1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuperPi Ergebnisse!

Discussion in 'Smalltalk' started by Flo91, May 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flo91

    Flo91 Byte

    Bin imer noch der Beste bis jetzt!:)
    Übrigens ich benutz immer "Super Pi Mod 1.5", weil das zeigt auch die 3 Stellen hinterm Komma.
    Mfg Flo
     
  2. BaLLeRTroeTe

    BaLLeRTroeTe Kbyte

    A64-3000+
    ohne mod: 58s
    mit mod: 55,656s
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na wenn das deine größte Sorge ist... - mir zeigt es nur, dass dieser ganze Bastelwahn für die normale Arbeit nicht den Hauch eines Sinns ergibt und für den Rest gibt es Spielekonsolen :baeh:
     
  4. Flo91

    Flo91 Byte

    Was für ein Bastelwahn?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nur so grundsätzlich und überhaupt (war nicht personenbezogen)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da bin ich ja froh, daß meine Athlon-XP immer noch vor vielen A64 liegen...

    43 Sekunden XP-M2600+@2500MHz/FSB208 (mit schnellerem RAM hatte ich sogar mal 41Sekunden )
    48 Sekunden XP1700+@2050MHz/FSB227
    Edit: auf dem 800er Athlon: 2Min, 41Sek
     
  7. mic_r

    mic_r Kbyte

    Athlon 64 3200+ @ 2000Mhz, Venice, E6

    Super-Pi-Mod: 45,719 sec für 1M
    Super-Pi: 46 sec für 1M

    Mit Outlook, Itunes, ICQ, FF 1.5.0.3 und Explorerfenster als Hintergrundanwendungen offen... Ohne poste ich gleich mal.

    EDIT:
    So, nachdem alle Programme geschlossen wurden, habe ich folgendes Ergebnis:
    Super-Pi-Mod: 42,562 sec für 1M
    Super-Pi: 42 sec für 1M

    Mein System ist bis auf die Graka völlig OC-frei. :cool:
     
  8. Flo91

    Flo91 Byte

    Hat hier keiner seinen Prozessor übertaktet oder was?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nö, wozu auch? Bringt doch fast nix mehr, die Bremsen und Flaschenhälse sitzen heutzutage woanders.
     
  10. Flo91

    Flo91 Byte

    In Benchmarks bringt das segr wohl etwas!
    Ich versteh es ja wenn einer seinen neuen Prozessor nicht übertaktet wegen der Garantie aber wenn der schon so 2 Jahre alt ist warum nicht? OC= Leistung zum Nulltarif
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es geht in erster Linie nicht darum welche Zahlen auf dem Papier stehen sondern ob man in den täglichen Anwendungen einen Geschwindigkeitszuwachs bemerkt.
    Ich habe da noch nie was bemerkt.

    Zusätzlich bin ich der Meinung, dass sich durch Übertaktung die Lebenserwartung eines Prozessors auch verkürzt.

    Mfg
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Falsch, Falcon, denn bei Flo91 gehts hier um Beitrag #26
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Achso, das ist natürlich ein Argument. Ich schmeiße einen Haufen Geld für zusätzliche Kühlung, ein teures "OC"-Board u.ä. raus, nur um hinterher zu wissen, dass mein Rechner einen in der Praxis nicht auffälligen Leistungsgewinn erzielt. Ich hab da eine andere Methode: Ich kaufe mir für das selbe Geld einfach die nächste Prozessorgeneration und habe vermutlich einen vielfachen Leistungszuwachs.
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    mit meinen jetzigen alltags-settings komme ich auf 29,5 sekunden (Opteron 146 @2800MHz + DFI nforce4 Ultra + 2GB Samsung @280MHz 1T)

    mit maximalem OC komme ich auf 26,1 sekunden (Opteron 146 @3200MHz + DFI nforce4 Ultra + 2GB Samsung @291MHz 1T)

    @kalweit

    es kann aber auch einfach ein hobby sein sowas zu kaufen und damit rumzuprobieren. es gibt leute, denen macht sowas spaß. mir auch.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Keine Frage, nur an einigen Stellen ist es reichlich sinnfrei (persönliche Meinung)...
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Seit 1989 habe ich die folgenden CPU-Upgrades durchgeführt:

    Intel 8088 8 MHz
    Intel 80386 SX 16 MHz
    Intel 486 DX 33 MHz
    Intel 486 DX2 66 MHz
    Intel Pentium II 100 MHz
    Intel Pentium III 550 MHz
    AMD Athlon 1200 MHz
    Intel Pentium IV 3060 MHz

    Und nie konnte ich den Leistungsschub feststellen, den ich mir eigentlich erwartet hatte.
    Somit spare ich es mir definitiv meine CPU zu übertakten.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beileid. Wenn sich eine Taktverdoppelung mitsamt Plattformwechsel nicht auswirkt, dann ist wohl irgendwo der Wurm drin ;)
    Ich habe schon allein durch den Wechsel von Mainboard und RAM einen deutlichen Leistungszuwachs erhalten, weil sich dadurch der Bustakt mehr als verdoppelte, was in vielen Anwendungen 1:1 in Leistungszuwachs überging - trotz (fast)identischer CPU.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, vielleicht hab ich meine Erwartungen auch zu hoch geschraubt.
    Der Sprung vom Athlon 1200 MHz zum Intel 3060 MHz hat's natürlich schon gebracht, aber das davor hätte ich mir sparen können.
    Aber hinterher ist man immer schlauer.

    Mfg
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wollte grad sagen: Mein Umstieg vom P4 mit 2,2 Ghz (400 Mhz FSB) auf den P4 mit 3,0 Ghz (800 Mhz FSB) brachte ja fast 100%
     
  20. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das Problem ist, dass die Arbeitsgeschwindigkeit seit x86-Zeiten durch wild-wuchernden Code nicht steigt. Word/Excel etc. waren auf damaligen Rechnern so schnell wie die Pendants heutzutage.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page