1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    > Sarsat-Cospas arbeitet anders.
    Stimmt, das hat aber auch mit unserem Thema nichts zu tun.

    > Die Polizei kann gar nichts "mit GPS" überwachen, das ist schlicht unmöglich.
    > Sie kann aber im zu überwachenden Fahrzeug irgendwo versteckt einen Chip einbauen, der sich selbst
    > ortet und dann über Funk oder Handy diese Daten weiterleitet.
    Und nun wird der Chip am Nummernschild befestigt und meldet die zurückgelegten km, wenn eine Maut-Station passiert wird.

    Das ist normalerweise so. Sonst gäbe es sicher massig Proteste und bei der nächsten Wahl einen Regierungswechsel.
    Es ist im konkreten Fall auch so erklärbar, dass es nicht genügt, über die Benzinsteuer das Fahrverhalten zu beeinflussen.
    Benzinverbrauch -> CO2-Belastung - > Ökosteuer auf Benzin.
    Gefahrene Strecke -> Straßen werden ruiniert -> Maut
    Man kann nicht einfach die Benzinsteuer erhöhen, um die Straßen zu reparieren, da würden die Pkw mit hohem Verbrauch zu hoch belastet. Lkw würden zu niedrig belastet, bekanntlich ruiniert ein Lkw die Straßen mehr als Dutzende Pkw.

    Damit es nicht hapert, gibt es die Lobby. Dummerweise hat nicht jede Interessengruppe eine Lobby.
    Mercedes & Co. haben jedenfalls etwas dagegen, die Kraftfahrer nur nach Benzinverbrauch zu besteuern. Also haben sie ihre Lobby mobil gemacht.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... vorgefasste Meinung und Zitate?

    Ich lese nur aufmerksam die Nachrichten.
    http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/verkehr-mehr-kohle-via-satellit_aid_214987.html
    Ist nicht neu, ist auch keine vorgefasste Meinung von mir.

    Für den Fall, dass es deine Zeit erlaubt,
    kannst du dir mal diesen Artikel durchlesen.
    http://www.handelszeitung.ch/artike...tellitennetz-fuer-Ortungsdienste-__41432.html

    Nun, ich frage ich mich, wer von uns beiden eine vorgefasste Meinung hat.

    Über dieses Thema wurde schon vor Jahren nachgedacht,
    nur weil man zur Zeit nicht mehr davon redet,
    bedeudet das noch lange nicht,
    dass die Überlegungen nicht weiter vorangetrieben werden.

    Die EU wird ein solch kostenbelastetes Projekt wie Galileo
    nicht so einfach vorantreiben,
    wenn die Kosten/Nutzenrechnung nicht aufgehen würde.

    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,287772,00.html
    Ist auch schon etwas älter,
    erklärt aber den raschen Ausbau von Galileo.
     
    Last edited: Apr 18, 2010
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie ich schon vorher sagte und wie von Urs bestätigt wurde, kann Galileo nichts überwachen, es muss schon eine Art Fahrtenschreiber ins Fahrzeug installiert werden, der die zurückgelegten km anhand der Galileo Signale fresthält und an ein Mautsystem weitergibt. Aber dafür benötigt man doch nicht das teure Galileo, dafür benötigt man auch kein GPS, das ganze kann man auch an den Tachometer des Fahrzeugs koppeln.

    Aber wie war da mit der Paranoia? Da kommt eine neue Technik es werden sämtliche Ängste geschürt, Vermutungen angestellt und Glaskugeln in Schwung gebracht.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    <<<<<<das ganze kann man auch an den Tachometer des Fahrzeugs koppeln.>>>>>>

    Das kann ich Dir in 20 Sekunden stören, manipulieren, auf null stellen oder was immer Du willst.

    So ein System muss sicher vor manipulation sein.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Es ist keine neue Technik, sie existiert schon sehr lange und ein Fahrtenschreiber ist nicht nötig und wäre auch vom Aufwand zu groß.

    Oder hast Du bei den Kinderhandys oder anderen GPS Handy einen Fahrtenschreiber eingebaut?
    Eher nicht und doch kann man sie metergenau orten.
    Ganz billig und ohne Aufwand. Abfrage wahlweise sogar im Internet über ein Webinterface ^^

    Muß man jetzt wirklich für Dich extra das Prinzip noch einmal erklären?
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... und hier nochmal die Erklärung für den Letzen im Forum, der es sich nicht vorstellen kann.

    http://www.galileo-masters-bw.de/start.oscms/0/3851/25025/
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Bleib doch erst mal bei GPS, das ist schon etwas älter und flächendeckend im Einsatz und sämtliche Beispiele, die hier genannt wurden, basieren darauf ;)

    Wenn jetzt auch noch Galileo ins Spiel gebracht wird, wird die Verwirrung viel zu groß :D
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sind Beispiele, wo der Anwender verschiedene Techniken freiwillig miteinander kombiniert und benutzt. Die Satelliten sind nicht "böse" - nicht mal theoretisch. Da könnte man genauso behaupten, dass das Handy nur erfunden wurde, um alle Menschen der Welt zu überwachen.

    Da es kein autonomes System ist, müsste er die passenden Endgeräte dem Nutzer selbst übereignen. Damit wird die Überwachung defakto sinnfrei, da man dann auch diese Geräte manipulieren kann. Zudem möge man sich die aktuelle Rechtssprechung des BGH zu solchen Themen anschauen.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn man will, kann man alles manipulieren. Aber auch ein Tacho, gerade die heutigen elektronischen Tachos könnte man z.B.. blombieren. Zumindest würde es zur Überwachung preiswerte Systeme als Glileo geben.

    Ich habe auch nicht geschrieben, dass ein Fahrtenschreiber nötig ist, sondern eine Art Fahrtenschreiber, also etwas ähnliches. Ein gerät, welches anhand der Satelitendaten die gefahrenen km speichert und an die nächste Mautstation weitergibt. Ist in meinen Augen etwas ähnliches wie ein Fahrtenschreiber.
    Ist nicht nötig, ich weiß im Groben, wie das funktioniert und Urs hat es ja für alle auch noch mal erklärt.

    Die Sateliten empfangen keine daten und erfassen auch kein Fahrzeug, sie senden nur ein Signal, welches von Geräten (Z.B: Navigationsgerät), die im Fahrzeug installiert sind, empfangen und umgerechnet werden. Will ich nun für Mautgebühren die Daten erfassen, muss im Fahrzeug ein Gerät, Chip, oder was auch immer, installiert sein und diese Daten entsprechend weitergeben.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja und?
    Die Beispiele sollten ja auch nur zeigen, da&#223; eine technische M&#246;glichkeit zur &#220;berwachung bereits besteht.
    Wie diese dann umgesetzt wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Das hat auch keiner gesagt ;)
    Ich bin mir durchaus bewu&#223;t, da&#223; die meisten Erfindungen den Sinn hatten, dem Menschen zu helfen.

    Aber vieles wurde durchaus auch negativiert ;)

    Manipulation ist aber sicher nicht straffrei.

    Und wenn der Staat vorgibt, da&#223; bei jedem Fahrzeug das Teil nachger&#252;stet und verplombt werden mu&#223;, dann ist das eben so.

    Bei den LKW hat das doch auch funktioniert...
    Oder meinst Du, die Firmen haben sich die netten Ger&#228;te selbst eingebaut, weil sie so cool sind ;)

    @ EBehrmann

    Naja, wenn man die Anmeldung an jeder Funkzelle als Fahrtenschreiber bezeichnen will, dann hast Du sicher Recht.
    Intern gespeichert werden mu&#223; gar nix, da eine permanente &#220;berwachung m&#246;glich ist.
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Na, was dachtest du denn?
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. na, wenn das nicht überzeugt. :spitze:

    Es ändert aber auch nichts daran,
    dass das Galileosystem Daten empfangen kann
    und die Maut per Satellit schon geplant ist.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Mag sein, dass das geplant ist, ist aber auch völlig egal. Viel wichtiger wäre es zu wissen, wann die Planung umgesetzt wird und ob sie überhaupt umgesetzt wird. Geplant wird viel. Seit 30, oder sind es sogar schon fast 40 Jahre, plant immer mal der eine oder andere Politiker auf deutschen Autobahnen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung einzuführen. Es gibt Pläne von 100 km/h auf deutschen Autobahnen und es gibt Pläne von 130 km/h auf deutschen Autobahnen. Wie gesagt, geplant ist das seit Jahrzehnten. Es wird auch irgendwann so kommen, nur weiß niemand wann. Ähnlich verhält es sich mit der Maut. Vor allem glaube ich nicht, dass Gallileo hauptsächlich mit dem Ziel der Pkw Überwachung verwirklicht wird.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Geschwindigkeitsbegrenzung hat aber jetzt
    nichts mit Satellitenmaut zu tun.

    Wir haben auf Autobahnen und -&#228;hnlichen Stra&#223;en eine Richtgeschwindigkeit.

    ... und au&#223;erdem
    hat weniger als die H&#228;fte der Autobahnstrecke kein Tempolimit
    (wenn nicht gerade Stau angesagt ist).

    Wor&#252;ber also Diskutieren? &#220;ber weniger als 6000km
    von etwas &#252;ber 12000 km Autobahn ohne Tempolimit?

    &#220;brigens, der Spritpreis bei uns am Sonntag 1,40 &#8364;
     
  15. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Hat sich jemand mal die Mühe gemacht, das alles von der anderen Seite zu sehen?
    Bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen werden Steuereinnahmen geringer.
    Ein Auto braucht bei 120 km/h weniger Benzin als bsw. bei 180 km/h.
    Finanzpolitisch ein Desaster.
    Um ein ein Limit einzuführen, muss man also das Geld woanders herbekommen. Noch höhere Steuern auf Benzin sind kaum zu vertreten.
    Schon sind wir bei der Maut.
    Um eine Maut einzuführen ohne das Millionen investiert werden ist schon nicht einfach, also nimmt man vorhandene Systeme, zweckentfremdet ein wenig und jeder Autofahrer muss sich dann ein Gerät(auf seine Kosten) einbauen lassen, womit die Maut dann berechnet werden kann.
    Datenschützer schreien ja jetzt schon. Bewegungsraster ect..
    Bei den LKW's hat es ja letztendlich auch geklappt.

    Oder glaubt hier irgendjemand allen Ernstes, das sich die Politiker eine möglichkeit entgehen lassen, dem Volk das geld aus deren Taschen in die Politischen zu bringen?
    Wir werden doch in allen anderen Bereichen der Politik belogen, warum also auch nicht hierbei?
    Finanzpolitik hat nur einen Sinn, dem Bürger klarzumachen das er Steuern zu entrichten hat, zum Wohlstand aller (Politiker).
     
  16. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Paranoia und Polemik gehen in diesem Thread nun wirklich Hand in Hand.

    Mich wundert, dass noch niemand versucht hat, den Vulkanausbruch auf Island unseren Politikern in die Schuhe zu schieben.

    Von den Spritpreisen &#252;ber Tempolimit bis zur Mautgeb&#252;hr wird hier auf alles eingedroschen, was nur irgendwie nach Politiker riecht. An den Stammtischen beim Fr&#252;hschoppen geht's auch nicht anders zu.

    Fr&#252;her hie&#223; es einmal: Wissen ist Macht!
    Heute hei&#223;t es nur noch: Gewu&#223;t wo ist Macht!

    Jeder, der irgendeine Meinung hat, findet irgendwo im Netz einen Artikel, den irgendjemand geschrieben hat, der seine Meinung unterst&#252;tzt, der dann kolportiert wird, ohne ihn auf Wahrheitsgehalt zu &#252;berpr&#252;fen.

    Jeder, der gegenteiliger Meinung ist, verf&#228;hrt genau so. Am Ende steht dann Schwachsinn gegen Schwachsinn, Nonsens gegen Nonsen, Halbwahrheiten gegen Halbwahrheiten und das Nonplusultra ist Wikipedia.
    Wenn es dann nicht mehr weitergeht ist Polemik Trumpf.

    Entschuldigt bitte, da ist mir jeder Stammtisch lieber. Da hat man dann wenigstens noch die Ausrede:"Wir waren halt alle nicht mehr ganz n&#252;chtern."
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Warum tritts Du nicht einfach gegen die Aussagen, die Dir nicht passen eine Argumentation an und belegst diese auch mit Fakten?

    Irgend etwas scheint Dir ja nicht zu gefallen, tuts Du das nicht, fühlst Du Dich scheinbar an Stammtischen sauwohl :)

    Dein letztes Posting war reine Polemik, nur mal so am Rande ;)
     
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Manchmal kann ich dir einfach nicht widersprechen. :rolleyes:
    Kann es sein, dass das gewollt war?:D
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Möglichkeit (sogar unter welchen Bedingungen) hab ich doch in #1335 bereits geschrieben. Fakt ist, dass sowohl GPS als auch Galileo die aktive Mitarbeit des "Zielobjektes" benötigen - d.h. "einfach so" jeden überwachen is nich. Ich verstehe nicht, warum bei Galileo unbedingt Verschwörungstheorien herhalten müssen. Das Ding hat einen einfachen militärischen Grund und fertig.

    ...nur kennt dieses Blatt außer hans10 offensichtlich niemand.

    Die LKW Maut wurde eingeführt, um den ausländischen Transitverkehr zur Kasse zu bitten. Da das auf normalem Wege an der EU gescheitert ist, gab es dieses Technikmonster. Die deutschen Spediteure hat man mit Steuerermäßigungen "geködert", weswegen sich der Protest wohl in engen Grenzen gehalten hat - zudem betrifft es ja nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Eine PKW-Maut in dem (oder größeren) Stil ist ein komplett anderes Thema, da es mit Sicherheit die Grundrechte tangiert.
     
  20. difalke

    difalke ROM

    Der Spritpreis hat sich noch nie am Rohölpreis orientiert, oder glaubst du 75% Steuern oder mehr orientiert sich am Spritpreis ??? im gegenteil wenn der Barrel Rohöl steigt steigen bei uns die Preise nur wenn er fällt geben die das an uns nicht weiter da kucken dann die Konzerne schon dass das niveau gehalten wird. Der Liter Sprit würde uns ohne Steuern 40 cent kosten oder so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich lauf nachher ne runde
    ciao ciao
    Dirk:aua:
     

Share This Page