1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der eigentliche Skandal ist ein anderer...

Discussion in 'Smalltalk' started by Winnie The Pooh, Feb 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Man kann nun mal nicht alles haben.
    Entweder bleibt ein gewisser Teil der angesparten Altersvorsorge unangetastet, damit werden dann diejenigen belohnt, die vorgesorgt haben. Oder das Schonvermögen muss erst aufgebraucht werden, damit werden dann diejenigen belohnt, die vorher ihr Geld ausgegeben haben, beziehungsweise diejenigen, die vorgesorgt haben, werden weiterhin benachteiligt.
    Wie gesagt, man kann nicht alles haben.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Am gerechtesten wäre es wohl, das am durchschnittlichen persönlichen Einkommen in der Vergangenheit festzumachen - besser noch an der gezahlten Einkommens-/Lohnsteuer.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gut, daß Du Einzelfall in "" geschrieben hast.
    Das ist in der Tat eher der Normalfall.

    Nur, daß diese Idee in der Praxis nichts bringt. Die wenigen Arten der Altersvorsorge, die von dieser neuen Regelung betroffen sind, kann man an einer Hand abzählen. Als Mindestvorraussetzung zählt, daß man auf normalem Wege nicht an dieses Geld herankommt, bevor man Renter ist.

    Über die 60%, die danach als ALG1 bleiben.
    Am Anfang war ein großer Teil des Lohnes bei Zeitarbeitern diverse steuerfreie Zuschläge, der reine steuerpflichtige Anteil (der für die Berechnung des ALG genommen wird) war lächerlich mickrig. Zum Glück wurde dieses Schlupfloch irgendwann gestopft, sonst wäre das ALG weit unter 50% gelandet.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du hast mich falsch verstanden. Ich meinte: du brauchst dich über die "Spielregeln" (u.a. mögliches Einkommen) nicht wundern, wenn genau du dieser Geschichte Vorschub leistest. Klar, entsteht derlei aus persönlichen Zwängen (oder Wetten auf die Zukunft), nur wenn alle das Spiel mitspielen ist jegliche Diskussion darüber sinnfrei. ;)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man nach dem Studium mit einem kleinen Schuldenberg ohne Mittel dasteht und aus privaten Gründen wohnortgebunden ist, dann bleiben nicht viele Möglichkeiten. Für mich war es damals halt trotzdem noch genug Geld und von Sozialhilfe wollte ich nicht leben. Wer konnte denn ahnen, daß aus der Übergangslösung eine Dauerlösung wird ;)
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    So ist es. Dazu kommt, daß diese Arbeitslosen erst dann wieder in irgendeiner Statitik auftauchen, wenn sie ihr Vermögen aufgebraucht haben - mit einer sparsamen Haushaltsführung wohlgemerkt. Und wenn sie dann endlich zum Sozialfall geworden sind, dürfen sie sich von der Arge jeden Kinobesuch vorhalten lassen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich kenne Deine gründe zwar nicht, aber in den meisten Fällen sind die privaten gründe eine Kopfgeschichte. Familie? Kann man mit mitnehmen. Haus, kann man verkaufen, vermieten oder aufgeben. Kranke Eltern wäre eventuell noch ein Grund, habe ich damals ausgeschlossen, mit 18 Jahren wollte ich erst einmal für mich selber und nicht für meine Eltern verantwortlich sein.
    Es gibt wenig private Gründe, die ich nachvollziehen kann. Zumindest bleibt man in den meisten fällen freiwillig an den Ort (z.B. um sich um seine Eltern zu kümmern).
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Und was soll dann dieses ganze Gelabere, das keinen Menschen interessiert und ausserdem vollkommen OT ist?
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und Du glaubst, dass es mehr interessiert, dass jemand aus privaten Gründen wohnortgebunden ist? Du glaubst auch, dass das weniger OT ist?
    Oder geht es Dir um etwas anderes?
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    lol. Schon bist du wieder in deinem alten Muster.
    Ok, du warst nie anders.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und wenn's in Deutschland mal gar keine Arbeit mehr gibt, dann wandern wir alle aus, nach Polen, Tschechien, Kasachstan ...
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und wenn der Hund nicht den Hasen... - also @steppl gibt's wohl noch welche.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    In dem Artikel ist wohl alles erwähnt, was es dazu zu sagen gibt.
    Auch dieser Satz
    wird sicherlich leider so stimmen.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... liest man solche Aussagen kirchlicher Würdenträger,
    fällt einem nicht mehr viel dazu ein.

    Auch wenn die folgenden Zitate schon etwas älter sind,
    zu finden ist die Zustimmung auch noch in der heutigen Zeit.
    http://www.kath.ch/aktuell_kommentar.php?meid=35855
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Am besten hat mir gefallen:
    "Uns und den Unsrigen ist das Märchen vom Jesus zum Segen geworden!"
    (Papst Pius II., 1405-1464)

    Aber dass selbst noch Johannes Paul II so antiquierte Ansichten über Frauen hatte, hätte ich nicht für möglich gehalten!
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... vor allem,
    diese Erkenntnis hatte die Kirche schon im 14 Jahrhundert.
    So wie man das werten kann,
    hatte die Kirche schon im finsteren Mittelalter ihre Blütezeit.

    Erstaunlich ist auch,
    diese Meinung gab es in der Kirche schon vor 1600 Jahren,
    und ein kleiner Teil der Menschheit denkt heute noch so.
    Das "Kriegspielen" ist noch nicht aus der Mode gekommen.

    Aber zurück zum Thema
    dass er neben Theologie auch Gynäkologie studiert hat, das ist mir neu. :)
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Damit ist zb. Selbstbefriedigung gemeint, auch heute noch in streng katholischen Gebieten "eine Sünde"!
    Soll angeblich zu Schwachsinn und Verkrüppelungen führen, abgesehen von den seelischen Krankheiten.....:confused:

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page