1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Mannometer...
    Diese wüsten Verschwörungstheorien immer...

    Wenn der Erzeugerpreis für einen Liter Sprit um 1-2 Cent angehoben wird, macht das im VK direkt um Einiges mehr aus.
    Dank Steuern und Abgaben...


    Pillepalle ist das, was die Erzeuger drauflegen oder runternehmen...
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da gibt es noch viel mehr von, nur da schwankt der Preis nicht so oft u. extrem!

    Gruß kingjon
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hier in der Nachbarschaft ist noch so eine richtig "freie" Tanke. Etwas angegammelt, 2 Säulen, aber Kult. Weil der Cheffe echt Ahnung von Autos hat, fahren fast alle Nachbarn dahin, besonders die Ehefrauen.

    Cheffe muss noch ne Leiter rausholen und den Preis per Hand anpassen. Weil ihm das schon mal lästig ist, lohnt ein Besuch besonders, wenn's gerade mal wieder teurer wurde. Wie er überhaupt die Preisschwankungen mitbekommt, weiß ich nicht. Vielleicht schickt er seinen Stift von Zeit zu Zeit zur Aral umme Ecke und macht es dann einen Cent billiger.

    Ist der jetzt auch ein Kartell-Mafioso? :grübel:
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der kauft vermutlich immer die "Reste" ausm Tanklaster, kannte auch so eine Tanke - hat aber leider zugemacht.....

    Ich hatte mal ne Baustelle in Karlsruhe, in der Esso-Raffinerie, morgens um sechs standen da immer die Tank-LKW's Schlange - da waren zig Firmen vertreten.... nicht nur die von Esso! ;)

    Gruß kingjon
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da haben sich die Zeiten aber echt geändert! Als ich noch in der Bundesrepublik lebte, habe ich immer mein Heizöl im Januar getankt. Da war es am billigsten. Die meisten tankten vor Einbruch des Winters, und im Winter waren die Ölhändler arbeitslos. Da haben sie die Preise gesenkt. Ich hatte einen 5000-Liter-Tank und habe jährlich immer unter 1500 l verbraucht, einschließlich Warmwasser das ganze Jahr. Da konnte ich ruhig die Preisentwicklung beobachten und zuschlagen, wenn es am billigsten war.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Um Preisanpassungen zu begreifen, muss ich nicht studieren. Preisanpassungen funktionieren ohne weiteres ohne Absprachen.

    Meine Eltern hatten früher eine Süßwarenbude und zogen von Schützenfest zu Schützenfest, ein paar größere Märkte waren auch dabei. Wenn der Markt eröffnete ging einer aus der Familie über den Markt und verglich die Preise, dann wurden die eigenen Preise nach oben oder unten angeglichen, innerhalb einer Stunde hatte jeder Schausteller die gleichen Preise, es schoss weder einer unten durch, noch überweg. Da bedarf es keiner Absprache.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Angebot-Nachfrage-Spielchen funktioniert bei Massenartikeln nicht.

    Ich muß ganz von vorne anfangen, damit es deutlich wird.

    Vor 13,7 Milliarden Jahren hat es geknallt und alles flog auseinander.
    Kurz darauf entstand Deutschland.
    Zwischendurch irgendwo außerhalb das Erdöl.

    Ende des 19. Jahrhunderts konzentrierte sich die Produktion und damit das Kapital und damit die Produktion ... .
    Da die Basis den Überbau bestimmt, konzentrierte sich auch der gesamte Staatsapparat mit all seinen Teilen.

    Anfang des 20. Jahrhunderts war dieser Prozeß im wesentlichen abgeschlossen.
    Aus den kleinen Händlern waren Großhändler geworden.
    Diese bestimmen maßgeblich den EVP (Endverbraucherpreis).

    Der Preis ist der geldwerte Ausdruck eines Erzeugnisses.
    Der Wert bestimmt sich aus der zur Produktion notwendigen gesellschaftlichen Arbeit.
    Oder aus dem Anteil an konstanten und variablen Kapital, welches zur Herstellung benötigt wird (c+v).
    Hinten raus kommt der Herstellungspreis PH (c+v+m).

    Dieser wird mit Gewinn g und Abgaben a beaufschlagt an den Großhandel weitergereicht.

    Der Großhandel macht daraus einen Großhandelspreis (PH+Kosten+Gewinn[Großhandel].
    Dieser ist ein Spekulationspreis mit Spekulationsspanne, da der Großhandel den Markt beherrscht.
    Ich habe z.B. nie vom Hersteller einkaufen können. - ja, ich war lange PC-Einzelhändler.

    Du kaufst doch sicher auch beim Großhandel.
    Hast Du da mal 20, 30 oder 40% Rabatt bekommen?
    Doch sicher nicht.
    Eher 2, 3 oder 4%, selten etwas mehr.
    Und warum bekommst Du nicht mehr Rabatt?
    Weil Du über der Spekulationsgrenze liegst.

    Ich kann nur für den PC-Teilbereich sprechen, aber woanders ist offenbar es nach Gesprächen mit anderen Einzelhändlern aus anderen Branchen auch nicht besser.
    Und im PC-Bereich gibt es keinen kleinen Zwischenhändler, ich hab nie welche gefunden, alles NUR Großhändler.
    Eine Direktbestellung beim Hersteller ist praktisch ausgeschlossen, da steht der Großhandel dazwischen.

    Der EVP wird also maßgeblich durch den GHP (Großhandelspreis) bestimmt.
    Mit Abgaben a + Gewinn g bildet er den EVP.
    Über das a reden wir noch.

    Wenn das so ist, und so ist es, bestimmt der Großhandel den Benzinpreis maßgeblich.
    Da aber Groß- und Einzelhändler beim Sprit zusammenfallen ... sind wir wieder am Anfang.
    Zusammen mit der Hoch-Tiefpreispolitik, Zonenwechsel usw. wird die wahre Preisfindung verschleiert.

    In anderen Bereichen (Lebensmittel) läuft der Hase genau so.
    Durch Sonder-, Billig- und Billigst-Aktionen sowie Umpackungen und Scheinrabatten wird hier der Konsument zusätzlich verwirrt, damit er das Preisspielchen nicht richtig mitbekommt.
    Wer das Zonenspielchen noch mit einbezieht und mit offenen Augen durch die Straßen geht, wird mir Recht geben.

    Im PC-Bereich gibt es leider nur eine Richtung der Preise.
    Ausnahmen bestätigen die Spekulationspreisspanne (RAM).

    Schau Euch mal um, wie viel kleine PC Läden dicht gemacht haben, weil es den Verkäufer nicht mehr ernährt hat.
    Und nicht nur kleine sind das Gäßchen runter gegangen, auch große Klötzer hat es erwischt (EsCom, ComTech [gibt es wieder :)]), VOBIS ist am Rande der Verzweiflung (war Deutschlands größter PC-Händler).

    Da hat aber nicht die fehlende Nachfrage oder schlechte Ware den Ausschlag gegeben.
    Nein, die Handelsspanne war einfach zu klein.
    Ich war auch mal bei VOBIS und habe das Drama live miterleben dürfen.

    Die Nachfrage hat beim Sprit gar nichts mit dem Preis zu tun, der Benzinumsatz ist seit 1999 um 17% gefallen, die Preise um über 90% gestiegen. (Quelle 1 2 )

    Hauptanteil an der Preisspirale hat allerdings Vater Staat der den Anteil der Abgaben a (nur Mineralölsteuer) von 1987-1999 um 127% erhöht hat.
    Dabei ist nicht mal die Mehrfachbesteuerung mit anschließender Umsatzsteuer berücksichtigt.

    Aber auch ohne a sind die Benzinpreise bei sinkender Nachfrage seit 1987 im Jahresmittel unaufhörlich gestiegen.

    Womit wir wieder am Anfang sind.
    Angebot und Nachfrage ergeben eben nicht gleich den Preis.

    Wer was anderes rausgefunden hat: noch mal lesen. :)
     
    Last edited: Sep 3, 2010
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Genau das machen die Ölkonzerne im Großen. Sowas nennt man "stille Preisabsprache". Der Kunde muss diesen Preis zahlen, weil er überhaupt nicht die Möglichkeit hat wo anders billiger zu kaufen. Seine Entscheidungsfreiheit ist also beschränkt in schwarz oder weiß, kaufen oder nicht kaufen.
    Freie Marktwirtschaft wäre gewesen, wenn jeder Süßwarenverkäufer seine Preise selbst kalkuliert hätte. Da jeder Händler, je nach Verhandlungsgeschick, zu unterschiedlichen Preisen eingekauft hat, hätten auch die Endpreise unterschiedlich sein können.
    Wie heißt es so schön: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Genau wie bei den Ölkonzernen.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber so läuft es doch überall.
    Händler vergleichen ihre Preise mit den Mitbewerbern, Handwerker machen es ähnlich. Nur, wer nicht mit Qualität und Service punkten kann und Handwerker, bzw. wer nicht anders in den Markt kommt, versucht es mit Preisdumping. Oft sind das dann die ersten, die wieder dichtmachen müssen.

    Sogar bei den Arbeitnehmern herrschen oft Preisabsprachen. Entweder Einheitspreise durch Tarif, oder wenn mein Kollege in der gleichen Firma mehr verdient als ich, versuche ich auch, den höheren Lohn durchzusetzen. Und je knapper Leute am Arbeitsmarkt zu bekommen sind, desto eher können Arbeitnehmer ihre preise durchsetzen.

    Das ist also nicht nur bei den Ölkonzernen so. Jeder Kaufmann wäre schön dumm, wenn er nicht das nimmt, was der Markt hergibt. Und chipchap, das sind keine Spekulationspreise, das sind Handelsspannen. Prozentual liegen die Ölkonzerne gar nicht mal so hoch mit ihren Gewinnmargen.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau so ist es.
    Eine Freie Marktwirtschaft hat es mal gegeben, so um 1865.
    Die Zeiten sind längst vorbei.
    Wer sich nicht am Monopolpreis ausrichtet, hat verloren.
    Und da das die Kleinen nun mal nicht können, gehen sie gnadenlos unter.
    Beispiele hab ich genug genannt.

    In welcher Welt lebst Du eigentlich?
    Wir haben 3 Millionen Jobsuchende, davon zehntausende Akademiker.
    Die Chefs können sich ihr Personal manchmal aus hunderten Bewerbern raussuchen.
    Kürzlich haben sich in unserer Kreisstadt auf eine Stelle 700 Bewerber gemeldet.

    Ich hab mich schon in einigen Firmen beworben und gearbeitet, aber über die Vorstellung des Gehaltes vom Personalchef bin ich nie drüber gekommen, auch als Dipl.-Ing. nicht.

    Schnucki, das heißt EXTRA-Profit. :)

    Hab ich nie gesagt.
    Steht alles hier drin: # 1627 .
    Lies es noch mal vollständig.

    Und nein, was vor dem Urknall war, weiß ich nicht. :cool:
     
    Last edited: Sep 3, 2010
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das mit den Jobsuchenden war mal anders und wird auch wieder anders werden, dann werden auch wieder andere Löhne durchgesetzt, eben Angebot und Nachfrage.

    Aber ich gebe Euch insofern Recht, dass der Kunde oft nur die Möglichkeit hat, kaufen oder nicht kaufen. Aber der Druck ist auch bei den Händlern gewachsen. Der Spritpreis hat sich in den letzten 50 Jahren z.B. nach unten entwickelt. Wenn man die Steuern rausrechnet, sogar gewaltig nach unten entwickelt. Das wäre sicherlich nicht möglich, wenn nicht auch bei den Ölmagnaten ein Konkurrenzkampf herrschen würde.

    Und ist der Treibstoffumsatz tatsächlich zurückgegangen? Weltweit? Oder beschränkt sich das auf den Benzinumsatz und auf Deutschland begrenzt?
    Dazu kommt dann noch, dass die Förderung immer schwieriger und immer teurer wird.

    Und chipchap, was ist denn gegen Extraprofit einzuwenden, hat doch auch von uns jeder gerne, oder etwa nicht?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das werde ich sicherlich nicht erleben.
    Vielleicht meine Tochter, wenn sie alt ist.

    Das ist nicht so eindeutig:

    [​IMG]

    Und wenn wir die letzten 20 Jahre nehmen sogar falsch.

    Wie viel mal willst Du das noch lesen: # 1627 (auch mal die Links) ?
    Zum tausendsten mal:
    Es gibt keine freie Preisbildung bei Monopolpreisen.
    Die werden FESTGELEGT.
    Es wird soviel abgezockt, daß es gerade keine Revolte gibt.
    # 1627 (auch mal die Links) ?
    Kriegst DU welchen?
    Aber tanken MUßT Du!
    Das nennt man Ausnutzung einer Zwangslage oder so ...

    Oder Du fährst mit Strom, womit wir wieder beim Monopolpreis wären. :)
    Du kannst Dir natürlich ein paar Hamster halten im Laufrad ... :D
    Oder eine Windmühle in den Garten stellen ...
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, wenn's brauchbare Elektroautos gäbe, würde das den Markt doch neu durchmischen, da sich dann zwei Monopole begegnen, die sich bis dato elegant aus dem Weg gegangen sind. Zudem käme die Möglichkeit der Eigenproduktion des Stroms dazu. Neulich gab's einen Bericht über Miniwindräder, die zum Teil sogar ohne Baugenehmigung betrieben werden können.
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Wenn die sich dann mal nicht zusammen schmeißen.:eek:
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist wohl zu erwarten. :cool:
    Endlich mal ein konstruktiver Beitrag.

    Es gibt brauchbare E-Autos, nur sind sie noch zu teuer:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Roadster .
    Obiger sieht sogar gut aus.
    ABER: - Verkaufspreis 109.000 $ US.
    Ladung mit 3-Phasen Wechselstrom für 55 kWh.

    Das schafft der Hamster nicht.
    Und ein genehmigungsfreies Windrad auch nicht.
    Da fließen einige 10A pro Leitung a 400V.

    Aber kombiniert mit Solarenergie und Gaskraftwerk wäre da was machbar.
    Und wenn man LiFePo-Akkus verwendet, dreht sich auch die Akkufrage ins Positive.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ..."brauchbar" schließt für mich Preis, Praxistauglichkeit und Reichweite mit ein.

    ...das ist im konkreten Fall gar nicht die Frage, aber es gibt halt zunehmend serienreife Techniken, um unabhängig an Strom zu kommen. So gesehen ist es verständlich, dass die Versorger jetzt zusehen müssen, dass sie das Maximum raus pressen. In 20 oder 30 Jahren ist der Drops für sie gelutscht.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Reichweite geht schon: 200-350 km.
    Nur die Ladezeit ist mit 1,5-2 Stunden eben noch zu hoch.
    Mit vorgeladenen Standardakkus wäre da aber was zu machen
    Na, dann haben wir die Zeche für unsere Kinder aber teuer bezahlt.
     
    Last edited: Sep 3, 2010
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich stelle mir gerade vor, so eine Karre überholt dich auf der Autobahn und es klingt, als ob 'ne Straßenbahn an dir vorbeifahren würde. Da fehlt dann nur noch anstelle einer Hupe, eine Klingel.:totlach:
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab mal einen Testbericht gesehen.
    Den hörst Du nicht mal, wenn er Dich überholt.
    An der Ampel hast Du gar keine Chance: 3,8 s von 0 auf 100 km/h!
    375 Nm bei 252 PS.

    Die meisten Käufer haben eine Auspuffimitation eingebaut, damit man die Kiste überhaupt bemerkt.
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wer weiß ...
    Das ist ja wie beim Erziehen, das kann auch jeder. :ironie:

    Ja, wenn du das so siehst ...
    Dann freust du dich bestimmt auch über die Milliardengeschenke an die Banker. Geschenke sind doch immer was feines ... :ironie:
    Nur, wenn der Staat Sparpakete beschließt, die uns das Geld aus der Tasche ziehen, da kann sich doch eigentlich keiner freuen! Nicht mal die Banker! :nixwissen
    :idee: Wir freuen uns dann, wenn aus dem Sparpaket etwas gestrichen wird! :ironie:

    Da kann man ja die Gesetze ändern.
    Die Banken lassen sich auch nicht so leicht ins Geschäft pfuschen:
    http://www.sueddeutsche.de/geld/quickborn-in-finanznot-haste-mal-nen-euro-1.2481
     

Share This Page