ist mir klar.

    @ AntiDepressiva
    Das kann ich voll unterstreichen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hat denn der (Kauf?)preis eines Autos mit Sparsamkeit zu tun?
    Ich persönlich achte lieber darauf, daß die jährlichen Fix-Kosten (incl. Anschaffungspreis) halbwegs preiswert sind. Und da bin ich die letzten Jahre mit ca. 1000€ ausgekommen.
    Zudem wäre es mir zu stressig, alle 2-3 Jahre ein neues Auto für 3000€ zu kaufen, nur weil es inzwischen unter 1000€ wert ist :D. Ich kaufe lieber was 5 Jahre altes und fahre solange, bis die Betriebskosten zu teuer werden (was dann üblicherweise mit Verschrottung endet, wenn es nicht gerade ein Trabant o.ä. Oldtimer ist)
    Dieses Jahr hab ich zwar mehr Geld ins Auto stecken müssen als es wert ist, aber dafür sollte die nächsten Jahre wieder Ruhe sein.

    Ich würde eher sagen: Arme und Geizhälse.
    Mag sein, daß Al&Di ihr Geld am Anfang einfach nur mit begrenztem Angebot preiswerter Ware gemacht haben. Aber inzwischen sind sie so groß, daß sie die Preise für ihre Lieferanten fast nach Belieben diktieren können. Viele von denen haben dann nur die Wahl, pleite zu gehen oder selbst an allen Ecken und Enden zu sparen. Und somit auch allen unter ihnen Druck zu machen. Halte ich für grundsätzlich sch....

    Darum frage ich mich auch ständig, was an Globalisierung und freiem Welthandel so toll sein soll. Kurzfristig mögen niedrige Preise für Waren aus Billiglohnländern (quasi von Sklaven hergestellt) verlockend sein, Letztendlich führt es aber langfristig dazu, daß wir mit deren Löhnen konkurrieren werden.
     
    Last edited: Jul 8, 2009
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ magiceye04
    Den letzten Wagen habe ich für 1000,- € gekauft, in drei Jahren 840,- € Werkstattkosten gehabt. Jetzt hätten die Reparaturkosten auch den Wert des Fahrzeuges überschritten, da habe ich ihn für 640 ,- € verkauft. Mal sehen, was mir der neue bringt?

    Es ist richtig, dass Aldi die Preise diktiert, aber jeder kann sich aussuchen, ob er Aldi beliefern will. Ich hatte vor 12 oder 13 Jahren auch die Möglichkeit für Aldi zu arbeiten. Bei den Konditionen habe ich abgelehnt. Mein Kollege der das macht, hat im Monat wohl etwas mehr in der Tasche, aber auch weitaus mehr Stress.

    Und den von Dir angesprochenen Welthandel gibt es doch, solange man zurückdenken kann. Bei der jetzigen Globalisierung sehe ich sogar noch Vorteile für die Entwicklungsländer, denn auch dort steigen die Ansprüche, somit die Lohnforderungen und letztendlich auch der Wohlstand. Allerdings wird es auch immer so sein, dass nicht alle auf der Gewinnerseite stehen werden und können. Ist wie bei einer Lotterie, da wo Leute etwas gewinnen, verlieren auch welche etwas.
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nicht in der Form.
    In der Form hieß er zuletzt Sklaverei.

    Ich nicht.
    Ich sehe, wie die Entwicklungsländer immer weiter ins Chaos gerissen werden und wir mit.

    Die Entwicklung ist genau so, wie magiceye04 es beschrieben hat.

    Man braucht da gar nicht so weit zu gehen.
    Osterweiterung der EU und Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmnarkt sage ich nur...
    Und auf die Lohnentwicklung in Deutschland...

    Oder Abwanderung der deutschen Industrie in benachbarte Billiglohnländer.

    Ein paar wenige verdienen sich damit dumm und dämlich, der Rest schaut in die Röhre.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am Anfang kann man es sich vielleicht aussuchen. Wenn man aber den Fehler macht, einen großen Teil seiner Waren an Aldi zu liefern, weil es sich gerade so rechnet und plötzlich kommen Al&Di und zahlen 20% weniger, dann ist man in leichten Schwierigkeiten. OK, ist eigentlich immer so, wenn man wenige Kunden hat, die viel abnehmen...

    Ich sehe auch Vorteile für die Entwicklungsländer. Aber ich wohne nicht in einem solchen Land. Und hier gibt es eben die Nachteile, die nach und nach immer größer werden. Ist ja nett, daß sich auch ein Hartz4-Empfänger vieles leisten kann, weil es saubillig hergestellt wurde - aber irgendwann wird hier nix mehr hergestellt und wenn alle nur noch von Hartz4 leben, ohne daß Jemand was einzahlt, bricht das System zusammen. Auch die Selbständigen haben dann keine Kunden mehr usw.
    Und den Welthandel in seiner jetzigen Form gibts noch nicht sehr lange, es ist noch gar nicht so lange her, da gab es noch Zölle auf importierte Waren - selbst heute gibts das noch hier und da.
    Die Löhne steigen in den Entwicklungsländern auch nicht unbedingt sonderlich stark. Siehe China. In den Zonen, wo vor wenigen Jahren haufenweise Fabriken entstanden sind, sind die Menschen immer weniger bereit, für Hungerlöhne zu arbeiten - aber sie bekommen nur geringfügig mehr Geld. Wenn es zu viel wird, wandert die Fabrik einfach in eine Gegend, wo man noch Hungerlöhne zahlen kann. Und China ist groß...
     
    Last edited: Jul 8, 2009
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bei Aldi kann man handgefertigte Möbel kaufen? Aber ich kann dich beruhigen, die Idee Lieferanten fertig zu machen, ist keine deutsche Erfindung. Ich arbeite mit einer Firma zusammen, die wurde seinerzeit von Walmart mit der Taktik fast komplett ruiniert - und die Firma war keine Hinterhofbude sondern in ihrem Bereich Weltmarktführer. In Deutschland bekommen zur Zeit die Lebensmittelhersteller gezeigt, wo der Hase lang läuft. Da stehen die Milchbauern im Verhältnis noch richtig gut da. Basis für jegliche Verhandlungen sind übrigens die polnischen Großhandelspreise - wer da nicht mit kann, ist aus dem Rennen. Das Argument: "aber die Leute haben auch nicht das Geld", wird uns früher oder später den letzten Rest Selbstversorgung kosten und dann wird es richtig rund gehen. :spitze:
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es ging um Ladeneinrichtungen. Das Material lieferte Aldi, ich sollte montieren.

    Der Vorgänger, von dem ich die Werkstatt übernommen habe, hatte für Aldi gearbeitet. Eigentlich war die Tischlerei für Aldi viel zu klein. Der Tischler war nach kurzer Zeit fast nur noch für Aldi unterwegs und hat seine Privatkunden vernachlässigt. Dann konnte Aldi nicht nur Preise, sondern auch Zeiten diktieren.

    War nichts für mich, Preise im Keller und trotz Selbständigkeit keinerlei Entscheidungsfreiheit mehr. Ich habe dankend verzichtet.

    Um mal wieder zum Ursprung zurück zukommen: Ich habe gerade vor 15 Minuten gesehen dass die Spritpreise, allen Unkenrufe zum Trotze, auch in den Ferien in Norddeutschland stabil geblieben sind. Diesel lag bei uns heute bei 106,9 Cent
     

Share This Page