1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ach gkj dat is nicht alles, neue Fahrzeuge drei Jahre TÜV also werden die was merken bei der menge an Neuzulassungen.
    Weniger Reperaturen da neue Fahrzeuge halt noch nicht so anfällig sind also auch weniger Ersatzteile mit dem ende auch wieder weniger Verkauf von Neuwagen usw.
    Also merkt der Autohandel das doppelt nächstes Jahr die Freien Werkstätten nicht zu vergessen.
    Das Problem wurde also wegen der Wahl dieses Jahr vertagt.
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Eben das meinte ich ja. Nicht zu vergessen diese ganzen Idioten, die jetzt in der Schuldenfalle hängen, nur weil sie gedacht haben, hier gibt es was für umme, das muss ich mitnehmen und ihr Auto verschrottet haben, das sie ansonsten noch mehrere Jahre gefahren hätten. Du darfst nicht glauben, dass ich mit diesen Deppen aber auch nur einen Millimeter Mitleid habe.

    gkj
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wie viel Prozent in deutschen Autos stammt aus deutscher (und nicht aus chinesischer) Produktion? Hätte man die Abwrackprämie in ein Dutzend internationale Teile aufspalten sollen?
     
  4. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nun fang du nicht auch noch mit der *Erbsenzählerei*an.:bitte:
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Nur um es mal deutlich zu sagen: ich bekomme keine Abwrackprämie, obwohl ich meinen 10 Jahre alten Passat Variant gegen einen splitterneuen tausche!! (und eine Masse Geld draufzahle; mehr als ihr in Deutschland für einen neuen Mercedes hinlegt!)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wäre ja auch ein Frevel, so ein gutes Stück abwracken zu wollen ;)
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Dafür wird dir Finnland?? andere Qualtitäten bieten, nä?
    Ausserdem kriegst du in einem Passat Variant mehr Weinkisten unter als in einem MB.:D
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1. Sind die üblichen Neuwagenkäufer nicht diejenigen, die jetzt die Abwrackprämie nutzen. Das sind überwiegend die Leute, die sich bisher einen gebrauchten Kleinwagen gekauft haben. Der übliche Neuwagenkäufer fährt kein 9 Jahre altes Auto, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    2. Werden gerade BMW und Mercedes am wenigsten unter den folgen der Abrackprämie leiden. Denn der BMW Neuwagenkäufer hat noch weniger einen 9 Jahre alten BMW in der Garage. Derjenige, der jetzt einen 9 Jahre alten, oder älteren Wagen der gehobenen Klasse fährt, wird in den seltensten Fällen auf einen neuen Kleinwagen umsteigen und den Wagen der gehobenen Klasse kann er sich trotz Abwrackprämie nicht leisten. Also werden auch für diese Fahrzeuge weiterhin Gebrauchtteile gebraucht.

    Einzig die Umsätze der Ersatzteile für Klein- und unterere Mittelklassefahrzeuge dürften in den nächsten Jahren zurückgehen.

    Obwohl auch ich kein Freund dieser Abwrackprämie bin, aber die Kosten der Abwrackprämie sollen angeblich letztendlich weniger sein, als die Kosten ohne Abwrackprämie (Arbeitslosengeld, firmenpleiten u.s.w.)
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Und was ist mit den Werkstätten, in denen die alten Autos repariert wurden? Mit deren Mitarbeitern? Was mit den Fahranfängern (und Billiglöhnern), die bis auf weiteres im Preissegment bis 3000 Euro kaum ein Auto finden werden?



    __________________
    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    Albert Einstein
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch die Aufträge der Werkstätten werden im Kleinwagenbereich etwas zurückgehen. Aber der 8 Jahre alte Suzuki ist in zwei Jahren auch schon 10 Jahre alt.

    Auch das Preissegment bis 3000 € dürfte künftig bedient werden. Derjenige, der jetzt ein 7 oder 8 Jahre altes Auto fährt, kann es ja nicht tauschen. Die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen wird nachlassen und die Preise gehen in den Keller. Dazu kommen die Mittel- und Oberklassefahrzeuge, die aus den von mir genannten gründen weiterhin auf dem Markt sind.

    Natürlich sind überall, wo es Gewinner gibt, auch Verlierer. Kleine Verlierer sind kurzfristig die freien Werkstätten, da fallen wie gesagt die Reparaturenbei den Kleinwagen weg. Aber auch dort gab es in dem Preissegment schon viele Selbstschrauber.

    Verlierer sind diejenigen, die Ihre in ein, zwei Jahren 8 bis 12 Jahre alten Autos verkaufen wollen, denn die Preise werden fallen. Profitieren werden diejenigen, die in ein bis zwei Jahren für einen alten Kleinwagen wenig Geld anlegen wollen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Irgenwo hab ich mal gelesen, daß die vielen Mittelklassewagen in Deutschland vor allem Firmenwagen sind. Quasi als Teil des Lohns. Wurde mir auch schon angeboten, scheint wohl Steuern zu sparen.
    Privat würden die meisten Fahrer sich solche Schiffe nie kaufen, auch gebraucht eher selten, sondern stattdessen Kompakt- oder gar Kleinwagen.
    Durch die aktuelle Krise wird halt überall gespart und im Zweifel fällt plötzlich der Firmenwagen ersetzlos weg, deswegen kündigen werden die Mitarbeiter wohl so schnell nicht...

    Ich gehör jedenfalls eher zu den Leuten, die sich ein relativ neues Auto kaufen, 15 Jahre fahren und dann das Nächste. Alle 3 Jahre einen Neuwagen ist doch pure Geldverbrennung. Und alle 5 Jahre einen 10 Jahre alten ist ein Glücksspiel, wenn man sich nicht gerade mit Autos gut auskennt.
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das hat mit Steuer sparen nichts zu tun. Das funktioniert folgendermaßen.
    Bei MB z.B. konnte sich die Belegschaft jedes Jahr ein neues Auto kaufen. Darauf gab es 21% Rabatt. Da wurde dann jedes Jahr ein neues Auto bestellt und das alt exakt für den Preis verkauft, den man dafür vor einem Jahr bezahlt hatte. Wer dieses Spiel konsequent durchgezogen hatte, hat einmal in seinem Leben einen Neuwagen bezahlt und hatte am ende seiner Tätigkeit bei MB immer noch einen nagelneuen Wagen. Ich habe mir bei einem Belegschaftsmitglied wie bei einem Händler genau den Wagen bestellt, den ich haben wollte, nur dass die Lieferung erst ein Jahr später stattfand und das Fahrzeug gebraucht war(8000km gefahren).

    Das ging solange gut, bis das Finanzamt herausfand, dass das ja Mehrwert ist und irgendwie über das Gehalt mitversteuert werden musste.

    gkj
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, mir wurde das aber nicht vom Autohersteller, sondern von einem kleinen Ingenieurbüro angeboten. Zusammen mit zig anderen "Steuertricks". Da wird es schon auf Steuern sparen hinauslaufen, sind ja Firmenkosten, die man mit deren Gewinnen gegenrechnen kann, so daß am Ende nur noch für einen Teil des Gewinns Steuern abgeführt werden müssen.
    Und das Beispiel mit MB muß ja auch irgendwie Steuern gespart haben, wenn das Finanzamt letzendlich eingegriffen hat ;)
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das wäre die Idealvorstellung. Leider funktioniert dieser Mechanismus in manchen Branchen schlicht nicht.

    ...das diente nur um zu zeigen, dass eben diese normale Preisbildung nicht funktioniert.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Eher umgekehrt. Das Finanzamt hat gemerkt, dass man mit der richtigen Auslegung Geld abgreifen kann. Das ist ja eine Lieblingsbeschäftigung des Finanzamts. Die müssen ja Heerscharen beschäftigen, die nur darüber nachdenken, wie und wo man, mit welchen Tricks auch immer, dem Bürger noch tiefer in die Taschen greifen kann.

    Das Nettoeinkommen ist die Provision, die dir der Staat zur Erwirtschaftung der Steuern überlässt.


    gkj
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe 15 Jahre bei Ph. Holzmann gearbeitet, mein Vater gar 35 Jahre.
    Dadurch war es möglich, in Anrechnung der Arbeitsjahre, günstig Firmenaktien kaufen zu können - günstiger wie später am Aktienmarkt, ca. so um die 20 Prozent.
    Dafür musste man sie aber auch min. 2 Jahre halten, steuerlich konnte man dies sogar absetzen, musste aber den Gewinn versteuern. Also warum sollte der VW-Mitarbeiter nicht auch den Gewinn am Werkswagen versteuern müssen?

    Der große Verlust kam aber, als Ph.Holzmann Pleite ging - da hat man weder den Verlust versteuern können, noch irgendwas für die Mitarbeiter-Aktien bekommen!
    Ist doch immer so, wenn der Staat etwas kassieren kann -hält er die Hand auf, aber die Leute, die sich damit das Alter sichern wollten - gehen leer aus.......:mad:
    Abgesehen davon, das ich damals auch meinen "sicheren" Arbeitsplatz verloren habe

    Gruß kingjon
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bedenke bitte, der Staat sind wir alle. Und von irgendetwas müssen ja die Banken und Kindergartenplätze für jeden bezahlt werden.

    Wobei auch PH eine Firma war, die gerne etwas eher hätte Pleite gehen können. Leider wurde auch diese Firma mit Staatsgeldern noch eine Zeit lang künstlich über Wasser gehalten.

    Da ist es doch besser, reelle Spritpreise zu bezahlen und die Firmen bestehen weiter, weil sie mit Gewinn arbeiten. :)
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Tschuldigung, doppelt abgeschickt.
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn man heute die MIttelklasse sieht dann sind bei denn Deutschen Herstellern die meisten Fahrzeuge die vom Hof gehen Flottenfahrzeuge also entweder Firmenwagen oder Miet und Leasingfahrzeuge.
    Wobei in der Kriese Unternehmen dann auf das nächst kleinere Modell ausweichen also bekommt der Mitarbeiter dann statt eines A6 eben nur ein A4
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich möchte nicht wissen, wie viele Milliarden Steuern PH an Steuern gezahlt hat, da waren die 500 Millionen doch nur Peanuts.
    Ich erinnere mich noch an Bauten in Libyen und im Irak, da wurden zig Milliarden für den Staat gescheffelt - dazu noch in fragwürdigen Rüstungsgeschäften.
    Wer hat am Ende dafür den Kopf hingehalten, die Arbeitnehmer!
    Nun erzähle mir nicht, das da der Staat ein Wohltäter war, eher ein Täter.... :mad:

    Gruß kingjon
     

Share This Page