1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec Antivirus: Neue Version lässt auf sich warten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Smuchi, Sep 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Aber eine Abo-Verlängerung ist ja nun wirklich nichts Einmaliges, was NAV anbietet, nicht zu den Preisen und zu den Aktualisierungsraten der Virendefinitionen :rolleyes:
    In den Fällen, die ich kenne, mit 3 bis max. 6 Monaten kostenlosem Live-Update, wo man wieder beim vorherigen Punkt wäre.
    In diesem Fall beispielsweise die Deinstallation von Symantec, wenn man das Zeugs wieder weghaben möchte vom Rechner :)

    Meine Meinung,
    Gruß, kuhn73

    EDIT: das letzte NAV war 2000 auf meinem Rechner, zum Glück...
     
  2. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Trotzdem, das erste, was ich bei meinem Neuerwerb des Laptops machte, war, das noch bis zu 3 Monaten gültige NAV zu deinstallieren.
    Trotz Pentium IV & 3,2 GB war die Perfomance danach eindeutig schneller.....
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man kann ja NAV manches vorwerfen; aber nicht, dass es die Performance signifikant beeinträchtigt.
     
  4. phoboss

    phoboss Byte

    aber ganz sicher, hab ich bereits mehrfach beobachtet, dass nach der Deinstallation das System WESENTLICH schneller lief!
     
  5. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Man muss auch bedenken, dass das aktuell halten der Viren Signaturen sehr Zeit und Kostenaufwändig ist!

    Alle grossen AV Hersteller betreiben 24x7 Zentren, die nur darauf sind neue Viren zu finden und so die Virendefinition schon minuten bis stunden updaten können. Glaube nicht, dass eine Freeware sowas schafft, werd aber nichtsdestotrotz jetzt mal das AVG zeugs testen... Wär vieleicht was, dass ich meinen usern installieren könnte, die wollen ja schon für support fast nix bezahlen, geschweige denn für sowas wie antiviren programme... "gibts das nicht kostenlos...?" :D
     
  6. brand10

    brand10 Kbyte

    Das kannst Du bei der Installation des Programms entscheiden. Es gibt 2 Modi: Managed und Unmanaged. Bei letzterer Auswahl verhält sich SAV wie ein gewöhnlicher AV Client. Bei Managed kann die Installation durch einen Zentralen Server / Admin Konsole verwaltet werden. (Für zuhause eher unnötig)

    Resourcenverbrauch ist ziemlich gering! Laut TaskManager sind es zwar ca. 16MB, aber davon merkt man beim arbeiten gar nichts. Vor allem dann nicht, wenn man die Check-Methode auf "Modified" geändert hat. Dabei werden Dateien nur dann gescannt, wenn sie auf die Platt geschrieben werden sollen.

    NAV hingegen scannt Dateien bei JEDEM Lese-Zugriff, was 1. absolut unnötig ist und 2. der Grund dafür ist, was viele User empfinden: es bremst unheimlich.

    Die Updates zieht sich SAV (Zeitlich planbar) absolut unbemerkt. Habe zwar schon öfters darauf geachtet, aber es nie mitbekommen. Auf einmal waren die neuen Signaturen drauf... Genial! Auch nervige Popups spart sich das Programm. Das einzige was man sieht ist eine Meldung, wenn tatsächlich ein Virus gefunden wurde. So solls sein!

    Man muss aber Fairnesshalber sagen, dass Hausfrauen billig Heimgebrauchs Produkte ala NAV, McAffee AntiVir u.s.w. allgemein nicht mit den entsprechenden Firmen Versionen mithalten können.

    Sehr gut ist übrigens auch Trendmicro OfficeScan.
     
  7. cheff

    cheff Megabyte

    Das bietet so ziemlich jeder AntiVirenhersteller in seinen Programmen an. Ich kenne nur AntiVir als Virenprogramm, wo man das noch von Hand das Internetupdate starten muss.
     
  8. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Bis vor ein paar Monaten (etwa April) war ich treuer Nutzer vom NOrton Internet Security. In diversen Versionen. Sprich ich hatte mir immer nie neueste zugelegt.

    Allerdings kam dann Anfang des Jahres ein Update von Norton, das mir die Firewall total zerschrottet hatte. Hatte Probleme mit etlichen Internetseiten gehabt. Etwa 40% haben sich nicht mehr korrekt aufgebaut.

    Auch ein komplettes deinstallieren von Norton hatte nicht geholfen (wobei ich manuell schon alle gefundenen Verzeichnisse und Registry Einträge gelöscht hatte). Erst ein Neuinstallation vom Rechner, brachte mir den gewünschten Erfolg.

    Da ich zudem Zeitpunkt allerdings noch immer dachte, es hätte mir sonst etwas am System geschrottet, installierte ich wieder brav meinen alt-bewährten Norton. Bis zun den Updates. Danach lief wieder nichts mehr *grmpf*

    Also dachte ich, liegt die scheiße wohl am Norton.

    Darauf hin bin ich dann hingegangen und hatte von einem anderen System ein KOmplettbackup gemacht, damit ich es im Fall der Fälle, wieder schnell herstellen könnte.

    Anschließend kam der Norton drauf und siehe da. Der gleiche scheiß.

    Also war der Fall klar. Norton hat scheiße gebaut bei den Updates.

    Als mir dann zu Ohren kam, das es bei einigen anderen Kollegen (die teilweise schon die 2005er Version nutzen) zu den gleichen Problemen kam, war die Sache endgültig klar.

    Nach meiner Erkenntnis, probierte ich dann erst F-Secure aus. Doch auch mit diesem Produkt hatte ich enorme Schwierigkeiten (ich glaube es war die automatische Aktualisierung). Dann machte ich den verhängnisvollen Fehler und riskierte es nochmal mir den Schrott von G-DATA zuzulegen. Obwohl ich wußte, das G-DATA Müll bei mir und allen anderen bekannten Personen noch nie richtig gelaufen ist. Egal um was für ein G-DATA Produkt es sich handelte !!! So auch diesmal. Die Anmeldung am Server klappte nicht, die BIldschirmmasken strotzten nur so von Fehler und das Programm stürzte bei reproduzierbaren Mausklicks immer und immer wieder ab. Vom Support hab ich bis heute keine Antwort erhalten (seit Mitte April *grmpf*)

    Etwa zu dem Zeitpunkt laß ich dann in der Chip einen aktuellen Test von Antivirus-Programmen. Auch Panda-Antivirus war unter anderem darunter mit einem Link für eine Testversion. Da ich mir sagte, das auch das Programm nciht mehr als nicht laufen kann, saugte ich mir das und siehe da es lief wunderbar. Auch noch nach der 3 Monatstestphase kein Fehler.

    Als ich mir dann allerdings die 2005er Version kaufte hatte ich das Problem, das sich mein WLAN (WPA verschlüsselt) nie richtig aufbaute. Darauf hin bin ich hingegangen und hab Panda Software angeschrieben. Innerhalb weniger Stunden bekam ich Antwort. Absolut vorbildlich die Zeit! Sofort machten die mir den Vorschlag, WPA zu deaktivieren und statt dessen nur WEP zu verwenden, da die eingebettete Firewall mit WPA ein Problem hätte. Als Alternative boten sie mir an, den Firewalldienst erst zu deaktivieren und dann nach aufbau des WLANs manuell per Hand zu starten. Allerdings brachte sowohl der eine Vorschlag als auch der andere bei mir nicht den Erfolg. Darauf hin hab ich Panda erneut angeschrieben, um deren Bitte nachzukommen, ihnen ein Feedback über die Lösung zukommen zu lassen. Ebenfalls fragte ich bei Panda an, ob sie mir die erworbene Zeit für die 2005er Version nciht auf die ältere, von mir erfolgreich angetestete Platinum 7 Version, gutschrieben könnten. Nach noch kürzerer Zeit bekam ich wieder Antwort von denen mit der Bestätigung, das sie dies gerne machen würden. Dickes Lob. Nach nochmals ein paar Tagen, meldete Panda sich erneut bei mir. Wieder bezugnehmend auf mein Problem. Da teilte mir Panda mit, das sie an der Sache arbeiten würden um für mich eine Lösung zu finden. Erneut einige Tage später, teilte Panda mir mit, das sie das Problem ans Hauptquartier weiter geleitet hätten, weil sie dort ausgiebige Tests durchführen müßten. Ende letzter Woche, bekam ich jetzt wieder ein Mail von denen, in der sie mir einen Link gaben, über die ich mir die aktuelle erscheinende 2006er Version , kostenlos herunterladen könne, um diesse dann auszutesten. Das machte ich jetzt am Montag auch und siehe da, sie läuft. Selbst das Problem, das ich vor etwa 3-4 Wochen mit der älteren Platinum 7 feststellte (keine Verbindung via Netzwerk zwischen Desktop und Notebook bei eingeschalteter Firewall auf dem Desktop) ist nun beseitigt! Ich werde die Version jetzt noch einige Tagen weiter ausgiebig austesten und dann erneut ein Feedback an Panda schreiben. Denn sie haben mir in diesem Zusammenhang ein erneutes Umregistrieren zugesagt und das find ich oberklasse ein kostenloses Update auf die 2006er Version.

    Klasse Panda.

    Super vorbildlich vom Support her!!!

    Panda ist für mich die Wahl für die nächsten Jahre!

    Gruß Krümel
     
  9. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Und wie zuverlässig / aktuell sind die? Wie siehts mit dem erscheinen aus bei z.B. Würmern, nachdme sie "in the wild" gesichtet wurden?
     
  10. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    PS: Norton Antivirus 2006 scheint doch schon erschienen zu sein: gerade entdeckt :)

    Aber die publicity um NAV kam gut rüber und erst die schleichwerbung für das G-DATA zeug am ende des PCW Artikels... RESPEKT! :D
     
  11. Vielen Dank für den Hinweis - das ist im Artikel tatsächlich etwas mißverständlich und wurde daher geändert. Es geht natürlich um die Version mit dem vollständigen Namen Symantec _Norton_ ... - die, die der Endanwender im Laden bekommt und nicht irgendwelche Firmensoftware, die es tatsächlich schon aktualisiert gibt. Stellt sich dennoch die Frage, warum es die Firmenversion schon gibt und wo die Unterschiede liegen.
     
  12. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Mir geht es ebenso. Auch ich hatte von Beginn meiner PC-Zeit an Norton-Programme installiert. Bis ich vor zwei oder drei Jahren die neuere Version aufspielte und dann nicht mehr auf meine Festplatten und Disketten-LW (3,5 Zoll + Iomega ZIP 250) zugreifen konnte. Nach einigem Kampf holte ich mir den Kaufpreis wieder zurück.

    Seither habe ich das Steganos-Paket instelliert - und habe keine Probleme mehr!

    Allerdings müssen beide, Symantec und Steganos, sich im Service sehr verbessern. Die Bearbeitung bei Anfragen ist - aber wohl nicht nur bei diesen beiden - sehr überheblich. Vielleicht erwächst aber daraus ja doch mal wieder eine neue Firma, die ihre Kunden als solche ansieht, und nicht als Nummern.

    dijkinga
     
  13. brand10

    brand10 Kbyte

    @Guybrush: Hatte ich Deine Frage zufriedenstellend beantwortet? bzgl. SAV...

    @Tobias Weidemann: Ein paar Unterschiede zwischen Firmen/Home Version habe ich bereits beschrieben. Wenn wir aber gerade hier sind... Warum bekomme ich mit meinem FF immer eine Fehlermeldung von eurem ColdFusion App-Server, wenn ich Bilder vergrößern will !?
     
  14. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    hmm, also ich bezog mich in meinem letzten Beitrag auch um die NORTON version für privatanwender... ;-) Keine ahnung, ob die auch schon im laden ist, aber online verfügbar ist sie offenbar schon... Und wer geht schon noch in nen laden um sich software zu kaufen?! :D
     
  15. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    @brand10: Ja, danke vielmals! Werd demfall SAV mal einen versuch geben... Hier in der Firma bin ich jedenfalls zufrieden damit (ok, nutze es hier auch "nur" als "user" *g*)
     
  16. Pork

    Pork Byte

    Die Aussage, daß NAV oder NIS ein System "zerstörten", ist doch völlig übertrieben. Wahr ist, daß die Programme sehr viele Ressourcen in Anspruch nehmen, den Start insgesamt verlangsamen, sich ziemlich tief in das System integrieren und bei der Deinstallation viele "Dateileichen" auf der Festplatte zurücklassen. Das sind aber alles zum Großteil Mängel, die meiner Meinung nach entweder akzeptabel oder manuell lösbar sind.

    Fakt ist allerdings, daß die Version 2005 sehr viele Bugs enthält, genannt seien z.B. Norton Antispam oder die Aktivierungsfunktion. Sollte sich die Qualität der Produkte in der kommenden Version nicht deutlich bessern, insbesondere auch das Updatemanagement, war dies vorerst das letzte Symantec-Produkt, das ich erworben habe.
     
  17. phoboss

    phoboss Byte

    Für kostenlos sind die sehr aktuell.
    Testbericht:
    http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_15048157.html?tid1=&tid2=
     
  18. dingsda

    dingsda Byte

    Also in der Vergangenheit war ich eigentlich zufrieden. 2003/2004 kam der Schuss vors Bug. Chaos of Chaos ...
    engl. und deutsche Version und seither ist Feierabend bei mir.
    Jetzt suche ich eine neue Firma die AV anbietet, aber nicht solche AV wie Tinibienie ect.
    Sollte ich nichts finden, nicht weiter schlimm denn das Abo für
    autom. AV Definition download läuft und läuft ohne dass ich dafür ne müde Mark zahle. Nur, Update oder neue Version kaufen läuft bei mir nicht mehr. Denn der Kundendienst/service ist unter aller ***. Hilfestellung gibts kaum, die Ratschläge von denen haben nie etwas genutzt. Zudem, arrogant, für Privatpersonen/nutzer bleibt nur die langatmige quälende Bibel/FAQ.

    Sollte jemand auf die Idee kommt mir was anzupreise, bitte keine abgelutschte Freeware. Ich habe Standleitung die empfänglich für jeden Trash ist.
     
  19. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Dem kann ich mich zu 100% anschliessen! Das konnte ich nun schon bei div. PC's beobachten & ist eine Tatsache!
     
  20. Es gibt tatsächlich 2 (!!!):
    1) der Plattenbedarf *g*
    2) ein Virus versucht sich zu verstecken. NAV tut das nicht :D

    Sonst ist mir keiner bekannt :) ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page