1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec Antivirus: Neue Version lässt auf sich warten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Smuchi, Sep 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smuchi

    Smuchi Byte

    Habe gut 2 Jahre Norton genutzt, bin jetzt auf F-Secure umgestiegen und muss sagen, bin vollstens zufrieden. Auch der Speicher wird nicht so sehr belastet.
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Da zeigt sich was absolute Unfähigkeit bewirkt. Ich finde das dem Kunden gegenüber mehr als Unverschämt und bin heilfroh Kaspersky Anti-Virus Pro zu haben. Die Kunden einen Monat ohne Virensignaturenupdate im Regen stehen zu lassen und zu behaupten, es ginge nicht anders ist echt frech. Von einem Update, welches die Laufzeit des Produkts verlängert hat man bei Symantec offenbar noch nichts gehört, nene, die Leute sollen gleich am ersten Tag in die Läden rennen und sich das neue Norton kaufen (Hat das nicht auch eine Zwangsaktivierung?) Zudem könnten sonnst einige Anwender vielleicht das Produkt 1 Jahr und 1 Monat nutzen.

    Naja, den Resourenfresser will ich eh nicht und von Symantec halte ich in etwa soviel wie von der Musikindustrie und da ist meine Meinung hinreichend bekannt. Ich bleib bei Kaspersky, das ist gut und selbst in der Pro-Version billiger als Norton Anti-Virus (Habe für Kaspersky 59€ gezahlt, Norton Anti-Virus kostete 69€, wenn ich´s noch richtig im Kopf habe und grad nichts verdreh bei dem vielen Mist, dass Symantec anbietet.
     
  3. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    die dritte möglichkeit ist 4 wochen lang diese URL zu verwenden
    http://symantec.de/avcenter/download/pages/DE-N95.html

    einfach datei runterladen und ausführen .
    das könnte in dem PCwelt beitrag ja noch ergänzt werden wenn man unvoreingenommene berichterstattung macht :)
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Zitat:

    ... es bleibt nur die Wahl, das alte Produkt noch einmal für ein Jahr freizuschalten oder für etwa vier Wochen ohne aktuelle Virensignaturen dazustehen, wenn man auf die neue Version umsteigen will...

    Gibt es für das Teil keinen Crack .. :)

    Es gibt keine Probleme die Symantec-User nicht haben.... so ein Windows auf dem NAV oder NIS installiert ist, das hat doch nur noch einen Schrott-Wert.. kaputt / zerstört. Man hat sich ja immer die Frage gestellt wo eigentlich der Unterschied ist zwischen einem Virus und Norton AntiVirus .. :)
     
  5. cheff

    cheff Megabyte

    Wieso soll der Kunde das tun? Ein Update hat aus dem Programm heraus zu funktionieren und wen dem nicht so ist, ist es minderwertig. Besser auf ein anderes Anti-Virenprogramm umseigen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Stellt sich die Frage ob die Installation funktioniert wenn die Lizenz abgelaufen ist..
     
  7. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    ja die signaturfiles lassen sich problemlos durch neue ersetzen .
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei der PC-Welt ist noch nicht angekommen, dass das Produkt, um dass es hier offensichtlich geht, nicht Symantec Antivirus heißt, sondern Norton Antivirus .

    Das ist deshalb von Belang, weil das Produkt Symantec Antivirus ein anderes AV-Programm speziell für Firmen ist (Corporate Edition).
     
  9. steveh2

    steveh2 Byte

    Diese Jahresabo-Beschränkung ist der Grund warum ich vor Jahren von NAV, mit dem ich doch sehr zufrieden war solange es uneingeschränkt Signatur-Updates gab, umgestiegen bin auf ein kostenloses Antiviren-Programm.
    Nachträglich habe ich dann mit Freude festgestellt dass das kostenlose Programm zudem weniger CPU Ressourcen verbraucht...


    Aber für die welche bei NAV bleiben wollen, gibt doch auch noch die kostenlose Beta-Version NAV2006?

    Zur Überbrückung bis Erscheinen von NAV2006 im Oktober oder November, die 90 Tage lauffähige kostenlose Beta-Version von NAV2006 installieren? :jump: Die hat denn auch 90 Tage Signatur-Updates.
     
  10. Krejcifam

    Krejcifam Byte

    ich benutze

    Symantec Norton Internet Security 2005 AntiSpyware Edition

    Bin zufrieden,
     
  11. don lupo

    don lupo Kbyte

    Irrtum: Der sog. "Intelligent Updater", den du dir an der angegebenen URL holen kannst prüft als erstes das Vorhandensein eines gültigen Abonnements. Ist keines vorhanden, verweigert er die Installation.
    Zumindest war das so in der Version von 2003. Bei der Abzockmentalität, die in der Branche allgemein herrscht kann ich mir nicht vorstellen, daß daran etwas geändert wurde.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann den Leuten, die Symantec-Produkte nutzen, weil sie beim PC dabei waren keinen Vorwurf machen (einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul :D ).
    Ich habe selbst mal 6 Monate lang NAV genutzt, weil eine Lizenz bei einem Neugerät dabei war.
    Ich schäme mich auch nicht, das zuzugeben, weil ich was dabei gelernt habe und jetzt was anderes benutze.
     
  13. don lupo

    don lupo Kbyte

    ACK
    Norton AV ist nun mal nicht das Gelbe vom Ei; es gibt Programme die sind besser, billiger, binden weniger Systemressourcen und lassen sich - ganz anders als NAV - wieder spurlos entfernen.
    Aber NAV auf dem Rechner zu haben ist immer noch besser als gar keinen Virenschutz zu verwenden.
    Gesagtes trifft außerdem voll auf die Norton Firewall und andere Sicherheitsprodukte von Symantec zu.
    Weiters habe ich natürlich auch ein Einsehen mit Leuten, die sich nicht mit technischen Kleinkram beschäftigen wollen; die verwenden NAV weil es - wie du sagst - "beim Rechner dabei war"; die Updates laufen alle automatisch, auch das Verlängern der Abos bzw. der Kauf der neuen Version ist mit ein paar Mausklicks erledigt. Diese Leute zahlen lieber, als daß sie sich mit Sachen beschäftigen, die sie nicht verstehen (können, wollen, ...)
    Der technisch Versierte kommt natürlich bald drauf, daß es besseres gibt und wechselt dann zu einem anderen Produkt bzw. verwendet NAV erst gar nicht.

    Deswegen: jeder so wie er will (kann)
     
  14. nemesiz

    nemesiz Byte

    will ja nicht nörgeln aber das einzige was bei personX nach ablaufen des zertifikates oder wie auch immer nicht mehr geht ist autoupdate.

    per hand die AV Files installen geht weiterhin ohne probleme.
     
  15. Oder man benutzt einfach einen kostenlosen Virenscanner. Da hat man seine Updates sicher und muss mich nicht mit sowas rumplagen. Tja, so kann sich Symantec auch Kunden vergraulen. Ich habe da auf meiner Seite mal ein paar kostenlose Alternativen erwähnt: http://www.scheichxodox.de/inhalt/programme.php#Virenscanner
     
  16. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    NIS2k5 antispywareedition lässt sich im gegensatz zu vorjahresversionen problemlos deinstallieren und neu aufspielen , nach der deinstall ist auch alles weg . tut mir leid das zu sagen aber derartige argumente es liese sich nicht oder schlecht deinstallieren ist einfach nichtmehr zutreffend. leute die mit solchen argumenten immernoch versuchen stimmung zu machen machen auch nichts anderes als nur stimmung :rolleyes:
     
  17. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte


    und die 4. möglichkeit ist, einfach norton deinstallieren, neustarten, dann unter dokumente und einstellungen alle ordner von norton und symantec suchen (anwendungsdaten, lokale einstellungen... also z.b live updateordner) und in den gemeinsamen dateien unter c:\programme alles von symantec entfernen... und n paar auffällige registrierungsstrings löschen...
    und dann wieder neu installieren und siehe da, man hat wieder 365 tage, ich weiß zwar nicht ob man das darf, aber man hat ja schließlich für das programm bezahlt, also will ichs auch solange nutzen, wie ich will, meckern kann eigentlich auch keiner, wenn ich windows neu mache und norton installiere hab ich auch wieder 365 tage..., wer natürlich kein risiko eingehen will mit sysmantec, darf das nicht machen *g*
     
  18. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Wäre bei mir der Fall gewesen, in der Regel hat Symantec auch schon im September die neuen Versionen raus gebracht, jedenfalls in den letzten Jahren und nicht erst im Oktober. Ich hab das Abbo verlängert, mir drängt sich der Gedanke auf das man hier extra kassieren will, die Abbo gebühren wurden ja auch erhöht, 31 Euro musste ich blechen.
     
  19. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Oder halt abwarten, bis es abläuft, dann einfach nochmal den Aktivierungs-Keygen laufen lassen :D

    :google:
     
  20. Dickbauch

    Dickbauch ROM

    Da ich die NORTON INTERNET SECURITY 2005 letztes Jahr umgehend nach Erscheinen kaufte, d.h. Anfang Herbst 2004, traten bei mir ebenfalls Bedenken auf, dass eventuell die Abo-Dauer nicht ganz reicht bis zum Erscheinungstermin der 2006-Version.

    Deshalb deinstallierte ich Anfang April das Programm. Zudem reinigte ich die Registry noch manuell und staunte, was für eine Menge Einträge noch vorhanden waren. Es war nicht ganz einfach, da viele Einträge nicht mit naheliegenden Bezeichnungen wie NORTON, SYMANTEC usw. eingetragen waren.

    Aber es klappte. Nach erneuter Installation und Anmeldung zeigt nun die NORTON Programmoberfläche die Gültigkeitsdauer bis 03.04.2006 an. Habe dadurch das Abo legal um ein halbes Jahr verlängert. Und bis April 2006 ist die 2006-Version sicher längst erschienen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page