1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der 1 Euro Thread

Discussion in 'Smalltalk' started by EBehrmann, May 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...definiere doch mal "gut gehen" und "schlecht gehen".

    ...was die Sache nicht einfacher macht.

    ...seien wir ehrlich, das war ein reines Ablenkungsmanöver. Der hat Steuern hinterzogen und dafür gehört er abgestraft. Fertig. Der Affentanz drum herum diente nur der Volksverdummung, schließlich musste man ja irgendwie die Ausgabe von x Millionen Steuergelder für die illegale Erlangung und Nutzung von Beweismitteln rechtfertigen. Bei den "reichen" ist es kriminell und beim kleinen Steuerbetrüger ist es hingegen eine Art Notwehr gegen den bösen Abzockerstaat - ich behaupte mal, dass 80% schon mal bei der Steuererklärung betrogen haben - nein, da ist es ja nur Schummeln...

    ...und dann? Sozialismus bzw. Kommunismus gab's schon, hat auch nicht funktioniert.

    Ich warte weiter auf deine Ideen, Anarchie ist als Lösungsvorschlag ein bisschen wenig.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe nicht gesagt, dass es ungerecht ist, ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass der 1€-Jobber mehr bekommt, als die besagten einen Euro die Std. Und das sollte denen auch bewusst gemacht werden.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nur, was willst du dagegen unternehmen? Die von Dir so genannten "Superreichen" bieten nun mal die meisten Arbeitsplätze und somit auch der arbeitenden Bevölkerung die Möglichkeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

    Dazu die schon von kalweit gestellte Frage: Ab wann ist man Reich. Selbst der Hartz IV Empfänger ist in den Augen vieler Afrikaner reich.

    Es gibt eben kein System, welches in den Augen aller gerecht ist. Frage mal den von Dir zitierten Reichen, ob sie ihre Steuerlast als gerecht empfinden?
    Und das System, welches wir jetzt haben, hat sich über viele Jahre bewährt. In einem Land, in dem es viele reiche gibt, geht es auch dem Armen besser, als in einem Land, in dem es weniger oder keine Reichen gibt.

    Warum leben zum Beispiel Schuhmacher und Co in der Schweiz? Richtig, weil sie dort weniger Steuern zahlen müssen, trotzdem geht es auch den armen Schweizer nicht wirklich schlecht.

    Diskutiere mit einem Vegetarier über gesunde Ernährung, nachdem er eine gutgehende Wurstfabrik geerbt hat.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... und wenn die Argumente ausgehen vergleicht man wieder Äpfel mit Birnen.
    Es geht hier nicht um irgendwelche Afrikaner im Vergleich zu Hartz IV-Empfängern.
    Immer schön im eigenen Land bleiben.
    Ich warte noch drauf bis jemand auf die Idee kommt zu sagen, dass unsere Manager, im Vergleich zu den amerikanischen Kollegen, arm sind.
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und ich vermisse hier ein Wort das bis jetzt noch nicht gefallen ist.
    Was ist mit der Eigenverantwortung?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...guckst du #26
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hab geguckt......tja aber das will ja niemand hören.
     
  8. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Dann denke ich, der HartzIV-Empfänger bekommt soviel, weil es ihm zusteht, genauso wie dem Arbeitnehmer. Wenn letzterer sich aber zu fein ist aufstockendes HartzIV zu beantragen, tja, dann kann man nichts für.

    Bedarfsgemeinschaft:
    2 Erwachse = 2x 316€ = 632€
    2 Kinder (Alter ist hier wichtig) = mindestens 2x 211€ =422€
    Zusammen 1054€. Jetzt kommen noch die anerkannten Kosten für Miete und Heizung dazu, sagen wir mal für 4 Personen 700€, macht 1754€. Liegt er mit seinem Einkommen drunter, kann er aufstockend HartzIV beantragen und hat somit genausoviel. Er muss es nur machen, vorher wissen ;)

    Aber ich sehe auch die Ungerechtigkeit darin, der eine muss dafür schuften, der andere nicht. Aber keiner, auch nicht die Argen, fragt den HartzIV-Empfänger ob er dafür schuften möchte. Solch Angebote wären ein Traum.

    Wer sorgt denn in diesem System für die Ungerechtigkeit? Das wäre DER Ansatzpunkt ums zu ändern. Wird definitiv nicht passieren.
    MfG
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn ein Arbeitnehmer sowenig Geld verdient, das er/sie noch ALG II beantragen muss, da liegt doch was Grundsätzliches falsch.
    Wenn ich mit einer 40Std. woche nicht soviel verdienen kann, wie ich zum Lebensunterhalt brauche, ......???
    Aber mach euch mal Gedanken darüber.:eek:
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Du hast noch die Befreiung der Zuzahlung bei Medikamenten und Arztkosten sowie Befreiung der GEZ vergessen.

    Aber es geht mir nicht darum, ob er nun 1000, 1500 oder 2000,- € bekommt. Es geht in diesem Thread auch nicht darum, ob der Arbeitnehmer aufstockendes Hartz IV beantragen kann. Es geht darum, dass er nicht betrogen wird, wenn er einem 1€-Job nachgeht und das sein Stundenlohn letztendlich weit über den einen liegt. In Deinem Beispiel bei 120 Std. im Monat sogar über 15,- € Netto (die 120,- € für die 120 Std musst du ja noch zurechnen) Das entspricht dann einen Bruttolohn von über 20,- €
    Doch, zum Beispiel in diesen so genannten 1€ Job, aber dann fühlt er sich betrogen, obwohl er, wie im Beispiel oben, über 20,- € Brutto bekommt.

    Das kann ich nicht beantworten. Dazu müsste man erst einmal klären, was wann ungerecht ist, das sieht garantiert jeder anders.

    Diskutiere mit einem Vegetarier über gesunde Ernährung, nachdem er eine gutgehende Wurstfabrik geerbt hat.

    Dem stimme ich zu. Jeder sollte bei einer 40 Std. Woche soviel verdienen, dass er sich und seine Familie ernähren und ein beheiztes Dach über'n Kopf bieten kann.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... nun melde ich mich doch noch einmal.

    es ging mir nur darum,
    dass abfällige bemerkungen einfach nicht in ein
    computerforum gehören.

    @ paco, mach dieser peinlichkeit ein ende, bitte.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hans, da Du mich zitierst, wo habe ich abfällige Bemerkungen gemacht?

    Oder passt es nicht in Dein Weltbild, wenn da ein Nettolohn von über 15,- € errechnet wird?
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hans, das war keine Meinung, das war auch keine abfällige Bemerkung, das ist mitten aus dem Leben, dem selbst erlebten Leben. Auch wenn auch das nicht in Dein Weltbild passt.
     
  15. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Gez, stimmt, aber eine Befreiung der Zuzahlung bei Medikamenten und Arztkosten gibt es nicht. Auch ein HartzIV-Empänger muss 1 bzw. 2% aus dem Regelsatz bezahlen.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das hat nichts mit meinem weltbild zu tun.
    mein weltbild ist dann gestört, dass wenn jemand
    mit einem vollzeit-job die familie nicht mehr versorgen kann.
    egal ob selbständig oder angestellt.

    bevor ein h4 diesen von dir errechneten satz überhaupt bekommt,
    muss er erst einmal sein privates vermögen aufbrauchen.
    für jemand, der für die rente gespart hat, bricht da eine welt zusammen.

    wie neppo schon geschrieben hat,
    ein 50-jähriger der arbeiten will und nur absagen erhällt,
    den verlässt irgendwann die motivation.

    mein nachbar (55) hat im januar seinen job verloren.
    jetzt im mai hat er die erkenntnis,
    dass der arbeitsmarkt für ihn zu ist.
    ist er dewegen ein fauler hund? sicherlich nicht.
    er wird auch nach dem 10ten ein-euro-jobs
    keine arbeit mehr finden.

    es sind doch die arbeitgeber,
    die aus profit-gier angestellte entlassen und die arbeit auf
    immer weniger mitarbeiter verteilen.
    und wer dem druck nicht stand hält,
    der ist praktisch weg vom fenster.

    ich finde die diskussionen über die leistungsfähigeit anderer
    an dieser stelle einfach unangebracht.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es interessiert hier doch niemanden wie die Chancen von älteren Arbeitslosen auf dem Arbeitsmarkt wirklich aussehen.
    Und dass einem Hartz IV-Empfänger fast sein komplettes Angespartes angerechnet wird, auch das stößt hier auf taube Ohren.
    Da wird immer nur, fast schon gebetsmühlenartig, vorgetragen wie gut es den Hartz IV-Empfängern doch geht und dass im Grunde genommen eh alle arbeitsunwillig sind. Argument: Wer arbeiten will, findet auch welche.
    Dass das mit der Realität nichts zu tun hat, auch darüber wird gerne hinweg gesehen.
     
    Last edited: May 8, 2009
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Stimme ich voll zu. Ein Arbeitnehmer sollte mit seinem Job seine Familie ernähren können, und zwar ein Arbeitnehmer, damit der andere sich zu Hause um die Familie kümmern kann und die Kinder nicht in irgendwelche Tagesstätten abgegeben werden müssen.

    Je nach Alter ist ein bestimmter Satz davon nicht betroffen. Und ab welchen Betrag sollte einer sein "Vermögen" nicht antasten müssen, bevor er die Allgemeinheit für ihn aufkommt? 10 Millionen erspartes? 1 Million Erspartes? oder 100 000? oder 10 000? oder 1000? Wo willst Du die Grenze ziehen, was ist sozial gerecht?

    Kann ich zum Teil nachvollziehen, was meinst Du, warum ich selbständig bin? Eben aus diesem Grund

    Habe ich nie behauptet

    Auch ein 1€ Job ist eine Arbeit

    Ich habe, wie viele meiner Kollegen auch, versucht, meine Mitarbeiter auch in schwierigen Zeiten zu halten. An diesem Fehler zahle ich noch heute. Es fällt mit Sicherheit den wenigsten Unternehmern leicht, Mitarbeiter zu entlassen, dem gehen oft viele schlaflose Nächte vorraus.

    . Und wenn das Unternehmen nicht mehr konkurenzfähig ist, ist das ganze Unternehmen weg vom Fenster, mit allen Mitarbeitern.

    Ich habe nicht über Leistungsfähigkeit diskutiert, ich habe nur über erbrachte Leistung berichtet, nicht, zu welcher Leistung diese Menschen fähig sind.

    Aber es geht immer noch darum, dass der 1€-Jobber nicht betrogen wird und dass sein Stundenlohn ein vielfaches von diesem einen Euro ist.

    @ Falcon37
    Es hat hier nie jemand bestritten, dass die Chancen Älterer auf dem Arbeitsmarkt schwierig sind, genauso wie von Leuten mit schlechter oder ohne Ausbildung.

    Es hat hier keiner behauptet, dass Hartz IV-Empfänger arbeitsunwillig sind. Zu dem ersparten habe ich mich oben schon geäußert.
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... entschuldige, aber dieser auspruch ist sch.... licht falsch.
    welcher arbeitsloser schreiner bekommt einen ein-euro-job als schreiner?
    wohl niemand. denn wenn schreiner gebraucht werden,
    dann würde es keine arbeitslose schreiner geben.

    in welcher branche würdest du einem arbeitslosen schreiner einen
    beschäftigung auf zeit anbieten?

    egal welche tätigkeit, er hat für diesen job keine ausbildung und keine berufserfahrung. was erwartest du von einem solchen menschen
    der diesen job dazu nur ein halbes jahr ausführen darf.
    mit sicherheit keine motivation und kein angagement.

    und sebst wenn dieser schreiner eine arbeit bekommt,
    als ungelernter wird er der erste in diesem betrieb sein,
    der wieder entlassen wird.

    und dann kommst du und rechnest ihm vor,
    dass er 20,00 € je stunde für sein nichtstun bekommt.

    du kannst ihm sicherlich keine arbeit geben,
    soll er deshalb auf der straße verrecken?

    dass es hier mißbrauch,
    wie auch in allen anderen bereichen gibt,
    möchte ich nicht bestreiten,
    dieser mißbrauch ist sicherlich die aussnahme und nicht die regel.

    würden alle steuer-flüchtlinge
    deine auffassung vertreten,
    dann wären diskussionen wie diese wahrscheinlich überflüssig.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na was denn nun - du argumentierst nach dem Motto: wasch mich, aber mach mich nicht nass. Wenn ein Vorstandsvorsitzender wegen Unfähigkeit gefeuert wird, müsste er also auch Hartz IV bekommen - ungeachtet der Millionen auf dem Konto und der 500m² Villa (ist ja schließlich seine Altersvorsorge).

    ...und du bist immer noch die Lösungsvorschläge für das Ganze schuldig...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page