1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wahl 2009

Discussion in 'Smalltalk' started by kingjon, Sep 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ein vernünftiges Konzept ist nirgendwo zu erkennen, es gibt nur Beteuerungen das es besser werden soll - also nur Flickschusterei!
    Für mich sind die alle Planlos, wie soll es also weiter gehen ohne uns ins Verderben(Schulden) zu stürzen, ich kann das bejahende Kopfnicken unser Kanzlerin nicht mehr ertragen - die nochmal eine Legislaturperiode und keiner findet mehr einen Weg hinaus....:mad:

    Gruß kingjon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die FDP wird in der Regierung wohl wieder zahm.
    Wer denkt, dass sie in der Regierung Freiheitsrechte verteidigen wird, sollte sich das mal durchlesen und eine eigene Meinung bilden.
    http://www.abgeordnetenwatch.de/joerg_behlen-180-24691--f202363.html#q202363
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ob kopfnicken oder leere Versprechen,
    es macht keinen Unterschied.

    Solange unsere Volksvertreter nur im 4-Jahresrythmus denken,
    wird wohl nicht allzuviel zu erwarten sein.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich persönlich glaube 0 (Null) von dem, was die Parteien den Bürgern vor der Wahl versprechen.
    Dafür bin ich in der Vergangenheit zu oft von den Politikern, egal welcher Partei, hintergangen worden.
    "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, ..."
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man das Gegenteil von dem annimmt, was versprochen wird, liegt man fast immer richtig. :rolleyes:
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kennst du da jemanden persönlich?

    Gruß kingjon
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du wirst also nur von Leuten verarscht, die du persönlich kennst.
    Schon ok. ;)
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, auch von anderen..!
    Ich habe aber mal meinen Europa-Abgeordneten persl. kennen gelernt, daher meine Frage.

    Gruß kingjon
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ah so.
    Nein, ich kenne niemanden persönlich.
    Ist vielleicht auch besser so. :D
     
  10. Renti88

    Renti88 Kbyte

    Ich weiß immerhin, was ich bestimmt nicht wählen werde. Das ist die 'Neolithische Partei Deutschlands'.

    Aber Moment, deoroller hat einen Vorschlag:

    Fein. Dann suche ich mir gleich die Partei aus, die im Wahlkampf die größten Katastrophen ausmalt. Wenn die damit lügen, kann es eigentlich nur besser werden.
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ein der besten Sätze die mal geschrieben wurden:

    Wie wäre es, wenn wir einmal anfangen würden, an den Glaubenssätzen der Regierenden zu zweifeln – da sie doch durch die Wirklichkeit längst widerlegt sind?

    Von Eckart Spoo
     
  12. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    So verdrängt sind diese Themen ja nicht - sie werden von den Medien (und weiß Gott nicht nur von der Springerpresse) immer wieder aufgewärmt. Es scheint nur das einzige zu sein, was man den Linken vorwerfen kann - und eben keine Verfilzungen in die Wirtschaft wie etliche andere, auch und gerade aus der Arbeiter-verräter-Partei SPD.

    Ist euch eigentlich mal aufgefallen, daß die richtig großen Schweinereien der vergangenen Jahre immer zumindest mit Hilfe der SPD durchgepeitscht wurden? Und genau dafür wurde sie bei/nach der BTW 2002 (noch) gebraucht...

    Einem bis ins Mark korrupten und ansonsten völlig unfähigen und unwilligen Politiker wie Clement bescheinigt die Presse immer wieder Geradlinigkeit und Prinzipienfestigkeit - da könnte ich einfach nur in die Ecke brechen.

    Was derzeit von den Regierungsparteien verbockt wird, geht auf keine Kuhhaut mehr drauf. Glaubt irgendwer ernsthaft, es hätte eine Abwrackprämie gegeben, wenn in drei Wochen nicht Bundestagswahl wäre? Welche negativen Folgen diese Aktion hat (positive konnte ich so gar nicht entdecken), ist doch der Politik egal! Daß die Hälfte der jetzt im Zuge der Abwrackprämie zugelassenen Neuwagen aus dem Ausland kommt, auch nicht. Oder daß etliche Werkstätten pleite gehen werden, weil zwei Millionen Altautos nicht mehr repariert werden müssen (jedenfalls nicht in Deutschland - etliche Altautos wurden ja nicht verschrottet, sondern ins Ausland geschafft und verkauft). Oder daß etliche Autohäuser pleite gehen, weil die Zahl der neu zugelassenen Autos noch deutlich unter die Zahl vor der Abwrackprämie sinken wird?

    Das ganze ist so kurzsichtig, daß ich mich frage, wer wirklich glaubt, damit Wählerstimmen fangen zu können - aber offensichtlich sind die Wähler ja in ihrer Gesamtheit wirklich so blöde.

    Von Steuersenkungen hört man in letzter Zeit auch nichts mehr, oder? Das war vielleicht auch ein bißchen zu dick aufgetragen, um glaubhaft zu klingen. Da werden 500 Milliarden Euro für "notleidende" Banken rausgegeben, ohne daß da jemand groß fragt, wo diese unvorstellbar große Summe hingeht oder ob die Empfänger sich nicht vielleicht doch aus eigener Kraft hätten aus dem Sumpf ziehen können. Warum wird eigentlich kein Bänker wegen der Vernichtung von Volksvermögen vor Gericht gestellt? Warum fragt keiner, wo eine Summe von 500.000.000.000 Euro - also etwa eine Billion Mark - geblieben ist?

    Jeder Bürger, der (womöglich durch die wahnwitzige Profitgier seines Arbeitgebers) seinen Job verloren hat, muß nach einem Jahr Arbeitslosigkeit nicht nur sein eigenes Privatvermögen, sondern auch das seiner Familie (neusprech: Bedarfsgemeinschaft) verbrauchen (bis auf einen lächerlichen Freibetrag), ehe er auch nur einen einzigen Cent vom Staat sieht. Für die Bedarfsgemeinschaft gilt die Beweislastumkehr - nicht das Amt muß nachweisen, daß eine Bedarfsgemeinschaft besteht, sondern Hilfeempfänger müssen nachweisen, daß eine solche Bedarfsgemeinschaft nicht besteht. Die Kontrolleure der ArGen dürfen jederzeit und ohne Anmeldung die Wohnung von Hilfeempfängern durchsuchen - ohne richterlichen Beschluß, den man noch bei jedem Kriminellen vorlegen muß, wenn man gegen seinen Willen in die Wohnung will. Aber wenn bei Arbeitslosen zwei Zahnbürsten im Bad gefunden werden, sind es Sozialbetrüger?!

    Das ist etwas, was man aktuell einer an der Regierung beteiligten Partei vorhalten kann und auch vorhalten muß. Da mit Mauer und Schießbefehl zu argumentieren ist einfach nur lächerlich.

    Wer sich heute über Stasiüberwachung in der DDR aufregt, der hat ja wohl - mit Verlaub - den Schuß nicht gehört. Onlineüberwachung, ZugErschwG, gläserner Patient, Aufhebung des Bankgeheimnisses, mangelhafter bis gar nicht vorhandener Datenschutz, Mautüberwachung, Videoüberwachung in immer mehr Städten - davon konnte die Stasi nur träumen. Aber jetzt ist das alles ja für einen guten Zweck, nicht wahr?

    Wenn die FDP jetzt vor der Bundestagswahl damit wirbt, Schulen zu sanieren, dann ist das gleich doppelt hinterfotzig. Erstens gibt es wohl kaum eine Partei, deren Klientel an öffentlichen Schulen weniger Interesse haben dürfte, und zweitens ist Bildung immer noch Ländersache. Was will da eine Bundespartei ausrichten?!
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst dich ja noch nicht mal mehr an Deinen Abgeordneten wenden, ohne zu wissen, wer da alles vorab mit liest.
    http://www.rp-online.de/public/article/geldern/753402/CDU-liest-heimlich-Mails-mit.html
    Da kann man doch kein Vertrauen mehr in die Politik haben und den Staat, der eigentlich Bürgerrechte schützen soll. Mir scheint es so, dass nur noch das Bundesvervassungsgericht die Bürger vor Willkür des Staates schützt.
    Wie lange noch?
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Tja...tolle Politik, wo man immer hoffen muss das es dass BVG wieder gerade biegt. Leider tuen sie das auch nicht immer.

    Die schwarze Pest führt den Wahlkampf eh mit einer reinen Lügenkampagne. Einerseits die Zensursula, die auf den Wahlkampfveranstaltungen lügt das sich die Balken biegen, und auf Kommando weint (teilweise hat sie sogar Jubelperser...ähm, Jubelrentner).

    Und dann kommt in jeder Wahlkampfsendung von der CDU das Argument, das bei der Linken ja die ganzen SED Leute sitzen. Hm, also in der CDU saßen auch ganz lange die NSDAPler...bis sie denn mal alle weggestorben sind.
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  16. Renti88

    Renti88 Kbyte

    Ist doch kein Wunder: woher sollen Unternehmensangestellte mit Büros in deutschen Ministerien denn verfassungskonforme Gesetze schreiben können? Mal abgesehen davon, dass ihre Chefs das so gar nicht als deren Aufgabe ansehen? Sicherlich auch ein Grund, warum soviel am Grundgesetz rumgeschraubt wird - es passt viel zu vielen einfach nicht mehr in den Kram.

    Vor Äonen hieß es immer: "Mach doch rüber, wenn Du das GG nicht magst!" Nun mag ich es, finde es aber immer seltener wieder, wenn ich abends vorm Einschlafen zur Beruhigung drin lesen möchte. Die Ironie so manchen Lebens, wie mir scheint.

    Hat eigentlich noch irgendwer unter Euch Lust, irgendwann irgendwie irgendwen wählen zu gehen?
    Schaue ich auf den 27.09.2009, demotiviert mich dieser Thread doch sehr. :eeek:
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mich schon vorher, daher ja dieser Thread um darüber reden zu können!
    Doch bedenke, eine nicht abgegebene Stimme ist eine verlorene Stimme, sie wird somit der Gewinner-Partei zugeschrieben. Dann lieber irgendeine NoName Partei wählen um den anderen zu schaden! :cool:

    Gruß kingjon
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also ich weiß genau wen ich wählen werde. Alternativen gibts ja nicht. Deswegen segel ich einfach mit einem "Ahoi" einer hoffentlich besseren Zukunft entgegen.
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich bleib bei meiner Aussage

    >wenn ich nur zwischen S c h e i s s e wählen kann, ist mein WC mir näher als jede Wahlkabine.<

    Oder gibt es die Partei der Nichtwähler schon....da würd ich glatt eintreten.
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also der wahl-o-mat hat gemeint ich muss die Linken wählen. :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page