1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wo ist Eure finanzielle Schmerzgrenze?

Discussion in 'Smalltalk' started by Pandorra, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pandorra

    Pandorra ROM

    Ich möchte an die heiße Raubkopierdiskussion mal anders anknüpfen.
    Wo ist Eure finanzielle Schmerzgrenze??

    Sehen wir uns doch mal die 3 Hauptgruppen an:

    DVD`s:
    Ich persönlich besitze keine einzige gebrannte DVD. Nur Orginale.
    Aber ich bin nicht bereit mehr als 7€ für eine DVD auszugeben.
    Wenn ein Film neu rauskommt auf DVD und 15-30 Euro kostet, dann kann ich sehr leicht darauf verzichten und kaufe ihn mir in einem Jahr für 6,99€.
    Mein neustes Schnäppchen: "Natural Born Killer - P18 Version" für 2,99 im MediMax
    Ich persönlich habe kein bestreben mir einen Film vor dem Kinostart zu Hause als Raubkopie anzusehen. (Ich habs sicher auch schon getan, aber die Qualität war enttäuschend)
    Außerdem geh ich gern ins Kino. ;-) Das Leinwandfeeling ist bei Actionfilmen einfach unvergleichbar.

    Musik CD`s:
    Hier muss ich gestehen, das ich die ein oder andere gebrannt CD besitze. Das Problem ist: die werden nicht billiger egal wie alt sie sind. Ich habe letztens meinem Vater eine ACDC CD geschenkt die 30 Jahre alt ist, und die jetzt wieder neu rausgebracht wurden. Die kosten 15€. Eine Frechheit finde ich.
    Maxis kaufe ich sowieso nicht, da man die 3 Lieder schnell satt hat.
    Je besser die Band, desto teurer die CD`s. Damit kann ich mich wahrlich nicht anfreunden. Ich muss für ein Album das 10 Jahre alt ist genauso viel bezahlen, als wäre es grad erst erschienen.
    Keiner kann mir erzählen, dass die Herstellungskosten so hoch wären. Es ist einfach wie mit so vielen Sachen (Benzin z.B.) wer viel Geld hat denkt nur daran so schnelml wie möglich noch mehr zu bekommen. Die Musikindustrie geht nicht pleite wenn sie pro CD keine 14€ sondern nur noch 8€ Gewinn machen würde. Sie geht erst pleite, wenn keiner mehr bereit ist die CD Preise zu zahlen.

    Software:
    Hier ist der Preisverfall nicht ganz so schnell wie bei DVD`s.
    Es ist wirklich selten, dass ich mir Orginalsoftware kaufe, da ich nur 1-2 Spiele gleichzeitig spiele und die über einen größeren Zeitraum. Meine letzten 3 gekauften Spiele? ("The Fall - extendet Version" 29€ -vor 2 Wochen, Everquest 2 49€ vor 9 monaten, WW2 online 45€ vor 4Jahren) WW2-online steht im Keller, nachdem ich es 2 Jahre gespielt habe. The Fall spiele ich vieleicht noch bis Ende des Jahres. EQ2 wahrscheinlich noch 2 Jahre bis ich was neues finde. Da ich werktätig bin, hab ich eh nur begrenzt Zeit zum spielen. Aber ich kann gut verstehen wenn mancheiner sagt, dass ihm 50€ für ein Spiel mit 20h Spielzeit zu viel ist. Nur ich kauf mir solche Spiele erst gar nicht.
    Bei Anwendungssoftware, die ja meist noch höhere Preise hat bin ich eher so, dass ich zu Hause nur das nötigste besitze und das meiste, auch für privat mit der Software auf Arbeit erledige.
    Ich habe bis vor 2 Jahren meinen Rechner mit WIN98SE laufen lassen, dass ich für 59€ neu gekauft hatte. (Danach WIN2k)
    Über 100€ für ein völlig nervtötendes WINXP auszugeben? Nie im Leben.

    Ab welchem Peis würdet ihr denn die Orginal kaufen anstatt zu kopieren?
     
  2. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Also fangen wir mit DVDs an:
    Da ist die Schmerzgrenze über 20 Euro
    19 Ok - aber über 20 NEIN!

    Musik CDs? Gibts die noch? :D
    Unter 10 Euro müssen die sein

    Software kann ruhig ein bisschen teurer sein, so um die 100 Euro wenn es gut ist!
    Spiele müssen unter 30 Euro sein, sonst mach ich nicht mit!


    Noch fragen :D

    Michi
     
  3. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Interessantee Thema. Sicher werden jetzt hier wieder die antworten, die sagen, dass die Preise keine Rechtfertigung zum Kopieren sind. Und Recht haben sie... Nur befürchte ich, dass dieser Thread dann wieder ganz schnell zu der schon 1000fach geführten Raubkopierer/Filesharer/Verbrecher etc-Diskussion führt.
    Also-bitte hier dann auch nur über die Preise an sich diskutieren!

    Meine Meinung zu den Preisen:

    DVDs:
    Jein. Sicher, einen Film, den ich "irgendwann" mal sehen möchte, kann ich mir auf diese Weise besorgen, mach ich auch, wenns was gutes gibt. Aber ich finde, für manche DVDs sind Preise von 18€ gerechtfertigt, wenn Aufmachung und Extras stimmen. Bsp.: "Ray" mit Bonus-DVD mit Musik, einer extra Reportage etc. etc.
    Ein schönes Cover und Booklet dazu, das ist das Geld schon wert. Oder die Sp.Ext.Editions vom Herr der Ringe: Total schön gemacht, edle Verpackung, tolle Extras. Die 40 oder 30€ (nach einem Jahr Wartezeit) gebe ich doch aus! Ich finde das in etwa vergleichbar mit einem schön gebundenen Buch und einer entspr. pdf-Datei. Das Buch als solches ist ein Gesamtwerk, dessen Reiz verloren geht, wenn man es auf Druckerpapier ausdruckt.
    Es sind aber nur die wenigsten Filme, bei denen sich das wirklich lohnt. Stimmt die Gegenleistung, kaufen die Leute die Sachen auch. Aber meistens stimmt sie halt nicht...
    Ich persönlich leihe mir Filme, die ich sehen aber nicht kaufen möchte aus der Video- oder Stadtbibliothek aus. Ab und zu schaue ich auch mal von Freunden ausgeliehene (und kopierte) Filme an...

    CDs:
    Sind mir einfach zu teuer => kaufe und brauche ich nicht! Was zur Zeit in den Charts ist, finde ich zu 80% Schrott. Wofür ich Geld ausgeben würde sind ebenfalls ältere Sachen, die wie du schon gesagt hast aber immer noch unverschämt teuer sind. Das leiste ich mir nur bei besonders guten Sachen. Also leih ich mir die anderen Scheiben auch von Freunden oder aus der Stadtbücherei aus. Und da mach ich dann wenns mir gefällt schon auch mal ne Privatkopie...

    Software/Spiele:
    Auch zu teuer. Sicher, Entwicklung und Programmierung kosten Geld und sind zeitaufwendig. Aber bei den Preisen, die für Spiele und Software erhoben werden, sollten die dann auch frei von Bugs sein. Aber schaut euch doch mal an, was da teilweise als "Spiel" verkauft wird. Zum Teil kommt schon nach 2 Tagen ein Patch raus, weil die Firma halbfertige Sachen verkauft hat. Echt frech!
    Ich kaufe mir Spiele meistens auch erst nach 1 - 1,5 Jahren (ganz neue Sachen packt mein Rechner eh nicht), da gibts die ja z.T. für 10 oder 15€ und schlechter werden sie in der Zeit nicht.
    Bei Anwendungssoftware braucht man meiner Meinung nach nicht viel mehr als Windoofs und das MS Office (und wenn man wirklich will, nicht mal das), für fast alles andere gibt es Freeware oder zumindest billig(er)e Shareware von Autoren, die das Geld nötiger haben als die großen Firmen!

    In jedem Fall kann man nicht die Preise als Entschuldigung fürs Raubkopieren rannehmen. Sie mögen ein Faktor sein, aber Musik-CDs waren schon vor der P2P-Zeit teuer und da gings auch ohne Kopie, wenn man sich die Scheibe nicht leisten konnte. Und wenn man kein Geld hatte, ging man halt nicht ins Kino!

    Wenn der Preis zur Leistung passt, werden die sachen auch heute noch verkauft. Die Industrie sollte weniger jammern und auf die Kopierer schimpfen, sondern sich überlegen, wie sie die Leute dazu bringen kann, wieder Geld für Dinge auszugeben, die ihr Geld auch wert sind.

    :cool:
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Bei mir sieht es so aus:

    DVD (Neuerscheinungen) maximal 15,- €
    DVD (allgemein) maximal 10,- €

    CDs (aktuelle und doppelCD) maximal 15,- €
    CDs (normal und älter) maximal 10,- €

    PS2 Games (aktuell) maximal 25,- €
    PS2 Games (älter) maximal 15,- €

    PC Games (aktuell) maximal 25,- €
    PC Games (älter) maximal 15,- €

    PC Betriebssytem maximal 90,- €
    PC Anwendungen (Office) maxiaml 100,- €

    PC AntiViren und Tools etc. maximal 20,- €

    Ich muss zu meiner Schande zugeben, das ich alle wichtigen Programme auch wirklich im Original besitze.

    Ich versuche halt die Kosten durch den Kauf von OEM Versionen, oder Vorgängerversionen günstig zu halten.

    Ich brauche halt kein Office 2003 in der Vollversion, sondern bei mir reicht auch ein Office 2000 OEM, oder OpenOffice, oder bei Adobe Photoshop, tut es bei mir auch die Version 7.0 anstatt CS oder CS2.

    Ich denke das dieser Hype, immer das allerneuste haben zu müssen falsch ist, denn oftmals lohnt sich nicht mal ein günstiger Updatepreis in anbetracht der wenigen neuen Funktionen.

    Daher schaue ich mir immer recht genau an ob ich die "tollen" neuen Features einer Software wirklich unbedingt brauche, oder ob ich nicht auch mit der Vorgängerversion klar komme.

    So habe ich zuhause auch nur Corel 9 OEM anstatt der aktuellen Version und komme damit prima zurecht.

    Irgendwann wird dann auch Corel 12 als günstige OEM Version erhältlich sein und dann kann ich immer noch updaten.
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Hehe :D
    So geht es natürlich auch. :)

    Hast schon recht, ich verwende bei mir auch ein ganze Menge günstiger Share- oder Freeware Software.

    Der Nachteil ist leider nur das man oft erst einiges ausprobieren muss um eine wirklich gute Software zu finden. Das ist vielen leider zu lästig.
    Aber wer die Geduld aufbringt kann mit Free- und Shareware eine Menge Geld sparen.

    mfg
    andy33
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    DVD: habe ich nicht, entweder Kino oder Fernsehen. Das Freizeitangebot ist so vielfältig, da habe gar keine Zeit mehr DVD#s zu schauen.
    Doch halt, eine DVD habe ich, eine Aufnahme von unserer Theatergruppe, ein neues Stück, eine Uraufführung, hat 15,-€ gekostet, ist OK.

    CD: Je nach Stück, Aktualität und Wunsch liegt die Grenze zwischen 10,- und 30,-€

    Programme Software: Gibt es keine Schmerzgrenze. Kommt auf Programm und Bedarf an. Aber auch ich neige eher dazu ältere Versionen zu kaufen.
    Windows Xp war beim letzten Computer dabei.
    Office 2000 Prov vor 2 (oder sind es schon drei Jahre?) für ca 250,-€
    CorelDraw 9.0 vor Jahren als OEM Version für 45 €
    Telefon CD und Routenplaner weiß ich nicht mehr, lag wohl so um die 40,-€
    Dazu noch einiges an kostenlose Freeware oder was es beim Gerätekauf dazu gab.
    Aber wie gesagt Schmerzgrenze? kommt darauf an, was mir das Programm bringt, wie nötig ich es brauche und wie sinnvoll ich es einsetzen kann.
    Spiele: gebe ich kein Geld für aus, selbst die kostenlosen Windowszugaben habe ich gelöscht. Spiele kosten mir noch mehr Zeit, wie das rumdackeln im internet.
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Naja, das kommt doch auf die Sichweise an oder?

    Wenn ich den PC und was damit zu tun hat als notwendiges Übel betrachte und die Zeit lieber anders verbingen will, dann stimme ich Dir zu.

    Wenn ich den PC aber als ein Werkzeug sehe mit dem ich auch meine Freitzeit gestalten kann, dann sind Spiele am PC genausowenig Zeitverschwendung wie beispielsweise ein Schachspiel mit dem Nachbarn oder einem Freund.

    Ist reine Ansichtssache!!!

    Aber wenn es Dir keinen Spass macht, warum treibst Du Dich dann in Foren Rum? ;)

    Nicht bös gemeint, aber die Frage stellt sich. :)
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, ich sehe den Computer nicht als notwendiges Übel an, Auch ich Spiele mit dem Computer, nur eben nicht mit den angebotenen Spielen.

    Ich probiere Gestaltungsmöglichkeiten in CorelDraw aus. Übe mich in Excel-Tabellen und so weiter. Das sind meine "Spiele" am Computer. Macht mir einfach Spaß, neben meiner Tätigkeit am Daddelkasten das eine oder andere zu probieren, die Möglichkeiten sind ja unendlich.

    Die Foren nutze ich zu zwei Dingen: Um mich zu unterhalten und diskutieren, wie hier, oder um Hilfestellungen zu geben, wie in einem anderen Forum, oder um einfach nur zu blödeln.
     
  9. Pandorra

    Pandorra ROM

    In dem Zusammenhang wäre es natürlich mal interessant, wo mehr raubkopiert wird, bei Spielen oder Anwendersoftware.(sicher bei Spielen vermute ich)
    Wenn ich mich an meine Studienzeit zurück erinnere, da hatte ich kaum Geld meinen Internetanschluß zu bezahlen.
    Da blieb für Spiele kaufen oder sogar eine monatliche Gebür für Onlinespile nix übrig. So hat man dann kostenlose Onlinespiele gespielt.
    Ich habe schon öfter erlebt, dass Sachen mit denen ich mich früher kostenlos unterhalten konnte inzwischen Geld kosten.
    Im Gegensatz zum illegalen "organisieren" (auf welche Art auch immer) von Spielen, DVD`s usw.

    Tja ich z.B. würde mich gern Hobbymäßig mit erstellung von 3D Modellen beschäftigen, aber wenn ich sehe was die Software kostet, ist mir das für ein Hobby zu teuer. Auch wenn es nur eine einmaliger Anschaffungspreis wäre.

    Zum Thema Musik CD`s, wenn ich die CD Sammlung meiner Freundin sehe, mit etwa 200 orginalen und dann überlege wieviel Geld da drin steckt. Also zusammenrechnen und sich auf einem Haufen vorstellen darf man das nicht...
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Na dann gehörst Du ja zur zweiten Gattung die ich genannt habe, nur das Deine "Spiele" eben nehr im... Nun sagen wir mal gestalterischen liegen. :)

    Das kenne ich im übrigen auch. Ich habe irgendwann mal angefangen mich mit virtuellem AutoTuning zu beschäftigen. Ist auch sehr kreativ.

    Man nimmt das Bild eines beliebigen autos und versucht es mittels Bildbearbeitung umzugestalten. Da kommen teilweise richtig klasse sachen bei raus. Bei denen man sich hinterher fragt, ob das ein Bild von einem echten getunten Auto ist, oder ein fake.

    Macht spass, kostet aber sehr viel Zeit, wenn man es richtig machen will.

    Aber das gehört jetzt nicht in diesen Threat. :D
     
  11. Schnydra

    Schnydra Byte

    DVD:
    Leihe sie mir immer für ca. 3-4 Euro bei einer Videothek aus. Nach einmal sehen braucht man es nicht mehr. Günstiger geht es nicht. Oder gratis von Kollegen ausleihen. Saugen bringts nicht bei 4 GByte.

    CD:
    Mehr als 5 Euro liegt es nicht drin. Rohling und Jewel-Case kosten auch nur 2 Euro. Und mehr als 3 Euro sind für ein Booklet (wenn überhaupt) und den Handel zuviel. Bei MP3s um die 10 MB (320 KBit/sec) geht auch ein Download sehr schnell.

    Software:
    Eigentlich nix, weil Freeware für Privatgebraucht ausreicht und für Profisoftware kein Bedarf besteht bei mir.

    Games:
    Absolute ausnahme Programme wie Far Cry werden auch zum Vollpreis gekauft. HL² habe ich bewusst wegen Steam nicht gekauft, hätte es zwar gern gespielt, aber konnte ein paar Monate warten auf nen Crack. An sonsten sind Budget-Spiele auch das Geld wert. Vor dem Kauf auf jeden Fall Demo probespielen. Online-Spiele wie World of WarCraft lohnt es sich zu kaufen, auch eine monatliche Gebühr ist bei diesem Spiel ok.

    Wieso dürfen Programme mehr kosten als Spiele? Haben Spiele keine Entwicklungszeit? Braucht es dafür nicht auch Geld? Wird Anwendungssoftware etwa weniger verkauft? NEIN!!! Die Leute haben ein Preisbild schon von anfang an fest eingeprägt. Da darf Office gerne 300 Euro kosten, auch zwei mal falls das Erste schon aktiviert wurde. Aber ein Spiel für 50 Euro nie im Leben. Dabei kosten Projekte wie HL² auch viel Geld. Und dazu haben sie noch eine schöne 3D-Umgebung, die Office nicht bietet. :D

    Es gilt: gute Produkte werden gekauft, schlechte nicht.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch da kommt es darauf an, was einem das Hobby Wert ist. Manche Leute sammeln Oldtimer, oder wenn man bedenkt, was bei manchen Sportgeräten raus kommt, oder Camping. Da sind viele Programme doch, wie sagte der Boss der deutschen Bank?, Peanuts gegen.

    Ca 1000 Singels, das sind die schwarzen Scheiben mit A- und B-Seite, gekauft zu Zeiten, als eine Singel ca 4,50 DM kostete, Verdienst in den Jahren ca. 4,50 bis zuletzt 8,- DM. Und ca 250Lp's, Kosteten ca. 20 DM.

    Dagegen wird einem heute die Musik geradezu nachgeworfen. Oder kann sich jemand vorstellen, für zwei Songs 15 bis 20 Euro zu bezahlen?
     
  13. tomasz

    tomasz Byte

    DVD:
    also da habe ich nur 3-4 , 15€ schmerzgrenze. ansonsten gehe ich zur videothek.

    CD:
    ich muss gestehen dass die letzte gekaufte cd das album von p.diddy war (vor 2 jahren). die cd hat mich aber maßlos enttäuscht, danach habe ich keine mehr gekauft.
    für qualitativ hochwertige cds bin ich auch bereit mal mehr auszugeben, speziell bei unbekannten künstlern, ich versuche z.z. mal wieder eine zu kaufen.
    15€ (muss aber eine top cd sein)

    Programme:
    habe ich noch nie geld dafür ausgegeben. vieles war bei hardware dabei (dvd player, windowsxp,nero,...) was ich sonst noch brauche "leihe" ich mir. ich brauche aber eigentlich nie ein programm. als schmerzgrenze würde ich sagen 100€ (wenn ich bedarf hätte)

    Games:
    für sehr gute spiele bin ich auch bereit 40€ zu zahlen.
    ansonsten maximal 20€
     
  14. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Soll ich es wirklich dir sagen?
    Willst du das wirklich von anderen Nutzern hören?

    Die Nutzer, die Unschuldslämmer sagen: Ich hab immer legal gedownloadet... jede CD erhlich gekauft... Jedes Spiel (was man unter Spiel versteht) hart erarbeitet...

    Das sagen die Nutzer, weil niemand die Polizei kennen lernen will, man begeht raub überall auf dieser Welt, jeder Nutzer, der einen PC besitzt. ;)
    Und wenn man es in diesen Forum öffentlich sagt, ist man ganz schnell dran, denkt jeder!

    Ihr habt ja schon gelesen: Ich hab mal ein File runtergeladen bei LimeWire, hab es dann wieder aber gelassen!

    Michi
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Fanatyc
    Alles gekauft, jedes Programm, jede CD. Oder kostenlose Software.

    Habe es woanders schon gesagt, vor 15 oder16 Jahren mal ein Diskette mit einem kopierten Terminplaner bekommen, hatte aber schnell ein schlechtes Gewissen und alles wieder runter geschmissen. Will hier auch nicht wieder von Diebstahl und Beispielen anfangen, da kann man im Faden "Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends" und "Warum kaufen wenn's auch anders geht?" genug drüber lesen, auch über meine Meinung zu dem Thema. Hier geht es ja um die "finanzielle Schmerzgrenze?"

    Preissenkung? Dann lese doch mal, was Schallplatten früher gekostet haben (im Verhältnis zum Verdienst). Programme? Die ersten Routenplaner haben über 1000 DM gekostet, jetzt gibt es gute Leistungsfähige Routenplaner für 20 Euro.

    Das erste PinpPong-Spiel kostete genau soviel, wie heutige hochwertige Spiele. Die Preise sind entweder gefallen, oder die Qualität der Software hat sich verbessert. Oder sogar beides.

    PS. Ich glaube nicht, dass 80% der normalen Bevölkerung Diebe und Verbrecher sind!!!
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dass sich die Techniken geändert haben ist unbestritten, aber auch diese verbesserten Techniken kosten wiederum Geld.
    Ebenso klar ist aber auch, dass die Preise gefallen sind. Vielleicht nicht in dem Maße, wie du dir das wünscht, aber sie sind gefallen, sogar erheblich.

    Dazu fällt mir ein Spruch ein, den ich kürzlich gelesen habe, der ging ungefähr so:
    Diskutiere mit einem Vegetarier über gesunde Ernährung, nachdem er eine Wurstfabrik geerbt hat.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn irgendjemand meint, dass er von der Industrie abgezockt wird und dass es billiger geht, dann bleibt es ihm doch unbelassen, ein Programm, welches jemand braucht, zu programmieren. Mit diesem Programm kann er dann bei seiner Bank vorstellig zu werden, einen ordentlichen Finanz- und Marketingplan vorlegen, eventuell auch noch Bundesmittel beantragen und dann mit 1 Million Schulden eine Bundes- oder Weltweite Werbung fahren. Der Weg zum Millionär steht dann jedem offen.

    Genauso verhält es sich mit der Musik. Man sucht sich einen jungen, unbekannten Nachwuchskünstler, Investiert in ein ordentliches Musikstudio, vermarktet diesen jungen Star ordentlich und wir ebenfalls Millionär.

    Ihr seht, ist ganz einfach. Man muss sich nicht "abzocken" lassen. Man zockt einfach selber ab. Oder man wird zum Wohltäter und verkauft seine Programme und Platten zu den Preisen, die man hier angegeben hat. Allerdings sollte man dann hoffen, dass die eigene Bank lange genug mitspielt.

    War das jetzt gemein?
     
  18. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    GUTE Musik(er) muss man nicht vermarkten wie den Schrott, der z.Zt. in den Charts ist. Da braucht man keine teure Werbung etc. Und die entsprechenden Bands/Künstler gibts trotzdem nach 10 Jahren noch, im Unterschied zu den gepushten Möchtegern-Musikern. Mit denen kann man aber scheinbar immer noch soviel Geld machen das sich der ganze Aufwand lohnt, mehr, als das Geld für die Werbung und diese lächerlichen Raubkopierer-Spots zu sparen. Solange soll sich die Musikindustrie auch nicht über "sinkende" Einnahmen (was ja letztendlich nur sinkende Gewinnsteigerungsraten meint)
    beklagen. Sie ist an der heutigen Lage nicht ganz so unschuldig wie sie immer versucht uns vorzugaukeln!
     
  19. andy33

    andy33 Megabyte

    Es ist doch eigentlich ganz einfach.

    Wenn Du ein Produkt hast, was dich meinetwegen 2 Euro in der Herstellung kostet und du kannst von dem Produkt Weltweit 10 Millionen zum Preis von 7 Euro verkaufen, dann verdienst Du damit 50 Mio Euro.

    Wenn Du das gleiche Produkt aber auch für 12,- Euro verkaufen kannst, dann schaust Du wieviel davon weggehen. Also angenommen beim Preis von 12 Euro pro Stück, kaufen es "nur" noch 7 Mio. Menschen. dann verdienst Du 70 Mio.

    Also, obwohl weniger verkauft wird, wird dennoch mehr verdient.
    Solange sich die Raubkopiererei nicht weiter steigert, können die Jungs weiter ihre hohen Preise nehmen. Erst in dem monment wo sich die Sache umkehrt, werde die ernsthaft über ihre Preise nachdenken.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich sach doch, wenn es so einfach ist, dann macht es. Ihr könnt zig Millionen schäffeln und könnt euch jedes Programm kaufen. Wo ist das Problem?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page