1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe illegal downgeloadet (Editorial 12/2004)

Discussion in 'Smalltalk' started by Redaktion, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrMilk

    MrMilk ROM

    Muss jetz mal die PC-Welt in Schutz nehmen. Ich finde das Editorial mal richtig gelungen, weil endlich mal einer sagt wie es wirklich ist. Andere Zeitschriften zeigen auch, wie man das macht und sagen dann aber: "Ihr dürft das auf keinen Fall so und so machen", womit sie auch ne Anleitung geben, aber halt total heuchlerisch. Außerdem bin ich der Meinung, dass sowieso der Großteil der Internetuser weiss, wie man eMule benutzt.
    Und mal ehrlich, wer hat sich noch nie ein Album gebrannt. Früher hat man sich's halt von nem Freund auf Kassette aufnehmen lassen und ganz früher die Lieblingssongs aus dem Radio mitgeschnitten, da hat auch keiner was gesagt. Die übertriebene Hetze gegen Raubkopierer kriminalisieren den Großteil der Leute und provozieren grade so ein Verhalten wie es auf S.58 beschrieben ist. Natürlich "braucht" Henry S. die ganzen Filme nicht, das ist halt eine Trotzhandlung: "Jetzt erst recht!" Die meisten werden wohl wirklich in Maßen runterladen und kopieren.
    Zu dem Beispiel mit den anderen kostenlosen Waren: Natürlich würde ich das kostenlose Brot nehmen, ist doch klar. Aber es gibt und wird auch immer Leute geben, die für Waren, die sie auch umsonst bekommen würden, Geld bezahlen. Sonst gäbe es nicht dutzende verschiedene Sorten Mineralwasser, wo das deutsche Leitungswasser in den meisten Regionen nachgewiesenermaßen gesünder ist. Aber man könnte ja auch die Leitungswassertrinker verklagen, weil sie die Mineralwasserbranche kaputt machen... :D

    Gruß
    MrMilk
     
  2. sturdy

    sturdy Byte

    @schnulla :


    Ich kann deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen , wenn du sagst die Leute würden hier zum Downloaden angestiftet werden.
    Das stimmt doch in keinster Weise , wir diskutieren hier über tägliche Fakten, das eben ein Jugendlicher oder ein Kind nicht das Geld für teuere Software oder Musik-CDs hat und sich die dann eben auf anderen Wegen besorgt.
    Wir sagen nicht , dass diese es so machen sollen , sondern wir sagen , was in 90% der Fällen gemacht wird.
    Von daher finde ich es völlig unqualifiziert von dir sowas zu behaupten
     
  3. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ich finde es auch Super,dass hier mal jemand von der Redaktion sagt, was tacheles ist! :bet:
    Ich war auch gegen die Kopiererei eingestellt :aua: , aber wenn ich dann meiner Tochter Zuschaue, wie viele male sie einen Film immer wieder anschaut :eek: , eben weil sie in den Film verliebt ist, dann mache ich mir ganz sicher eine SK davon, und gebe ihr die SK zur nutzung :D , denn so und nur so bleibt mir die Original-Version erhalten ;) , und bekommt keine Kratzer! Denn einmal musste ich wie ein Irrer Rumspringen, um die Zerkratzte DVD zu ersetzen :aua: , das wird mir sicherlich nie wieder passieren! :laola:

    Schon alleine desswegen sind solche Quatsch-Gesetze zum Hoffentlichen Scheitern Verurteilt!
     
  4. schnulla

    schnulla ROM

    Deswegen bist du ein Pc-Welt Leser und ich nicht.
     
  5. matzelein

    matzelein Kbyte

    Als Jugendlicher hinter dem "Eisernen Vorhang" habe ich in den 70-er und 80-er Jahren regelmäßig illegal gedownloadet:
    Erst in Mono und dann in Stereo:
    Samstags: Pop-Selection und Disco Mobile auf Bayern 2
    ab 16.00 Uhr dann Treffpunkt RIAS 2
    Freitags: Die RIAS-Hitparade
    Dann kamen noch die langen Nächte der Beatles, Stones, Deep Purple, Pink Floyd usw. auf RIAS 2.
    Hier konnte jeder seine Musik bis zum letzten Knackser auf der Rille aufnehmen.
    Ganze Alben wurden komplett über den Äther gejagt.
    Ich hatte damals ein MK 25 aus Ungarn (Kassettenrecoder).
    Im Vergleich zum Einkommen meiner Eltern waren die Kassetten (60 min) mit 20 Mark der DDR sauteuer und gingen auch mal kaputt.
    Da wurde dann das Band eben noch auf eine heile Kassette mit angeklebt und so wurden die Kassetten noch um 5-10 min länger.
    Schallplatten von Amiga kosteten 16,10 Mark der DDR (10 Pfennig waren der sogenannte Kultufonds zur Unterstützung der Kulturschaffendender DDR) - ebenfalls ein damals stolzer Preis!

    Was will ich damit sagen:

    Heute jammert die Musikindustrie über Umsatzrückgang und Raubkopien - warum eigentlich?

    Die Kaufkraft in Deutschland läßt immer weiter nach, genauso wie das Niveau einiger "Künstler".
    Da werden CD's zusammengeschustert auf denen ein Erfolgstitel ist und der Rest - Schrott!
    Diesen brauche ich nicht - wird mir aber für teures Geld aufgezwungen; egal ob es sich um nur einen oder mehrere Interpreten handelt.

    Die Musikindustrie und der Rundfunk waren damals froh, die Jugend weltweit zu erreichen - heute im www.
    Da wird jetzt auf einmal von denen gestöhnt, die gerade den Eltern all jener heutigen Jugendlichen das Kopieren doch erst richtig schmackhaft gemacht hatten!

    ...und sind wir doch mal ehrlich:

    Es ist für uns doch ein Stück von Freiheit und Abenteuer, egal wie alt wir sind.
    Ich (45) kopiere für meine Tochter (13) ihre Scheiben auch auf Rohlinge und ins mp3 - warum?
    Aus Spass und damit ihr die teuren CD's nicht in der Schule geklaut werden!
    Wir haben's nämlich auch nicht so dicke!

    ...oder wollt ihr auch noch den Tausch der Figuren der Ferrero-Kindereier verbieten?

    Ich für meinen Teil kaufe nur die CD, die mir wirklich gefällt und dafür möchte ich auch die Qualität genießen.
    Ich bin eben ein Kind der 70-er und 80-er - da mußte man eben diesen oder jenen Titel haben - die Qualität spielte damals nicht diese Rolle...
    Also laßt mir doch den Spass.

    MfG

    matzelein

    :) :jump: :bet: :laola: :spitze:
     
  6. schnulla

    schnulla ROM

    Eigene Sachen ins mp3 Format und Kopien anzulegen ist ja OK.
    Den Kopierschutz auf CDs finde ich auch lächerlich.

    Gegen eine Sicherheitskopie für Kinder sgae ich ja nichts.
    Aber zur "Anleitung" von illegalen Sachen aus dem Internet.
    Anscheinend gibt es heutzutage ein Qualitäts-downgrading.
    Man hört MP3s statt CDs (dieser werden klanglich auch immer schlechter da es eh keiner "merkt"). Filme mit mieser Qualität werden aus dem Internet runtergeladen. DVD Player mit Divx, etc...

    Keiner soll mir weismachen das er seine Urlaubsvideos auf Divx kodiert anstatt sie gleich in guter Qualität auf einen DVD Rohling zu brennen.....

    Interessant ist der Hersteller Magix:

    Von Movie Maker Deluxe 3:

    Die einfache Lösung für perfekte Filme
    Brandneue Filme aus dem Internet und eigene Aufnahmen mühelos auf (S)VCD und DVD brennen und bequem am Fernseher genießen. MAGIX Movie Maker® deLuxe 3 - die einfache Lösung für eindrucksvolles Heimkino!


    :aua:
     
  7. MrMilk

    MrMilk ROM

    Ääääh, was??? MP3s werden klanglich schlechter...? Wenn man zuerst eine mit 196 kbps dann eine mit 160 und dann eine mit 128 hört, dann schon ja... Aber hä? Also wenn ich mir Sicherheitskopien meiner nicht kopiergeschützten CDs in Form von MP3s auf meine Festplatte zieh, dann bleibt die Qualität eigentlich immer gleich. Wenn einer so dumm ist und sich MP3s mit mieser Qualität aus dem Internet zieht, seine Schuld... Also, das Argument musst du mir noch mal erklären...

    Oh ja, und warum divx auf einmal schlechte Qualität ist auch... Ich würd mal sagen, man codiert Filme in divx, gerade weil man eine möglichst hohe Qualität haben möchte und trotzdem Platz sparen will... Und weil es blöd ist, Filme nur auf dem PC anzuschauen, stellt man eben DVD-Player her, die divx können - egal ob für Urlaubsvideos oder illegal kopierte DVDs.
     
  8. matzelein

    matzelein Kbyte

    Klanglich höre ich auch keinen Qualitätsunterschied der mp3-Stücke, wenn ich meiner Tochter eine CD für ihren Disc-Man zusammenstelle.
    Schließlich höre ich mit den Ohren und schaue nicht ständig auf einen Oszillographen, der mir im Nano-Bereich Abweichungen aufzeigt.

    matzelein :o
     
  9. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Schlechtere Qualität bei MP3???

    Kurz zur erläuterung.
    Bei dem Musikformat MP3 werden bereiche die das menschliche Gehör nicht wahrnimmt rausgeschnitten, was man aber, wie gesagt, nicht wahrnimmt. Wäre die Qualität bei MP3 wirklich soo schlecht wie schnulla es schreibt so würde das Frauenhofer Institut doch keine Dolby surround Variante davon entwerfen!

    Was mich angeht, so geb ich offen und ehrlich zu, dass ich Schwarz kopiert habe!

    Von meinen Spielen fertige ich immernoch Sicherheitskopien.
    Da mein PC lausig ist (800 MHz) spar ich grad auf einen neuen. Und bisher konnte ich jede(!) Spiel-CD die ich in die Finger bekam kopieren.
    DiePreise von 40-60€ kann ich mir, selbst mit meinem minijob, nicht leisten! Da nehm ich lieber die CD's von meinem Freund (dem kaufen seine Eltern die Spiele, mir nicht:heul: ).
    Als Schüler muss man sowieso viel bezahlen.

    Wenn ich einen DVD Brenner kriege(zu Weinachten) werd ich auch ganz bestimmt all unsere DVD Backupen.

    Viele Grüße.
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  11. schnulla

    schnulla ROM

    Ich meinte MP3 klingen schlechter als CD!

    Da es anscheinend wirklich keiner von Euch merkt, stärkt mich das wieder in meiner Aussage.

    So, jetzt nin ich wirklich weg. ;)
     
  12. sturdy

    sturdy Byte

    Ich denke wir geraten im Moment vom eigentlichen Thema ab. Es geht ja jetzt nicht darum ob MP3´s schlechter werden oder nicht. Und ob man einen Qualitätsunterschied bei 128 , 160 oder mehr kbps hört ist denke ich mal Haarspalterei.
    Ich muss zu Schnulla nochmal sagen , dass ich die PC Welt nicht lese.

    Nun aber mal zurück zum eigentlichen Thema :
    Soweit ich informiert bin , sind die meisten Filme in SVCD Qualität oder in der als sogenannten DVD-R Fassung zu erhalten. Also ist das was Magix labert , in bezug auf "Warez" absolut schwachsinn. Und aus einer SVCD eine DVD zu machen nochmal schwachsinn , weil wo will man wenn man ein Medium hat, dort mehr Qualität rausholen , als es eigentlich hat.
    Der Hersteller wirbt erstmal mit einem Werbeslogan, den er schließlich jedoch wieder bei der Installation des Programms widerruft , indem er sagt, dass man keine Urheberrechtlich geschützten CD´s umwandeln darf, bzw. das Programm bricht bei dem Versuch , eine kopiergeschützte DVD auf SVCD-Format zu rippen einfach ab.
    Ich habe mir auch , von meiner "Zurück in die Zukunft Trilogie" auf DVD , mit dem Programm DVD2SVCD , eine SK gemacht, die ich allerdings nur auf meinem Rechner habe, sozusagen als wirkliches Backup. Sollten die DVDs irgendwann einmal hinüber sein , werde ich das Backup brennen, vorher nicht.
    DVD2SVCD ist ein sehr guter Konvertierer , der den Kopierschutz nicht durch irgendwelche Mittel deaktiviert , sondern einfach mitliest , sich aber nichts drauss macht.

    Und nochzudem muss nicht jeder Film aus dem Internet zugleich ein Kinofilm etc. sein. Es gibt auch irgendwelche Dokumentationen die man legal herunterladen kann.
     
  13. mlohmann

    mlohmann PC-WELT Redaktion

    @schnulla und @Mr.Milk. Erst mal danke für das Lob, das zumindest teilweise aus diesem Thread hervorgeht. Uns freut das. Auch wenn SCHNULLA ist unterstellt, verlogen zu sein und sich verabschiedet, was ich bedaure. Und um es klar zu machen: In keiner Weise geben wir Anweisungen zur Illegalität. Sollten wir aber einen Teil des deutsche Alltags ausklammern (hier: massenhaftes, - in Anführungszeichen - illegales Downloaden, wie es der Interview-Partner von meinem Kollegen Thorsten Eggeling beschreibt in der aktuellen PC-WELT, nur weil ein Staatsanwalt glasige Augen bekommen könnte?) Vor den Folgen könnte uns nicht mal die beste Anwältin der Welt schützen. Nein, alles, was wir tun ist: die Absurdität des Gesetzes aufzeigen - genauer: die Unzeitgemäßheit (ein schweres Wort, sorry!).
     
    StWilleke likes this.
  14. StWilleke

    StWilleke Kbyte

    Zunächst muss ich gestehen, dass ich das Tool von Magix nicht kenne, mir jedoch einen Anwendungsfall vorstellen kann, bei dem man von SVCD auf DVD geht:
    Auf eine SVCD passen nur rund 45 Minuten Material. Wenn man nun aber die Wechselei satt hat, könnte man dann ja mehrere SVCDs auf eine DVD packen?

    Wie gesagt, SVCD & Co. sind nicht mein Thema...
     
  15. TurricanII

    TurricanII Byte

    Hab jetzt selber eine Plattenfirma gegründet. Bitte kauft meine Produkte, aber alles andere könnt' ihr meinetwegen brennen, haha
     
  16. 23surf23

    23surf23 ROM

    Haha :D , da hält der Herr Chefredakteur schon mal seinen Kopf hin und will ein heißes Thema anschneiden. Und kriegt sone Diskussion! Der fasst sich wahrscheinlich ans Hirn und stellt sich die Frage "ja für wen schreib ich da eigentlich?"

    Also ich find es mutig von ihm, öffentlich mit Namen und Foto zuzugeben, dass er raubkopiert und in der teilweise lächerlichen Diskussion um Raubkopie-"Verbrechen" Position zu beziehen. Respekt!

    ----
    RAKIM WOULD SAY: FOLLOW THE LEADER
     
  17. matzelein

    matzelein Kbyte

    Nein, alles, was wir tun ist: die Absurdität des Gesetzes aufzeigen - genauer: die Unzeitgemäßheit (ein schweres Wort, sorry!).[/QUOTE]

    Das will ich wohl meinen.
    Das Gesetz ist so überflüssig wie der vor Jahren eingeführte Busparagraph in der StVO:
    Keiner weiß so richtig was gemeint ist und alle haben ihn in der Zwischenzeit schon wieder vergessen!
    Alles viel zu kompliziert und unverständlich und zum Schluss läuft es nur auf eines raus:
    Einschränkung der Nutzungsrechte durch den Endverbraucher.
    ...und was verboten ist, das hat erst recht seine Reize - oder?

    matzelein
     
  18. jabugo

    jabugo Kbyte

     
  19. matzelein

    matzelein Kbyte

    Zum Kopieren von CD's brauchst du keinen DVD-Player.
    Mit Nero Digital nehme ich die Dinger mit höherer Geschindigkeit gleich über den Media-Player von Nero auf Festplatte auf und brenne die Aufnahmen dann auf meinen Rohling.
    Eigentlich sind bei mir bis jetzt alle CD's entweder im DVD- oder Brennerlaufwerk gelaufen!
    Auch solche, wo draufstand, dass sie im PC nicht abspielbar sind.
    Ich bin eben nicht so technisch begabt mit meinen knapp 46 Jahren, aber dafür reicht's halt noch; obwohl ich erst vor 4 Jahren mit dem ganzen "Computerquatsch" angefangen habe...

    matzelein
     
  20. piggy

    piggy Freigeist

    Der Kopierschutz von Audio-CDs stellt wohl kaum eine ernstzunehmende Hürde dar. Bei mir lässt sich bisher am PC ebenfalls alles abspielen. Bei DVDs ist das schon nicht mehr so einfach (es sei denn, man verwendet verbotene Tools;).
    Aber noch mal was anderes. Ich leihe mir eine Film-DVD in der Videothek (paar Euro) oder Bibliothek (kostnix) aus und erstelle eine Kopie für den privaten Gebrauch. Dafür muss ich den Kopierschutz knacken. Das ist also verboten. Den Film gibt es auch über Emule. Ist auch verboten. Der gleiche Film läuft im Fernsehen. Den darf ich aufnehmen und sogar einem Kumpel leihen. In jedem Fall ist das Ergebnis das gleiche: Das Video liegt auf meiner Festplatte. Aber je nachdem wo ich es her habe lande ich im Knast oder darf in Freiheit bleiben.
    Rechtsprechung hat wenig mit gesundem Menschenverstand zu tun. Das ist jedem klar. Aber so offensichtlich wie in diesem Fall ist es wohl selten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page