1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Reloaded] Spritpreise

Discussion in 'Smalltalk' started by Falcon37, Apr 9, 2009.

  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Die Kurve! :jump:

    Anscheinend ist dies den Diskutanten schnuppe. Aber um mal wieder den Spielverderber zu geben: Es wäre müßig, über "anscheinend" steigende Spritpreise zu diskutieren.
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Leider nur scheinbar, denn diese Diskussion hatten wir hier schon mindestens zweimal. Irgend jemand ;) war der Meinung, dass die Spritpreise nur scheinbar steigen (Vergleich mit dem Monatseinkommen undso)
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich weiß, dass ich am 18. Sep. 1991 für einen Liter Super 0,776 Euro bezahlen musste.
    Heute, am 5.9.2010 müsste ich dafür 1,399 Euro bezahlen.
    Das Auto, das ich damals fuhr hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,75 Liter, mein heutiges eines von 7,31 Liter.
    Jetzt meine Frage an die Rechenkünstler: Ist das Autofahren (nur den Spritpreis betrachtend) heute genauso günstig als vor neun Jahren oder ist es vielleicht doch wesentlich teurer geworden?

    Btw: Mein Gehalt ist seit dem NICHT um den gleichen Prozentsatz angestiegen.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Angestiegen?
    *fg*
    Allein in den letzten 2 Jahren ist mein Gehalt auf 50% gestutzt worden...

    Ich kann Dir definitiv sagen, daß die Benutzung eines KfZ um Einiges teurer geworden ist und der Anteil der Spritkosten ist da nicht unerheblich.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da würde mein Chef sagen: Offensichtlich warst du früher überbezahlt, heute ist dein Gehalt angemessen. ;)
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Siehe zu diesen Zahlen auch die Grafik hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin#Preise

    Aber anscheinend dreht sich hier die Diskussion im Kreis: Eine nur scheinbare Verteuerung des Sprits ist natürlich Unsinn. Ich bin auch nach wie vor der festen Überzeugung, dass der Sprit noch gar nicht teuer genug ist. Wir können nicht einerseits darüber jammern, dass wir diesen Planeten ziemlich nachhaltig kaputt machen und andererseits die paar Meter zum Bäcker mit dem Auto fahren. Das ist so schizophren wie der Malediven-Urlauber, der darüber jammert, dass die Malediven wegen des Klimawandels bald untergehen und deshalb schnell noch mal zum Baden da hinfliegt.Bevor es so weit ist. (Hagen Rether)

    A.D. wird wieder mit einiger Berechtigung einwenden, das sei elitäre Klimaromantik, da ihm nunmal die spürbaren Einkommensverluste durch höhere berufbedingte Fahrtkosten niemand ersetze.

    Und dann geht das Spielchen hier von vorne los. :D
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Du solltest vielleicht auch mal andere Umstände in Betracht ziehen, bevor Du solche Ansagen machst. ;)

    Das ist schon das zweite Mal allein in diesem Thread, daß Du Dir ein Urteil bildest, ohne alle Fakten zu kennen ;)

    Ich lag mit meinem Gehalt am unteren Ende der Gehaltsgrenze, die in meiner Branche und meinem Einsatzgebiet als bundesweit üblich galten.
    Also nix mit überbezahlt, wenn ich alle (unbezahlten) Überstunden und heimatfernen Einsätze mit reinrechne, war ich eher unterbezahlt.
    Und das konnte ich mir auch nur erlauben,. weil ich nie so doof war, mir Frau und Kinder ans Bein zu binden.

    Und wenn ich mir anschaue, daß fast alle meiner Exkollegen noch arbeitslos sind, hatte ich noch Glück...

    Aber das führt hier zu weit.


    @ tempranillo

    Siehst Du, ich bin halt der Meinung, daß man den Preis für Rindfleisch verzehnfachen sollte, denn Rinderfürze belasten die Umwelt mehr, als alle Autos zusammen...
    Ach ja und Strom ist auch noch zu billig. Ich weiß gar nicht, was da immer so gejammert wird, schließlich sind Atomkraftwerke umweltschädlich und riesige Windradfelder beeinflussen die Natur auch oft genug negativ. ^^
     
    Last edited: Sep 5, 2010
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ AD
    Das sollte kein Angriff sein, war nur ein falsches Smilie, das hätte gepasst: :ironie:

    Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass in all diesen Fällen, wo die Arbeitnehmer mit Kürzungen zurecht kommen müssen, den Arbeitgebern der passende Kommentar dazu einfällt.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn's nur der Sprit wäre, bräuchte man sich wirklich nicht beschweren. Aber es sind auch folgende Kosten die mehr oder weniger stark angestiegen sind:
    - Anschaffung Neufahrzeug
    - Steuer/Versicherung
    - Ersatzteile
    - Reparaturen
    - Zubehör
    - HU
    - Kosten für Fahrzeug-Anmeldung, etc. pp

    Aber das wissen wir ja alle. ;)
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es ist richtig, betrachtet man nur die letzten 10 bis 15 Jahre, dann ist der Spritpreis im Verhältnis zum Einkommen tatsächlich gestiegen, daran war der Staat mit Ökosteuer u.s.w. nicht ganz unschuldig. Das wird noch schlimmer, weil die Nachfrage nach Treibstoff weiter steigen wird und die Förderung immer schwieriger.

    @ AntiDepressiva
    Bei Wechsel von Arbeitsstellen oder sogar Berufswechsel ändern sich die Löhne oft, je nach Bedarf nach der Arbeitskraft oder der Leistung der Arbeitskraft fällt oder steigt dann der Lohn.

    @ Falcon37
    Ist die Neuanschaffung tatsächlich gestiegen? oder sind unsere Ansprüche gestiegen?
    Mittelklassefahrzeug 32 PS ohne, oder mit schlechter Heizung, ohne Servolenkung, 120 km/h Spitze und einem Verbrauch von 12 Litern kostete früher rund 10 bis 15 Monatslöhne.
     
    Last edited: Sep 5, 2010
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenigstens gibt es jemand im Forum,
    bei dem 1+1 noch 2 ergeben.

    Tatsache ist, das die Rohölpreise gegenüber früheren Zeiten gestiegen sind,
    genauso ist auch der Steueranteil im Benzinpreis in dieser Zeit gestiegen.
    Der Steueranteil beträgt heute mehr als 70%.

    Tatsache ist auch, dass die Realeinkommen
    nicht mit dem Trend der Benzinpreise mithalten.
    Was die hohen Benzinpreis mit Inflationsbereinungung zu tun haben,
    ist mir schleierhaft.

    Ebenso die Milchmädchenrechnung, wie lange man für ein bestimmtes Produkt arbeiten muss.

    Vielleicht rechnet man im Emsland auch nur etwas anders,
    das kann ich natürlich nicht beurteilen.
    Man kann auch eine Frau mit 3 Liter Wodka schöntrinken.
    Das ist mit Sicherheit billiger als eine Shopping-Tour.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nur mit dem Unterschied, daß mein alter Arbeitgeber eben mal Millionen durch Fehlentscheidungen in den Sand gesetzt hat, Insolvenz angemeldet hat, sehr viele Leute arbeitslos wurden, sich dann umbenannt hat und jetzt so weiter macht, als wäre nix passiert...

    Und wenn Du heutzutage in der IT Branche Deinen Job verlierst, hast Du ganz schlechte Karten.
    Freelancer kannst Du inzwischen knicken, die sind so weit gedrückt, daß sich viele nicht einmal mehr eine Krankenversicherung leisten können und ohne gute Beziehungen bekommst Du nur noch über Zeitarbeit einen Job. Und schwuppdiwupp liegst Du mal gerade ein klein wenig über dem Hartz IV Satz...

    Ich bin jetzt in einem Team, bestehen aus hochqualifizierten IT'lern.
    Da schwirren Cisco Zertifikate durch den Raum, Novell dito, Domino dito, von Microsoftzertifizierungen will ich gar nicht anfangen, die sind eigentlich Standard und nicht nur die Einsteigerzettel...
    Verdienst? Knapp über Hartz IV, bei 40 Stunden pro Woche...

    Und dann hört man Politiker sagen, man habe in Deutschland einen IT-Fachkräftemangel...
    Ja nee, ist klar...

    Aber wie gesagt, das gehört hier eigentlich nicht her...

    Auto fahren ist definitiv teurer geworden und die Spritpreise sind unverschämt hoch.
    Danke an die ganzen Steuern, die darauf liegen...
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ja das mit den Zertifierungen ist zu einem sehr unschönen Usus geworden.
    Am besten jede Woche ein Zertifikat beibringen, wofür natürlich in der Freizeit das Wissen zu erwerben ist.
    Der Dank? Nicht mehr Geld, nein natürlich nicht, aber dafür mehr Arbeit.
    Ende OT
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jepp. Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung. So'n Hamburger z. B. hat eine katastrophale Umweltbilanz. Da den Leuten anscheinend egal ist, dass sie nicht nur Sch.. fressen, sondern auch noch ihrem fehlernährten Nachwuchs die Lebensgrundlage zerstören, geht es nur über den Preis. Ich hätte kein Problem damit, wenn so'ne Fettbullette im Schwabbelbrötchen 11,- € kosten würde.

    Ich hätte auch kein Problem damit, insgesamt Fleisch merklich zu verteuern. Das Resultat wäre weniger Massentierhaltung, gesündere Ernährung, weniger Methan und mehr Ressourcen für die Menschen, die nicht das Privileg haben, hier zu leben.

    Aber das wäre doch kein Grund, das Autofahren billiger zu machen. :grübel:
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, das wäre kein Grund.
    Aber ein Grund wäre, daß man, aufgrund des aktuellen Arbeitsmarktes, gezwungen wird, immer längere Strecken in Kauf zu nehmen, um überhaupt an den Arbeitsplatz zu kommen.
    Und schon ist man in einem Teufelskreis:
    Man arbeitet, um überhaupt Kohle zu haben, um zur Arbeit zu kommen. :/

    Gib mir einen Job vor der Haustür und ich brauche gar kein Auto!
    Der einzige Grund, warum ich überhaupt ein Auto habe, ist der Job!

    Verreisen kann ich mit Zug und Flugzeug entspannter und günstiger, wenn ich denn überhaupt mal verreise.
    Zum Einkauf laufe ich.
    Und auch sonst kann ich alles zu Fuß erledigen.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn wir alle Güter, die bei ihrer Erzeugung eine schlechte Umweltbilanz aufweisen, abschaffen bzw. gar nicht erst herstellen würden, würde der Mensch wieder zum Jäger und Sammler werden.
    Dann hätte sich das mit dem Schreiben in irgendwelchen Foren auch erledigt. ;)
    Im übrigen: Wie sieht's denn mit der Umweltbilanz aus, um das WWW am Laufen (incl. Nutzung) zu halten?
     
    Last edited: Sep 5, 2010
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ursprünglich wurde hier über das periodische Steigen und Sinken, über Preisabsprachen undso diskutiert. Aber die Diskussion hat sich auch schon ein paar Mal im Kreis gedreht. Wollen wir nicht langsam ans Schließen denken?
    Die Kurve!:jump:

    Theoretisch nicht, nur praktisch.
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ A.D.
    Jo, das Thema hatten wir schon gefühlte 200 Seiten vorher. Da muss ich dir leider recht geben. "Leider", weil IMO in solchen Fällen die Politik versagt hat, aber das hilft dir natürlich nicht wirklich.

    Ich habe auch gut meckern. Mein Arbeitplatz ist zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen, mit dem Auto würde ich länger brauchen. Aber ich glaube, auch das habe ich schon zum Besten gegeben. Gefühlte 200 Seiten vorher. :)

    edit und OT
    @ hascheff
    Schließen? Ähmm, du kennst meine Meinung zu autoritären Maßnahmen. :D
    Außerdem würdest du ein Stammtischventil verstopfen und das Resultat wäre wieder "gesunde Selektierung der Userschaft" (oder wie hat sich PACO noch mal zu der aus Langeweile betriebenen DAU-Hetze geäußert?)
     
    Last edited: Sep 5, 2010
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Du Glücklicher ;)
    Ich hatte noch nie einen Job, zu dem ich nicht mindestens 25 km in Kauf nehmen mußte.
    Der weiteste Pendeljob war 65 km entfernt. Und wer im Pott wohnt, weiß, wie lange man für 65 km unterwegs sein kann...

    Öffentliche kannste da knicken, egal, ob es um Zeitaufwand oder um Kosten geht.
    Also...


    @ Hascheff

    Warum schließen?
    Das Gespräch dreht sich doch freundlich, im Prinzip war nach 10 Seiten schon alles gesagt, aber es ist doch interessant, sich auch weiterhin auszutauschen, oder nicht ;)

    Und solange es keinem weh tut :D

    Ich bin generell der Meinung, daß Threads im Smalltalk oder auf der Trollwiese nur 2 guten Gründen zur Schließung unterliegen sollten:
    - rechtswidrige Äußerungen oder
    - Beleidigung anderer User

    Alles Andere ist einfach nur albern.
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bis 1997 hab ich auf dem Weg gerade mal eine Zigarette geschafft.
    Das ist wie beim Abseits: Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.

    Edit 3: technisches OT in PN verlagert
     

Share This Page