1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    auch deine meinung beruht nur auf einer annahme. alle aussagen zu diesem thema beruhen auf annahmen, fundierte aussagen wirst du nicht finden. es sind "klimamodelle", und du verstehst das klima? respekt.

    ... ich würde sagen, lies du deinen stern, focus, bild oder was auch immer, lass dir deine ängste nicht nehmen, und versuche das klima zu ändern. du schafft es schon.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was für eine Annahme?
    Du hast also noch nie was davon gehört, dass der Mensch Umweltgifte en masse produziert, die er dann auf dem Globus entsorgt? Echt nicht? Wenn dem so ist, dann solltest du dich bei Gelegenheit mal darüber informieren.

    Du hast so gut wie nichts verstanden oder soll ich lieber sagen du willst es gar nicht verstehen?
    Ich will das Klima nicht verändern, es geht darum, dass der Mensch durch seine Umwelteinflüsse keinen Klimawandel heraufbeschwört.
    Aber wer so verbohrt und faktenresistent ist wie du begreift das nicht und wird es auch nie begreifen.
    Behalte du mal deine rosarote Brille auf, lehne dich im Liegestuhl zurück und bete dir immer den Satz vor "Klimawandel gab's schon immer", aber der steht vermutlich sowieso auf deiner Stirn geschrieben.

    So und jetzt werde ich mich aus dieser absolut sinnlosen, weil nichts bringenden, Diskussion verabschieden.

    Mfg
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das andere Extrem ist aber genauso.
    Immer der Theorie glauben, die sich am schlechtesten anhört und die mit den größten Katastrophen verbunden ist.
    Ob diese Theorie dann auch wirklich zutrifft ist dann gar nicht mehr entscheidend, Hauptsache man kann richtig klagen, jammern und Ängste verbreiten.

    Der Klimawandel ist nicht von der Hand zu weisen, ob durch den Menschen beschleunigt oder nicht. Die Frage ist nur, wird es in eine Katastrophe Enden oder nicht. Das kann vielleicht in 100 oder in 1000 Jahren beantwortet werden.

    Nehmen wir mal bei den Ängsten das Elbehochwasser. Damals wurde gesagt, der höchste Wasserstand seit ....., ich weiß nicht mehr, jedenfalls gab es damals noch keine Flussbegradigungen und auch keine "Klimakatastrophe", trotzdem stieg das Wasser höher als beim letzten Mal.

    Wie schon mehrfach geschrieben, im eigenen Ermessen, mit den eigenen Möglichkeiten etwas ändern? JA! Bange machen lassen? NEIN!

    Was ich nicht ändern kann, das nehme ich hin, warum soll ich mir Angst machen lassen. Notfalls muss man sich den veränderten Bedingungen anpassen.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... angenommen, wir machen so weiter ...
    ... angenommen, das klima ändert sich ...
    ... angenommen der mensch hat schuld (ausser Falcon37 natürlich)..
    ... angenommen, .....
    ... angenommen, .....

    alles nur angenommen.

    außerdem, es geht um klimawandel, nicht um giftmüll.
    auf unserem globus wird auch nichts entsorgt, es ist alles in irgend einer form auf dem globus vorhanden. oder holen wir den "müll" vom einem anderen planeten und entsorgen den dann auf unserem globus? von welcher welt bist du?

    ... deine beiträge lesen sich ganz anders, nicht verbohrt und nicht faktenresistent.

    ich habe nur begriffen, dass es genau drei meinungen gibt. eine dafür, eine dagegen, und eine neutrale.

    fakt ist, dass 96% des co2 (hauptverursacher für das treibhausklima) in der ahmosphäre natürlichen ursprungs sind, und an den restlichen 4% des hausgemachten co2 bin auch ich beteiligt (Falcon37 natürlich nicht).
    und wenn wir diese 4% co2 ändern, den restlichen 96% wird es egal sein. es gibt kein gutes und kein schlechtes co2.

    zitat EBehrmann
    .... wenn die experten sich nicht mal einig sind, warum soll es in einer diskussion anders sein. deshalb muss man aber nicht die halbe menschheit als "kriminelle klimaveränderer" hinstellen.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Langsam gehst du mir echt auf den Keks.
    Wenn du schon diskutieren willst, solltest du auch richtig lesen.

    Habe ich mich irgendwo ausgenommen?

    Zeig mir die Textstelle wo ich geschrieben habe, dass ich die Umwelt nicht verschmutze.

    Klar, Abgase aus Autos und Industrie-Schornsteinen wären auch ohne Autos und Industrie auf der Welt vorhanden.
    Du erzählst so einen Bullshit, es ist echt grausam.


    Mfg
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ICH bin FÜR Kernenergie. Riesiges Potential mit vergleichsweise wenig und bald auch sehr günstigem "Treibstoff" (Wasserstoff, sobald Fusionskraftwerke endlich laufen). Die paar Hansala, die wegen Tschernobyl umgekommen sind rechtfertigen imho einen Ausstieg keinesfalls. Die AKWs in DE sind sowieso im Vergleich recht sicher und die Sicherheit ist bestimmt auch noch zu erhöhen.

    Vorteil von zukünftigen Fusionskraftwerken ist ja auch, dass wir dafür ungenießbares Wasser hernehmen können. (Reinigen, danach durch die Elektrolyse den Wasserstoff entziehen, muss ja nicht mehr getrunken werden), das bisschen Atommüll kann man auch relativ leicht entsorgen, im Zweifelsfall schießt mans mit ner Rakete in Richtung Sonne... (Der CO2-Ausstoß zur Entsorgung vom Atommüll dürfte weit unter dem Ausstoß von Kohlekraftwerken liegen)

    BTW: Dass Kondome kein AIDS heilen, ist mir natürlich bekannt. Aber so kann man sich wenigstens davor schützen. Der Papst wird sicher auch keine Probleme haben, Kondome zu verbieten, er braucht in seinem Alter sicher keine mehr... DASS er sowas sagt, ist für mich nur Bestätigung, diesen ganzen Religionsmist nicht zu glauben...

    mfg Tenschman
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    wie jeder wissen müsste Sicherheit kann man sich nicht kaufen und 100%sicher ist nur eines im Leben- der Tod... und jedes kleines Bisschen Unsicherheit ist schon zuviel wenn es um nuklear Energie geht.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hoffe wirklich dass du niemals in einer Position sein wirst, derartige Entscheidungen zu treffen. Abgesehen davon dass die ausführenden Techniker und Ingenieure bei deinen Ideen eine Lachanfall kriegen, haben deine Vorschläge definitiv "Geldvergrabepotential". Abwasser als H2-Quelle, Atommüllraketen zur Sonne schießen, ich fall vom Stuhl... :rolleyes:
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Tenschman, es ist mir schnurzpiepegal, ob du auf Meinungsfreiheit rumreitest, oder die Forenreglen filzt. Diese Aussage ist verachtend und moralisch unhaltbar. Ironie zählt hier nicht ansatzweise. Erstmal Pause für dich...
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :eek:
    Ooh,
    Zur Weiterbildung siehe >HIER<
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auch die Menschen darf man nicht vergessen, die zwar noch leben aber sehr schwer erkrankt sind und jetzt mit den Folgen der Verseuchung zurechtkommen müssen.
    Tja, vielleicht leidet Tenschi ja unter einem Sonnenstich.
    Normal denkende, gesunde (im Kopf) Menschen würden so eine Aussage wohl nicht machen.

    Mfg
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ Tenschman
    Pflichtlektüre

    Die Leute sind ungefähr in Deinem Alter.
    Weißrussland und auch die Ukraine begannen um 1997 weite Teile der Pripjetsümpfe urbar zu machen, weil den Ländern ein Großteil wertvollen Ackerlandes durch die Reaktorkatastrophe verloren gegangen war.

    Darüber hinaus: der Fall-Out erreichte zuerst Schweden, schließlich Mitteleuropa inklusive Deutschland. Die radioaktiven Isotope lassen sich bis heute überall dort nachweisen, wo organisches Material im Herbst 1986 abgelagert wurde. So z. B. an Seeufern, Schlämmen, Waldböden etc. . Diese Tatsache könnte Dich selbst, 20 Jahre danach, durch einen unglücklich Zufall selbst irgendwann zu den "Hansala" zählen lassen. Und sei es nur durch das Naschen von Himbeeren, die auf radioaktiv belasteten Verlandungszonen ehemaliger Seeufer reiften, durch Wildpilze oder Nüsse.

    Ich wünsche Dir das nicht.

    Und wer immer Dir erzählt hat, dass deutsche Kernkraftwerke störungsfrei laufen, sollte in die Psychatrie zwangseingewiesen werden.

    Was aber egal wäre, denn nach den zweimaligen Vorfällen im schwedischen Forsmark in 2006 sind wir alle noch mal mit zwei blauen Augen davongekommen.

    Thor :cool:
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und da hätten wir dann noch Temelin zu bieten, das eigentlich nie ans Netz hätte gehen dürfen und meines Erachtens auch jederzeit in die Luft fliegen kann.
    Ich finde die Chancen stehen gar nicht sooo schlecht, dass wir alle mal zu den paar "Hansala" gehören.

    Ach ja, soweit ich weiß ist Tschernobyl auch noch nicht richtig abgedichtet, soll heißen: Tschernobyl ist auch noch im Spiel.

    Mfg
     
  14. Maja07

    Maja07 Guest

    Nein. C02 ist nicht der Hauptverursacher der Erwärmung. CO2 ist nicht einmal daran beteiligt. Falcon32 schreibt, dass man sich informieren sollte. Falcon32 schreibt von Fakten. Beides ist richtig. Man sollte sich informieren. Allerdings sollte man das umfassend tun und mittendrin einfach nicht aufhören sich zu informieren.

    Die Fakten, auf der die Behauptung über eine durch Menschen verursachte Klimaerwärmung baut, verschweigt bewusst andere Fakten, die genau das Gegenteil beweisen. Es werden wichtige Informationen absichtlich vorenthalten.

    In Zeiten hoher Temperaturen gab es in der Atmosphäre immer auch mehr freies CO2 als in Zeiten niedirgerer Temperaturen. Das ist richtig. Das für sich allein betrachtet legt natürlich den Schluss nahe, dass mehr freies CO2 die Temperatur steigen lässt.

    Machen wir die Gegenprobe. Schaut man sich die Aufzeichnungen genauer an, stellt man fest, dass der Anstieg des freien CO2 in der Atmosphäre immer dem Antieg der Temperatur nachfolgte und nicht vorausging, wie es hätte sein müssen, wenn C02 tatsächlich die Ursache für steigende Temperaturen wäre. Normalerweise zeigt sich die Wirkung ja nicht vor der Ursache.

    Oder kurz: Es wurde immer zuerst wärmer und erst dann stiegt die Menge des freien C02 in der Atmosphäre an.
    Beweist das nicht mit Nachdruck, dass die Menge des freien C02 in der Atmosphäre keinerlei Einfluss auf die Temperatur hat? Ist demnach nicht viel eher genau umgekehrt und die vorherschende Temperatur hat in Folge Einfluss darauf, wie viel C02 sich in der Atmosphäre befindet?

    Wenn man sich jetzt noch anschaut, woher die überwiegende Mehrheit des freien CO2 kommt, wird endgültig klar, wie das zusammenhängt. Die mit Abstand größten C02-Speicher sind die großen Ozeane. Und nun mal zurück in die Physik der 5. Klasse. Was geschieht mit in Wasser gebundenen Gasen, wenn dass Wasser wärmer wird? Und jetzt kombinieren, sprich mal selbst denken. Wie lange dauert es wohl, bis sich die Wassermassen eines Ozeans so weit erwärmt haben, dass die darin gebundenen Gase daraus entweichen?

    Du meine Güte, Falcon32. Wenn Du vor diesen Hintergründen nicht mal anfängst in Frage zu stellen, was man Dir da unterjublen will, dann bist Du es, der hier faktenresistent ist. Faktum ist, die heutigen hohen Temperaturen werden zum Resultat haben, dass noch viel mehr freies CO2 in der Atmosphäre vorhanden sein wird als es heute der Fall ist. Ganz egal was wir tun oder lassen. Dieses C02 wird aus den Ozeanen entwichen, sobald die aktuelle Erwärmung in deren Tiefen angekommen sein wird.

    Das bedeutet aber nicht, dass es zwangsläufig unaufhaltsam immer wärmer werden wird. Eher noch ist das Gegenteil wahrscheinlich. Denn Angesichts der Aufzeichnungen, wenn man sich die beiden Kurven Temperatur und CO2 über die Jahrtausende hinweg anschaut und versucht, eine weitere Wechselwirkung abzulesen, so könnte man daraus auch schließen, dass nach Spitzenwerten von C02 die Temperatur wieder zu sinken beginnt.

    Allerdings ist auch das nur eine Vermutung. Denn die Ursachen dafür, warum sich das Klima ändert, sind so zahlreich wie die Sterne im Universum. Es gibt viele Theorien darüber, was dabei alles eine Rolle spielt. Manche korrespondieren miteinander, andere nicht. Klar scheint bisher, dass die Aktivität der Sonne dabei den tragenden Part übernimmt. Hinuzu kommen Einflüsse aus dem All, auf die wir, wie auf die Sonne, überhaupt nicht einwirken können. Darüber hinaus besteht unsere Atmosphäre aus einer Viezahl von Gasen. Davon hat C02 den mit Abstand geringsten Anteil, der sich insgesamt[/i] im einstelligen Prozentbereich bewegt.

    Willst Du nun die Wahrheit wissen oder willst Du Dich von Leuten ins Boxhorn jagen lassen, die behaupten zu wissen, um wie viel Prozent der C02 Ausstoss veringert werden muss, am besten noch nur in Deutschland, damit die Temperaturen in 50 Jahren um 0,5°C weniger steigen, und das auch noch ohne Kenntnis absoluter Zahlen? Ich bitte Dich. Unseriöser gehts wohl kaum noch. Zumal die Dir nicht die ganze Geschichte erzählen, damit Du dir bloß kein eigenes Bild davon machen kannst.

    Umweltschutz muss sein. Keine Frage. Aber Panikmache gilt nicht. Es gibt keine Deadline, die uns nur noch 13 Jahre Zeit lässt. Es wird keine Athock-Katastrophe geben. Der Meehrespiegel wird (wahrscheinlich) langsam steigen, aber niemals innerhalb weniger Jahre um mehrere Meter, wie mache zu befürchten scheinen. Und wir sind nicht dafür verantwortlich, dass die Temperaturen steigen. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang auf diesem Planeten. Es gab sogar Zeiten, in denen es noch viel wärmer war als heute. Es gab sogar Zeiten, in denen es keinerlei Eis auf diesem Planeten gab, und Zeiten, in denen der ganze Planet mit Eis überzogen war.

    Es gibt keine Katastrophe. Dieser Plantet verändert sich, ist ständigen Wandlungen unterlegen seit es ihn gibt. Darauf kann Mensch nur reagieren, sein Verhalten den Bedingungen anpassen. Beinflussen, ändern oder gar aufhalten kann Mensch das nicht.

    Und weißt Du was? Das ist auch ganz gut so. Stell Dir mal vor, Politik und Wirtschaft könnten Klima machen. Grauslige Vorstellung.... :D

    PS: C02 ist kein Umweltgift.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ maja

    Danke für die Aufklärung.
    Jedoch habe ich mehr Vertrauen in die gesicherten Erkenntnisse von 2500 Wissenschaftlern als in die Theorien von irgendwelchen anderen Leuten.
    Außerdem kann ich immer noch eins und eins zusammen zählen.

    Sorry
     
  16. Maja07

    Maja07 Guest

    :aua:

    Diese 2500 Wisssenschalter sind es doch, die Dir nicht alles Erzählen, damit Du ihnen ihre angeblich so gesicherten Erkenntnisse abkaufst. Genau dafür werden die bezahlt. Du willst es nicht wahrhaben, neh?

    Wissenschaftler sind nicht käuflich? Weit gefehlt. Wenn Forschungsgelder gesichert sprudeln, ist vieles möglich. Politk und Wirtschaft reißt den Instituten die Erkenntnisse aus der Hand. Gegen Bares. Wenn es die für ihre Zwecke richtigen Erkenntnisse sind. Wenn die Summen stimmen, kann man alles kaufen. Auch Klimakatastrophen.

    Ganz offensichtlich kannst Du das nicht. Du ignorierst lieber die Erkenntnisse anderer Wissenschaftler, die minestens ebenso viel vom Thema verstehen, und blendest alles aus, was geeignet wäre Dein festgefahrenes Weltbild in Unordnung zu bringen.

    Okay, ist Deine Entscheidung. Suhle Dich halt in der Rolle des potentiellen Klimaretters. Das ist selbstverständlich besser fürs Selbstbewusstsein, als zu akzeptieren, dass man daran nun mal rein gar nichts ändern kann.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ maja

    Ach, es gibt auch andere die nicht für ihren Job bezahlt werden?
    Und die wissen dann, was Sache ist auf unserem Globus.
    Versteh schon.

    Na Hauptsache du bist dir ganz sicher und weißt wer von den schlauen Leuten nun wirklich Recht hat.
    Freue dich darüber und werde glücklich.

    Als abschliessendes Fazit kann man wohl sagen, dass jeder das glaubt was er glauben will und was nicht sein darf, das ist auch nicht. (eof)
     
  18. Maja07

    Maja07 Guest

    @Falcon37

    Der Einzige, der sich hier seiner Sache sicher ist, bis Du. Genau das ist der Punkt. Aber wie kannst Du Dir so sicher sein? Hast Du die Daten im Detail überprüft? Hast Du die Klimamodelle selbst nachgerechnet? Bist Du überhaupt in der Lage dazu? Ich nicht. Ich bin wie Du gezwungen mich für glauben oder nicht glauben zu entscheiden. Und wenn ich sehe, wie die 2.500, von denen Du so überzeugt bist, nicht die ganze Wahrheit erzählen, werde ich nun mal misstrauisch.

    Aber wenn Du das tatsächlich immer noch glaubst, bloß weil Du es glauben willst, sorry, dann kann man Dir wohl auch ein X für U verkaufen, wenn Du daneben stehst.
     
  19. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da hast Du völlig Recht, nur nach der dort geschilderten These ist die Erde zu diesem Zeitpunkt bereits ein "kalter Knochen" im All, vergleichbar vermutlich mit dem Mars jetzt.

    Was dem Universum blüht, geht dann noch einmal Äonen über den Tod unserer Sonne hinaus.

    Ferner: bei 2500 Wissenschaftlern davon auszugehen, sie seien mehrheitlich bestochen, um zu Ergebnissen zu kommen, die der UNO genehm sind - das scheint mir zu sehr an den Haaren herbeigezogen zu sein. Es hat lange Zeit gedauert, bis man sich dort auf einen gemeinsamen Rahmen einigen konnte. Die haben sich das nicht leicht gemacht und sehr kontrovers diskutiert. Entscheidend: das Problem sind jedenfalls nicht die Fakten, sondern deren Bewertung. Klimaerwärmung und massive Oxidation fossiler Brennstoffe im Industriezeitalter korrelieren, die Bioindikatoren reagieren bereits jetzt auf die klimatischen Veränderungen, abiotische Faktoren nehmen an Heftigkeit und Anzahl der Ereignisse zu (Stürme, Regenmangel genauso, wie Überschwemmungen usw. ).

    Ob das jetzt für uns Menschen in einer Katastrophe endet, hängt auch immer davon ab, wie stark die betroffene Region besiedelt und technisch darauf vorbereitet ist, wieviel materielle Mittel sie gegen die Symptome über welchen Zeitraum dort bereit gestellt werden können bzw. ob es Ausweichmöglichkeiten für die dort lebende Bevölkerung gibt. Bei der aktuellen Überbevölkerung wird das sicherlich immer enger und aggressiver werden. Wenn das dann in (über-)regionale Kriege mündet, bereiten wir Menschen uns die Katastrophe selbst, noch bevor das Klima das global bewirken kann. Da hängt soviel an uns selbst, wenn wir denn bereit sind hinzuschauen, umzudenken und unsere Handlungsweisen entgegen der liebgewonnenen Bequemlichkeiten zu verändern. Wir könnten das, aber wollen wir? :nixwissen

    Schöne Pfingsten! :)
    Thor
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zu den Wissenschaftlern fällt mir folgender Spruch ein:
    Es ist bewiesen, dass rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist.
    gez. Dr. Marlboro.

    Zu der Verstärkung 2500 gibt es auch den passenden Spruch:
    Milliarden Fliegen fressen Sche...., also muss schei... gut schmecken.

    In einem hast du aber Recht:
    Die einen gehen der liebsten Beschäftigung der Deutschen nach, sie klagen stöhnen und suhlen sich in Ihrer Angst. Ist das eine erledigt, findet sich bestimmt etwas Neues.

    Die anderen ändern, was sie ändern können und wollen, nehmen das als gegeben hin, was sie nicht ändern können oder wollen und leben glücklich und zufrieden.

    Nun kann sich jeder aussuchen, was er will. Es gibt halt Menschen, die sind nicht glücklich, wenn sie nicht unglücklich sein können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page