1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wirtschaftsweise fordern Rente mit 69

Discussion in 'Smalltalk' started by PK --PCWELT--, May 18, 2011.

  1. spyou

    spyou ROM

    Rente sollte ab 55 Jahren möglich sein. Jeder sollte frei entscheiden können wann er in Rente geht. Je früher man in Rente geht desto weniger Geld. Mir wäre das recht. Ich komme auch mit wenig Geld aus.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du vielleicht ja, aber nicht die Rentenkassen - die brauchen die Kohle vom dummen Einzahler.....
    Leider sind die Finanzdefizite der Regierung kein Wunschkonzert des entmündigten Bürger! :D

    Gruß kingjon
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jupp. Nur mal so als Vergleich um die Verhältnisse gerade zu rücken: die letzte Beitragserhöhung für meine Familie waren Anfang des Jahres knapp 80 Euro/Monat und gesamt überweise ich knapp einen 4stelligen Eurobetrag im Monat. Und da ist die Kasse weder besonders teuer noch sind irgendwelche exotischen Zusatzleistungen enthalten.

    Dass es den gesetzlichen Krankenkassen an potenten Mitgliedern mangelt ist hausgemacht, denn wenn du als junger Unternehmensgründer dich dort versichern willst, wird dir - auch wenn man in den ersten Jahren von der Hand in den Mund lebt - ein Einkommen von knapp 2000 Euro/Monat unterstellt und danach der Beitrag berechnet. Wenn du aber jeden Euro brauchst und gesund bist, gehst du zur PKV, weil sie einfach billiger ist. Nun ist es aber so, dass nicht jeder Gründer pleite geht und einige sogar nach einiger Zeit ordentliches Geld verdienen. Jetzt könnten sie problemlos größere Beiträge in die gesetzliche Kasse einzahlen, dürfen sich aber dort nicht mehr versichern.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist nicht von der Hand zu weisen. Aber Rentenkürzungen sind wohl nicht zu vermeiden. Es ist bezeichnend, dass die Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung in deiner Argumentation nicht vorkommt!
    Hier wiederholst du bekannte Vorurteile! Etwas bessere Recherche hätte ich dir schon zugetraut! Besonders wenn man eine Familie hat, ist eine private Krankenversicherung deutlich teurer als die gesetzliche. Man bezahlt für jede versicherte Person eigene Prämien.
    !
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich zahle im Moment rund 335,-€ im Monat bei der GEK, für zwei Personen, würden da noch ein paar Kinder in meiner Familie leben, wäre es nichts teurer.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Und die Ärzte nehmen ganz besonders gern die privat Versicherten aus.

    Ein gutes hätte das: Es würde den Realitätssinn der Bankmanager erhöhen.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und den Sparern würde bewusst, wozu es auch gut sein kann, Banken zu retten!
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil sie die selbe Leitung mit dem doppelten Geld bezahlt bekommen und es zudem nicht auf ihr Budget anrechnen müssen.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch so ein Klischee, bzw Vorurteil.
    Was wohl ist, das Ärzte gerne privat versicherte Patienten behandeln, weil, wie Kalweit schon sagte, die Behandlung nicht auf das Budget der GEK angerechnet wird und sie zweitens etwas mehr berechnen können. Das hat mit ausnehmen nichts zu tun.
    Wenn ich manche Honorarleistungen der GEK ansehe, wundere ich mich, wie Ärzte dafür arbeiten können. Aber sicherlich kommt es, wie bei anderen Dingen auch, wohl auf die Mischkalkulation an.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das würde ich nicht sagen, ich war letztes Jahr durch gewisse Umstände auf einer Privatstation in einer Uniklinik untergebracht - danach auf einer Standartstation.
    Da existieren Unterschiede wie Tag und Nacht, wenn man es nicht erlebt hat kann man dazu auch nichts sagen!
    Die ärztliche Betreuung sowie die pflegerische ist um Klassen besser, dann sage mal das die nicht lieber Privatpatienten behandeln......

    Gruß kingjon
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist schon richtig. Aber das kostet halt mehr. Willst du es denjenigen, die eine bessere Pflege bezahlen können, verbieten, sie in Anspruch zu nehmen? Du kannst doch auch niemandem verbieten, einen teuren Wagen zu fahren.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das glaubst auch nur du. Ein paar Pleitebanker verschwinden (vielleicht), aber die anderen machen mit noch größerem Eifer weiter wie gehabt.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, keinesfalls - ich wollte nur die Behauptung widerlegen das es ein Vorurteil oder Klischee sei!
    Wer es sich leisten kann, biddeschön - ich wurde später auch auf der normalen Station erstklassig versorgt.
    Das andere sind nur Äußerlichkeiten auf die ich keinen Wert lege, Hauptsache die Behandlung ist in Ordnung - egal ob mein Zimmer nun Parkettboden und ein großes Bad mit Marmorfliesen hat...... ;)

    Gruß kingjon
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Was da für die Ärzte bedeutet, ist allgemein bekannt. Ich wollte mit meiner Aussage eigentlich darauf hinweisen, dass das auch für die Privatversicherten unangenehme Folgen haben kann. Klar, für die privat versicherten ist auch eine Schwester da, wenn sie gefüttert werden müssen.

    Aber wenn sie zusätzliche Behandlungen bekommen, kostet das nicht nur zusätzlich (und oft überflüssigerweise) Geld, sondern hat auch medizinische Nebenwirkungen, auch wenn die nutzlos ist. So eine zusätzliche Bestrahlung kann auch echt krank machen.
     
  15. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ganz genau, nur bei einer anderen Bank, die diese dann auch runterwirtschaften.
    Ist wie bei "unfähigen" Managern auch. Die werden, wenn man bemerkt dass diese "unfähig" sind, so weit "hochbefördert", dass diese dann von einer anderen Firma abgeworben werden. Oder Sie gehen dann in die Politik :heilig:
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hascheff, kingjon und Zwilling
    Was mich störte, bzw mir aufstieß und ich für ein Klischee halte, war, das Ärzte die Privatptienten ausnehmen. Sollte es aber ein Tippfehler gewesen sein und aufnehmen heißen, dann wäre diemWelt wieder in Ordnung.
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Jeder liest das so, wie er es für richtig hält. Kein Grund zum Streit.
    Wir wollen beileibe nicht deine Welt in Unordnung bringen.
     
  18. web2freak

    web2freak Byte

    die einen schieben es auf ärtze,die anderen auf autoverkäufer....
    das kommt davon wenn man die grenzen auf macht und alles globaliesieren möchte. die waage ist einfach nicht mehr gleich und unsere hirn losen "volkverarscher" checken gar nichts mehr. man schaut nur auf seinen eigenen geldbeutel mit lobbyisten & CO. man sollte diesen sumpf trocken legen .
    leute die unser Land mit ihren blossen Händen aufgebaut haben naggen fast am Hungertuch.
    welcher nachwuchs hilft den uns?
    man buckelt und werkelt wie ein beklopter um hinter her in ruhen sein leben noch zu geniessen .
    :confused:wenn man sich das so alles anschaut fragt man sich schon für was macht
    das alles:confused:
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    wären damals sicherlich glücklich gewesen, wenn sie so hätten leben können, wie die meisten Rentner heute.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die haben aber auch nicht alle 50 Jahre gearbeitet.
    Und wer bei Bundeswehr/ NVA gedient hat und dann studierte KANN gar nicht 45 Jahre arbeiten, was für ein Schwachsinn.
    Ich hab nach der Berufsausbildung bis 19 mit Abitur 3 Jahre Armee und 6 Jahre Studium hingelegt.
    Da sind schon mal 10 Berufsjahre weg.
    Angerechnet wird die Ausbildung auch nur zum kleinen Teil, was soll das Politgeblubber also?

    Die verkrachten BWLer-/Juristen / Lehrer /Taxifahrer (nein, DU nicht :)), sind ja wohl zu blöd für die Industrie gewesen.

    Sonst wären es ja keine Berufspolitiker geworden. :D
    Sie können sich ja mal bei einem Anwaltsbüro oder ähnlichem bewerben, da fliegen sie achtkantig raus.
     

Share This Page