1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    ..also wenn ich dich richtig verstehe ist der natürliche klimawandel gut und der vom menschen verursachte klimawandel schlecht.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Fast richtig!
    Gegen einen natürlichen Klimawandel kann niemand was machen.
    Aber einen von Menschen verursachten, könnte logischerweise der Mensch auch vermeiden.
    Aber da er das nicht macht, müssen alle mit den Folgen leben, ok nicht alle, erstmal sind die ärmsten der Armen die leidtragenden.
    Also kannst du weiterhin ganz beruhigt alle Fakten Lügen strafen.

    eof

    P.S.:
    Eine positive Nachricht gibt es doch: Es wird der erste und zugleich letzte, vom Menschen verursachte, Klimawandel werden.
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Mein lieber Hans10

    Ich hatte Dich vollkommen falsch eingeschätzt!

    Ich muss den Hut ziehen... aber warum denkst Du nicht überall so abstrakt, unvoreingenommen logisch?

    Liebe Grüsse Urs
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Okay, Ich zitiere mal einen Satz aus Deinem Link: "Vor allem das Verhältnis der Sauerstoffisotope deutet auf eine erhebliche Abkühlung innerhalb von etwa 400.000 Jahren hin."

    Wenn die Erwärmung ebenfalls innerhalb von 400 000 Jahren abläuft, brauchen wir uns wirklich keine Sorgen machen. In einer so langen Zeitspanne wird dem Homo sapiens sapiens schon eine Lösung des Problems eingefallen sein! Das Problem ist, dass es wahrscheinlich im Laufe dieses Jahrhunderts geschehen wird.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und ich dachte ich würde diese vertraute anrede in diesem forum von dir niemehr sehen, naja , man kann sich auch mal täuschen.

    gruß hans
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Darüber habe ich ja noch gar nicht nachgedacht:
    Immer der Theorie glauben, die sich am besten anhört und die mit den wenigsten Einschränkungen verbunden ist.
    Ob diese Theorie dann auch wirklich zutrifft ist dann gar nicht mehr entscheidend, hauptsache es läuft weiter wie bisher.
    Das sind dann die Theorien für die "Kopf-in-den-Sand-stecker"-Menschen.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die berichte, die als link in meinen beiträgen zu finden sind, stammen nicht aus meiner feder. wenn irgendwelche behauptungen aufgestellt werden, dann sehe ich mir auch die argumente der gegenseite an. und ich finde, so schlecht sind die gegenargumente auch wieder nicht. na ja, bis auf den mit den funkwellen, aber da überlege ich noch.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Mich erinnert die Diskussion schon eine ganze Weile an die Diskussion über die Notwendigkeit von Sicherheitsgurten, damals, als diese Pflicht werden sollten.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wozu braucht es denn Theorien?
    Der gesunde Menschenverstand sollte ausreichen um zu begreifen was los ist:

    - Noch nie wurden so viele Umweltgifte erzeugt und auf der Erde entsorgt wie seit der industriellen Revolution.
    - Da sich viele Gifte nicht so einfach in Wohlgefallen auflösen, auch wenn das der Mensch gerne hätte, werden sie früher oder später zurück kommen und uns Schaden zufügen.
    - Die in die Atmosphäre geblasenen Abgase zeigen jetzt und in der nahen Zukunft ihre verheerende Wirkung.

    Selbst du wirst mir keine erdgeschichtliche Epoche nennen können. wo mehr Dreck von den Menschen erzeugt wurde als in den letzten 100 Jahren.

    Ich weiß ja nicht, wie oft seit Entstehung der Erde das arktische Eis schon abgeschmolzen ist, aber ich weiß dass es jetzt passiert und ich bin überzeugt davon, dass der Mensch daran die Hauptschuld trägt.

    Also ich für meinen Teil muss nicht unzählige Theorien lesen, um zu erkennen, dass die Spezies Mensch die Umweltsau schlechthin ist.

    Und daran ändert sich auch nichts, wenn man sich zurücklehnt und tönt "Klimaänderungen gab es schon immer", das ist im Jahre 2007 ff völlig irrelevant.

    Mfg
     
  11. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Zwischen Geschwätz und Wirklichkeit besteht ein riesiger Unterschied. Denkt mal an das berühmt-berüchtigte Dosenpfand: Vor dessen Einführung wurden leere Dosen schlicht und einfach über den Müll entsorgt und konnten in entsprechenden Anlagen leicht aussortiert werden. Heute gibt es Einwegpackungen aus Plastik, also keinem natürlichen Rohstoff wie Alu, sondern purer Chemie. deren Herstellung mindestens eben so viel Energie verschlingt wie es bei Alu-Dosen der Fall war. Statt aber leere Plastikflaschen im Müll zu entsorgen (wie etwa Plastikfolien usw. aus gleichem Gruindmaterial9) müssen sie zu einer zugelassenen Annahmestelle (einem Händler) trasportiert werden. Oft genug per Kfz. Beim Händler werden die schönen leeren Flaschen in einem pfandfreien riesigen Plastiksack gesammelt und dann mit einem Lkw zu einer zentralen Sammelstelle transportiert. Von dort wierum geht es zu einer angeblichen Wiederaufbereitungsanlage, oft mehrere hundert Kilometer entfernt, die aber oft mangels Kapazität gar nicht in der Lage ist, das angelieferte Zeug zu bearbeiten. Ergo: Dort wird das Zeug in den Müll gekippt.
    So wird eben in Wirklichkeit der CO2-Ausstoß richtig angeheizt und die angebliche Klimakatatrophe gefördert.
    Angeblich: Erinnert ihr euch noch an den Winter 2005/2006? Dauerte von Ende Oktober bis Mitte April und brachte Schneemengen wie noch nie. Allgemeines Gejammer: "KLimakatastrophe". Der Winter 2006/2007 brachte hier in München genau drei Tage leichten Schneefall und ich mußte- mitten in München - meine Heizung keinen einzigen Tag voll aufdrehen. Lautes Geschrei: "Klimakatastrophe, alles zu warm" Der Sommer 2007 begann bereits im April: Wioder lautes Geschrei: Klimakatas ...
    Was die wahre Katastrophe ist: Die typisch deutsche Hysterie. Alles, was etwas zu warm, etwas zu kühl, etwas zu trocken, etwas zu nass ist (wie es seit Jahrtausenden) so geht, wird in unserer Zeit mindestens zu Katastrophe, meist aber (siehe die Katastrophe BILD) zuim unmittelbar bevorstehenden Weltuntergang hochstilisiert.
    Aber das ist typisch deutsch: Der musterdeiutsche Schäuble läßt ja auch, um eine Sicherheitskatastrophe zu verhindern. 80 Polizeibeamte mehrere Tage lang ein Briefverteilungszentrum in Hamburg durchsuchen, um einen einzigen Brief öffnen zu lassen, in dem nichts steht. Und dies, um den Briefkasten zu finden, über den der Brief eingeliefert wurde. Haben unser "Sicherheits-behörden" immer noch nicht begriffen, dass der Inhalt zahlreicher Briefkästen in einer Großstadt im gleichen Behälter landet und es nie und nimmer möglich ist, den Einwurfbriefkasten festzustellen? Abgesehen davon, dass natürlich ein Briefschreiber aus dem scheswig-holsteinischen Wedel oder aus Niedersachsen mit der S-Bahn nach Hamburg fahren und seinen Brief dort irgendwo einwerfen kann.
    Trotz solcher Tatsachen werden in unserem Staat, bestimmt von der Hektik und Hysterie eines völlig untauglichen, weil überreagirenden, Innenministers Aktionen veranstaltet, die der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zuwider laufen.
    Klima-Hysterie, Sicherheits-Hysterie - alles typisch deutsch.
    Leute - jammert doch über diese Tatsache! Weil nämlich die Welt in den nächsten paar tausend Jahren niicht untergeht und - aber da kann der Schäuble nichts dafür, im Gegenteil er gefährdet es - Deutschland das weltweit sicherste und auch sauberste Land ist.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ rolfmuc
    Somit bleibt als Erkenntnis deines Beitrages: Alle Wissenschaftler sind Idioten oder gekauft, zumindest die, die davon sprechen, dass uns noch 12 Jahre Zeit bleibt um die Katastrophe abzuwenden.

    Wenn du in den letzten Wochen besser aufgepaßt hättest, würdest du wissen, dass solche Wetterextreme wie sie in den letzen Jahren/Monaten aufgetreten sind ein Markenzeichen des Klimawandels sind.

    Übrigens: Wenn über das Weltklima gesprochen wird, ist Deutschland nur ein ganz ganz kleines Rädchen im Getriebe.

    Mfg
     
  13. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Nein, Falcon, nicht "alle" Wissenschaftler sind gekauft oder auch Idioten, sondern einige. Es gibt unzählige andere Wissenschaftler, die diesen Unsinn der Katastrophen-Verfechter eiindeutig widerlegen. Diese Erde, die seit mindestens 500 Millionen Jahren existiert, hat schon unzählige "Klimawandel" erlebt und überlebt, weil sich die Natur - Mensch, Pflanze und Tier eingechlossen - jedem Wandel anpasst. Die Dinos sind ausgestorben? Geh' mal im Nil baden, dann wirst du schnell merken, dass das nicht stimmt. Abgesehen davon, dss viele unserer Vögel direkt von Dinos abstammen.
    Weltklima versus Deutschland? Sind die alljährlichen Überschwemmungskatastrophen etwa in Bangladesh die Folge des Klimawandels? Sind Tsunamis nicht Folge des Klimawandels sondern eine natürliche Folge von unverneidlichen (Kontinentalplatten) und nicht beeinfluißbaren Seebeben? Und sind Unwetter über Deutschland etwa Folge des Klimawandels oder schlicht und einfach die völlig natürliche Folge des Aufeinandertreffens einer Kaltfront mit einer Warmfront? Gab es vor 30, 50, 100 und 200 Jahren keine Unwetter mit Hagel und Wolkenbrüchen? Das katastrophale Elbe-Hochwasser gab es in den letzten zehn Jahren ein Mal. In Bangladesh passiert es seit ewigen Zeiten mindestens ein Mal pro Jahr. Und kann jemand ein Jahr nennen, in dem der Süden der USA nicht von unzähligen Tornados heimgesucht wurde?
    Also, aufhören mit dieser Schwarzseherei. Okay, irgend wann in ein paar tausend oder hunderttausend Jahren ist Schluss mit unserem Planeten, weil nämlich dann unser Kernkraftwerk Sonne ausgebrannt sein wird. Doch das sollte uns heute nicht jucken und mit der Tatsache, dass Ananas aus Costa Rica nach Deuitschland und deutsche Urlauber nach Gran Canaria geflogen werden, hat das gar nichts zu tun. So wenig, wie die andere - aus den USA stammende - Spinnerei, dass Tabakqualm tödlich sein könnte. Jede Stubenfliege, Schnake oder Wespe lacht sich eher tot als am ach so giftigen, voll auf sie geblasenen, Tabakrauch einzugehen. Der Mensch spürt's kaum, wenn er von einer Fliegenklatsche getroffen wird. Für das Insekt ist das tödlich.
    Es gibt eben fundamentale Unterschiede in unserer Umwelt.
    Vor 20 Jahren war das Schwimmen im Rhein der Giftstoffkonzentration wegen lebensgefährlich. Heute leben im Rhein wieder die höchstempfindlichen Lachse.
    Zurück zum Thema: Unzählige Wissenschaftler streiten darum. ob demnächst eine neue Eiszeit (Europa und Nordamerika unter einmem Eispanzer verschwunden) oder eine extreme Erwärmung mit dem Auftauen allen polaren Eises (Europa und Nordamerika total überschwemmt) ausbricht.
    Das sind übrigens die gleichen Wissenschaftler, die bis heute keine Methode zur Heilung oder wenigstens Verhinderung von AIDS gefunden haben. Obwohl weitaus mehr Menschen an AIDS sterben als an einem angeblichen Klimawandel.
    Alle diese Erkenntnisse beruhen auf zwei Grundsätzen. Erstens: "Wenn ich nicht mehr weiter weiß bilde ich einen Arbeitskreis" und zweitens: "ich vertraue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."
     
  14. enschman

    enschman Megabyte

    Also ich weiß ja nicht, aber ich zumindest hab schonmal was von Kondomen und für langfristige Beziehungen was von AIDS-Test gehört.

    Man hat inzwischen einige Krankheiten besiegen können und das geht in Zukunft hoffentlich auch so weiter. Die Politik schränkt die Möglichkeiten von Wissenschaftlern allerdings stark ein, zudem muss für neue Medikamente sehr viel Geld und Zeit (Jahre, um Nebenwirkungen zu finden/beseitigen oder für sonstiges) investieren.

    Man soll sich das Leben durch solche Dinge wie Umweltschutz nicht vermiesen lassen, mit dieser Aussage hat hier eigentlich imho jeder Recht. Allerdings sollten wir heute auch nicht das Leben unserer Nachfahren vermiesen! Der Klimaschutz kann für Deutschland übrigens auch ein guter Wirtschaftsmotor sein, Forschung für alternative Energien wäre auch ohne den eigentlichen Sinn des Klimaschutzes sinnvoll, denn es können dabei auch kostengünstigere Formen der Stromerzeugung festgestellt werden, zudem sorgt ein gesunder Mix der Quellen auch für eine stabile und nicht ganz so von einzelnen Anbietern abhängige Energieversorgung.

    mfg Tenschman
     
  15. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Na ja, meiner Meinung nach dient die ganze Hysterie eh nur dazu um den etwas aus der Mode gekommenen Ablaßhandel wiederzubeleben, um Kasse zu machen. Zahle einen Klimazuschlag und das Billigfliegen ist gleich viel weniger schädlich. Neuerdings kann man den Lebensraum der Eisbären mit der Zahlung von einigen Euronen vor dem Klimawandel schützen (Werbekampagne auf Großplakaten) usw. Hilft zwar nichts, aber ein beruhigtes Gewissen ist auch was wert, und das Geld ist ja nicht weg - es hat halt nur ein anderer!
    mfg Norman_H
     
  16. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Hallo Tenschman,
    tut mir echt leid, aber Kondome haben mit wissenschaftichen Errungenschaften rein gar nichts zu tun, eben so wenig wie "langfristige Beziehungen". Klar, "wer immer mit der Gleichen pennt, gehört schon zum Establishment" und da kann angeblich nichts passieren. Es sei denn, beide sind positiv oder einer ist es. Aber was ist z.B. in Afrika mit den unzähligen Kindern, die bereits im Mutterleib mit AIDS bislang unheilbar infiziert werden? Da hilft kein Kondom, das ja angeblich von uns ("Wir sind Papst") verboten ist, da hilft keine langfristige Beziehung, wenn beide Partner sich zwar "treu", dennoch aber HIV-positiv sind und es ungeschützt miteinander treiben.
    An unsere Nachfahren denken? Tun wir das nicht schon längst höchst erfolgreich? Immerhin haben wir ein im Gegensatz zu unseren Vorfahren friedliches Europa ohne Erbfeindschaften und Kriege mit Millionen Opfern geschaffen. Ist doch was, oder? Und der Dreck mit fossilen Brennstoffen stammt ja wohl auch von unserenm "Vorfahren".
    Warum, zum Teufel, sollen wir übrigens aus der sauberen Atomernergie aussteigen? Nur wegen Tchernobyl? Das war ein durch menschliches Versagen verschuldets Desaster. Aber unzählige AKWs in aller Welt laufen seit Jahrzehnten störungsfrei und umweltfreundlich, ohne CO2 und so.
    Nun hoffe ich nur, dass ich dieser Äußerung wegen keinen Ärger mit meinen GenossInnmen bekomme, weil ich als SPD-Mitglied für die Atomenergie plädiere ...
     
  17. Maja07

    Maja07 Guest

    @Falcon37

    Was beharrlich ignoriert, ja sogar generalstabsmäßig verdeckt gehalten wird, sind die Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern, die nicht dafür bezahlt werden zu beweisen, dass menschliches Verhalten das Klima auf diesem Planeten maßgeblich beeinflussen kann. Über die Medien wird die Menschheit systematisch mit Schreckenszenarien überflutet und ihr eingeredet, sie wäre Schuld daran, dass es wärmer wird. Nichts anderes bekommt man zu hören, sehen, lesen.

    Gibt es keine Wissenschaftler die das anders sehen? Es gibt keine Indizien die besagen, dass alles doch ganz anderes ist als es dargestellt wird? Wohl kaum. Das wäre das erste Mal, dass sich alle einig wären.

    Hälst Du es denn tatsächlich für normal, dass keinerlei Gegenstimmen auszumachen und alle Wissenschaftgler sich bei dem Thema auf ganzer Linie 150%ig einig zu sein scheinen. Das ist weder normal noch wissenschaftlich. Fällt es Dir denn nicht auf? Merkst Du es denn nicht, wie hier systematisch die öffentliche Meinung konditioniert wird? Braucht man Dir nur ein schlechtes Gewissen einzureden, und schon hörst Du auf, zu hinterfragen und glaubst alles unbesehen, was man Dir präsentiert?

    Die Zahlen sprechen für sich? Diese Zahlen basieren einzig und allein auf Schätzungen. Es gibt keine absoluten Zahlen. Weder was die Menge des jährlich ausgesossenen "zusätzlichen" (geht das überhaupt??) CO2 betrifft, noch was die Menge betrifft, die 20% Einsparung davon ausmachen würden. Ich frage Dich, wie seriös soll es da sein, davon auf Auswirkungen schließen zu wollen? Abgesehen von der Frage, ob es denn tatsächlich am CO2 liegt. Es spricht mehr dagegen als dafür.

    Noch nie auf die Idee gekommen, all die tollen Beweise und Berechnungen könnten manipuliert sein und man Dir bewusst vorenthalten, was Dir genau das Gegenteil bewseien könnte? Warum? Ganz einfach. Dieser ganze Hype, diese Hysterie die da geschürt wird, ist ein großer Hebel zur Macht und eine gigantische Jobmaschine. Hunderttausende Arbeitsplätze stehen und fallen inzwischen allein mit der Tatsache, dass so viele Menschen glauben, sie könnten das Weltklima beeinflussen.

    Zum Nachdenken: Warum schmolz das Eis der letzten großen Eiszeit? Zu einer Zeit, als der Mensch noch in Höhlen lebte, als Jäger und Sammler sein Dasein fristete und kein "zusätzliches" CO2 "produzierte". Na? Was meinst Du? Ob die Mammuts damals zu viele Ackerschachtelhalme gefresssen und davon starke Blähungen bekommen hatten?

    Lass Dich nicht für dumm verkaufen. Das Klima ist seit dem Entstehen dieses Planeten ständigen Veränderungen unterworfen. Klimawandel sind keine Katastrophe für die Erde. Ohne Klimawandel würde es heute wahrscheinlich kein Leben auf diesem Planeten geben. Zu allen Zeiten haben Lebewesen auf Klimaveränderungen reagiert, sich damit arrangiert. Auch die Gattung Mensch. Die einzige "Katastrophe" ist, dass wir heute in einer Zeit zu leben scheinen, in der sich mal wieder eine größeres Trendwende deutlich spürbar abzeichnet und niemand, der dazu in der Position wäre, fähig oder willens ist, darauf zum Wohle aller, statt nur zu seinem eigenen Wohl zu reagieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

    Es wird halt wieder mal wärmer. Es war in der Vergangenheit schon häufiger viel wärmer als es heute der Fall ist. Das ist überhaupt nichts besonders für die Erde. Nix Katastrophe. Ein ganz normaler Ablauf.

    Der Mensch macht seit geraumer Zeit eine Menge, was ihm und seinen Mitgeschöpfen nicht gut tut. Ganz sicher ist es nicht verkehrt, den Energieverbrauch unter Kontrolle zu bringen und Schadstoffe zu reduzieren. Jedoch nicht wegen dem CO2 Ausstoss, sondern wegen der tatsächlich schädlichen Substanzen, die zwar genauso wenig Einfluss auf das Klima haben wie CO2, dafür aber die Lebensräume nicht nur von uns Menschen gefährden, Menschen, Tiere und Pflanzen krank machen.

    Was den Klimawandel betrifft. Es wäre weit besser, in den von den zu erwartenden Ereignissen besonders betroffenen Küstenregionen und Instelstaaten so langsam mal die nötigen Maßnahmen zu organisieren, anstatt so tun, als könne der Mensch verhindern, was der Mensch nicht ausgelöst hat und auch nicht verhindern kann. Für groß angelegte Umsiedlungsprojekte wäre das Geld weit besser angelegt, was heute für instrumentalisierte Massenpanik aufgewendet wird. Worunter vor allem Schwellenländer zu leiden haben, die auf fortschreitende Industrialisierung angewiesen sind. Auch in anderen Ländern haben Menschen ein Recht auf Arbeit. Ohne sich dafür als Klimakliller beschimpfen lassen zu müssen.

    Übrigens : Investitionsgüter aus Deutschland verkaufen sich gut in der Welt, obwohl sie verhältnismäßig teuer sind. Es heißt, sie würden über einen besonders guten Wirkungsgrad verfügen, also die wenigste Energie verbrauchen, womit wir auch wieder beim CO2 wären. Einer der Gründe für den anhaltenden Exportüberschuss, die eine der tragenden Säulen unseres Wirtschaftswachstums und unermüdliche Quelle für Steuereinnahmen darstellt. Ist doch ganz interessant, so als Hintergrundinformation. Die Klimakeule wird überall auf der Welt geschwungen. Und sie ist für viele eine sichere Einnahmequelle.

    Das ist kein Freibrief die Umweltsau rauszulassen. Denn wie gesagt, wir müssen sorgsam mit diesem Planeten umgehen. Wir haben nur diese eine Erde. Wenngleich nicht bis in alle Ewigkeit Leben auf diesem Planteten möglich sein wird, so sind wird doch gehalten, nicht uns und allen anderen Tieren den Lebensraum zu vergiften und zu zerstören. Wir können viel dazu tun, unnötiges Leid und Elend zu vermeiden. Bloß eines können wir nicht; das Weltklima beeinflussen oder gar steuern, wie man uns so gern weismachen möchte. Deshalb wäre es klüger, sich auf das zu besinnen, was wir tatsächlich tun können. Wir könnten z. B. mehr gegen die Abholzung von Regenwäldern tun.

    Wie lange ist es jetzt eigentlich her, dass man uns die nächste Eiszeit direkt vor die Tür prognostiziert hatte? 15 Jahre? Wer war da noch gleich dran schuld? Hab ich wieder vergessen. Aber na ja, so können Wissenschaftler sich irren. Sind halt auch nur Menschen.
     
  18. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist korrekt.

    Das ist er längst.

    Das wäre alles auch ohne Panikmache möglich und den Leuten schmackhaft zu machen. Ebenso könnte man ganz ohne Massenhysterie fossile Energieträger verteuern, um sie so weniger attraktiv gegenüber den ohnehin teuerern Alternativen zu machen. Oben schreibt jemand was von Ablasshandel und Gewissen beruhigen. Das scheinen mir gute Stichworte bei der Ursachensuche für diese Panik-Strategie zu sein. Bliebe die Frage, wessen Gewissen beruhigt werden soll. Denn wessen Kassen gefüllt werden, steht außer Frage. Aus meiner Sicht hat es auch noch mit dem Ziel zu tun, gewisse Lobbies zu entmachent. Auf unsere Kosten, versteht sich.

    Außer Frage steht allerdings auch, dass wir in Deutschland aus eigener Kraft unseren kompletten Energiebedarf nie allein aus regenerativen Enerien werden decken können. So viele Windräder können wir nicht errichten, so viel Wasserkraftwerke können wir nicht bauen. Was dann noch bleibt ist aus dem Ausland einkaufen oder halt eigene AKWs betreiben.....
     
  19. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    vor 4, 5 Jahren oder so stand im Spiegel ein Artikel, der sich mit der Zukunft des Universums befasste. "Wie wird unser Universum enden?", so grob die Überschrift eines Expertentreffens.

    Die Antwort war: "In Kälte und Erstarrung!"

    Für unseren Globus bedeutet das: nach und nach, aber wohl noch vor dem Ende unserer Sonne, ist sämtliches CO2, das in der Atmosphäre bzw. in fossilen organischen Resten vorkommt, aufgebraucht. Es werde vor allem in den Meeren mineralisiert (Kalk) und damit Schritt um Schritt dem Kreislauf entzogen. Die Folge: der Planet kühlt langsam, aber stetig aus. Da könne die Sonne noch so warm auf uns herabscheinen. :)

    Angenommen, die Experten hatten mit dieser (Hypo-)These damals Recht: was gegenwärtig geschieht, darf dann wohl als eine Beschleunigung des Mineralisierungsprozesses verstanden werden, denn wir Menschen verpulvern das organisch gebundene CO2 im Eiltempo. Zuerst wird uns ganz rasant mollig warm, dann, über einen langen Zeitraum hinweg mit weiteren Warm- und Kaltphasen, wird eine Unmenge CO2 durch Mineralisierung dem Kreislauf auf Dauer entzogen und die Erde kühlt nicht nur ab, sondern im Hinblick auf die überlebensnotwendigen Temperaturen von Mensch, Tier und Pflanze aus.

    *-----*​

    Heute gab es auf Phönix eine Sendung mit Alt-Bundeskanzler Schmidt. Der gute Mann ist nicht nur eifriger Raucher (und prophezeite den Anti-Raucher-Aktivitäten ein Ende wie sie die amerikanische Prohibition in den 1930er Jahren erfuhr), nein, er behauptet steif und fest, der Mensch könne das Klima der Erde gar nicht beeinflussen. Alles Hysterie wie seinerzeit beim Teilbebauungsplan für ein Wohngebiet am Hamburger Stadtrand, der gekippt wurde, weil dort "Wachtelkönige" zu hören waren. Nicht übel: Globaler Klimawandel wird mit lokalem Artenschutz verglichen und beides zur Umwelthysterie erklärt. Der Mann wird alt.

    Was Schmidt zum Klimawandel außer Acht läßt: zwar gab es den Klimawechsel schon früher, doch dann schleichend mit der Möglichkeit für Mensch und Tier, sich anzupassen. Wann immer das in Ausnahmefällen jedoch sehr plötzlich geschah (es gibt wohl Hinweise im Zusammenhang mit dem Wegbrechen des Golfstroms), endete das für die Lebewesen der Region in einer Katastrophe. Und betroffen waren keine hochindustrialisierten Kulturen, sondern wildlebende Planzen und Tiere.

    Schon jetzt kann man Folgen der Erwärmung beobachten. Erst in der letzten Woche gab es einen Einflug von Seeschwalben aus Osteuropa, die zur Brut an sumpfige Landschaften gebunden sind. Vermutlich aus Polen, aber sicher auch aus der Ukraine bzw. Weißrussland (Pripjetsümpfe) drangen über tausend Weißflügel-Seeschwalben auf der Suche nach geeigneten Brutplätzen bis Mitteleuropa vor, da es in den Herkunftsländern wie auch bei uns einen sehr trockenen April gegeben hat. Vergleichbares trat zuletzt im Mai 1997 auf und schwächer ausgeprägt vor drei Jahren. Früher lagen zwischen solchen Erreignissen 20-30 Jahre. Ein Vogelkundler konnte das also gerade 2-3x in seiner Lebensspanne miterleben. Zwischen dem 14. & 19.05. konnte ich die Seeschwalbenart an jedem Tag entlang der SH-Nordseeküste beobachten - ein echtes Phänomen.

    [​IMG]

    Wenn es in traditionellen Feuchtgebieten wie Pripjet und Biebrza schon zu trocken ist, wie wird das erst in unserer stark auf Entwässerung getrimmten Intensiv-Agrarlandschaft werden?
     
  20. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist fraglich. Wenn die Sonne ihren kompletten Wasserstoff zu Helium verarbeitet hat, so andere wissenschafliche Quellen, wird sie zum roten Riesen aufblähen und nacheinander Merkur, Venus und die Erde in sich verdampfen.

    Aber gut. Ist ja noch eine Weile hin. Ein klein wenig mehr als nur die in der BILD prophezeiten 13 Jahre haben wir schon noch. Wissenschaftler haben errechnet, dass es in etwa 5 Millarden Jahren so weit sein soll. Sie stützen ihre Berechnungen und ihre These auf die Beobachtung anderer, mit der Sonne vergleichbarer Sterne, die aber wesentlich älter sind als unsere Sonne. Wäre also noch Zeit genug für uns, noch ein bisschen CO2 einzusparen und das Leben zu genießen. ;)

    Das ist schon ganz schön verzwickt. Wem soll man denn nun glauben? Wird es kalt oder doch heiß? Pullover kaufen oder doch lieber Shorts und Sandalen? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page