1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der 1 Euro Thread

Discussion in 'Smalltalk' started by EBehrmann, May 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brixmaster

    brixmaster Byte

    Die sollen was für die Gesellschaft tun,also auch solche 1€ Jobs annehmen.
    Die sollen was für ihr Geld tun und den Steuerzahlerentlasten...

    ...so lallt es aus Bildbesoffenen Gemütern...

    allerdings sollte sich jeder bewusst sein,das solche 1€ Jobs eine Unmenge an Steuergeld kosten (300-600€ pro Job) nur dafür um Arbeitslosen mal wieder in den Hintern treten zu wollen, denn solche Jobs werden oft vergeben bei Arbeitslosen als Strafe.

    Abeschaffen sollte die Devise sein,und so schon man auch des Steuerzahlers Geld.

    Denn Arbeitslose zu ärgern kostet Geld.:ironie:
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es ist doch vollkommen lächerlich über die 3 Millionen ALG.2-Empfänger(inkls. Kinder) zu diskutieren!

    Bedenkt doch mal wie viel Bezüge an ehemalige Politiker gezahlt werden, egal wie lange sie tätig waren, 4 Wochen reichen, für einen Bezug über Jahrzehnte. Dabei meine ich nicht nur die hier im Bundestag Tätigen - viel schlimmer ist das Europa-Parlament, zweimal im Monat die Uhr gestempelt und die Kohle fließt. aktuell und im Ruhestand, wobei der "Ruhestand" schon für Dreißigjährige gezahlt werden..........., der blanke Hohn!

    Dagegen müssen Kinder am Existenzminimum leben und erzogen werden, in unserer reichen Gesellschaft, was dies in deren Psyche anrichtet ist doch ersichtlich - die sogenannte Null-Bock und Nullfuture-Generation!

    Viele Leute merken die Einschläge nicht, auch durch gewisse Äußerungen die hier getätigt wurden: Ja klar, 20€ die Stunde verdient ein 1€ Jobber!
    Man man, und die Frau muss zu Hause bleiben, kochen, putzen, Kinder gebären und erziehen - das hört sich an , wie ein Programm ab dem 2. Drittel des letzten Jahrhundert.................


    kingjon
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Reicht da tatsächlich eine 4 Wochen Tätigkeit um über Jahrzehnte Bezüge zu beziehen? Oder ist das nur einfach reingeworfen um die Neiddiskussion anzuheizen?
    Ich glaube, Mindestalter 55, aber mit abstrichen, ansonsten ab 65 Jahre. Alles andere sind zeitlich befristete Übergangsgelder.
    Was es schon immer gab, aber nicht in Ordnung ist. Die Frage bleibt aber, wo das Existenzminimum Deiner Meinung nach anfängt.
    Das hat weniger mit niedrigem Einkommen, sondern mehr mit Erziehung und Einstellung der Eltern zu tun.
    In dem angeführten fall waren es nun mal 20,- €, was rechnest Du denn da raus?
    Meine Frau durfte nach der Geburt unseres gemeinsamen Sohnes zu Hause bleiben. Der Sohn war ein Wunsch von uns beiden. Davor stand für uns die Frage: "Was wollen wir, Arbeit und Geld, oder Kind." Uns war beiden klar, dass einer für das Kind zu hause bleibt, wir wollten unser Kind nicht in eine Tagesstätte abschieben. Meine Frau hat die verantwortungsvolle Aufgabe der Hausfrau und Mutter übernommen, ich bin täglich zur Arbeit gefahren und habe die Kohle rangeholt. natürlich mussten wir uns einschränken. Es gab dann eben Campingurlaub, gebrauchter Fernseher und so weiter, aber wir haben uns alle wohl gefühlt, dem Kind tat es gut und meine Frau musste nicht jeden morgen zur Arbeit gehen, wo sie sich dann von einem Vorgesetzten hätte sagen lassen müssen, was sie tun muss.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Die Menschen sind eben verschieden. Wichtig finde ich, dass sich keiner des Kindes wegen zu einem Opfer entscheidet. Am Ende schadet es auch dem Kind.
    Wichtig ist, dass das Kind nicht in Watte gepackt wird nach dem Motto "Auch wenn nur einer verdient, unserem Kind soll es an nichts fehlen." Es muss auf's Leben vorbereitet werden, u.a. indem es lernt "Zeit oder Geld."
    Jeder Weg hat allerdings auch für die kindliche Entwicklung Nachteile, die man zu lindern versuchen muss. Wenn es z.B. keine Kindertagesstätte besuchen kann, muss man andere Wege finden, die sozialen Kompetenzen zu entwickeln.

    Arm dran ist nur, wer auf das Gerede der Nachbarn achtet und deswegen falsch entscheidet.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Im Europaparlament ist es so, habe schon des öfteren Berichte gesehen und gelesen.
    Auch Bundestagsabgeordnete beziehen aufgrund ihrer Tätigkeit lebenslang Zahlungen, wenn man in einer Firma aufhört zu arbeiten gibt es das nicht - würde wohl auch schnell zum Bankrott führen........
    Dann, wenn Familien zu den Tafeln gehen müssen und nur gebrauchte Kleidung vom Roten Kreuz tragen. Wenn Kinder nicht an Klassenfahrten teilnehmen können. Familienurlaub ist auch nicht drin, nicht mal auf'm Campingplatz, schließlich muss ja noch gespart werden - falls der Kühlschrank oder Staubsauger mal kaputt geht...........
    Was meinst du, wie viele Kinder aufgrund von Kleidung und sonstigem materiellen Dingen ausgegrenzt werden oder nicht auf weiterführende Schulen gehen, obwohl sie die Intelligenz dazu haben.
    Da bist von zu hoch angenommenen Zahlen ausgegangen, die Sätze sind wesentlich geringer. Außerdem dürfen nur 80h im 1€ Job getätigt werden! Hier http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/leistungen.html kannst du dich über Regelsätze und angemessene Wohnungen informieren. Nicht vergessen, Kindergeld gilt als Einkommen und muss abgezogen werden.Warmwasserkosten und Strom wird nicht bezahlt, muss von den Regelsätzen gezahlt werden!
    Ich habe einige Bekannte und ehemalige Arbeitskollegen die jetzt so leben müssen, ich weiß wo von ich rede.
    Davon kannst du in der heutigen Zeit nicht mehr ausgehen, dazu reicht meist ein Einkommen nicht mehr aus. Außerdem wollen Frauen nicht nur auf Hausarbeit und Kindererziehung minimiert werden, sie möchten auch am Berufsleben teilnehmen.
    Sonstige Vorzüge von Krippen und Kindergärten hat Hascheff angesprochen.

    Gruß kingjon
     
    Last edited: May 18, 2009
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @kingjon
    Ab wann ein Europaabgeordneter Pension beziehen kann, weiß ich nicht, im Bundestag ist es definitiv nicht so, dass jemand schon nach 4 Wochen für den Rest seines Lebens ausgesorgt hat.

    Das Familien aus Suppenküche und Kleidung vom roten Kreuz angewiesen sind, finde ich für die betroffenen Familien auch tragisch. Wir können aber alle glücklich sein, dass es diese Einrichtungen gibt. Auch mein Sohn hat lange Zeit die gebrauchte Kleidung seine Cousins aufgetragen und war sogar stolz darauf. Wie gesagt, auch oft eine Sache der Einstellung und wie die Eltern mit der Situation umgehen. Ausgrenzungen finden häufig nicht aufgrund der Kleidung statt, sondern überwiegend dadurch, wie man selber mit der Situation umgeht. Es muss ja niemand wissen, dass die Hose vom roten Kreuz ist.

    Dass Kinder nicht an Klassenfahrten teilnehmen können, ist nicht in Ordnung. Gibt es da aber nicht auch die Möglichkeiten von Zuschüssen? Dann liegt es auch mit an der Klasse und an den Lehrern. Eine Klassenfahrt muss ja nicht eine Woche dauern und über mehrere 100 km entfernt sein. Es kann auch eine Tagesfahrt zu einem Ereignis, einem Ausflugziel im Radius von 50 oder 100 km sein. Auch eine Fahrradtour könnte als Klassenfahrt organisiert werden. Es gibt da viele Möglichkeiten, man muss sich nur Gedanken machen.

    Familienurlaub muss nicht teuer sein. Ein Fahrräder sind in fast jeder Familie vorhanden. Wenn nicht, findet man diese auf den Sperrmüll und man baut sich aus drei Rädern ein neues. Und dann können Tagesfahrten starten oder ein 201- € Zelt und Übernachtung auf einer Wiese, einem Bauernhof oder ähnlichem, Essen und trinken muss ich auch zu Hause.

    Nun aber auf den Stundenlohn. Nun, ich bin von den Zahlungen ausgegangen, die hier angeführt wurden. Du sagst, die Zahlungen sind niedriger, aber die Stunden, die geleistet werden dürfen, sind auch weniger, somit müssen die niedrigeren Zahlungen durch die 80 Std. geteilt werden.

    Dass die AlgII Zahlungen an der Schmerzgrenze liegen, ist unbestritten, darum ging es ja auch nicht. Es geht darum, dass 1 € Jobber nicht betrogen werden und der Stundenlohn eben um ein vielfaches höher liegt, als dieser eine Euro. Welchen Stundenlohn errechnest du?

    Für das Thema, beide Ehepartner bei einem Arbeitgeber arbeiten oder ein Ehepartner zu Hause selbständig, sollte man einen eigenen Thread aufmachen, das führt letztendlich zu weit vom Thema weg.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Neulich in der Fußgängerzone... "Hey Alter, haste mal nen Euro".... ist das nun auch ein Ein-Euro-Job? :D
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ derupsi
    Auch wenn ich vieles locker sehe, so glaube ich doch, dass die ganze Angelegenheit zum scherzen zu Ernst ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page