1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum ist AOL "scheisse" ???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Golgari, Mar 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Golgari

    Golgari Byte

    Ich bin weder Bürotippse noch Kundenunzufriedenheitstester.
    Solltest du mal die Hotline von AOL anrufen hast du ne gewisse Chance mit mir zu sprechen. Denn dort sitz ich nämlich. Und da diese 24 Stunden / 7 Tage die Woche erreichbar ist, kann es auch vorkommen, dass ich Sonntags arbeite ;)
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    Hi
    kannst du mir mal sagen wo damit ich das ausprobieren kann

    danke
    Don
     
  3. Golgari

    Golgari Byte

    -------Quote:---
    Ob der AOL Mitarbeiter hier nun Werbung macht oder niucht überlasse ich allerdings Euch...
    ------------------

    Nix liegt mir ferner ;)
     
  4. Golgari

    Golgari Byte

    Zum Thema POP3:

    Es gibt noch einen anderen Standard (IMAP genannt)

    Den erwähnten Eintrag findest du hier:

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=98572
     
  5. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Ich glaube Dir nicht. Ein einfacher AOL-Mitarbeiter verschwendet nicht seine Freizeit, um in Foren sein Unwesen zu treiben. Auch spricht Deine für AOL-Mitarbeiter-Verhältnisse eher gewählte Ausdrucksweise nicht gerade für eine Bürotippse.

    Meine Punkte, die kraft Ideologisierung seitens AOL ? denn rationale Gründe gibt es teilweise nicht für die Begründung ? zementiert sind, und mich hindern, AOL auch nur in Erwägung zu ziehen im Bereich Internetzugang, habe ich Dir an anderer Stelle umfangreich dargelegt.

    Daß Du durch die empirischen Studien hier mehr Informationen hast: Genau daß habe ich Dir ja auf den Kopf zugesagt. Und damit schließt sich der Kreis. Was willst Du mit den Infos? So masochistisch ist niemand, um sich das an einem Sonntag unbezahlt zu gönnen. Was ist also die Triebfeder dahinter?

    Ich bin auch der Ansicht, das Schmähungen und unflätige Diskriminierung ? gewissermaßen die Gegenideologie zu AOL ? sachlicher Analyse zu weichen hat. Jedoch fruchtet das kaum im Umgang mit AOL, da es im wesentlichen alte Hüte sind, die AOL ständig von bestimmten Kreisen vorgeworfen werden.

    MfG

    PS: Sollten die kommende Woche über die Rechtschreibfehler behoben worden sein, weiß ich, daß Du Spion auf Mission warst. ;)
     
  6. onkelkaro

    onkelkaro ROM

    nun gebe ich zu diesem thema auch mal meinem senf dazugeben.
    wenn ich so manche beiträge lese, wächst mir fast eine nackenfeder, um es mal salob auszudrücken.
    viele sind am schimpfen auf aol wie schlecht es doch sei, und dann habe ich noch gelesen, das man die finger von der 8.0 lassen. vieleicht sollte man mal erwähnen, das diese 8.0 in deutschland in der betaphase ist, das heißt in der testphase, die eh noch verbessert wird. oder kennt einer programm das beim erscheinen sofort vollkommen ist?
    ich selbst bin auch seit jahren bei aol, und ich denke das soweit die aol-software ganz oki bis auf paar kleinigkeiten. und ich finde es zum beispiel auch als vorteil, das man datenanhänge bis 16 MB versenden und bekommen kann. und die einfacheit, für internetneulinge. wenn aol so schlecht wäre und so langsam wie einige beschrieben, warum sind noch so viele bei aol???
    zum thema teuer, ich finde meine dsl flat für 19.90 € warhaftig nicht teuer.
    naja und der grüßte schwachsin ist der das die aol-software auf hardware zurgreifen soll udn nachdem aol deinstalliert wurde, es wieder funktioniert .... meingottaol is böse, sie schadet meinem brenner oder anderen hardware, *wers glaub wird seelig* jeder der aol hat wird die hardware zerschossen??? da brauch man kein pc-fachmann sein, umd da zu sagen das das quatsch ist
    naja und wenn man wirklich mal eine problem hat um mit jemanden von aol zu sprechen, muß man keine 0190-iger nummer anrufen wie bei einigen providern.
    also jedem das seine, man brauch nicht auf anderen proviidern hacken, wenn man davon null ahnung hat was wirklich abläuft
     
  7. Golgari

    Golgari Byte

    es gibt/gab auch ne deutsche PengAOL seite www.pengaol.org diese ist jedoch z.Zt. nicht erreichbar.
     
  8. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    ?An AOL stört die Software: Sie ist ein Moloch, und ein MB-Ungetüm sondergleichen.
    ------------------------------------
    Die aktuelle AOL Version braucht sage und schreibe 12 MB auf der Festplatte?

    Das bezweifle ich. Ferner sagt auch die Größe auf der Festplatte - im passiven Zustand also ? nichts über den tatsächlichen Speicher- und Ressourcenbedarf bei der Verwendung aus. Ich hatte seinerzeit einen P133 (~ 1996) ? mir ist die Kiste geplatzt, sobald ich AOL öffnete.

    Aber die Pointe hast auch Du negiert: Weshalb kein DFÜ? Das wären dann nur noch ein paar KB?

    Übrigens hier mal blanke Desinformation vulgo Verarschung seitens AOL:

    ?Kann man die AOL Software per DFÜ Netzwerk nutzen?

    Nein, AOL verwendent nicht den Microsoft Standard. AOL entwickelt ständig an schnelleren Internet Zugängen und kann durch die eigene Technologie die Zugangsgeschwindigkeiten optimieren.?

    Nachzulesen unter http://www.aol.de/zugang/FAQ.html

    Neben den Orthographiemängeln (vor allem ?verwendent?) kann man hier nur lachen oder Amok laufen: ?AOL entwickelt ständig an schnelleren Internet Zugängen und kann durch die eigene Technologie die Zugangsgeschwindigkeiten optimieren.? Da bin ich fassungslos.

    Vielleicht bin ich nur zu blöde, um diesem Werbesprüchlein anzufallen. Aber erkläre mir einmal, weshalb man sich DFÜ beharrlich verweigert?

    Statt dessen überhäuft einen AOL mit Online-Werbung, wenn man in AOL herumsurft. Da platzt mir der Kragen, denn die verschissene Werbung, die da aufpoppt, wird von meinem Geld bezahlt, nämlich, da mir die Leitung verstopft wird.

    ?Des weiteren kann man die Fenstergröße auch nicht anpassen.
    ----------------------------
    Doch kann man. Über das Menü "Fenster"?

    Brillant! Nach Jahren ist endlich diese Option vorhanden! Beim IE ziehe ich die Fenster ? individuell und das seit Jahren. (IE kann hier durch jedes Programm außer AOL und Norton ersetzt werden)

    ?Darf ich dich fragen, welche die letzte von dir verwendete AOL-Version ist/war??

    Ja. ;)

    Ich weiß es aber beim besten Willen nicht mehr. Ich bin seit 2001 weg von AOL. Ich glaube, daß die letzte Version die 5te gewesen sein muß. Aber lege das Wort nicht auf die Goldwaage. Auf alle Fälle war ich ein Anhänger neuer Version, und niemand, der sich sagte: ?Never touch a working system?.

    ?Die Zeichenlänge ist auf 11 respektive mittlerweile 14 beschränkt
    ---------------------------
    Es sind inzwischen 16 aber das ist eher nebensächlich. Wenn du ein Emailkonto bei web.de oder anderen einrichtest, ist dein "Benutzername" auch gleichbedeutend mit deiner EMailadresse. Und je mehr mitglieder desto enger die Namensasuwahl.?

    Das ist ein gewaltiger qualitativer Unterschied: Bei AOL sind weder Unterstriche noch Punkte etc. im Namen erlaubt. Nahezu mein gesamter Freundeskreis rekrutiert sich aus TOL oder Web.de-Emailadressen-Besitzern. Deren Emailadresse lautet meist auf ihren Rufnamen. Zumindest ist mir außerhalb von AOL niemand mit Zahlen in der Adresse bekannt.

    Die AOL-Leute tun mir mit ihren jämmerlichen Hilfskonstrukten leid. Und bei einer Limitierung auf 16 Buchstaben: Da kann man sich die Endlichkeit der Namen berechnen (16 hoch 26 falls ich mich nicht täusche).

    ?Ausserdem gibt es durchaus noch genug Namen ohne Zahlen dahinter wenn man kreativ genug ist?

    Das kommentiere ich mal dadurch, daß ich mir einen Kommentar erspare.

    ?Ich persönlich hasse auch Emailnamen mit Zahlen dahinter, aber meine AOL-Namen sind auch alle Zahlenfrei. Und das über die normale Anmeldung?

    Glückwunsch! Nennte ich mich ?adjhadsfozeco? wäre ich sicherlich auch zahlenfrei. ;)

    ?Zu meiner Zeit konnte man auch nicht vermittels einer externen Software auf sein Emailkonto zurückgreifen, denn POP3 scheint ein Fremdwort für AOL zu sein.
    ------------------

    Auch das ist möglich. Siehe enstprechenden Eintrag in diesem Forum?

    Ich habe im Schnelldurchlauf auf der Suche nach ?POP? nicht gefunden. 

    Wie dem auch sei: Da ich seit 1997 bei AOL bin respektive war bis Anfang 2001 habe ich nicht nur die Entwicklung AOLs in Deutschland mitgemacht, sondern auch die des Internetbooms im allgemeinen.

    Ich entsinne mich an AOL als ein unbewegliches und fortschrittsfeindliches Unternehmen, daß es vorzieht, die Kunden an AOL anzupassen, als umgekehrt sich den Wünschen der Kunden anzupassen. Unsinniges Geplapper (vgl. oben bzgl. DFÜ) ist dann die Folge. Mal hieß es, die Kunden wünschten keine DFÜ-Verbindungen, mal war DFÜ langsamer usw. Ähnliches galt auch für die 90er Jahre, als man noch nicht einmal mit einem externen Browser Homepages betrachten konnte, geschweige denn Emails mittels POP3 abzurufen ? auch hier hieß es seitens des Kundendienstes apodiktisch, daß sei von Kundenseite nicht erwünscht. Das muß man sich mal vorstellen! Mir war der POP3-Zugang deshalb so wichtig, weil die Emailfunktionalität der AOL-Software ein Witz war, und man zum Lesen stets online sein mußte ? pure Geldmacherei.

    Als die Call-by-Call-Internetzugänge aufkamen, mied ich AOL soweit es ging.

    Auch andere Dinge störten mich bei AOL:

    Es gab damals den Aufstand der Kundenbetreuer, die wie die Heloten für AOL schuften durften, und mit ein paar Freistunden abgespeist wurden, und dementsprechend war auch der Kundenservice über das Internet ein Witz.

    Ich hatte dann versucht, online zu kündigen. Seinerzeit fand ich keine AOL-Rubrik zum Thema Kündigung, und auch unter Suche erhielt ich keine Resultate. Der Sinn dahinter ist klar: Wer keine Möglichkeit zur Kündigung hat, kann dies auch schwerlich in die Tat umsetzen. Bei einer teuren 0180er Rufnummer dann wurde ich aufgeklärt, daß Kündigungen schriftlich an irgendeine AOL-Adresse zu erfolgen hätten ? für diese Auskunft mußte ich zusätzlich Geld berappen!

    Gott sei Dank blieb ich von den AOL-Kündigungsrücknahme-Terror-Corps verschont, dennoch erhielt ich aber Dutzende CDs mit Gratisangeboten und Sondertarifen usw. nach meiner Kündigung.

    Als ich eben bei AOL.de vorbeischaute, da packten mich auch wieder das Entsetzen und der Grusel vor dieser Homepage. Anstatt einfach einmal eine allgemein hin sichtbare Rubrik ?Informationen? oder ?Kundenbereich? einzuführen, bin ich mehr durch Zufall auf besagte Seite gestoßen. Bei TOL lande ich gleich im Servicebereich (weil er auch so benannt ist in der Linkleiste) und bei FAQs (obwohl die TOL-Homepage auch nicht gerade durch Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit glänzt), doch bei AOL: Fehlanzeige! Die Logik geht wahrscheinlich dahingehend, daß man sich erst einmal bei AOL anmelden muß, um in den Genuß der dollen AOL-Leistungen zu kommen?

    Nein, nein, AOL ist nichts für mich. Ich will nur einen DFÜ-Zugang, sonst nichts. Auch brauche ich keine Software, die Standards nach Jahren der Ignoranz als das Ei des Kolumbus ausgibt.

    Ich kann Dir auch sagen, weshalb ich auf DFÜ vertraue: AOL stürzt ab, DFÜ nicht. ;)

    Vielleicht fallen mir noch mehr Kritikpunkte ein, wobei das eher Schmähpunkte sind, denn AOL ist als Fazit nur Murks. Man denke nur an den ehemaligen Grenzschützer zurück, der sich AOL-Geschäftsführer Deutschland nennen durfte, und Anzeigen in Tageszeitungen an den Bundeskanzler veröffentlichte ? Hilfe!
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ein weiterer Grund:
    <I> AOL tut nix für seine Mitarbeiter </I> könnte man daraus entnehmen.

    Tztztz..
     
  10. sonrarema

    sonrarema Byte

    Hallo
    Ich nutze AOL seit 2 Jahren, daneben auch den Smart Surfer. Ich kann keine Unterschiede in der Geschwindigkeit feststellen (56k Modem=DSL freie Zone Deutschlands)
    Die Software ist für Anfänger komfortabel, für Fortgeschrittene nervig AOL 6 war besser wie 7 (häufiger Rausschmiß, Software hängt sich auf, AOL Inhalte teilweise veraltet). Für Modemuser MUSS AOL mehr tun, denn diese Clientel zahlt jetzt schon mehr wie DSL User und kann noch nicht mal das ganze Angebot nutzen (Highspeed AOL Inhalte). Die Software sollte entschlackt werden, ohne IE (ggf Wahlmöglichkeit des Browsers) und mit DFÜ Möglichkeit, in XP wird noch nicht mal AOL als Netzwerkverbindung angezeigt!!.Der E-Mail Client ist veraltet, es gelang mir bis heute nicht über Netscape 7.02 E-Mail meine Mails abzurufen. U.S.W.
    Trotz aller Tiraden leben wir in einem freien Land, wo jeder frei wählen kann, was er möchte (auch beim Internetzugang) und wenn AOL sich ein klein bisschen in Zukunft an den Wünschen der Nutzer orientiert, sind solche Treads in Zukunft überflüssig.
    MfG
    sonrarema
     
  11. Golgari

    Golgari Byte

    Nö, ich zahl wie jeder andere auch meine Gebühren... nix Vergünstigungen

    Ausserdem gibt es KEINE Grundgebühren :)
    [Diese Nachricht wurde von Golgari am 09.03.2003 | 12:56 geändert.]
     
  12. Somebody

    Somebody Megabyte

    Achso OK!
    Wenn ich mal die gelegenheit bekommen sollte das zu testen werde ich es mal versuchen ;)

    MfG René
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und weil Du AOL-Mitarbeiter bist, können Dir die monatlichen Grundgebühren ohnehin egal sein, gell?

    MfG Raberti
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Feste IP-Zuordnung fürs LAN ist doch eine der ersten Dinge, die man bei einem Win-PC macht, um nicht ewig beim Booten warten zu müssen...

    Nur dafür werd ich mit Sicherheit nicht AOL installieren. Ein anderer Aspekt:

    AOL hat ein der wenigen CDs rausgebracht, bei der der IE in Version 5.5. mit SP2 enthalten war (oder war es SP1; nagelt mich jetzt bitte nicht drauf fest) Und genau das ist eigentlich mit den aktuellen Patches eine sehr brauchbare Basis für eine 98SE Neuinstallation, wenn sie wirklich nach einigen Jahren Nutzung mal fällig sein sollte...

    MfG Raberti
     
  15. Also, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu....

    Ich habe jetzt seit einger Zeit AOL (DSL flatrate, 19,90&#8364;). Ich bin bisher sehr zufrieden, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich vorher (warum auch immer) mit T-[in meinem Fall] Offline nur Probleme hatte (kontinuierliche download hänger, ewig langsame Datentransfers (ausser by MS und T-online Sites)

    Bezüglich des Kommentars "alt-tab geht nicht... probiers mal mit strg+tab..."

    Die Datentransferraten sind recht ordentlich und seit ich Xp habe und nicht mehr die DSL Treiber von T-online installieren muss, auch kein einziger Software hänger (nochmal, das ist NUR meine Meinung, keine wissenschaftliche Analyse....)

    Ob der AOL Mitarbeiter hier nun Werbung macht oder niucht überlasse ich llerdings Euch...
     
  16. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    zu 1) Die Software ist einfach zu bedienen und damit gerade für Anfänger interessant

    Gibt es auch von T-Online. Trotzdem braucht man die T-Onlien Software nicht zwingend! Folglich ist dein Punkt 1 kein Argument !!

    zu2) Durch die Software hast du möglichkeiten, die du mit nem normalen ISP nicht hast.

    Das habe ich mit T-Online Software oder über den Browser auf T-Online.de auch. Da kann jeder die Software gemäß seiner Kompetenz nutzen.
    Abrechungen, chaträume usw.

    Folglich ist dein Punkt 2 auch kein Argument.

    Hast du noch einen Punkt, den wir hier widerlegen können ?

    mfg
    mudie
     
  17. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ich weiß nicht wie viele Internet Benutzer es in Deutschland gibt. $ Millionen Mitglieder sagt noch gar nichts. Zähle ich alle die Monatlich bezahlen oder die die sich auch einwählen, wie viele sind es die die AOL CDs mal nehmen um 50 Stunden kostenlos ins Internet zu gehen, wie viele diese 4 Mio machen nicht weiter mit ihrem Rechner als gerade mal als Schreibmaschine zu benutzen?

    Ich glaube Du hast nur die gelesen die von Schei... gesprochen haben. Bezahl Probleme, davon habe ich zu genüge gehört.

    Ein Freund hatte sich ein Angebot mit Modem geholt, die Anmeldung alles mit drin das Modem konnte er gleich mitnehmen (Media Markt). Anmeldung innerhalb von drei Arbeitstagen fertig. Als nach einer Woche immer noch nichts da war hin und her Telefoniert und plötzlich hatte er drei Anmeldungen. Nach weiterem hin und her mußten sie glauben alles neue zu löschen weil nach drei Wochen die original Anmeldung (Media Markt) doch auftauchte.
    Ich war auch mal dabie und trotz bestägtigter Abmeldung wurde erst nach Rückruf reagiert.

    Natürlich kann ich auch Widows dafür verantwortlioch machen nicht zu allen Programmen kompatibel zu sein;)

    Das sind so ein paar Gedanken warum ich AOL Sch... finde.

    gruß
    Christian
     
  18. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jawoll!
    Keine Grundgebühr, aber Mindestnutzung. Ist dasselbe wie: doch Grundgebühr, aber Freistunden. Beides nur aufgeblasenes Gequatsche von Marketingprofis, die auch einem Einödbauern mit zwei Kühen und ohne elektrischen Strom noch einen Melkstand für 100 Kühe aufschwatzen. Danke. Genau das ists, was mir bis Oberkante Unterlippe steht.

    Jetzt mal zum Mitschreiben: Oben stand es schonmal:
    Ich hab noch nen CbC-Account, dh ich zahle wenn überhaupt dann minutenweise, aber davon mehr als mir lieb ist. Und ich hab bei einem anderen Provider eine Flat, mit der ich aber nicht bei AOL durchs Portal komme. Linux und Flat funzt hingegen bestens.

    Thema Linux und AOL:
    Inoffiziell? Linux ist zu 99,5% ohnehin GPL-Freeware. Wenn AOL sich mal dazu durchringen würde, statt bunte Bilder zu programmieren überhaupt Einwahl per DFÜ-Netzwerk bzw. Linux-ppp zuzulassen, wäre man schon sehr viel weiter. Und Du willst tatsächlich jeden Linux-Newbie auf französisch-sprachige SW verweisen? Ist nicht Dein Ernst, gell? Das Computer-Englisch reicht eigentlich schon, aber eine Mixtur aus diesem Slang und Französisch? Nein danke!

    Aber ich werd gern dort nochmal nachschauen. Danke für den Tipp.

    MfG Raberti
     
  19. Golgari

    Golgari Byte

    Wie das zusammenhängt musst du Microsoft fragen, es soll jedenfalls klappen (hab win98 daher kann ichs nicht bestätigen)
     
  20. Somebody

    Somebody Megabyte

    Eine niedrige Priorität?
    In wie fern kann das denn zusammen hängen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page