1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wirtschaftsweise fordern Rente mit 69

Discussion in 'Smalltalk' started by PK --PCWELT--, May 18, 2011.

  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was meinst du, wo die Rabatte im Autohaus herkommen?

    :schlafen:
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Als kleiner Händler, der von Monat zu Monat lebt, bleibt ihm wahrscheinlich garnichts anderes übrig.
    Bei den Auflagen, die der deutsche Staat mach.

    Frag mal Eddy, wenn in seiner Werkstatt die Berufsgenossenschaft zu Besuch ist, schwitzt er doch Blut und Wasser.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ja genau, von den Geldern die auf den Schwarzkonten im Ausland liegen. ;)

    Das wäre nun die Frage ob denen wirklich nichts anders übrig bleibt als Schwarzkonten im Ausland anzulegen!
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Aha! Also nicht bei den Griechen, bei den Autohändlern (oder wie kalweit bemerkt, bei den Autokäufern, also bei uns allen) landen die Steuergelder!
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ein guter Vertragshändler hat ca. 20% Handelspanne zum UVP. Jetzt kannst du dir den Rest selbst ausrechnen.
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenn man es genau nimmt, bei deutschen und anderen Internationalen Banken. Aber das mal nur so am Rande. ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es stand natürlich die Rente in der Zeitung groß auf Seite 1. Was bemerkenswerter ist, dass es von bestimmten Politikern begrüßt wurde. Sie freuen sich also, dass ihre Wähler in die Pfanne gehauen werden. Einer braucht aber keine Angst mehr davor zu haben, denn seine Partei hat bald keine mehr, bzw. es reicht nicht mehr um wieder rein zu kommen. :fire:
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wieso eigentlich bei den Banken? Also lasst doch ruhig Griechenland und Portugal pleite gehen (wegen ihrer sogenannten Faulheit und ihrer frühen Rente). Dann werden die Kredite, die die Banken gegeben haben, platzen. Als nächstes werden einige dieser Banken (auch deutsche) pleite gehen und werden den Sparern die Einlagen nicht zurück zahlen können. So, und dann würde ich mich als Politiker bequem zurücklehnen und die Sparer (wenigsten eine Weile) zappeln lassen und nicht mit Steuergeldern für die Einlagen aufkommen! Denn das ist so ziemlich das Gleiche wie die Kredite den Griechen und Portugiesen zu geben. Oder nicht? :confused:
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Zwilling, es ist immer wieder schön zu lesen, wenn Leute weiter denken und mal über den Tellerrand schauen.

    @ deoroller
    Ja, es Stand heute auch in unserer Tagesszeitung, ein Grund, weshalb meine Frau und ich darüber gesprochen haben.
    Ergebnis: Wir sind mit 14, 15 in die Lehre gekommen, gehen mit 65 oder etwas darüber in Rente, also nach rund 50 Jahre Arbeit.

    Heute gehen sie mit 18,19, 20 oder noch Später in die Lehre, 50 Jahre weiter ........, da sind dann die 69 erreicht. Somit würde sich nicht wirklich etwas verändern. Ich fand den Denkansatz gut. Nach 50 Jahren Arbeit in die Rente.
     
  10. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Was glaubst du den wo der größte Teil dieser Zahlungen und Bürgschaften hin geht? Etwa bei der Griechischen oder Portugisichen Oma auf das 400€ Rentenkonto!

    Ich habe mich und werde mich auch nicht darüber beschweren dass diesen Ländern geholfen wird, ich finde es richtig so. Sofern es den normal arbeitenden Menschen trifft. Aber für die Banken, Versicherungen und Wohlhabenden würde ich keinen müden Cent hergeben. Ich frag mich immer nur woher so viele User wissen dass die Bevölkerung dieser Länder so faul ist!

    Ich denke schon dass die Leute die Einlagen bei Banken, die in diesen Ländern investiert haben, es sich leisten können vielleicht nur noch 50% ihrer Einlagen zu bekommen. Das trifft in der Masse bestimmt nicht den normal arbeitenden Ottonormalverbraucher.

    Die Politiker lehnen sich doch bei allem zurück. Wie ich schon geschrieben habe, die Masse der Sparer die es dann trifft können das bestimmt verkraften.
    Wenn nicht, wir haben ja Hartz IV, es muß ja niemand verhungern. :ironie:

    Ich seh da schon einen Unterschied ob man Menschen die Rente, den Lohn, ein paar Spareinlagen sichert oder ob man irgendwelchen Millionären, Spekulanten, Banken Versicherungen ihren nicht enden wollende Geldgier sichert.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ooops, da werden mal wieder eifrig Vorurteile bedient. Ich habe noch keinen Rentner erlebt, der auf die sog. Grundsicherung angewiesen ist und sich Urlaub und Auto per Schwarzarbeit finanziert. Eher dürfte das Gegenteil der Fall sein, dass viele Senioren gar nicht in Anspruch nehmen, was ihnen zustünde, weil sie den Gang zum Amt scheuen.

    Was die Anhebung des Rentenalters angeht, sollte man sich klar machen, dass das de facto auf eine Rentenkürzung hinausläuft. Viele ältere Arbeitnehmer finden doch jetzt schon keinen Job oder können ihn wegen Krankheit nicht ausüben. Die müssen sich dann eben mit weniger Rente begnügen.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und das ist mit Sicherheit in 50 Jahren auch noch so?
    Wir reden hier alle über ungelegte Eier. Und wenn das Ei dann gelegt und in 50 Jahren ausgebrütet ist, weiß niemand von uns, was dabei herauskommt.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ....ooops, da hat mal wieder einer die Ironie nicht verstanden.
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na schön, wenn's denn tatsächlich ironisch gemeint war, habe ich meinen Seelenfrieden wieder. :bussi:
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die werden hier schon länger bedient, egal nach welcher Richtung.
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wer glaubt eigentlich , daß er bis 69 arbeiten word - oder das auch nur soll? Das ist Mumpitz - die Leute sollen genauso mit 61-62 in Rente gehen wie jetzt und einfach nur Rentenkürzung in Kauf nehmen. Abgesehen davon ist man doch schon mit 40 auf dem Arbeitsmarkt "schwer vermittelbar" - und hat da doch noch nicht einmal die Hälfte seines Erwerbslebens geschafft!

    Es ist doch kein Wunder, daß die Sozialsysteme in diesem Land über kurz oder lang richtig krachen gehen, weil Hunderttausende sozialversicherungspflichtige Jobs wegfallen und in 400-Euro-Jobs, Ein-Euro-Jobs, Leiharbeit oder ähnliche prekäre Beschäftigungsverhältnisse umgewandelt werden (übrigens mit voller Unterstützung der Bundesregierung und auch der Wirtschafts"weisen").Woher sollen den die Sozial- und Rentenbeiträge kommen, wenn nicht von den gesetzliche Versicherten? Wer genug Kohle verdient, kauft sich aus der GKV raus, zahlt bei einer privaten Krankenversicherung geringere Beiträge und wird dafür noch besser behandelt. Und die von der GKV Zwangsbeglückten lassen sich seit Jahren - widerspruchslos! - eine als Gesundheitsreform bezeichnete Beitragserhöhung nach der anderen bieten...

    Besser als Volker Pispers kann man es mal wieder nicht ausdrücken: http://www.youtube.com/watch?v=u1Cc2L-MjHo

    Das Gerede um den Renteneintritt ab 69 hat abermeiner Ansicht nach noch einen weiteren Hintergrund: die Leute sollen nämlich ihr Geld in die private, anlagegestützte Altersvorsorge stecken. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt...
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und Du weißt natürlich, dass das in 40, 50 Jahren auch noch so ist.

    Aber wie schon erwähnt, es müssen ja keine 69 sein, man kann es auch auf 50 Arbeitsjahre festlegen, die Zeit, die wir oder auch unsere Eltern gearbeitet haben, bis Sie in Rente gingen.

    Bedeutet dann, wer erst mit 25 ins Berufsleben tritt, kann mit 75 ohne Abstriche in Rente gehen.

    Was die PKV,s betrifft, dass ist auch Augenwischerei, für mich sind die zu teuer. Wenn man Familie hat, kann sich der angebliche Preisvorteil schnell ins Gegenteil kehren.

    Und was die Beschäftigten betrifft, wir sollen heute die höchste Anzahl an sozialversicherungpflichtigen Beschäftigte seit der Wiedervereinigung haben.
     
    Last edited: May 20, 2011
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie jetzt - 69 Jahre arbeiten und einzahlen! :eek:
    Man eh, da spare ich man besser jetzt schon auf ein Elektro-Rolli....
    Mit 16 ausser Schule, dann bin ich ja 85 und muss immer noch buckeln - oje!
    Naja, die Holzwürmer werden ja älter - bei mir werden es dann schon andere Würmer sein. :heul:

    Gruß kingjon
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Absichtlich falsch verstanden, oder begriffsstutzig? Ich nehme mal zu Deinem Vorteil das erster an
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nana, aber doch nicht zu dieser Uhrzeit - ich habe nur das gelesen was da stand! :rolleyes:

    Gruß kingjon
     

Share This Page