1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und ich behaupte mal, laut Gesetz sind Toleranzen erlaubt.
    Und dass diese Toleranzen nicht zu Gunsten des Verbrauchers eingestellt werden,
    darüber wird es keine 2 Meinungen geben.

    1% bedeudet, bei 100 Liter ist der Gewinn 1 Liter.
    Nun kannste ja mal hochrechnen,
    was da am Tag zusammenkommt.

    Wer kontrolliert denn zwischen den Eich-Terminen,
    ob der Literzähler etwas schneller läuft
    als der Sprit aus dem Zapfhahn.

    Hast du schon mal etwas mitbekommen,
    wo es um ein Verfahren geht,
    bei dem eine Mineralölgesellschaft
    eine ungenaue Zapfsäule zur Abgabe
    von Kraftstoffen benutzt hat?

    Letztenendes kassiert der Staat
    ja auch bei dieser Gelegenheit noch mit.
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das hast du aber nur gedacht. :D Ich bin nicht nur anderer Meinung, sondern ich weiss es besser.:) Ich habe zig Jahre mit Eichamt & Co zu tun gehabt. Von Seiten des Eichamtes müssen Toleranzwerte immer kundenfreundlch eingestellt werden. Eine Einstellung zum Nachteil des Verbrauchers ist schlicht und einfach verboten.
    (was natürlich Manipulationen und Betrug nicht ausschließt):)
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hm.
    Wenn dem so wäre, würde ich aber keinen Grund sehen, die im Link angeführten Ideen ins Gespräch zu bringen geschweige denn, sie umzusetzen.

    Wenn technisch Toleranzen möglich sind, die minimal erscheinen, warum soll die Toleranzgrenze bei der Eichung dann vergrößert werden?

    Und wenn die Toleranzgrenzen erweitert werden, muß auch das Eichamt damit leben und kann nix dagegen unternehmen, schließlich bewegt sich der Betreiber dann ja im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

    Okay, ich gebe zu, das ist nicht unbedingt mein Fachbereich, aber allein die kausale Kette der Fakten widerspricht Deiner Aussage ;)
     
  4. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Geeichte Geräte werden vom Eichamt nur geprüft, nicht eingestellt. Wenn nun der Toleranzwert erweitert wird, wird das geprüfte Gerät leichter eine Plakette bekommen(auch wenn der Toleranzwert zum Nachteil des Endverbrauchers tendiert). Nur wenn eine werstattseitige Neueinstellung vorgenommen wurde, muss der Toleranzwert endverbraucherfreundlich eingestellt sein(natürlich Richtung Null tendierend).

    Edit: ich habe mich da im Post #1242 etwas unklar ausgedrückt.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Danke für dir Info, das war mir nicht bekannt.
    Bisher bin ich davon ausgegangen, daß generell nur der Toleranzwert eingehalten werden muß.

    Trotzdem stellt sich mir die Frage, wer prüfen kann, ab welchem Zeitpunkt der Toleranzwert größer wurde...
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das kontrolliert niemand. Geeichte Geräte werden alle in einem bestimmten Zeitraum überprüft. Für Manipulationen ist deshalb jede Menge Spielraum. Die Prüfer melden sich ja vorher an, sodass gut gemachte Manipulationen vorher wieder rückgängig gemacht werden können.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie verbittert muss man eigentlich sein, wenn man durch's Leben geht und hinter jeden Ecke das Böse vermutet? Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein!

    :wink:
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Toleranzen werden nicht eingestellt, sie ergeben sich aus Messwerten.
    Die Frage ist nur, wie diese Toleranzen definiert worden sind.

    Bei absoluten Toleranzen ist der Nennwert 100 Liter eine schöne Zahl, die eigentlich niemanden interessiert.
    Nur der untere Toleranzwert ist massgebend, zB 99 Liter, diese müssen immer mindestens geliefert werden.
    Von einem der dummerweise 105 Liter bekommen hatte... hört man übrigens selten Beschwerden...

    Bei der Normalverteilung müssen 99.x % der Messungen immer über der unteren Grenze liegen.
    Die restlichen 0.x % dürfen darunter liegen, allenfalls auch um mehrere Volumen-Prozente.

    Gewinn entsteht dadurch nirgends.
    Der Käufer bekommt seine Minestmenge.
    Der Verkäufer muss die Sollmenge so einstellen, dass er immer über der Toleranzgrenze liegt. Was er dadurch im Durchschnitt zu viel abgibt, muss er selbstverständlich auf den Einheitspreis schlagen... er hat ja auch nichts zu verschenken.

    Mit Betrügern haben Toleranzen nichts zu tun !

    Gruss Urs
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Echt? Die Zapfsäulen sind also auch nicht mal verplombt?
     
  10. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Natürlich sind die verplombt. Das wäre ja noch schöner. Dann könnte ja jeder drehen und schrauben, wie er will. Der springende Punkt ist der. Der Verpächter der Tanke ist auch der Eigentümer des geeichten und verplombten Gerätes. Mit seinem Eigentum kann er machen, was er will, also auch die Plomben abreisen um das Gerät z. B. selbst zu reparieren oder den Durchfluss zu säubern. Das Gerät darf nur nicht ohne Neueichung in Betrieb genommen werden. Merkst du was? Wer soll kontrollieren, wieviel Zeit zwischen *Selbstreparatur* und Anmeldung zur Neueichung vergangen ist?

    Womit ich natürlich nicht behaupten will, dass das an der Tanke gemacht wird. Ich zeige nur auf, was möglich ist. Noch leichter ist es bei den Tankwagen, die Heizöl zu den Privathäusern bringen. Da ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet.
     
    Last edited: Apr 13, 2010
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das habe ich auch nicht behauptet.
    Nur, warum werden EU-weit größere Toleranzen zugelassen,
    obwohl engere Fertigungstoleranzen machbar sind.
    (Ein Schelm, wer böses denkt :) )

    Dass Toleranzen nicht eingestellt werden ist mir schon klar.
    Es wird aber bei der Fertigung auf die "untere"Grenze hingearbeitet,

    1% Toleranz (von 99,5% bis 100,5%),
    ich möchte wetten, dass die die Mehrzahl der Geräte
    eher bei 99,5 liegen als bei 100,5.
    Die Masse macht's.

    @ kalweit,
    das hat nichts mit verbittert zu tun.
    Das Thema sind die Spritpreise und die Abzocke.

    Der Einzelne mag nicht so viel davon merken,
    aber der "Nebenverdienst" dürfte für die Mineralöl-Gesellschaft
    nicht unerheblich sein.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Einfach mal die rosarote Brille absetzen, Fern sehen, Zeitung lesen und man weiß was abgeht.
    Btw.: Selbst gemachte Erfahrungen können sehr prägend sein. ;)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...genau, es ist möglich und es ist auch sicher unstrittig, dass die Verlockungen hinreichend groß sind, dass der ein oder andere diese Möglichkeiten auch nutzt. Nur was hier zum Teil geschrieben wird, hat schon arg paranoide Züge.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja kalweit, es gibt eben Leute, die sind nicht zufrieden, wenn sie nicht unzufrieden sind. Diese Menschen wären arm dran, wenn alles auf der Welt in Ordnung wäre. Aber dann kommen sie sicherlich und sagen, "Alles in Ordnung? Da kann doch etwas nicht stimmen."
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ EBehrmann
    Ach wär die Welt schön, wenn alle Leute so glücklich und zufrieden wären wie du. Nur leider bzw. Gott sei Dank können/wollen nicht alle den Kopf in den Sand stecken und die Fakten ignorieren. ;)
    Bevor ich mir deine Denke zu Eigen mache, bleib ich lieber paranoid und unzufrieden.
     
    Last edited: Apr 13, 2010
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... jo, das Gejammere jeden Tag geht mir auch tierisch auf den Sack.
    Es ist doch alles in Ordnung in unserem Staat.

    Vor allem die vielen Arbeitslosen, alles nur Einbildung,
    die paar Betroffenen, nicht der Rede wert.

    Und die Paar Leutchen, die täglich über den Tisch gezogen werden,
    denen muss man nur begreiflich machen,
    dass es keine Reibungshitze ist sondern Nestwärme.
    Ist doch alles nicht so schlimm.

    Dass in unserer Gesellschaft die Kinderarmut ständig zunimmt,
    das ist auch nur reine Panikmache.
    Eigentlich nicht wert, dass man darüber jammert.

    :aua:
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nix anderes wollte ich damit ausdrücken. Trotzdem ist es immens wichtig, wenn dein Haus auf einem Hammergrundstück steht und 100 m Schlauch verlegt werden müssen, wo der Schlauch, nach befüllen deiner Tanks, zuerst abgeklemmt wird, am Haus oder am Tankwagen. Im Schlauch befinden sich noch jede Menge Liter Öl, die dir gehören. Wenn der Schlauch am Haus abgeklemmt wird, läuft das Öl über das Überlaufventil in den Tankwagen zurück. Drei Mal darfst du raten, wo der Tankwagenfahrer meistens den Schlauch zuerst abklemmt.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ EBehrmann
    Wirf heute um 21 Uhr deine Glotze an und zieh dir Frontal 21 rein.
    Auch wenn die Beiträge aus deiner Sicht vermutlich alle erfunden sind,
    kann's ganz interessant werden.
     
  19. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Schade um die Energie, die du da sinnloserweise vergeudet hast.:mad:
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auf dem Münchner Oktoberfest ist jedes Jahr festzustellen, dass die Maß sehr schlecht eingeschenkt wird, obwohl der 1-Liter-Eichstrich eindeutig zu erkennen ist. Bei 6,5 Mio. Maß kommt da für die Wirte einiges an zusätzlichem Gewinn zusammen.
    Sorry, man darf sich ja nicht mehr aufregen, wenn man abgezockt wird. :bet:
     

Share This Page