1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe illegal downgeloadet (Editorial 12/2004)

Discussion in 'Smalltalk' started by Redaktion, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. omegav16

    omegav16 Byte

    Dein Statement ist wirklich :spitze:

    Das ist hier warscheinlich jedem klar. Bis auf zwei ewig Gestrige, die es nicht war haben wollen. Bei diesem Müll, den die beiden von sich geben, fällt einem nichts mehr ein, außer :kotz:
    Ich bin davon überzeugt, dass die Argrumente, welche volkerh aufführt (steppll sappelt ja bloß immer alles nach), keinen User überzeugen werden, keine Tauschbörsen mehr zu benutzen, oder Software schwarz zu Brennen.

    @Volker Lohmann
    Sie wollten mit diesem Thread provozieren.
    Glückwunsch - das ist ihnen zu 100% gelungen.Obwohl die Fronten hier verhärtet sind, war es doch ganz interessant, mal die Meinungen der Boardies über das Pro & Contra, zum Thema "Ich habe illegal downgeloadet" zu hören
    Ich jedenfalls bleibe ihnen als treuer Abonnent ihrer Zeitschrift erhalten

    mfg
    omega :wink:
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    LOL Das ist ja wohl der Hammer, Bübchen..:D

    Ist mir klar :D

    Ausnahmsweise mal Zustimmung. Bleib du mal kriminell und asozial, ich bin aus der pubertären Phase schon ein Weilchen raus.

    >>Plonk
     
  3. creich

    creich Kbyte

    @Steppl:
    :spitze: :spitze:
    Du kennst Das doch:
    Woher soll ich wissen was ich denke, ich muß erst sehen, was ich schreibe.
     
  4. volkerh

    volkerh Byte

    Der Beitrag von omega zeigt doch nur eines deutlich, er gehört zur Zielgruppe dieses Artikels und damit der PC Welt. Und er bezeichnet alle, die seiner simplen Meinung (alles was ich haben will, nehme ich mir umsonst und schere mich nicht über Gesetze) nicht entspricht, von gestern ist und geistigen Müll erzählt.

    Herr Lohmann, ich muss mich jetzt in aller Form bei Ihnen entschuldigen, ich wusste natürlich nicht, dass es Ihr erklärtes Ziel ist, nur diese Zielgruppe zu bedienen. Denn sie bekommen ja den Zuspruch und die Anerkennung, und die Zusage, die Abos zu erhalten. Damit haben sie ihr Ziel also erreicht, damit werden sie die Gefängniszeitung Nr. 1 und lösen im Niveau andere große Zeitungen ab, denn durch diese Ignoranz vor fremden Rechten und Eigentum wird man dort früher oder später landen (ich hoffe doch, dass unser Rechtstaat noch funktioniert) (<- um ihr Mißverständnisse zu vermeiden, nicht "rechts"). Aber omega übt ja schon mit dem übergeben (kotzen), dass wird er dann sicherlich bekommen. Er hätte dann sogar mein aufrichtiges bedauern, wenn ihm etwas passieren würde, wie im Kinospott gezeigt, denn dass entspricht auch nicht dem Rechtstaat. Und jeder, der entsprechende Handlungen unterstützt und fördert wird sich vielleicht irgendwann auch dort finden. Dann gibt es die Berichterstattung direkt vor Ort.

    Ich bin nicht der Meinung, dass alle Preise in Deutschland gerechtfertigt sind, aber wir leben in der Marktwirtschaft. Der Verkäufer macht die Preise, und der Kunde kann kaufen, oder es sein lassen. Wenn es jetzt rückläufige Kaufszahlen durch den Boykott gibt, oder andere Anbieter billiger werden, dann wird sich der Preis regulieren, da man sich Wirtschaft immer als Waage vorstellen kann (ich denke, entweder ist omega ein Kind oder so verstört, dass er das nicht versteht). Wenn jetzt aber durch Diebstahl die Waage beeinflusst wird, bleibt dem Hersteller nichts anderes übrig, als die Preise zu erhöhen, um seinen geplanten Gewinn und die Kosten trotzdem noch zu erreichen. Und es ist nichts schlimmes daran, Gewinn machen zu wollen, ich habe es schon in einigen Beiträgen versucht zu erklären, ersten kann jeder Risiko übernehmen und auf Gewinn hoffen, und zweitens, im kleinen macht es jeder, keiner verzichtet auf Gehalt (oder vielleicht hier besser, keiner auf ALGII). Also zahlen die ehrlichen die Zeche für die Möchtegerne- Revolutionäre, die ihre eigene Feigheit hinter höheren Zielen verstecken.

    Ich habe nichts gegen jemanden der Schwarzkopiert, und sich des Risikos bewußt ist, und sagt: "Es ist Sport, wenn ich erwischt werden, dann gehe ich im schlimmsten Fall fünf Jahre ins Gefängnis und zahle Riesensummen". Aber, um in der Sprache von omega zu bleiben, es kotzt mich an, wenn ihr den Geschädigten zum Täter macht, und sagt er ist selber schuld. Wo kämen wir ihn, wenn alle Gesetze und Rechte nach belieben ignoriert werden können (es müssen nur genug machen).

    Vielleicht läufst Du mal über die Strasse, Workman auf den Ohren (sorry Discman, die hast ja alle Alben auf CD) und im Gedanken, ein Auto fährt dich an, obwohl er Dich gesehen hat. Aber der Autofahrer erklärt Dir dann freundlich (und das Gericht muss ihm natürlich recht geben), dass du selber Schuld bist.

    Und um noch einmal auf den Kinospott zurückzukommen. Es ist nun mal Alltag in den Gefängnisse, dass Häftlinge von anderen erpresst und genötigt werden. Eigentlich ist dieses durch Gesetze verboten, aber der Rechtstaat kann dieses nicht verfolgen, aus Angst keine Anzeigen und viele andere Gründe. Deshalb bleiben die meisten unbehelligt. Da das Risiko, bestraft zu werden, gering ist, wird es immer mehr Häftlinge geben, die erpressen und nötigen. Wenn man diesen Gedanken zu Ende spinnt, wäre eine Forderung die Gesetze anzupassen fällig. Erpressen und Nötigen, zumindest im Gefängnis ist nicht mehr strafbar, weil es ja Alltag ist.

    Einen Riesenapplaus omega
     
  5. MartyK

    MartyK Byte

    Ein sehr einseitiges Editorial, mit denen Sie sicherlich alle Raubkopierer ansprechen werden.
    Mit Ihrer Argumentation könnte ja jeder behaupten, nur zu horten. Und es reicht auch nicht, dass nur ein Teil von dem, was gut gefällt, gekauft wird, denn schließlich wird der Rest nicht bezahlt.
    Wie ein besseres Editorial geschrieben wird, hat Heise mit den "scheinheiligen Schweinchen" (http://www.heise.de/ct/04/21/003/) aufgezeigt.
    Naja, aber wie soll man es einer PC-Zeitschrift auch verdenken, die von illegalen Handlungen profitiert, indem sie über die Möglichkeit berichtet, anonym Files zu sharen und somit die Auflagenstärke erhöht? Hauptsache, man ist selbst nicht betroffen und kann mit dem Finger auf andere zeigen. Schade nur, dass man hier nicht mal differenziert.

    Gruß

    Martin
     
  6. MartyK

    MartyK Byte

    Genau die Adresse habe ich gerade gepostet. ;) Naja, die PC-Welt ist eher zu Raubkopierern freundlich. ;)
     
  7. MartyK

    MartyK Byte

    Sehr geehrter Herr Lohmann,

    dass Ihre Meinung stört, glaube ich gern. Ist Ihr Editorial doch sehr oberflächlich und undifferenziert wie viele Meinungen derer, die angeben, Songs "nur zum Reinhören" runterzuladen oder ihr Handeln damit begründen, dass Künstler doch eh genug verdienen bzw. nur einen Bruchteil einer CD abbekommen, eine Kopie doch einfach verbreitet werden kann und somit keine echte Arbeit dahinter steckt etc. Die Ausreden sind vielfältig, am Ende steht nur die Beruhigung des Gewissens, damit man nicht selbst als Raubkopierer entblößt wird.
    Wieso legitimiert man eigentlich keinen Ladendiebstahl? Wer hin und wieder etwas klaut, obwohl er regelmäßig ehrlich sein Geld ausgibt, der ist doch auch nicht schlimmer als ein Filesharing-User, der für seine geladenen Sachen nichts bezahlt, oder?

    Da fällt mir gerade ein: Die PC-Welt gibt es ja auch als pdf-Datei für 2,50 Euro. Haben Sie auch Sympathien für diejenigen, die diese runterladen? Schließlich kann diese Handlung auch mit einem gewissen Kitzel verbunden sein.

    Oder gelten hier etwa andere Prinzipien?

    Gruß

    Martin
     
  8. MartyK

    MartyK Byte

    Ach, wenn man kein Geld hat, dann ist ein illegaler Download gerechtfertigt? Aber für Handiegebühren, Klamotten, Eis, Sport etc. reicht die Kohle dann doch.

    Ich lade mir mal eben das PDF-File der neuesten PC-Welt runter (ist ja heute schließlich Alltag, und Geld habe ich auch keins)...
     
  9. MartyK

    MartyK Byte

    Yep. Mich auch - schon lange. Ist schon traurig, wenn ein PC-Magazin wie dieses die Leser zu illegalen Handlungen anstiftet. Ich hoffe, du bleibst noch hier im Forum, sonst werden die Meinungen zu einseitig...
     
  10. MartyK

    MartyK Byte

    Vorab: Mitschneiden aus dem Radio ist auch heute (noch) legal.
    Und wenn du Mineralwasser mit Kohlensäure versetzen willst, dann zahlst du auch für die Geräte und die Kohlensäure-Patronen.
    Nur deswegen geht die Mineralwasserbranche nicht kaputt - das würde sie aber, wenn aus dem Wasserhahn schon mit Kohlensäure versetztes Wasser käme.
     
  11. MartyK

    MartyK Byte

    @schnulla hat schon Recht, wenn er schreibt, dass User zu illegalen Handlungen angestiftet werden, wenn sie solche Editoriale wie das in diesem Thread oder Artikel lesen, in denen steht, wie man (anonym) Files aus Tauschbörsen runterlädt.
    Oder willst du etwa leugnen, dass es solche Artikel gibt?
    Von daher kann ich die Behauptung von @schnulla nicht als unqualifiziert betrachten.
     
  12. MartyK

    MartyK Byte

    Also, 1. sind Mitschnitte aus dem Radio selbst heute (noch) legal. Auch ich habe früher viel aus dem Radio aufgenommen.

    2. werden Erfolgstitel auf Maxi-CD veröffentlicht. Man kann sie auch als File in Musik-Shops kaufen. Ergo wird niemandem ein teureres Album aufgezwungen.

    3. Es geht nicht darum, *gekaufte* CDs für sich selbst ins mp3-Format umzuwandeln, sondern illegale Songs aus Tauschbörsen runterzuladen.
     
  13. MartyK

    MartyK Byte

    Bei mp3-Files mit 112 kbit/s hast du sicherlich Recht. Ab 160-192 kbit/s kann ich dir aber versichern, dass du das Original (CD) nicht vom mp3-File unterscheiden können wirst. ;)
     
  14. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Hängt von der Musik und vom Gehör ab. Also bei einigen meiner mit 192 kbit/s gerippten Originale höre ich durchaus einen Unterschied
     
  15. MartyK

    MartyK Byte

    Richtig. Aber einige meinen ja, dass der Unterschied darin bestünde, dass ein File immer wieder kopiert werden kann, dem Laden aber eine CD fehlt, wenn sie geklaut wird. Dabei bedenken diese Leute nicht, dass primär nicht der Träger, also die CD selbst, sondern der Inhalt darauf verkauft werden soll.


    Stimmt. Ich habe mir damals auch eine ordentliche CD-Sammlung aufgebaut, obwohl ich weder viel Geld hatte noch wohlhabende Eltern habe. Viele CDs kaufte ich mir gebraucht, eigentlich überwiegend - und viele kaufte ich vom damaligen Disc-Center, weil der oft günstig CDs anbot.
    Im Grunde hast du recht, dass mit Internet und Tauschbörsen ein Wertewandel einhergegangen ist, aber einen subjektiven Wert müssen Songs ja haben, wenn man sie hört - sonst würde man sie ja nicht anhören.


    Exakt. Vor etwa einem halben Jahr gab es eine Aktion von der c't, bei der drei Monate lang die Soul-Ballade "Hold Me In Your Arms" von der Münchner Band Soul Kitchen exklusiv zum Download bereitgestellt wurde. Die Aktion nannte sich "50 Cent und gut" und sollte belegen, dass User bereit sind, freiwillig für Musik zu zahlen, wenn sie günstig angeboten wird - hier also 50 Cent.
    In der Ausgabe 21/2004 wurde Bilanz gezogen: Von 28225 Besuchern haben nur 6878 bezahlt.

    ...

    Das Thema Schuldfrage hast du gut erörtert. Vor allem ist es sehr scheinheilig, auf die MI zu schimpfen, sie als Abzocker gegenüber Künstlern zu bezeichnen, dabei aber selbst Massen an kommerziellen Files runterzuladen. Natürlich werden diese Handlungen auch mit entsprechenden Argumenten wie folgenden gerechtfertigt:

    "Die Sachen, die ein Filesharing-User runterlädt, kann er doch ohnehin nicht alle bezahlen."

    "Wenn man ein File runterlädt, dann hat der Urheber das doch immer noch. Wie kann da ein Schaden entstehen?"

    "Hat der Gesetzgeber nichts besseres zu tun als Kunden unnötig zu kriminalisieren?"

    "Warum muss ein Künstler doppelt und dreifach bezahlt werden, wenn er nur einmal arbeitet? Schließlich muss jemand, der ein Brot backt, dieses ja auch immer wieder neu erstellen."

    "Warum muss ein Künstler für einen einzigen Hit, den er rausbringt, Millionen bekommen?"

    "Wer kein Geld hat, der kann der Industrie auch nicht schaden. Denn wenn man nichts hat, kann man auch nichts kaufen."

    "Ich zahle doch schon GEMA-Gebühren, die der Künstler bekommt!"

    "Wieso soll ich für etwas bezahlen, was in meinen Augen keine Leistung darstellt? Die MI hält doch nur die Hand auf..."

    "Musik ist ein Allgemeingut, das für jeden kostenlos sein sollte."

    "Die derzeitige Tendenz, aus allem, was Menschen tun, kommerziell verwertbare Rechte zu schaffen, ist langfristig kontraproduktiv und Ausdruck der Reduzierung aller Werte auf Geldbeträge und damit der Verarmung der Gesellschaft."
     
  16. MartyK

    MartyK Byte

    Wieder ein sehr guter Artikel! Nur zur Anmerkung: Es werden lediglich auf 30% aller Rohlinge GEMA-Gebühren erhoben.
     
  17. MartyK

    MartyK Byte

    Mich würde ein Statement der Redaktion auch interessieren. Oder antwortet die nur, wenn eine Antwort nicht allzu kritisch ist?
    Wie ist das denn mit den pdf-Dateien, die die PC-Welt ja auch zum Kauf anbietet? Wenn der Initiator dieses Threads schreibt, dass sich das Gesetz dem Alltag anpassen soll (ziemlich naive Einstellung übrigens) und damit auch den illegalen Download von Musik-Files rechtfertigt, dann dürfte demnach auch der illegale Download von pdf-Files im Sinne des Autors sein. Oder doch nicht?


    Das Problem ist, dass man den Mund nur so weit aufmachen kann, wenn man nicht selbst betroffen ist und aus der Sicht eines reinen Konsumenten spricht.

    Kennst du das (sehr gute) Editorial "Scheinheilige Schweinchen" aus der c't 21/2004 (http://www.heise.de/ct/04/21/003/ )? In dem schreibt Gerald Himmelein ganz treffend:
    "Im Prinzip alles halb so schlimm: Irgendwie mogeln wir uns alle durchs Leben. Es ist die Heuchelei, die so nervt: die an den Borsten herbeigezerrten Schutzbehauptungen zur Selbstrechtfertigung."

    Also genau das, was du so schade findest - nur mit anderen Worten.

    Für mich hat die PC-Welt auf Grund ihrer verantwortungslosen Themen ein tiefes Niveau erreicht, das kaum noch tiefer gehen kann.
     
  18. MartyK

    MartyK Byte

    Hm, wenn schon Magazine wie PC-Welt zur Illegalität stehen, diese dadurch also noch mehr gefördert wird, dann muss man sich wohl auch gar nicht dafür rechtfertigen, irgendwann Sozialhilfe zu beziehen. Denn wer weiß: Vielleicht sind gerade die Leute, von denen man später als Sozialhilfeempfänger lebt, dafür verantwortlich, weil man früher als Künstler gearbeitet hat und das Geld, das man für sein Werk haben wollte, nicht bekam, obwohl jene Leute das Werk in Anspruch nahmen.
    Nein, nicht alle Leute, aber ein Teil hat mit Sicherheit dazu beigetragen.

    Und dass die PC-Welt nichts dagegen hat, wenn du dir die Zeitschrift klaust, denke ich auch. Effektiver ist aber ein Download des pdf-Files, weil man es schneller bekommen kann. Naja, vielleicht hortest du ja - dann ist es ja eh nicht schlimm. :D
     
  19. MartyK

    MartyK Byte

    Hehe. ;)

    Ich bin nun echt mal auf ein Statement der Redaktion gespannt. Gibt es überhaupt eine plausible Argumentation, die so überzeugend ist, dass man sich beim Runterladen des eigenen Angebotes (also pdf-File der PC-Welt) schuldig fühlen muss und bei anderen Angeboten nicht?

    Schön übrigens, dass es hier Leute wie dich und volkerh gibt, mit denen man offensichtlich noch vernünftig und differenziert diskutieren kann. Das ist - gerade heute - selten; oder es kommt mir nur so vor, weil ich mich an falschen Orten (wie im Heise-Forum z. B.) aufhalte.

    Auch wundert es mich, dass derart kritische Aussagen hier nicht zensiert werden. Schließlich geht es ja um das Ansehen eines PC-Magazins, das IMO in den letzten Jahr immer mehr nachgelassen hat und denkt, nicht überleben zu können, wenn es nicht die Interessen von Gruppen befriedigt, die darauf aus sind, kostenlos an kommerzielle Inhalte zu kommen.
    Beileibe stellt die PC-Welt hier keine Ausnahme dar - und das ist gerade das traurige.
     
  20. MartyK

    MartyK Byte

    Zähle mich auch zu den ewig Gestrigen - und es sind mit Sicherheit noch viel mehr. :D
    Was du von dir gegeben hast, sind typische Rechtfertigungen, die meist nur von Leuten kommen, denen alles daran gelegen ist, sich nicht als Raubkopierer outen zu müssen.
    Ja, wenn diese Gruppe denn wenigstens zugeben würde, dass sie das, was sie macht, verkehrt ist, aber leider kein Geld oder zu wenig dafür hat.
    Stattdessen kommen die absurdesten Argumente zum Vorschein, die aber derart mickrig sind, dass sie leicht zerpflückt werden können. Garniert mit einem Schuss Polemik und Konstruktionen, die sich vom Thema entfernen, wird dann eine Diskussion aufgebaut, die einzig das Ziel hat, das eigene Gewissen zu beruhigen.
    Im Übrigen kann eine Argumentation noch so überzeugend sein - Leute wie du können davon gar nicht überzeugt werden, weil sie ihre Einstellung schon so verinnerlicht haben, dass sie davon kaum mehr wegzubekommen sind. Diese unmoralische Einstellung wird dann noch durch "Zugaberufe" von anderen verstärkt.
    Man kann euch eigentlich nur (bzw. nicht) wünschen, in eine Lage zu kommen, in der der Lebensunterhalt von der Produktion eines immateriellen Werkes (Musik/Film/Fotografie) abhängt.

    Ich habe mich früher übrigens auch aus Napster bedient - meist ging es um seltene Songs, die auf dem freien Markt gar nicht mehr erhältlich waren.
    Seit längerer Zeit habe ich meine Einstellung allerdings geändert - weil ich es nicht ok finde, dass man sich der Leistungen anderer bedient, ohne dafür zu zahlen.
    Hier sollte man sich mal an das Motto "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu" halten.

    Ich wünsche dir echt, dass du deine verquere Einstellung änderst und einsiehst, dass daraus resultierende Handlungen anderen schaden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page