1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rettungsring Deutschland, oder wie viel verkraftet der Steuerzahler?

Discussion in 'Smalltalk' started by X.MAN, Apr 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Stelle ich mir gerade vor, wie ein Grieche den Andenken andreht, und ein Taschendieb dabei gleichzeitig die Knarre klaut........:totlach:
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das schöne an den ganze "Krisen" ist, dass sich viele Leute, die an der ganzen Sache sowieso nichts ändern können, Gedanken machen und teilweise Ängste haben und sich die ganze Angelegenheit in ein paar Jahren vergessen sind und viele Befürchtungen gar nicht eingetroffen sind.

    Wenn ich bedenke, vor welchen "unlösbaren" Problemen die Welt alleine in meinem 60jährigen Leben gestanden hat und von denen heute kaum noch jemand redet?

    So wird das auch mit Griechenland sein. Von der Bank der Gebrüder Lehmann redet heute auch kaum noch jemand. Somit sehe ich doch einiges entspannter.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ach EBehrmann in dein alter OK, aber ich investiere jetzt mal in CDS gegen Portugal und Irland.....denn Griechenland ist abgefrühstückt.
    Und den Banken ist mal wieder gelungen sämtliche Risiken dieser Spekulation erfolgreich auf den Steuerzahler ab zu wälzen.
     
  4. Das glaubt auch nur Ihr das die das Geld zurückzahlen.
    Der Depp ist nun mal der Steuerzahler.:aua:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Find ich auch total komisch, meine Weihnachts-/Geburtstagsgeschenke gebe ich auch nach spätestens einem halben Jahr alle wieder zurück.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Du Im Allgemeinen bekomme ich zu Weihnachten / Geburtstag auch nur einmalige Geschenke. Sollte ich aber von meinen Eltern die Übernahme Kfz Steuer auf unbegrenzte zeit bekommen und meine Eltern kommen aus irgendwelchen gründen in finanzielle Schwierigkeiten, dann ist es für mich selbstverständlich, dass ich in Zukunft für meine Kfz Steuer selber aufkomme. Habe ich selber das Geld nicht, muss ich entweder das Fahrzeug abschaffen oder wechseln (gegen ein Fahrzeug in einer niedrigeren Steuerklasse), oder ich muss zusehen, dass ich mehr verdiene.

    So ist das auch mit den Steuergeschenken, viele dieser Geschenke sind keine Einmalgeschenke, sondern fortlaufende Geschenke.
     
  7. Wir werden mal wieder verarscht,als DANK wählen wir das Gesindel auch noch.Daraus leiden die dann(auch noch ab das wir damit einverstanden sind)
    Der DOFFE IST UND BLEIBT der kleine Mann:heul::heul::böse:denen sollte man mal zeigen wer das VOLK ist:böse:
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wird zeit das wir mal den Arsch hochbekommen und nichtnur in Foren uns drüber aufregen....aber die Möglichkeiten sind halt arg beschränkt.
    Ich für meinen Teil war z.B. vorletztes Wochenende auf eine Demonstration gegen die NPD bei uns in Sachsen. Die hatten sich für ihre "Kundgebung" den 65. Jahrestag der Begegnung an der Elbe ausgesucht :rolleyes:

    Das ganz kann aber auch böse ausarten --> siehe Griechenland :eek:
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    In ein paar Wochen werden die wieder gemütlich Ouzo trinken, entspannt das Finanzamt bescheißen falls bis dahin nicht noch das ein oder andere abgefackelt wird. Die Banken stört es nicht, haben ja mal wieder die Verluste sozialisiert......und in Berlin wird man sich verwundert die Augen reiben das man das nächste Päckchen für ein anderes PIIG Land schnüren muss......und Westerwelle wird dadurch nötige Steuererhöhung als Entlastung für den Bürger schön reden.....
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe ja nichts gegen friedliche Demonstrationen, mithin eine der wenigen Möglichkeiten um seine meinung öffentlich kund zu tun und Aufmerksamkeit zu bekommen. Dazu gehört das Recht auf Demonstration zu unseren Grundrechten.

    Allerdings sehe ich seit langem in Demonstrationen die Gefahr, dass sie eben nicht friedlich bleiben. Irgendwelche Chaoten finden sich immer wieder, die eine Demonstration dazu nutzen, um Krawall zu machen. Und angezündete Autos, eingeschlagene Fensterscheiben, Plünderung von Geschäften und Steinewürfe auf Polizisten haben nichts, aber auch gar nichts mit Demonstrationen zu tun, das ist kriminell. Wer zahlt den dem Bürger sein verbranntes Auto? Dem kleinen Geschäftsinhaber den Schaden oder dem verletzten Polizisten die Behandlung oder sogar spätere Rente? Der Demonstrant? Mit Sicherheit nicht, entweder bleibt der geschädigte auf seinen Schaden sitzen, oder, im Falle des Polizisten, die Allgemeinheit muss für den Schaden aufkommen.

    Insofern, um mit den Worten von juergenschlabac zu reden, Der DOFFE IST UND BLEIBT der kleine Mann (oder der unbeteiligte Geschädigte)
     
    Last edited: May 6, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page