1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Oder man Überschreibt das Haus zu Lebzeiten, dann fällt es nicht in die Erbmasse......
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das muss ein Missverständnis sein! In Deutschland wird für selbstgenutztes Wohneigentum keine Steuer erhoben. Daneben zahlen der hinterbliebene Ehegatte bis 500 000 € und die Kinder bis je 400 000 € keine Steuer. Vergleich das mal mit der Freigrenze von 20 000 € in Finnland!. Wie du da zu der Bemerkung "hier in Deutschland ist es nicht viel anders" kommst, bleibt ein Rätsel! Hast du dich bei den Nullen verzählt?
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Genau! Und darauf ist schon zu Lebzeiten die gleiche Erbschaftssteuer fällig!
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dann gibt es nur ein Weg, der Frau zu Lebzeiten ein Lebenslanges Wohnrecht einräumen, dann kann der Staat da zwar seine Pranken drauf haben, aber das Häuschen ist unverkäuflich....
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie Zwilling schon bemerkte, die Freigrenze ist in Deutschland schon recht hoch. Und wer Werte über 500.000 erbt, der wird wohl auch noch die Erbschaftssteuer aufbringen.
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und meine Antwort bezog sich auf Zwilling....
    Wenn im Grundbuch ein Lebenslanges Wohnrecht für seine Frau steht, ist das Haus unverkäuflich, weil derjenige der es ersteigert weil kein Geld für die Erbschaftssteuer da ist, dieses Wohnrecht anerkennen muß. Auf gut Deutsch der Käufer müsste nochmals viel Geld investieren um das Wohnrecht abzukaufen....
    So kann man ein zu gierigen Staat ausbremsen.....
     
    Last edited: Oct 3, 2009
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Neppo, Du kennst das finnische recht? Sicherlich läßt sich die deutsche Rechtssprechung nicht einfach übertragen.

    Wobei auch in Deutschland bei Steuerschulden oft eine andere Rechtssprechung angewandt wird, als im normalen Schuldenfall. Steuerschulden sind eben andere Schulden.
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wohnrecht ist Wohnrecht, wenn eingetragen kann das Finanzamt zwar das Haus Pfänden, aber das Wohnrecht bleibt unangetastet.
    Somit ist diese Imobilie für den Markt unintressant......
    Desweiteren wenn in Finnland schon bei 20000 Euros zu Lebzeiten Erbschaftssteuer fällig wird dann splittet man das auf die Verwandschaft, so das jeder gerade mal auf 19000 kommt.
    Da ist dann kreativität gefragt.
    Was meinst warum soviele Dänen in Flensburg ein Wohnsitz haben, der Porsche wird da zugelassen, steht in der Garage und die 60%Luxussteuer werden nicht fällig.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nur mal so 'ne Zwischenfrage: Was hat das alles mit Spritpreisen zu tun?
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > pers. Mitteilungsbedürfniss der Betroffenen:
    >> sie müssen jeweils der Rechtsanwalt aufsuchen, etc.
    das kostet halt " Spritgeld " :ironie:
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn du eine Seite zurück blätterst, wirst du sehen, wie wir von den hohen Spritpreisen in Finnland auf die Erbschaftssteuer gekommen sind! :D
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nur dürfen sie damit in Dänemark nicht fahren. Von der grenze zum Wohnsitz und zurück, ja, aber ansonsten nicht. Es sei denn, es sitz ein Deutscher daneben.

    Genausowenig darfst Du als Deutscher in Deutschland ein Kfz mit ausländischem Kennzeichen fahren, das ist nämlich Steuerhinterziehung.
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das ist absoluter Blödsinn,die Kiste muß nur Versichert sein, denn ansonsten dürft ich ja nicht mit dem Wagen meiner Schwester fahren, und da klebt ein Spanisches Nummerschild drann.
    Und mit der Kare bin ich schon kontrolliert worden....
    BTW jeder Deutsche LKW Fahrer würde sich strafbar machen wenn er ein Holländischen Truck fährt und der Auflieger in Frankreich zugelassen ist.........
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Entschuldigung Neppo, ich hatte die Sache mit dem Wohnsitz überlesen. Es ist richtig, wenn sie ihren 1. Wohnsitz in Deutschland haben, dann dürfen sie den in Deutschland angemeldeten Pkw auch in Dänemark nutzen.

    Dann sind sie aber auch in Deutschland steuerpflichtig. Bei einem Zweitwohnsitz in Deutschland sieht das Ganze schon etwas kritischer aus.

    Andersrum ist es genauso, wenn ich als deutscher meinen ersten Wohnsitz im Ausland habe, kann ich meinen Pkw auch dort zulassen und in Deutschland nutzen.

    Wie das mit Dir und dem Fahrzeug Deiner Schwester heute ist, gebe ich auch zu, weiß ich nicht. Es war zumindest mal anders. Wenn früher mein Freund aus Dänemark zu Besuch war, durfte ich seinen Wagen in Deutschland offiziell nur in seinem beisein bewegen, aber da mögen sich die Gesetze geändert haben.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... muss ... ! Nicht "kann"!
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verdammt, ich hätte am Montag tanken sollen, weil Montag war.
    1,35€ kamen mir aber zu viel vor und nun haben wir 1,40€. Bestimmt ist der Winter schuld, der kann sich nicht wehren...
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...klappt auch nicht immer: ich war am Samstag unterwegs und hätte für 1,30 tanken können, war aber zu faul (oder zu gierig) und so hab ich 8cent/Liter drauf gezahlt... - :heul:
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dafür musste bei dem Schnuddelwetter langsamer fahren,
    da sparste die 4 € wieder ein. :)
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bei Diesel sah ich am letzten Donnerstag 1,19 €, Am Montag dann 1,10 €. Obwohl der Tank noch fast halbvoll war, habe ich getankt, 50 Liter. Jetzt habe ich wieder für 1000,- km Diesel im Tank.

    Der gestiegen Spritpreis hängt natürlich auch mit dem gestiegenen Rohölpreis zusammen und dieser wiederum (zumindest zum Teil) mit dem Geld, welches die Regierungen im letzten Jahr in den Markt gepumpt haben. So konzentriere ich mich möglichst auf die günstigen Tanktage.

    Kommt nicht hin. Heizung an, heizbare Heckscheibe an, leicht durchdrehende Räder aus Eis und Schnee, das macht die Einsparung durch das langsamere fahren wieder hin.
     
    Last edited: Jan 13, 2010
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wollte auch grad sagen, bei Winterwetter ist nix mit Sprit sparen...
     

Share This Page