1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rettungsring Deutschland, oder wie viel verkraftet der Steuerzahler?

Discussion in 'Smalltalk' started by X.MAN, Apr 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Noch schlimmer ist, dass die Banken, die letztendlich an den Zinsen verdienen werden, z. Zt. gegen Griechenland spekulieren und da schon reichlich absahnen.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte


    Äh, waren das nicht 12,5%, weil Griechenland als Doppel B eingestuft wurde?

    Es gab eine Umfrage unter den Deutschen, wonach über 50% der Leute der Meinung sind, den Griechen müsste geholfen werde. Glaube im ZDF hab ich das gesehen.
    Ich denke mir, das man nur Bankangestellte gefragt hat, wo die Bank noch Geld von den Griechen zu bekommen hat.
    Ich jedenfalls habe noch nirgendwo einen gehört, der das sagt....
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne die Bürgschaften, wären die Zinsen auf astronomischen 25% für Griechenland. Den Wucher kann sich kein Land leisten.
     
  4. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Vielleicht hat man zufälligerweise überwiegend Leute gefragt, die von Globaler Wirtschaft Ahnung haben.
    Meinst du, ich bin dafür, die Griechen zu unterstützen, weil ich schon öfters in Griechenland in Urlaub war? Wenn ich die Demonstrationen in Griechenland gegen den Sparkurs sehe und die Sprüche höre, Deutschland muß und wird uns helfen, dann geht mir auch der Hut hoch. Wenn es möglich wäre Griechenland ohne Nachwirkungen bankrott gehen zu lassen, dann wäre ich auch dafür. Es stinkt auch mich an, dass wir mit unseren Steuergeldern helfen müssen und die sind auch noch der Meinung, das sei unsere Pflicht. Aber anders geht's nun mal nicht. Leider kommt hier das alte Sprichwort zum Tragen:"Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen." Es ist nun leider so.

    Edit: Man sollte wissen, dass allgemein bekannt war, dass Griechenland schon beim Beitritt geschummelt hat. Damals hätte man noch einen Riegel vorschieben können.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Egal, wie man es macht, es ist verkehrt. Am schlimmsten sind aber die Politiker, die eine Lösung zuerst heraus gezögert haben, dann ihre Meinung um 180 Grad gedreht haben und es ihnen jetzt nicht schnell genug geht und sich dabei noch als Retter aufspielen. "Haltet den Dieb" ruft der Dieb. :rolleyes:
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das ist halt das Übel in der Politik. Spitzenwirtschaftler wirst du da nicht finden, für die paar Kröten, die da verdient werden(ich wäre froh, ich hätte die paar Kröten, die da verdient werden). Der Rest ist Opportunismus, Polemik, Flagge zeigen halt. So frei nach Konrad Adenauer:"Was interessiert mich mein Geschwätz vom letzten Jahr."
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das blöde ist, wir können ja nicht Griechenland von der Karte sägen und absaufen lassen.
    Deutschland hat Verträge, die muss man einhalten.
    Sicherlich machen das nicht alle EU-Läder im vollem Umfang.
    Mich ärgert nur, das Deutschland den Löwenanteil zahlen soll.

    Den hätte man Portugal, Spanien oder Irland zuschustern sollen.:ironie:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Wahl in NRW nicht wäre, wäre es wohl ganz anders gelaufen. Aber vielleicht gibt es da den Denkzettel für das Taktieren.
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da ja ab nächstes Jahr die Schuldenaufnahme des Bundes nur noch 0.35% des Bruttoinlandproukts betragen darf, abzüglich 10 Millarden pro mehr Jahr bis 2016 zur Schuldentilgung ,wird es spannend wie wir nächstes Jahr die Griechenland Hilfe Finanzieren wollen, ohne das die Oposition
    mit hilfe des BGHs diesen in den Orcus schickt.
    Und wenn das hier eintrifft stellt sich die frage wer hilft uns dann?
    http://www.handelsblatt.com/finanze...der-naechste-immobilien-tsunami-rollt;2562064
    Denn dagegen ist die Leman Brothers Pleite ein laues Lüftchen, den Geld um das Abzufangen ist nicht da.....
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Gewerbeimobilien könnten billiger werden....
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich wollte schon immer mal 'ne Karstadt-Filiale mit Swimmingpool auf dem Dach.:D
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Du hast den Artikel nicht verstanden, diese Blase ist auf Luft gebaut, kurzfristig Finanziert, die Werte gehen in den Keller, Refinanzierung nicht möglich, das wird einigen Banken das Genick brechen, und dieses Spiel ist Weltweit, Geld wird Teurer, Firmen bekommen evtl. nicht mehr die Produktion Finanziert also Pleite, Arbeitslose, Banken Schreiben 100te von Milliarden ab.Steuerausfälle.....und die Manager bekommen wie gehabt Boni weil mal eben wieder Vermögen verbrannt, und das bei der Konjuktur, da kannst dir Ausrechnen wie am Jahres Ende die Arbeitslosen Statistik aussehen wird.
    In den nächsten Jahren müssen solche Luftnummern allein in den USA mit 1,4 Billionen $ Neu Finanziert werden, oder halt abgeschrieben....
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann könnte neppo nen Shop für seine Vibratoren aufmachen und müsste sie nicht heimlich übers Netz verkaufen...... :rolleyes:

    Danke babu und gkj für die Links!

    Gruß kingjon
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Von EU und IMF bekommt Griechenland den Kredit mit 5 %. Den deutschen Beitrag wird die Bundesrepublik aufgrund ihres Ratings auf dem Kapitalmarkt für 3 % bekommen. Also wird, vorausgesetzt Griechenland zahlt zurück, für Deutschland ein erheblicher Gewinn abfallen.
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, hätte die Politik direkt nach der Bankenfinanzkrise geschlossen gehandelt, würde Griechenland jetzt besser da stehen.

    Sowohl Deutschland als auch Amerika haben sich gegen eine stärkere Einmischung des Staates bei den Banken erfolgreich gewährt. Als Ergebniss wurden wieder Milliardengewinne mit Ausfallversicherungen ( gerade auch auf griechische Anleihen ) gemacht.

    Einer der größten Akteure auf diesem Feld ist die Deutsche Bank, sie kaufte Anleihen aus Griechenland, versicherte diese dann und hat sie vermutlich ( so munkelt man ) die Anleihen weiter verkauft.

    Einen weiteren großen Anteil am derzeitigen Finazproblem hat unsere Frau Merkel. Als es bekannt wurde das Griechenland ( das bis zum heutigen Tag übrigens allen Zahlungen pünktlich nachgekommen ist, nur mal eine kleine Nebeninfo ) Probleme bekommt, warteten die Rankingargenturen auf Signale aus Brüssel und Berlin. Erst nach dem Frau Merkel eine sehr zurückhaltende Hilfe angekündigt hat ( zu diesem Zeitpunkt hätte eine Bürgschaft wahre Wunder bewirkt ), zogen die Ratingargenturen daraus ihre Schlüsse und stuften Griechenland herab. Um nun Fällige Zahlungen leisten zu können muß Griechenland für neue Kredite fast 8 bzw für längerfristige Anleihen fast 13 % Zinsen zahlen und ist auf dem Geldmarkt zu einem interresanten Spekulationsobjekt für Derivate geworden ( wir erinnern uns, auch dies ist nur möglich, weil es noch keine Möglichkeiten des staatlichen Eingreifens bei den Banken gibt ).

    Das es Verfehlungen und Versäumnisse im griechischen Haushalt gab und viele Probleme hausgemacht sind, darüber braucht man nicht streiten, dass es zu einer neuen europa- wenn nicht gar weltweiten Finanzkatastrophe kommen kann, kann man Griechenland nicht vorwerfen.

    Da stehen ganz andere Akteure an der Spitze. Deutschland und die Deutsche Bank in führender Rolle.

    Wenn wir helfen, helfen wir zuerst einmal nicht Griechenland, sondern erst einmal uns selbst ( von dem Exportvolumen von Deutschland in die EU will ich erst gar nicht anfangen ). Mittlerweile bin ich mir auch gar icht mehr sicher, ob die Regierung nicht sogar einen angreifbaren schwachen Euro billigend in kauf nimmt, in der Hoffnung die Kredite leichter abzahlen zu können.
     
    Last edited: Apr 30, 2010
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Lohnt sich nicht king, die Ware stammt von Händlern die mit einem Ladengeschäft baden gingen, ich verkauf die Ware zu Preisen die der Händler vor Ort im Einkauf zahlt.
    Ich hab jetzt Hardcore Filme rein bekommen, zu 50 Cent das Stück (Neu Ware), also weg damit für 2 Euro und ruhe ist.
    Mit Laden und Personal währe das nicht möglich, aber so mache ich mein Schnitt und der Rollifahrer verdient auch noch über die Steuer.
    Ich schäme mich nicht dafür, aber ich lebe im Endeffekt davon das andere scheitern.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du meinst dabei unsere Regierung?
    Ein etwas schwächerer Euro würde auch unseren Exporten zu Gute kommen, denn dann können sich mehr unsere "teuren" Produkte leisten!
    Mehr Exporte, mehr Produktion, mehr Arbeit usw.

    Gruß kingjon
     
  19. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Im Prinzip ja, allerdings besteht dabei auch immer die Gefahr sie nicht rechtzeitig zurückschrauben zu können. Es sind immer nur kurzfristige Erfolge die von einer Inflation getragen werden.

    Mittelfristig bedeutet es auch teureres Öl und anderer Rohstoffe, höhere Kosten auf dem Weltmarkt für Kredite und den daraus resultierenden Kosten die sich wiederum in höheren Preisen für den Export wiederfinden.

    Was können wir doch froh sein den Euro zu haben, da die meisten Exporte in den EU Raum gehen die mit den gleichen Folgen zu kämpfen hätten, würde es die negativen Seiten einer höheren Inflation deutlich abmildern.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ein Euro der bei 1,20$ liegen würde wäre korrekt bewertet und käme unserer Wirtschaft zugute, alles darunter würde wieder zu den von dir angesprochenen Problemen führen...
    Nur das genau einzupendeln ist nicht so einfach, da mischt die asiatische Wirtschaft zu sehr mit - um ihren Handel mit Amerika nicht kippen zu lassen, die profitieren ja von einem teuren Euro.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page