1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Kein Mensch muss dem Bürger klar machen, dass er weniger bezahlt. Es würde schon genügen, dass er nicht mehr bezahlt. Ausserdem geht's doch nicht darum den Bürger zu schröpfen, sondern darum, für Transitreisende die Benutzung der deutschen Autobahnen kostenpflichtig zu machen. So, wie es im restlichen Europa überwiegend auch der Fall ist.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dir vielleicht nicht, aber unseren Politikern traue ich keinen Millimeter mehr über den Weg.
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Meinste vielleicht ich? Wenn's erst einmal 'ne Möglichkeit gibt abzugreifen, dann wird auch abgegriffen. Aber die Kaufkraft der einzelnen Bürger kann man nicht grenzenlos abschöpfen.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. im Gespräch ist eine Maut für alle Straßen,
    nicht nur für die Autobahn.
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    @gkj43
    Ok, Wolkenkukucksheim, ich dachte Du wohnst im Karton?:D

    Den Bürger schröpfen, das ist die Kultur hier.

    Oder anders, nenne mir einer eine Entlastung des "kleinen Mannes" in den letzten 10-15 Jahren. In irgendeiner Form, wie auch immer.

    Wir zahlen immer noch eine Sektsteuer, die wahrlich schon alt ist.
    Wir zahlen immer noch Solidaritätszuschlag, obwohl der nur für kurze Zeit geplant war.

    @hans10
    im gespräch ist keine Maut, sieh Fernsehen. Die Maut kommt, gewiss, doch nicht in den nächsten 12 Monaten.
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das wäre das ungerechteste, was es nur gibt. Es gibt Leute, die fahren im Jahr nur 2000 bis 3000 km und die sollen das Gleiche zahlen wie jemand der 50 000 km und mehr fährt? Im Leben nicht. Die Partei, die das auch nur laut denkt, ist weg vom Fenster.

    Das Sommerloch fängt dieses Jahr anscheinend sehr früh an.:aua:

    Edit: Und wann kommt die Radfahrwegnutzungsgebühr?:eek:
    Oder eine XXL-Nutzungsgebühr für die öffentlichen Verkehrsmittel?

    Mir würde noch so Manches einfallen.
     
    Last edited: Apr 15, 2010
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    <<<<<Das wäre das ungerechteste, was es nur gibt.>>>>>

    Du glaubst also wirklich an die Gerechtigkeit.:totlach:

    Auch in Deinem Karton sollte angekommen sein, da es sowas in Deutschland, solange es die Steuern und abgaben betrifft, nicht gibt.
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wieso ungerecht? Wegfall der Kfz-Steuer und gleichzeitig strikte Besteuerung nach dem Verbrauch; etwas gerechteres fällt mir nicht ein!
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Hallo!! Nun haste aber etwas nicht richtig gelesen. Es geht um eine Maut und zwar nicht nur für die Autobahn, sondern für alle Straßen. Und das soll gerecht sein? Im Leben nicht!!
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Schön, aber unrealistisch. Nicht mit der Regierung, leider.
    Das würde wieder über die Spritsteuer realisiert werden.
    Ergo, Benzin wird Teurer....

    Naja, ich hab kein Auto, was regen mich schon Benzinpreise auf.....
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das hat ja Babu auch gemeint.:rolleyes:
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ist zwar OT
    Aber jeder der rechnen kann, wird sich bei den Jährlichen Staatsausgaben ausrechnen das der Staat jedes Steuergeschenk gegen Finanzieren muss.
    Da man aber ein Steuergeschenk mit einer Steuergeschenk Ergänzungsabgabe schlecht verkaufen kann, bekommt diese ein anderen Namen, und es endet wie immer für den Bürger in einer Finanziellen Null Nummer.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... irgendwann ist aber auch mal Schlu&#223; mit lustig.
    Nicht jeder ist selbstst&#228;ndig und kann seine Aufwendungen
    steuerlich absetzen. Mit solchen &#220;berlegungen wird noch mehr Kaufkraft
    aus dem Wirtschaftskreis herausgenommen.

    Wenn das so weitergeht,
    dann gibt es in unserem Land f&#252;r die Geschr&#246;pften
    bald nur noch 1&#8364;-L&#228;den mit Billigramsch auch China.

    Die Mark kann man nur einmal ausgeben,
    dieser Spruch von fr&#252;her hat auch heute noch seine G&#252;ltigkeit,
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Der Unternehmer kann auch nur dann etwas absetzen, wenn etwas übrig ist. Auch der Arbeitnehmer kann viele Aufwendungen steuerlich absetzen, nur muss er erstens die Quittungen aufbewahren und sich über entsprechende Lektüre über seine Möglichkeiten informieren. Da aber viele Menschen bequem sind, geben sie alles ihrem Steuerberater oder nehmen ein vorgefertigtes Programm für die Steuererklärung und setzen das ab, was dort pauschal angegeben ist.

    Auch der Steuerberater trägt nur das ein, was der Klient ihm angibt.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In diesem Land herrscht nach wie vor die irrige Meinung, dass ein Unternehmer sein Privatvergnügen in irgend einer Art und Weise von der Steuer absetzen könne, damit seinen Lebensunterhalt vom Staat geschenkt bekommt und nichts mehr arbeiten müsse. Ich frage mich nur immer: wenn das so wäre, warum gibt es dann nicht mehr Unternehmer - wäre doch einfacher und lohnender als Hartz IV?
     
  16. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    [OT]
    Der einzige echte Ausbeuter in diesem Land ist der Kleinunternehmer, der beutet sich n&#228;mlich selbst bis zum umfallen aus. Wenn er sich dann einen Mercedes leistet, ist der Neid der Nachbarn, mit ihrer 38-Stunden-Woche und 6 Wochen Urlaub, riesig.
    [/OT]
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Irrtum. Du zahlst drauf. Wie immer.
     
  18. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    OT on: Neulich bei meinem &#246;rtlichen Fahrradh&#228;ndler: Vor mir die Ehefrau des Gartencenterinhabers mit dem zu reparierenden Fahrrad ihrer kleinen Tochter. Nach Ausfertigung des Reparaturauftrages sagte sie "und auf die Rechnung dann wie &#252;blich Gartenger&#228;tereparatur", worauf der Fahrradh&#228;ndler nur zustimmend nickte! OT off

    :aua:
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ach ja?
    Hm.
    Und ich war der Meinung, daß eine Besteuerung nach dem Verbrauch schon bei der Mineralölsteuer, der Ökosteuer auf Sprit und der zusätzlichen Mehrwertsteuer stattfindet.

    Und wenn die Kfz-Steuer auch nur ansatzweise denen zugute kommen würde, die sie zahlen, hätten wir keine maroden Straßen, die nun aus anderen Quellen finanziert werden müßten.


    Noch mal OT zur Besteuerung von Kippen.
    Der Querverweis auf die immensen Kosten im Gesundheitssystem durch Raucher und der Hinweis, daß Steuern auf Kippen nicht hoch genug sein können, um die Kosten zu decken, ist ziemlich irrig.

    Die Steuern kommen dem Staatshaushalt zugute, während die Kosten durch die Krankenkassen getragen werden müssen, die ja ohnehin schon fette Versicherungsprämien fahren und immer teurer werden.

    Von den Praxisgebühren, den Zwang zu Ersatzmedikamenten mit fragwürdiger Wirkung und steigenden Zuzahlungen wollen wir da gar nicht reden...
     
  20. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    .....die dadurch gezwungen sind, die Beitr&#228;ge zu erh&#246;hen, was wiederum dem B&#252;rger im Geldbeutel fehlt. Das fehlende Geld schw&#228;cht die Kaufkraft d. h. dem Staat entgeht die Mehrwertsteuer, die Wirtschaft lahmt weiter.
    Dass die Wirtschaft in Deutschland ausschlie&#223;lich vom Export hochgehalten wird ist auch nicht gerade das Ges&#252;ndeste. Eine gr&#246;ssere Binnennachfrage nach Gebrauchsg&#252;tern sollte schon vorhanden sein.
    Ein andauernder Export&#252;berschuss ist letztendlich genauso sch&#228;dlich f&#252;r die Volkswirtschaft wie ein andauernder Import&#252;berschuss.
     

Share This Page