1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wirtschaftsweise fordern Rente mit 69

Discussion in 'Smalltalk' started by PK --PCWELT--, May 18, 2011.

  1. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Die Wirtschaftsweisen haben nun gefordert, die Rente mit 69 Jahren einzuführen...

    Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Was schätzen Sie, wie lange Sie arbeiten müssen, bevor Sie in Rente gehen können?
     
  2. Ja, ich bin dafür. Der demografische Wandel ist nicht mehr aufzuhalten, also muss auch das Rentenalter angepasst werden.

    Ich werde noch 25 Jahre arbeiten müssen.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich würde sagen, warum nicht arbeiten bis man umfällt und das Zeitliche segnet! Dann hätte die gesetzliche Rentenkasse keine Probleme mehr. :ironie:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich werde keine Rente (zumindest staatliche) mehr abbekommen und selbst wenn, wäre davon mein Lebensstandard nicht ansatzweise zu halten. In sofern stellt sich die Frage für mich nicht.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Absolut Krank das Thema

    Wer sich zutraut und von seiner Firma (wegen Fachkräftemangel) gebeten wird länger zu arbeiten (bei dann steigender Bezahlung) solls machen können.

    Und wer sich sowas ausdenkt (Wirtschaftweisen) und Unterstützer (Politiker)
    müßten 2 Soziale Jahre (Bezahlung nach Tarif) in Jobs mit schwerer Arbeit verbringen (z.B. Maurer , Dachdecker , Polizei ,usw..)
    dito gilt für 1,-Euro Jobs

    Und wer möchte lange an einer Kasse stehen , weil eine 62ährige Verkäuferin nicht schnell genung an der Kasse ist ?

    Bin selber ein "Sesselfurzer" , aber achte schwer arbeitende Leute .

    MfG T-Liner
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Haben die einen an der Schüssel?
    Die Franzosen/ Griechen und alle anderen, sorry, Schweinestaaten lachen sich kaputt, gehen mit 55 in Rente, haben prozentual doppelt so viele Beamte und der deutsche Michel soll wieder zahlen?

    :motz:Jede Partei, die diese Position vertritt, gehört bei allen Wahlen boykottiert.
    Auf ewige Zeiten und für immer. :motz:

    Aber wenn man nicht weiß, was ein Liter Benzin kostet, weil ihn der Steuerzahler spendiert, dann sind einem die Spritpreise wirklich egal.

    Die meisten Menschen, egal welcher Qualifikation, haben heute schon mit 50+ arge Schwierigkeiten, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.
    Und wenn dann noch staatlich verordnete Blockierer in den Betrieben sind, wie sollen da ältere Leute überhaupt eine Chance haben.

    Sind denn die Regierenden wirklich so weit verblödet, daß sie die einfachsten Zusammenhänge nicht begreifen?

    Das sind doch alles BWL-Abbrecher, Rechtsanwälte und Adlige.
    Da muß doch was hängen geblieben sein vom Lehrstoff.

    Daß sie vom realen Leben nicht den geringsten Dunst haben, mag man noch verstehen, bei dem Knastgebäude in Berlin.

    Daß man aber seine Denkzwiebel nur noch zur eigenen Bereicherung benutzt ist mehr als bedenkenswert. :bse:

    Aber was rege ich mich auf, so ist er halt, der Imperialismus. :(
     
    Last edited: May 18, 2011
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie sieht es im restlichen Europa aus? Sollen wir deren Renten auch noch mitfinanzieren, weil sie nicht länger arbeiten wollen?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es gibt Länder die Geld in die EU einzahlen und welche die Geld bekommen. Wofür das Geld dann ausgeben wird, ist doch in der Konsequenz egal. Aber so lange man nicht gleiche Spielregeln in allen EU-Staaten schafft, wird das mit der EU auf Dauer nicht gut gehen.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Politiker sind ja nicht mal in der Lage, eine einzige Steuerart in der EU anzugleichen.
    Wie soll das mit den wesentlich komplizierteren finanztechnischen Prozessen einer ganzen Volkswirtschaft klappen?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ganz simpel: man macht es einfach. Geht es in die Hose, hat man es wenigstens versucht. Macht man es nicht, geht es in jedem Fall in die Hose. Wenn man die Sache bei Licht betrachtet, bleibt nur die Option, das Experiment EU zu beenden. :nixwissen
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und wer soll dann die ganzen Pensionen der Nichtstuer der anderen Staaten finanzieren?
    Die müßten dann ja ARBEITEN, igitt, igitt.:kotz:
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich muss offiziell bis 65 und 4 Monate arbeiten. Wenn ich dann noch Lust habe und kann, werde ich noch etwas weiterarbeiten, aber nicht mehr Vollzeit, Ich kenne einige Rentner, die noch über das Rentenalter hinaus arbeiten.
    Z.B. Verwaltungsangestellter, Frührentner mit 62, dann 3 Jahre selbständiger Versicherungsvertreter, läuft natürlich auf den Namen der Frau, und heute, mit 67 ist er Leiter einer gemeinnützigen Organisation, natürlich gegen Bezahlung.
    Gut, wird eine Ausnahme sein, aber Rentner, die noch Taxi fahren oder zwischendurch beim Handwerker arbeiten, kenne ich mehrere.

    Zum anderen reden wir über ungelegte Eier, die spätere Rente wird langsam eingeführt, Rente mit 67 sind wir in 24 Jahren hin, Rente mit 69 wären wir, wenn es denn so weiterlaufen würde, in rund 50 Jahren hin.

    Niemand, aber wirklich niemand von uns weiß, wie es in 24 oder in 50 Jahren aussieht. Wir wissen nicht, wie dann die Gesetze sind, alles was heute beschlossen wird, kann dann schon längst wieder über den Haufen geworfen sein.
    Wir wissen nicht, wie es dann auf den Arbeitsmarkt aussieht, wir wissen nicht, wie und was dann gearbeitet wird und wir wissen auch nicht, wie dann der gesundheitliche Zustand der Bevölkerung ist. Bei solchen Diskussionen gehen wir immer vom jetzt Zustand aus, können wir aber nicht.

    Übrigens gibt es auch in Europa Länder, die schon jetzt bis 67 arbeiten.

    Diejenigen, die schon jetzt die Nichtstuer im eigenen Land finanzieren
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da stimme ich dir uneingeschränkt zu!

    Das Ganze ist nur eine Schönrechnerei der jetzigen Regierung um ihre Defizite und skandalöse Schuldenpolitik zu beschönigen bzw. zu verschleiern.

    Gruß kingjon
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mag schon sein, dass die Lebenserwartung massiv angestiegen ist;
    Das bedingt aber nicht automatisch, dass wir auch länger arbeitsfähig sind. Wenn ich inkontinent und dement vor dem Monitor hocke und nichts mehr auf die Reihe bekomme dann wird mein Chef bestimmt nicht glücklich sein.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Niemand, aber wirklich niemand von uns weiß, wie es in 24 oder in 50 Jahren aussieht.

    > Das Ganze ist nur eine Schönrechnerei der jetzigen Regierung um ihre Defizite und skandalöse Schuldenpolitik zu beschönigen bzw. zu verschleiern.

    Ich will Euch beiden ja nicht wirklich zu nahe treten, aber das ist doch Käse! Heute haben wir drei Erwerbstätige pro Rentner, in 50 Jahren werden es nur noch 1,6 sein (lt. Studie der OECD). Wenn in D-Land in nächster Zukunft nicht überraschend karnickelmäßig Kinder in die Welt gesetzt werden, sind unsere Sozialsysteme so nicht mehr zu finanzieren ... :rip:
     
  16. Also ich kenne eine Mege um die 70-jährige, die problemlos noch arbeiten könnten. Veilleicht nicht auf dem Bau, aber Verwaltungstätigkeiten wären kein Problem. Einige würden das vielleicht sogar gerne noch machen.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn man Fachleuten so glaubt, werden in Zeiten von Not und Krisen überproportional viele Kinder geboren. Denkt man das fertig, sind wir doch auf dem richtigen Weg. :grübel:
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja und ich kenne genügend, die mit 50 schon die ersten Ausfallerscheinungen zeigen oder bereits einem Herzinfarkt erlegen sind.
     
  19. Dann lebe ich in der gesünderen Gegend :D
     
  20. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Denkt man das fertig, sind wir doch auf dem richtigen Weg.

    :grübel: vielleicht sollten wir einfach mal wieder 'nen Krieg anzetteln!? klappt bei den Amis doch auch (meistens) - oder wir greifen die Idee vom "Soylent Green" wieder auf ... :fire:


    P.S. - und für die ganz drögen hier: :ironie:
     

Share This Page