1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Für Manche sicherlich.
    Bei den von Dir genannten Beispielen garantiert.

    Aber leider trifft ein höherer Steueranteil auch die, die sparsam mit den Ressorcen umgehen.

    Ich hatte einen einstündigen Arbeitsweg mit dem Auto. Eine Strecke.
    Mit dem ÖPNV wäre ich mindestens das Doppelte unterwegs gewesen.
    Die Zeit ersetzt mir niemand.
    Arbeitswege vom Arbeitgeber? :D
    Ja, klar, eine Kilometerpauschale, die die Kosten aber garantiert nicht deckt ;) Mehr kann der Arbeitgeber aber auch nicht absetzen.

    Ansonsten nutze ich den Wagen privat kaum, schon allein, weil vieles per pedes zu erreichen ist und das auch noch meiner Gesundheit zugute kommt. Da spielt das Sparen nicht einmal eine so große Rolle.
    Einfach nur die Vernunft ;)

    Aber wenn ich mal in meine Heimat möchte, zu meiner Familie, da sind das mal eben 400 km und ein solcher Ausflug ist inzwischen zum Luxus geworden.
    Und wenn dann einer kommt und sagt, dann fahr doch mit dem Zug... :D
    Ist teuerer, wenn ich schnell da sein will und genauso teuer, wenn ich die doppelte Zeit in Kauf nehme. Von der Abhängigkeit zu Anschlußzügen wollen wir nicht reden...

    Und 8 Stunden für eine Strecke von einem Wochenende abzuknapsen ist ein wenig heftig!

    Der Flugverkehr auf der Strecke wurde BTW auch eingestellt...
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Für Arbeitnehmer die ohne Auto nicht können, weil der Öffentliche Nahverkehr nicht oder nur eingeschränkt funktioniert sind die Kosten nicht ohne.
    Na ja bei mir nicht mehr so wild, einmal im Monat nach Bremen,Autobahn geht schneller als Bahn,
    wird meist mit ein Abstecher zur Verwandtschaft und Freunden verbunden.
    Heute musste ich, da DHL wohl ein neuer Fahrer der es nicht geschafft hat die Sendungen abzuholen, mal zur Post.
    Aber mehr als 20000km werden es wohl nicht werden. Dat hatte ich früher in 7 Wochen auf der Uhr.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Jepp. Wer nicht gerade in der Stadt wohnt, ist oftmals auf ein Auto oder Moped angewiesen.

    Tja, auf der einen Seite wird von Arbeitnehmern die Bereitschaft verlangt, auch längere Wege zum Arbeitsplatz zu akzeptieren (Stichwort Mobilität), auf der anderen Seite wird dies zur Kostenfalle.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das mit dem Moped geht bis zum Herbst, bei Eis und Schnee.....brrrr
    Schieben und frieren.|Und bei einer allein Erziehenden Mobilität plus Verantwortung für die Kids
    Pls Politiker gelebt nach diesen Regeln mal vorleben.....mal von den Öffnungszeiten der Kitas und Hordplätze abgesehen....Also selber abholen nicht den Fahrer schicken....
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ganz so ist das nun auch nicht. Wenn schon eine Rechnung aufgemacht wird, dann bitte auch richtig.

    Nach dem Mauerfall sind viele Westberliner(ich kenne davon etliche) ins Berliner Umland gezogen, wegen der billigeren Mieten. Das dürfte in anderen Großstädten nicht anders sein, bestes Beispiel München. Nun fahren sie tagtäglich mit dem Auto zu ihrem Arbeitsplatz in die Stadt und die dadurch entstehende Luftverschmutzung wird über die Pendlerpauschale auch noch honoriert.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist aber ein 2-schneidiges Schwert.
    Z.B. München, da ziehen die Menschen ins Umland
    wegen den hohen Lebenshaltungskosten.

    Das Crux dabei ist, dass mit einer guten Verkehrsanbindung (Bahn)
    die Lebenshaltungskosten auf dem Land
    genau so hoch sind wie in der Innenstadt.

    Welche Wahl hat man da noch?
    man zieht noch weiter von der Großstadt weg,
    in eine Gegend, in der man täglich vom Auto abhängig ist.

    Ich bevorzuge lieber die Lebensqualität auf dem Land.
    Eine bezahlbare Wohnung in der Stadt
    dürfte ein Widerspruch in sich sein.
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Da gebe ich dir doch vollkommen recht. Nur dass mir dann diese Vorzüge, die ich auf dem platten Land habe auch noch durch die Pendlerpauschale subventioniert wird, will mir nicht in den Sinn.

    Wenn ich € 500,-- und mehr an Miete spare, dann mit dem Auto in die Stadt pendle, die Umwelt verpeste, dann darf ich mich nicht beschweren, dass ich über den Spritpreis zur Kasse gebeten werde.

    Alle Vorteile ausnutzen und dann noch abkassieren wollen ist reichlich egoistisch, wobei ich nicht behaupten will, dass ich es nicht genau so machen würde, wenn es sein müsste.:D
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na ja, wenn alle in der Stadt leben sollen,
    dann wird es eng werden in den Städten.

    Nicht jeder hat sein Häuschen in der Stadt oder am Stadtrand.
    Wer in der Stadt zur Miete wohnt,
    der muss sich schon ganz schön strecken.
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Wem erzählst du das. Meine letzte Miete in Berlin(2005) betrug €1048,-- und das im sozialen Wohnungsbau, garantierte Preissteigerung pro Jahr von 20ct pro m². War 'ne tolle Wohnung. Jetzt wohne ich auch nicht viel schlechter und zahle nur die Hälfte. Nur wohne ich jetzt nicht 2km sondern 353km vom Kudamm entfernt.:D

    Alles hat halt seinen Preis.:rolleyes:
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist doch in Ordnung, wer geld hat, soll es doch auch ausgeben und wenn jemand so ein Spielzeug haben möchte und Spaß daran hat, warum nicht? Schließlich profitieren wir indirekt alle davon.

    Vielleicht gibt er ja gar kein Vollgas. Dazu kommt, dass es dem "Herrn Doktor" (klingt da etwa etwas neid raus? Ließt sich jedenfalls so) wohl nicht so sehr belastet, wenn die Kfz Steuer auf den Sprit umgelegt wird, kauft er halt nicht alle zwei, sondern alle 4 Jahre ein neues Auto. Dem Normalverdiener und Pendler wird die umlegung der Steuer auf den Spritpreis weitaus mehr belasten.

    Früher habe ich mich über so etwas auch geärgert, vor allem, wenn im Winter der Motor während des Einkaufens auch noch durchlief, heute sehe ich das gelassener, die Menschen kann man sowieso nicht ändern, man kann sich nur selber ändern.

    Und wie teuer der Sprit ist, habe ich am letzten Wochenende wieder gesehen, Oldtimer Treckertreffen. Da wurde gepflügt, gewalzt ubnd wieder gepflügt. da wurden schwere Lasten übers Feld gezogen, kein Wettkampf, sondern nur so zum Spaß. Und ein altes Monstrum mit einer 13 Liter Maschine, die will Futter haben.

    10.000 Besucher, die meisten mit dem Auto, hatten Ihre Freude daran.

    Aber wie gesagt, ich sehe das heute gelassen, und nutze so etwas sogar für mein Geschäft.
     
    Last edited: Apr 24, 2010
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    @ gkj43

    Und was ist, wenn Du alle halbe Jahre mit einem neuen Einsatzort rechnen mußt?

    Wo ziehst Du hin? Richtig, dahin, wo Du günstig leben kannst, da Du ja nie weißt, wo Du im nächsten halben Jahr eingesetzt wirst.

    Ich wohne hier im bergischen Land, relativ günstig, weil die Gegend langsam stirbt.
    Ich weiß nie, ob ich nach Düsseldorf muß, oder nach Dortmund, oder Nach Köln oder nach Essen. Jeweils unterschiedliche Richtungen.
    Würde ich nach Köln ziehen, wären die Lebenshaltungskosten fast doppelt so hoch und wenn ich nach Dortmund muß, fahre ich mal eben die doppelte Strecke...

    Ich kann es drehen und wenden, wie ich will, 35 km Fahrerei jeden Tag sind das Minimum. Eine Strecke.

    Und wenn es Dir um die Umwelt geht...
    Öhem...
    Gerade die Deutschen fahren so unheimlich auf Formel 1 und DTM ab...
    Da wird Sprit verbrannt, für nix und wieder nix. Nur, damit ein paar Deppen stundenlang sinnlos im Kreis fahren können.

    Da interessiert sich quasi niemand für die Umwelt...
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch nicht sinnlos. Die verdienen ein Schweinegeld damit. ;)
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Es ging eher um den Bezug zum Umweltschutz.

    Daß da auch noch Unmengen von Kohle in alle Richtungen verblasen wird, steht außer Frage ;)
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Mir ist schon bewußt, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Nur das Wort Pendlerpauschale sagt ja schon aus, was es ist, eine Pauschale halt.

    Ich sprach ja auch speziell von diese Leuten, die von ihrem Arbeitsplatz in der Stadt, weg auf's Land ziehen(wegen der billigeren Mieten und der besseren Luft, recht haben sie) und dann in die Stadt, aus der sie weggezogen sind, zum Arbeiten fahren und unterwegs die Luft verpesten. Die Vorzüge des Landlebens geniesen und dann den Staat zur Kasse bitten.

    Wenn schon Vergünstigungen, dann sollte diejenigen, die mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, mindestens das Doppelte bekommen.(Dass du nicht jeden Tag 70km mit'm Fahrrad fahren kannst ist mir schon klar.;))

    Es ist mir schon klar, dass nicht jeder, so wie ich,(fast) auf dem platten Land wohnen kann und trotzdem nur 5km bis zur Stadtmitte hat.

    Ich habe mich mein ganzes Leben lang nicht allzusehr darum gekümmert, in wie weit ich die Umwelt belaste, da werde ich mich auf meine alten Tage ganz bestimmt nicht zum Umweltschützer par excellence aufschwingen.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ist doch sowieso nur ein Pseudoargument. Da werden Häuser bis zum ersticken gedämmt, da werden Abgaswerte im Auto immer weiter gedrosselt und dann werden im Baumarkt Terassenstrahler verkauft, damit die Leute Ihre Terasse heizen können.:confused: Irgendwie irre.
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Genau diese Gleichgültigkeit ist das Problem.

    Darum geht es nicht.

    Ich bin Akademiker mit auskömmlichem Einkommen und beneide keine Ärzte, sondern habe meinen Traumjob.

    Auch darum geht es nicht. Es ist mir wurscht, wann meine Nachbarn neue Autos kaufen. Der Gedanke war lediglich, dass diejenigen, die viel fahren und damit eben die Umwelt mehr belasten, auch entsprechend ihrer Nutzung zur Kasse gebeten werden sollten. Die derzeitige Regelung finde ich irgendwie schräg: Leute, die ihr Auto möglichst stehen lassen, zahlen die selben Steuern wie die Gedankenlosen in meinen Beispielen.

    Auch die Einwände von AD überzeugen mich nicht wirklich. Die sind zwar menschlich völlig ok und nachvollziehbar, aber Resultat ist nunmal eine überdurchschnittliche PKW-Nutzung, deren Folgen irgendwie finanziert werden müssen.

    Danke für die Steilvorlage.
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja und?
    Meinst Du, ich habe Spaß daran, jeden Tag 35 ++ km zur Arbeit zu fahren?
    Meinst Du, ich habe Spaß daran, regelmäßig meinen Einsatzort zu wechseln?
    Meinst Du, ich finde es witzig, über längere Zeiträume in Hotels zu wohnen, weil 400 ++ km zum Pendeln einfach zu weit sind?
    Meinst Du, ich habe Spaß daran, daß mir die Spritkosten und der Verschleiß am Wagen einen guten Teil meines Einkommens auffressen?

    Somit trage ich die meisten Kosten der überdurchschnittlichen PKW Nutzung zum Großteil selbst.

    Ich würde auch lieber zu meinem Arbeitsplatz spucken können, das würde mir ermöglichen, länger zu schlafen und mehr Freizeit am Abend zu haben.
    Von den eingesparten Kosten mal ganz zu schweigen.

    Und:
    Ich bräuchte kein so hohes Gehalt, um meine Kosten decken zu können, was der Firma und auch deren Kunden am Ende zugute kommen würde.

    Aber leider ist das illusorisch!

    Es gibt halt Jobs, da kann man sich nicht sein Leben lang in ein und demselben Büro die Eier kraulen.

    Ich bin kein Akademiker, ich bin Realist und trotzdem habe ich meinen Traumjob.

    Nur, daß die Bedingungen für diesen Job immer weiter verschlechtert werden und zwar von Leuten, die sich horrende Diäten aus den Taschen der Steuerzahler leisten und dann auch noch mit dicken Schlitten und Chauffeur durch die Gegend gekutscht werden.
    Wenn sie nicht gerade privat im Dienstflugzeug unterwegs sind...
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nö. Das meine ich ganz bestimmt nicht und unterstelle auch nicht, dass du das schön findest. Aber es ist nunmal so. Auch wenn du es eigentlich gar nicht willst und es nicht witzig findest, sehe ich nicht ein, warum du für deine extensive Fahrzeugnutzung die selben Steuern zahlst wie der von dir zitierte eierkraulende Bürohengst, der zu Fuß zur Arbeit geht. Es geht nicht um Schönheitspreise, sondern um die Umweltbilanz und deren Kosten.

    (BTW: Ich sitze in keinem Büro und wenn ich während der Arbeitszeit "Eier kraulen" würde, wäre ich schneller im Knast als ich Piep sagen könnte.)

    Die Probleme sind mir durchaus klar.Einerseits wird immer mehr Flexibilität verlangt Andererseits wird über die zerstörte Umwelt gejammert, aber die Bahn privatisiert, die inzwischen Mondpreise verlangt und ihr Angebot immer weiter verschlechtert. Das ist zum Kotzen.
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Na, da sind wir uns ja einig ;)

    Tue ich ja nicht!
    Ich zahle für jeden Liter Sprit, den ich verbrauchen muß eine fette Ökosteuer, Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer etc., für jeden Werkstattbesuch auch noch mal eine fette Mehrwertsteuer, da der Verschleiß höher ist, ist der Wagen schneller verbraucht, also muß ein neuer her und wieder gibt es Steuern... usw. usf.

    Also ist meine Steuerbelastung und die vieler Anderer, schon wesentlich höher als von jemandem, der nicht fahren muß!

    Man kann eben nicht immer mehr Mobiltät und Flexibilität verlangen und keine Alternativen zum Auto anbieten und dann die Leute bestrafen, die den Forderungen nachkommen.

    Okay, kommen wir auf die Umweltbilanz.
    Da hätte ich einen Vorschlag.
    Jeder, der Rindfleisch ißt oder Milprodukte verzehrt, bekommt ab sofort eine Umweltsteuer aufgebrummt, schließlich belasten Kuhfürze und Rülpser die Umwelt auch immens und tragen zur Klimaänderung bei.
    Vielleicht sogar mehr, als der gesamte Straßenverkehr.

    Und seien wir doch mal ehrlich, kein Mensch muß wirklich Fleisch essen...
    Und der Mensch ist das einzige Säugetier, daß Milch von anderen Arten verwertet. Widernatürlich also...

    Mußt es ja nicht auf Dich beziehen ;)
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wie ich schon vorher erwähnte, ist die Umweltbilanz meiner Meinung bei vielen nach überwiegend eine Alibibehauptung. Die Umweltsorgen und die Ängste, die damit geschürt werden, sind nun mal ein gutes Geschäft.

    Wenn es um die Umweltbilanz gehen würde, wären solche Dinge, wie der Heizstrahler für die Terasse verboten.
    Auch andere paradoxen Dinge würde es nicht geben:
    Skilaufen mit künstlich erzeugtem Schnee in der Halle, sogar im Sommer.
    Tropen- Badelandschaften in der Halle.
    Skilanglauf in Düsseldorf am Rhein mit künstlich hergestelltem Schnee.
    Beheizte Schwimmbäder in denen man auch im Winter draußen schwimmen kann.
    Und, und und, alles Dinge, die einer positiven Umweltbilanz bestimmt nicht zuträglich sind, über die aber kaum geredet wird.

    Und ich bin der Umwelt gegenüber bestimmt nicht gleichgültig, aber ich sehe verschiedene Dinge realistisch und habe mit den Jahren erkannt, dass ich die Leute nicht ändern kann. Ich kann höchstens mal einen Denkanstoß geben.
    Und so ist es nun mal auch so, dass der Besitzer des großen SUV's, auch wenn er seinen Wagen nicht bewegt und das ganze Jahr aus Statusgründen vor der Tür parkt, über die Kfz Steuer einen teil mitträgt, von dem, was bei der kompletten Umlegung der Kfz Steuer, der Pendler tragen müsste.

    Was ja nicht falsch sein muss. Die privaten Regionalbahnen in unserer Gegend haben die stillgelegten Strecken der Bundesbahn wieder aktiviert und fahren heute mit besseren Zügen, zu gleichen Preisen wie die Bundesbahn, Gewinne ein. Die Bundesbahn hatte die Strecken stillgelegt, weil sie nicht mehr rentabel waren.
     

Share This Page