1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahl 2009

Discussion in 'Smalltalk' started by kingjon, Sep 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Da sich die schwarze Pest, die Verräterpartei, die gelben die sich meist gut anhören (aber dann nach der Wahl immer sämtliche Ideale über Board werfen um mit der schwarzen Pest zu koalieren) und auch die Baumschmuser (die sich einfach enthalten) bei mir extrem unbeliebt gemacht haben, kann ich nur eins sagen: Ahoi!
     
    Last edited: Sep 4, 2009
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ob sie mir gefallen, sei dahingestellt, aber sind sie bezahlbar? Wenn ja, von wem?

    Ich bin zum Beispiel auch für den Mindestlohn, aber wie sieht es in der Realität aus. Sehr schlecht bezahlt ist zum Beispiel das Frisörhandwerk. Die gleichen Leute, die für den Mindestlohn plädieren, rennen aber oft zum billigsten Frisör in der Stadt (anwesende im Forum ausgenommen) oder schneiden sich die Haare sogar selber. Meine Sturmfrisur schneidet meine Frau.

    Somit kann ich gar nicht für den Mindestlohn im Friseurhandwerk plädieren, denn ich trage zum Einkommen der Frisöre nichts bei.

    Ähnlich ist es bei vielen anderen Dingen auch, die Menschen plädieren dort für Einschränkungen oder höhere Steuern, wo sie selber nicht betroffen sind.

    Natürlich sind Menschen in den unteren Lohngruppen für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder für eine Vermögenssteuer. Frage aber mal jemanden mit 50 oder100.000 € Monatseinkommen ob er das auch so sieht?
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vermutlich nicht, doch das ist nicht die Masse des Volkes. Die meisten liegen doch weit unter diesem Einkommen.
    Ich wollte damit sagen, das auf deren Plakaten wenigstens Argumente oder eine Anregung zum Umdenken in Gang getreten wird!
    Was machen die anderen Parteien, die pflastern die Straße mit Bildern ihres grinsenden Kandidaten zu. Da wird kein heißes Thema angefasst, nur um ja nicht etwaige Wähler zu verlieren - alles ein einziges Wischi-Waschi!
    Es geht ja nicht nur um Mindestlöhne oder Sozialleistungen, auch die Kostenmisere in der Bildung wird angesprochen. Da gibt es noch zig andere Plakate/Argumente, siehst du wenn du mal woanders lang fährst..... :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  5. Renti88

    Renti88 Kbyte

    Hallo,
    ich stimme Dir in allen Punkten zu, nur nicht in diesem einen. Momentan wird die Ostsee mit Infrastrukturprojekten nur so zugepflastert: Öresundbrücke (fertig), Fehmarnbeltquerung (geplant: entweder Brücke :mad: oder Tunnel :confused: ), "Palmwedel"-Ressorts und natürlich Windparks.
    Mit all den bereits bestehenden Problemen (Wasserverschmutzung, Massentourismus, Schiffsverkehrsgefahren) wäre eine Ausweitung über kurz oder lang das Ende des Binnenmeeres. Für Windparks bietet die Nordsee erheblich mehr Raum, ohne die Ökologie (außerhalb des Wattenmeeres!) schlagartig negativ zu beeinflussen.

    Ein für mich (zusätzlich zu den von Dir genannten) wichtiger Wahlaspekt ist die Beendigung der weiteren Planungen in Sachen Fehmarnbelt-Querung. Eine Brücke wäre der GAU (Größter Anzunehmender Unsinn) schlechthin, eine Tunnellösung ärgerlich, aber zur Not eine Kompromissmöglichkeit.

    Renti88
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, war nur ein Beispiel. Warum ich nun ausgerechnet die Ostsee geschrieben habe, weiß ich auch nicht mehr, die Nordsee ist ja eigentlich auch windiger.
    Nehmen wir halt allgemein Meere. Natürlich nur dort, wo es sinnvoll und verträglich für die Umwelt ist. Das versteht sich ja von selbst, sonst können wir auch weiter Kohle verbrennen oder die Landschaft verstrahlen.
    Möglichkeiten gibt es jedenfalls genug, sie müssen nur besser erforscht werden. Man ist z.B. nicht nur auf die Gezeiten angewiesen, wenn man die Energie in den Meeren anzapfen will, auch das simple Geplätschere der Wellen läßt sich vorzüglich nutzen, sogar ohne die Landschaft großartig zu ändern.

    Was den Wahlomat angeht. So richtig begeistert hat mich das Teil nicht. Die Fragen sind zum Teil mehrdeutig. Die Antworten der Parteien teilweise einfach total sinnlos.
    z.B. Sind Sie für den Beitritt der Türkei zur EU? Antwort einer Partei: "Ja, wenn...Menschenrechte...Minderheiten...Demokratie...blabla.... " - im Klartext: eigentlich Nein, aber Ja mit zig Bedingungen sieht besser aus!
    So ein Stuß kann sich nur ein Berufspolitiker als Antwort ausdenken.
    Und wenn ich mir dann mein Ergebnis anschaue - ich bin für Rentenkürzungen und für Tierversuche - hab aber auf den ersten Plätzen die Tierschutzpartei und die Rentnerpartei??
    Das Ding ist noch sehr verbesserungswürdig. Wahrscheinlich hätte ich sämtliche Fragen, die ich als neutral angegeben habe, lieber überspringen sollen.
     
    Last edited: Sep 4, 2009
  7. Zeitung

    Zeitung Byte

    Hallo,

    ich würde einer demokratischen Partei gerne meine Stimme geben, die
    1. die Zahl der Abgeordneten im Bundestag und den Länderparlamenten um mindestens 1/3 verringern will,
    2. die kleinen Bundesländer wie das Saarland, Schleswig Holstein, Bremen, Hamburg, Berlin auflöst und in größere Bundesländer eingliedert,
    3. das Mehrheitswahlrecht einführt, damit das unsägliche Koalitionsgerangel endlich aufhört und raschere Entscheidungen ermöglicht werden,
    4. den Bundesrat abschaffen bzw. dessen Befugnisse deutlich einschränken will,
    5. die gesetzlichen Krankenkassen auf auf unter 100 reduzieren will,
    6. das Abrechnungssystem mit den Ärzten transparenter und verständlicher machen will.

    Eine solche Partei müsste jedoch erst gegründet werden.

    Sicher gibt es noch viele andere sehr wichtige Problembereiche, die auf eine Lösung harren. Zu hoffen ist, dass die neue Regierung mit Tatkraft und Energie Lösungsmöglichkeiten im Interesse der Bürger vorweisen kann und die nicht nur den Kleine Mann belasten sondern auch die Besserverdienenden, Reichen und Superreichen spürbar mit einbezieht.


    Ich fürchte, das alles bleibt nur Wunschdenken, gleich welche Partei oder Koalition das Sagen haben wird. Eine Krähe............
    Ich werde aber trotzdem zur Wahl gehen.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ein paar Monate nach der sinnlosen Versenkung von unzähligen Milliarden durch raffgierige Banker (und der schnellen Wiedereinführung horrender Boni) muss man sich schon wundern, dass ihr nur an Politiker und Beamte denkt!
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wo bitte steht eine Bank auf dem Wahlzettel?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es werden schon Leute auf den sicheren Listenplätzen sitzen, die irgendeinen Nebenjob in dieser Richtung haben.
     
  11. Wyrich

    Wyrich Byte

    vorab: ich bin kein Neider / bin eher einer aus dem sog. "Mittelstand"
    folgend nur einige wenige Mängelaufzählungen:

    - es gibt inzwischen eine 2-KlassenGesellschaft; die 1. Klasse lässt sich ihr verzocktes Geld durch die 2. Klasse=das doofe Volk ...bezahlen. Das Schlimme, das Volk ist so doof u. merkt das noch nicht einmal u. wählt diejenigen die das bestimmt haben auch noch.
    - die MilliardenVerzocker zocken ungebremst weiter - die "Regierung" tut nichts.
    - USA=260Millionen=ca.250Abgeordnete // BRD=80Millionen=650Abgeordnete
    - in der Kriese verpulvern die Politiker 62 Millionen in den Wahlkrampf
    - die Stromkonzerne protzen mit deren Milliardengewinne die sie durch Preiswucher erzielt haben
    - Manager die Milliarden Minus machen werden mit Millionen-Boni bezahlt
    - der "Deutsche" fragt: "kann man auch im Sitzen protestieren?"
    - will sagen keiner/keine Organisation schafft es DAS VOLK zum wirksamen Protest zu bewegen.
    - ich hab keine Lust mehr - mir wird gerade übel
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die Beamten stehen auch nicht da! :D
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Aber die führen aus und haben bei Vergabe von Aufträgen Entscheidungsgewalt.
    Wie war das noch bei Berlin mit der Autobahnbrücke?
    Gebaut auf ein Feld (Weil sollte mal was Gebaut werden)
    Stand da so Jahre lang, oh Wunder es wurde gebaut, aber mit Tunnel.
    Grafitikünstler nahmen sich der Brücke an.
    Schaut ja nicht aus also Malerkolonne raus.
    Farbe war noch nicht ganz trocken da rückte das Sprengkommando an.
    Um diese für über 80zigtausend Mark verschönte Brücke
    wurde Richtig geraten...Gesprengt.
     
  14. Renti88

    Renti88 Kbyte

    Dein Beispiel war schon sachlich richtig, nur nicht gerade wünschenswert. Wind gibts auch in der Ostsee genug.

    U. a. deshalb ist ja eine 19 km lange Brücke senkrecht zu den vorherrschenden Windrichtungen einfach keine gute Idee. Sie wird bestimmt oft für den Lastverkehr gesperrt werden müssen. Aber das scheint einem gewissen sturmerprobten Nordstrander mit den Vornamen Harry & Peter einfach nicht einzuleuchten.
     
    Last edited: Sep 5, 2009
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da geht so manches Licht nicht an(soll wohl nicht angehen!), Beispiel CO² Speicherung im Nord-Westen von Schl.-Holstein! http://www.focus.de/politik/deutsch...lendioxid-soll-unter-die-erde_aid_386173.html
    Eine Technik die ungeahnte Gefahren beherbergt, zum Nutzen der Energie-Großkonzerne!
    Wie bereits erwähnt, machen Milliarden-Gewinne und nehmen schamlos Gelder vom Staat - von uns allen. :mad:
    Was in meinen Kopf nicht reingeht, ist, das die Prognosen für die Partei gut aussieht - die das Volk am meisten belügt.
    Sind den alle so traumatisiert oder betäubt, das sie den ganzen Lug&Trug nicht bemerken?
    Das sollte nicht CDU sondern CBUD heißen - Christliche Bereicherungs Union Deutschland, dies wäre die wahre Bezeichnung

    Gruß kingjon
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... im Bekanntenkreis spricht man auch über die Wahl.
    Ich habe noch nie so oft den Satz gehört,

    "ich weiß nicht, bei wem ich das Kreuz machen soll"

    Übrigens, mir geht es genau so.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn, dann würde ich eher das "Christlich" im Namen ändern, ich habe zumindest in den 20 Jahren, den ich diesen Verein in den Medien erleben durfte, absolut NICHTS gesehen oder gelesen, was auch nur ansatzweise mit christlichen Werten zu tun hat.
    So tun, als ob man in der Kirche betet, reicht nicht. Die christlichen Taten fehlen.
    Daß der Verein halbwegs demokratisch handelt, kann ich mir sogar noch vorstellen.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dieses Alibi wollte ich denen noch zugestehen - obwohl, recht hast du ja. :rolleyes:
    @ Hans 10
    Du, mir geht es ähnlich......?

    Gruß kingjon
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit Ruhm hat sich in den letzten (4) Jahren
    wohl keine Partei bekleckert.

    Und ob sich das in den nächsten 4 Jahren zum Besseren ändern wird?
    Ich habe da so meine Zweifel.
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    So ist das (fast) überall! Ein Grund könnte sein, dass viele Wähler zu kurzfristig denken (Steuersenkung; oh fein!). Und die Gruppe, die von Steuersenkungen nichts hat und die durch Steuersenkungen und dem daraus zwangsläufig folgenden Sozialabbau besonders stark betroffen ist, ist zu klein (und geht häufig auch gar nicht wählen; wie in den USA die Gruppen, die von der Einführung einer flächendeckenden Krankenversicherung profitieren würden). Hier in Finnland sind bei Umfragen bis zu 75 % für eine Erhöhung der Steuern (obwohl die schon sehr hoch sind) und einen Ausbau von Kinder-, Kranken- und Altenfürsorge. Aber bei Wahlen sind dann doch (zu) viele für die Parteien, die Steuern senken und das soziale Netz schwächen. Man begreift es wirklich nicht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page