1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich bin Nichtwähler

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pferdi, Sep 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    Nichtwähler..........das sind mir die liebsten.


    Nicht zur Wahl gehen und dann aber, was das Zeug hält, gegen die Regierung schimpfen.

    Die Wahl ist ein Recht in der Demokratie und dieses Recht sollte auch jeder nutzen.
    Geht niemand mehr zur Wahl, dann haben wir ganz schnell die Zustände,
    die es schon einmal gab und die wir nicht wollen oder gewollt haben/hätten.

    Die Alternativen zum Nichtwählen gibt es und wurden ja bereits aufgezählt.

    Manche sagen, die Demokratie ist die Unterdrückung einer Minderheit.
    Keine Demokratie ist aber die Unterdrückung eines Volks.

    Wem es unter unserer Demokratie schlecht geht,
    der kann sich ja hier in diesem Thread äußern.
    Vorher sollte er sich jedoch darüber Gedanken machen,
    wie ein Volk unter einer Diktatur oder Militärregierung leben muss.
    (Andere Alternativen zur Demokratie, wenn es denn Alternative sind,
    fallen mir im Moment nicht ein)
     
    Last edited: Sep 15, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hoffe, dass AFD oder Piraten ins Parlament kommen. Dann wird bei der Parlamentszusammensetzung eine höhere Prozentzahl von 45% der gültigen, abgegebenen Stimmen für die Regierungsseite gebraucht.
    Die Regierung sollte von einer absoluten Mehrheit getragen sein und nicht von einer relativen. Wenn man von 70% Wahlbeteiligung ausgeht, was schon hoch wäre und davon nur 45% die Parteien gewählt haben, die die Regierung stellen, dann stehen von allen Wahlberechtigten nur 31,5% hinter der Regierung. Eine gesunde Mehrheit sieht anders aus.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grippe oder Sonnenbrand.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Nicht zur Wahl gehen und dann aber, was das Zeug hält, gegen die Regierung schimpfen.<

    aber nicht doch, Nichtwähler schimpfen nicht
    über diese Phase der Bürger-Emanzipation sind die hinaus gewachsen - die wissen zuviel; Die wissen, wie es funktioniert:

    http://deutsche-wirtschafts-nachric...-oeffentlichkeit-keine-rechenschaft-schuldig/
    http://deutsche-wirtschafts-nachric...r-grosse-zugriff-auf-die-sparer-wird-konkret/
    http://deutsche-wirtschafts-nachric...ndestag-koennte-bis-zu-800-abgeordnete-haben/
    http://deutsche-wirtschafts-nachric...i-steuerzahler-muessen-europas-banken-retten/
    ff.


    >Vorher sollte er sich jedoch darüber Gedanken machen,
    wie ein Volk unter einer Diktatur<

    auch du lebst in einer Diktatur, der Diktatur des Geldes - oder richtiger: Diktatur des Kapitals
    noch nicht gemerkt? :-D

    und wer wissen will, wen er wählen soll, braucht nur auf den jeweiligen web-Seiten der Parteien o.a.a.O. deren Anträge im Bundestag durchlesen - und wer die abgelehnt hat
    dann weißt du, wer dein Freund oder Feind ist und wen du wählen solltest

    übrigens sind alle Parteien dafür, das möglichst viele wählen gehen
    Parteien bekommen pro Wähler Geld - und das läppert sich zur Freude der Partei-Kassenwarte
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ehrlich, wenn ich mir regelmäßig solche Seiten anschauen würde, hätte ich mich schon längst erschossen.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nicht wählen , ist mit das Schlimmste überhaupt.
    Falsch wählen , sieht man erst im Nachhinein.

    Persöhnliche Meinung : Eigendlich müßte jeder Politiker , wirklich in der Angst leben , nach 4.Jahren , seine Job zu verlieren , wenn er seine Arbeit nicht gut macht (darf dann auch nicht von Parteikassen weiter gesponsort werden). Dann wär Er sehr nah an dem was sich auf dem wirklichen Arbeitsmarkt abspielt .
    Und nicht wie oftmals in der Manager Klasse .

    MfG T-Liner
     
  7. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Für mich ist Mord inklusive Völkermord das schlimmste überhaupt. ;)

    Man sollte seine Worte schon bedenken, bevor man sie absendet.

    Nicht wählen ist ein demokratischer Akt einer Einzelperson. Wenn es schon keine Demokratie gibt, dann sollte man dieses Recht jedem selbst überlassen.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man sollte die Antworten schon im Kontext "Wahl" betrachten.
     
  10. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Seh ich genauso. Deswegen sollte man ja solch absolute Worte wie "Schlimmste überhaupt" entsprechend wählen wenn es angebracht ist.
     
  11. kone9

    kone9 Kbyte

  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Also ehrlich, wenn ich mir regelmäßig solche Seiten anschauen würde, hätte ich mich schon längst erschossen.<

    man muss auch bei solchen Kassandra-Ruf-Seiten ein bischen Distanz aufbringen
    aber Fakt ist:

    Europa ist ein Projekt der europäischen "Eliten".
    Europa ist kein Projekt der europäischen Völker.
    Du als Wähler bist nur der Bauer auf dem Schachbrett der Wölfe und wirst geopfert wenns oportun ist.
    Und damit du dich ganz demokratisch freiwillig opferst wird dir erzählt, dass im Himmel ein "alternativloser" Jahrmarkt ist.
     
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ist nicht eine Ablehnung aller politischen Parteien, aller ihrer Köpfe, Standpunkte, Ziele, Rauten und Stinkefinger auch eine politische Haltung, ebenso, wie die Null eine Zahl ist? Immerhin rund 30 Prozent der Wahlberechtigten verweigern bei Bundestagswahlen inzwischen die Stimmabgabe. Weshalb aber werden diese nicht abgegebenen Stimmen eigentlich nicht mitgezählt, so dass sich der politische Wille der "Nichtwähler" auch in der Sitzverteilung im Parlament widerspiegeln würde?

    Um es klar zu sagen: Es handelt sich hier doch offensichtlich um einen eklatanten, wenn nicht verfassungswidrigen Missstand! Darüber kann auch die irreführende Bezeichnung der Betroffenen als "Nichtwähler" nicht hinwegtäuschen. Schließlich ist es ja keineswegs so, dass diese Menschen nicht wählen oder sogar nichts wählen würden. Richtig ist vielmehr, dass sie sehr wohl wählen. Sie wählen nämlich, die teilnehmenden Parteien eben, nun ja, nicht zu wählen.

    Quelle: http://www.manager-magazin.de/polit...elfinger-motiviert-nichtwaehler-a-921924.html
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann könnte man die leeren Sitze im Bundestag wenigstens glaubhaft vermitteln ... .
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was mich auf die Idee bringt, dass vor einer Wahlpflicht auf jeden Fall die Anwesenheitspflicht für Abgeordnete eingeführt werden sollte. :)
    Dazu könnte man noch vor jeder Abstimmung einen Wissenstest einführen, ob der Abgeordnete überhaupt weiß, um was es geht. :D
     
  16. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Wahlpflicht -> nö
    Wissenstest -> jo
     
  17. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Stimmt und billiger kommen uns die Kasperl auch............
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe schon vor zwei Wochen gewählt. Das hier ist eine schöne Abrechnung mit Nichtwählern: Träge, frustriert, arrogant!
     
  19. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Abrechnung mit Nichtwählern: Träge, frustriert, arrogant!<

    kaum
    sogenannte Nichtwähler haben gewählt
    und sind Optimisten :-D

    Die Grünen Khmer kann man nicht wählen - eine Spießer- und Verbotspartei.
    CDU und SPD - egal, was du wählst: Beides Hampelmann-Regierungen vor der Finanzoligarchie.
    Haben das Primat der Politik schon in der Vergangenheit aufgegeben und tanzen an den Strippen wie "der Markt" es so gern hätte. Siehe Brüssel, das antidemokratische Konglomerat des EU-Wolfsrudels.
    Bleiben die Linken. Vernünftige Leute, wenn man ihre (abgelehnten) Anträge im Bundestag so ansieht:
    http://www.linksfraktion.de/antraege/
    Aber weiterhin zu schwach um etwas zu verändern.
    Bleibt AfD. Intellektuelle, die sehen, das der aktuelle Kapitalismus kaum lösbare heftige Widersprüche produziert, die fürs System akut lebensgefährlich werden können.
    Vor denen hat übrigens Merkel eine Heidenangst.

    Mit einer Wahl übernimmt man Veranntwortung.
    Und bei der Konstellation sollte man sich gut überlegen, ob man nicht als Stimmvieh der politischen "Eliten" mißbraucht wird.
    Da sollte man doch frei nach Pilatus seine Hände in Unschuld waschen.
    Und sich genüßlich zurück lehnen und der schon seit 20 Jahren beginnenen Götterdämmerung zusehen, wie nicht nur Deutschland weiterhin den Bach runter geht.
    Denn in jedem Untergang ruht ein -hoffentlich besserer- Neubeginn.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man die Steuern für jeden Nichtwähler um 25% erhöhen würde, wäre das Problem doch gelöst.
    Was für ein kindliches Gemüt.
    Der Stalinismus hat ungefähr genau so viel Tote gefordert, wie der Faschismus.
     
    Last edited: Sep 15, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page