1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe illegal downgeloadet (Editorial 12/2004)

Discussion in 'Smalltalk' started by Redaktion, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte


    Ich, denn ich bin artig.
     
  2. knarf008

    knarf008 Guest

    Ich hab mir jetzt an dieser Stelle mal alle Beiträge durchgelesen.

    Ich denke, die Fragen und Meinungen (meine behalte ich für mich) die das Editorial aufwirft, sind von beiden Seiten gesehen durchaus berechtigt. Die wikliche Antworten auf die Fragen und den Meinungen wird jedoch nur die Zeit bringen ... .

    Krass ausgedrückt sitzt entweder halb Deutschland in ein paar Monaten oder Jahren im Knast (wenn dass Rechtssystem in Deutschland bis dahin unter der Last der Prozesse noch nicht zusammengebrochen ist) oder die Spiele- , Musikindustrie und Co. werden wirklich die Preise senken.
    (Kopierschutzmaßnahmen lasse ich hier außen vor, ich denke die haben nie wirklich ein Problem dargestellt).
     
  3. Steve019

    Steve019 Byte

    oh oh oh oh oh oh
     
  4. volkerh

    volkerh Byte

    Eine bemerkenswerte Diskussion. Wooowww. Mir fehlen die Worte.

    Ich würde gerne einen BMW - M3 fahren, oder einen anderen Sportwagen, und obwohl ich mit Schreiben von Software mein Geld verdiene, mir Gedanken mache, wie ich den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann, mein Geld reicht einfach nicht. Wir verlieren viel Zeit mit Lizenzierungsmaßnahmen, obwohl wir wissen, dass alles gehackt werden kann. Ausserdem wird den ehrlichen Kunden damit das Leben unnötig schwer gemacht. Nach Eurer Logik kann ich einfach in einen Laden gehen, einfach einen Wagen nehmen und rausfahren. Weil ich mir das doch nicht leisten kann, dafür muss der Händler doch Verständnis haben. Aber ich bin ehrlich, und fahre mein altes Auto weiter.

    Es gibt doch einfache Regeln
    1. Wenn ich mir etwas nicht leisten kann, kann ich es nicht kaufen
    2. Wenn mir etwas zu teuer erscheint, kaufe ich es nicht (soetwas ist Marktwirtschaft)
    3. Wenn mir ein Hersteller nicht passt, oder die Qualität ist schlecht, kaufe ich es nicht
    4. Wenn ich es haben will, muss ich es erwerben !!!

    Wenn es nicht noch ein paar "Idioten" geben würde, die für Software, Spiele, CD's und DVD's Geld bezahlen würden, würde es bald keine neuen mehr geben, keine Firma würde die Produktionskosten, das Promoting, die Herstellung, ... noch übernehmen. Das sind Firmen, und die müssen sogar Gewinne erzielen, sonst kommt das Finanzamt und erklärt das ganze zur Liebhaberei.

    Keine Verluste? Mehrere Zwischenhändler in Deutschland haben schon dichtgemacht. BMG als wichtigste deutsche Plattenfirma hat erst Künstler aus den Verträgen entlassen und wurde dann von Sony aufgekauft, neue Nachwuchskünstler werden nur noch bedingt unterstützt. BMG ist auch nicht die einzige Plattenfirma die verschwunden ist. Aber es ist einfach, mit einem Verweiss auf die "fetten" Plattenbosse die eigene Kriminalität zu entschuldigen. Und zur Softwareindustrie, es hat in den letzten drei Jahren ein Massensterben der kleinen und mittleren Firmen gegeben.

    Es ist kriminell, da kann man soviel reden und schönreden, wie man will. Nur weil viele es machen, wird es nicht legal. Deshalb muss man auch kein Gesetz, dass das Vermarktungsrecht schützen soll, umstossen. Und ich bedauere es, dass die PC- Welt so Leser gewinnen will. Ach so, die Redaktion ist ja unabhängig *lacht*. Wenn die Zeitung keiner mehr liest, oder keine Announcen mehr verkauft werden, ist die "unabhängige" Redaktion auf der Strasse und in der heutigen Zeit dann Arbeitlosengeldemfänger. Aber wenn man die Spiele, Programme, Filme, Musiktitel, ... nicht mehr kostenlos downloadet, lesen die Leute wieder die Spielberichte, Programmeinschätzungen, ... , die Industrie hat wieder Geld für Announcen, um ihre Produkte an den dann ja zahlenden Kunden zu bringen. Die Announcen kosten ja ein Schweinegeld, eigentlich müssten wir die doch jetzt umsonst von Euch bekommen, da ja aktuell keine Nachfrage besteht, entsteht Euch doch dann auch kein Schaden, wenn ihr unsere Announcen kostenlos druckt. Tipp an die Redaktion, ihr schaufelt nicht nur die Gräber vieler Firmen mit solchen Beiträgen, auch Euer eigenes solltet ihr schon mal anfangen auszuheben. Es ist scheinheilig, unter dem Deckmantel einer Alltagsbeschreibung, ohne klare Distanzierung, solche Berichte zu veröffentlichen. Wir verkaufen die Einzelteile einer Maschinenpistole, wenn dann der Käufer die Teile zusammenbaut und sinnlos umsichschießt, sind wir nicht schuld.

    Ein anderes Beispiel. Fast alle fahren zu schnell Auto, auch das ist strafbar und jeder weiss es. Das wird auch keiner leugnen, oder behaupten, die "fetten" Gemeinden hätten soviel Geld und weil ja alle zu schnell fahren, auch kein Recht, etwas dagegen zu unternehmen. Wenn es dann blitzt, bezahlt man. Wenn jemand also schwarzbrennt oder schwarzgebrannte Ware nutzt (um hier die lächerliche Diskussion über das Wort "Raubkopie" zu vermeiden), muss er wissen, dass er dafür im schlimmsten Fall ins Gefängnis gehen kann. Die Produktionkosten eines Programmes (oder Liedes, Films, ...) sind groß, wenn weniger schwarz kopieren würden, dann könnte man es tatsächlich billiger machen. Wenn man den Preis halbieren würden, würden es nicht doppelt so viele kaufen (die Zahl der ehrlichen bleibt wahrscheinlich annährend gleich), sondern die meisten würden weiter "schwarzbrennen".

    Es ist ein gesellschaftliches Phänomen, das ist richtig. Aber das ändert nicht an dem Anspruch jedes einzelnen (und jeder Firma) für eine erbrachte Leistung einen Gegenwert selber festzulegen. Wenn es zu teuer ist, muss ich es nicht erwerben, dann bildet sich vielleicht Konkurrenz, die ein ähnliches Produkt günstiger anbietet und der ursprüngliche Anbieter macht das Produkt dann auch billiger. Nur weil Musik, Filme, Software an keinen konkreten Gegenstand gebunden sind und daher beliebig kopiert werden können, gibt es keinem das Recht, dieses ausser Kraft zu setzen. Warum sollten andere dafür bezahlen, damit Ihr diese Produkte benutzen dürft?
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @volkerh,

    danke, dem ist nichts hinzuzufügen. :bet:
     
  6. omegav16

    omegav16 Byte

    Und das ist auch gut so!!!
    Vielleicht sollte sich die Musikbranche mal etwas weniger Gedanken machen ihre eigenen, ohnehin schon vollen Taschen, noch voller zu stopfen, sondern mehr an den Endverbraucher denken. Denn es sind doch zu 99,9 % "einfache" Leute aus dem Volk, die diese Produkte kaufen. Ein "einfacher" Arbeiter verdient doch heutzutage nicht mehr als ca. 1600 Euronen pro Monat. Mit welchem Recht,frage ich dich, verdient ein Künstler einige 1000 € pro Monat. Was leistet er denn mehr? Nichts!!! Und solange wie die das Geld ihren Stars und sich selber in den ***** schieben und die CD´s nicht billiger machen, sage ich:
    Hoch leben die Tauschbörsen!!!
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Der übliche Schwachsinn :aua:
    Was leistest du denn ? Das möchte ich gerne umsonst, von dir.
    Immerhin leistet er soviel, dass du total nass auf seine Produkte bist. Also bestimmt er den Preis. Oh Gott, lass Hirn regnen...
     
  8. omegav16

    omegav16 Byte

    Wieder einer der nichts verstanden hat. Ich sagte nicht umsonst, sondern billiger. Mit billiger ist gemeint - nicht so teuer, komprende??? Aber wie du schon sagtest - Lass es Hirn regnen.

    Allen hier noch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!!!!!!!!!!
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    war dein sinnfreies Zitat. Ich nehme nicht an, dass du dort für Downloads einen pekuniären Obulus entrichtest. Also doch umsonst.
    Du bist nicht nur dumm und auch nicht willens, eine Ansammlung von starken Argumenten (siehe volkerh) zu lesen, geschweige denn zu verstehen, du hälst andere scheinbar auch noch für dümmer, anders ist dein Auswurf eben nicht zu erklären.
     
  10. Aber Atelco ist ein Ramschladen mit einem beschissenen Service!
    :aua:
     
  11. omegav16

    omegav16 Byte

    Dumm bin ich in deinen Augen, dass gefällt mir gut. Schön das sich so Leute wie du, über Leute aufregen, die die überhöhten Preise für CD´s nicht mehr zu zahlen bereit sind. Hoffentlich wird sich dadurch bald mal etwas ändern. Wenn nicht, ja dann werdet ihr durch eure Mißgunst noch graue Haare kriegen.
    ...und wenn sie nicht gestorben sind, dann ärgern sie sich noch heute.

    omega
     
  12. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Es ist müßig hier einen bestimmten Konsens zwischen den verschiedenen Meinungen zu erbringen.
    Tatsache ist und das werde ich jetzt wohl immer wiederholen, bis der Letzte das begriffen hat.
    Wenn hier welche argumentieren, dass die Interpreten und die ganzen Geldanhängsel kein Geld mehr verdienen, entspricht es nur einer reinen Blauäugigkeit.
    Gerade hier in Deutschland mit der versteckten Mediensteuer in Form der GEZ Gebühren wird soetwas nicht passieren.
    Doppelter Effekt:
    Finanzierung der Rundfunk- und Fernsehanstalten mit den Einnahmen aus Gebühren, diese wieder Lizenzen für Musik, Film erwerben müssen.
    Hat entsprechender Sender viele Zuhörer,bzw. Zuschauer erhöhen sich die Werbeeinnahmen.
    Als zweites die Zwangs-Gema Abgabe auf Hardware, sowie auf CD's,DVD's.
    Welches andere Unternehmen hat von vornherein solche finanzelle Absicherung ?
    Solange sich hier nichts ändert, ändert sich genauso in meiner Verfahrensweise nichts.

    romulus
     
  13. volkerh

    volkerh Byte

    Auch wenn ich mir vorgenommen hatte, nicht gleich wieder zu antworten.

    Auch wenn es einige hier immer noch nicht begreifen, und immer wieder anderen die Schuld geben wollen. Es geht nicht darum, wieviel Geld verdient oder nicht verdient wird. Es ist und bleibt kriminell, und kommt einem normalen Ladendiebstahl gleich, wenn illegal aus dem Internet geladen wird, oder wenn schwarzgebrannte CD's verwendet werden. Es ist schon ein interessantes Bild, wenn ich in einen Laden gehe, mir etwas herausnehme und beim rausgehen dem Händler sage, dass er Schuld ist, weil er verdient schließlich gut an dem Laden und die Ware ist ausserdem viel zu teuer.

    Wir haben uns als Jugendliche auch CD's vom Taschengeld gekauft. Wir konnten nicht jede CD haben, die wir gerne haben wollten und wir haben gespart. Welche CD wir dann gekauft haben, haben wir genau überlegt. Wenn wir die CD dann gekauft haben, waren wir stolz, und sie war etwas wert. Wir haben dafür gespart. Was ist denn heute eine CD noch wert, wenn ich sie kostenlos und illegal aus dem Internet geladen habe? Was bedeutet sie mir noch, wo ich mit ein paar Mausklicks jede CD herunterladen kann? Eigentlich bescheisst man sich so selber, weil sie ist nichts mehr wert. Und dann beginnt man auf Teufel komm raus, CD's zu horten, die meisten hätte man sowieso nicht gekauft, nur um wieder einen Gegenwert zu haben, nur Null * Viel bleibt immer noch Null.

    Aber um auf den Punkt zurückzukommen. Auch bei billigeren CD's würden nicht mehr Leute kaufen, weil im Internet gibt es sie umsonst. Es ist ein billiger Versuch der Rechtfertigung, in dem man den geschädigten die Schuld geben will. Keiner brauch Spiele oder Musik- CD's, insofern kann jeder den Erwerb boykottieren, und so den hohen Preis aburteilen. Schließlich kommt auch heute noch genug Musik aus dem Radio. Wenn man sie dann unbedingt haben muss, dann sollte man sie doch auch kaufen. Und wenn man sich eine Kopie organisiert, dann sollte man wenigsten das Bewußtsein haben, etwas zu machen, für das man bestraft werden kann, falls man erwischt wird. Denn dadurch hat die schwarzgebrannte CD wieder einen Gegenwert. Was man aber auf keinen Fall machen sollte, ist anderen die Schuld zu geben.

    Was sicher nicht gemeint ist, sind Kopien eigener CD's für die eigene Verwendung.

    Es steht doch jedem frei, nehmt Euer Geld, sucht Euch einen erfolgsversprechenden, jungen (oder alten) Künstler, produziert mit ihm die Titel (ich habe mal gehört, einen durchschnittlichen Titel zu produzieren kostet einen fünfstelligen Betrag an Studiogebühren, auf einer CD sind aber meistens mehrere Titel), brennt die CD's und verkauft sie. Organisiert dazu Promotiontouren, besucht die Radiosender, um die CD populär zu machen, organisiert Konzerte (mit Technik etc.) und verkauft die Eintrittskarten. Ihr werden dann sehen, wieviele dann plötzlich von dem vermeintlich großen Kuchen ihr Teil abnehmen, und die wollen meistens vorab ihr Geld, ohne dass ihr wisst, wie erfolgreich das ganze später wird. Dann gehört ihr aber zu denen, die das Geld verdienen, und ihr glaubt doch, dass es so leicht und ungerechtfertigt verdientes Geld ist. Wenn der Künstler ankommt, funktioniert es vielleicht, was ist aber, wenn dieser Künstler nicht ankommt? Wieviel Geld habt ihr dann verloren? Es ist leicht, nur das Geld zu sehen, dass mit einem erfolgreichen Künstler gemacht wird, aber bisher standen hinter jedem erfolgreichen Projekt auch weniger erfolgsversprechende Projekte. Aber das ist ja gerade die Chance für Euch, da ja die großen Plattenfirmen weniger junge, unbekannte Künstler unterstützen, könnt ihr dieses Loch auffüllen, und dieses übernehmen, Eure Ersparnisse anzapfen oder einen hohen Kredit aufnehmen, und in dieses Geschäft zu investieren. Aber ihr macht gerade das nicht, es ist leichter auf die Plattenfirmen, die genau das machen, zu schimpfen, und damit von dem Thema, dass ihr selber strafbare Handlungen begeht, ablenken könnt. Es ist immer einfacher, wenn andere Schuld sind. Interessant wäre dann auch, wie ihr dann über diejenigen denkt, die die Musik dann kostenlos aus dem Internet downloaden, da wäre ich mal gespannt.
     
  14. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Es wird keinen Zweck haben es nochmal zu verdeutlichen.
    Es geht nicht darum wieviel einer verdient, sondern ich bezahle hier in Deutschland pauschal für eine Leistung die noch nicht erbracht werden muss, sondern schon dafür das ich die Möglichkeit habe sie zu nutzen (GEZ, GEMA auf Hardware).
    Und das auch noch Doppelt.
    Die GEZ nimmt alleine schon über 5 Mrd. Euro pro Jahr an Gebühren ein !!!

    Du ignorierst Tatsachen einfach volkerh.
    Wenn sich jemand auf dem Markt behaupten möchte trägt er nunmal ein unternehmerisches Risiko. Da spielt es keine Rolle ob oder ob nicht "Schwarzgebrannt" wird. Leider ist die Entwicklung hier wie überall, dass man die "Richtigen" Leute kennen muss.
    Alles andere ist Dummschwätzerei, anderen solch einen Mist Glauben zu schenken.
    Gründet deswegen keiner mehr z.B. eine Firma, weil soundsoviele Schwarzarbeiter aktiv gerade auf dem Bausektor sind ?
    Wobei eigentlich überhaupt kein Vergleich angestellt werden kann mit denen der Film- und Musikindustrie, die Einnahmen haben, obwohl noch keine Leistung erbracht wurde.
     
  15. volkerh

    volkerh Byte

    Die GEZ hat nichts mit dem Kopieren zu tun, sondern mit dem Empfang der öffentlichen Fernseh- und Rundfunksender. Aber ich gebe Dir Recht, es handelt sich um eine willkürlich erhobene Zwangsabgabe, mit der der Staat die öffentlichen Sender unterstützt (nuicht die Plattenindustrie und schon garnicht die Softwareentwickler). Damit werden dann die privaten Sendern noch überboten und extrem hohe Gehälter bezahlt. Nur hat die GEZ die Du bezahlst, nichts mit den CD's und Programmen zu tun, die "schwarzkopiert" werden. Dann kann ich auch sagen, ich zahle ja schon Lohnsteuern und Sozialabgaben, also darf ich mir alles aus dem Laden holen. Aber man sollte öffentlichen Sendern grundsätzlich verbieten, Sendungen übers Internet auszustrahlen, denn dann wäre die Diskussion über GEZ auf internetfähige Geräte vom Tisch. Aber wie gesagt, dieses Thema hat mit dieser Diskussion nicht das geringste zu tun, und es zeigt, wie billig die Argumente sind, die Kopierer zur Rechtfertigung verwenden.

    Die GEMA hat übrigens nicht mit der Plattenindustrie zu tun, sondern mit den Musikern. Diese müssen ihre Titel an die GEMA melden, um die Verwertung entsprechend zu schützen. Dafür übernimmt die GEMA dann die Verteilung der Nutzungsentgelte an den Künstler. Auch wenn Du, wie ich es Dir gestern vorgeschlagen habe, selber CD's herstellst, musst Du pro CD ersteinmal GEMA- Gebühren bezahlen, die habe ich in der obigen Aufzählung doch prompt vergessen. Danke, gut dass Du mich daran erinnert hast. Das heisst, jeder der Musik- CD's erstellt, muss dieses, also auch die "bitterbösen" Plattenbosse. Die Gebühren werden fällig, wenn die CD erstellt wird, nicht wenn sie verkauft wird. Ausserdem zahlen Musikverbraucher (z.B. Diskotheken, öffentliche Konzerte, Gaststätten, Hintergrundmusik in Telefonanlagen, ...) ebenfalls entsprechende Gebühren, die über die GEMA an die Künstler weitergeleitet werden. Bei jeder CD die Du kaufst, berechnet der Hersteller die Kosten natürlich mit in den Preis, aber ich sagte es ja schon, viele wollen etwas von dem Kuchen haben.

    Was zahlst Du also an die GEMA, wenn Du schwarz brennst? Die GEMA- Abgaben auf die Hardware sind ein Versuch, die Raubkopierer zur Kasse zu bitten. Ich halte es aus vielerlei Gründen auch für den falschen Weg. Aber Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf. Wenn es keine Raubkopierer geben würde, dann würde es diese Überlegungen der GEMA- Gebühr auf Geräte oder alle Datenträger auch nicht geben. Damit werden aber alle zur Kasse gebeten, die nur entsprechende Hardwarekomponenten einsetzen, zum Beispiel Firmen, die damit lediglich Sicherungskopien und eigene Programm- CD's für den Vertrieb erstellen, und dass ist statistisch gesehen die Mehrheit. Wir bezahlen also, weil ihr es nicht lassen könnt, die CD's schwarz zu kopieren. Wenn Du Dich jetzt darüber aufregen solltest, dann ist das der Gipfel der Unverschämtheit und Lächerlichkeit. Darüber können sich nur die aufregen, die nicht schwarzkopieren, die jetzt wirklich ohne Gegenwert für die Schwarzkopierer die Zeche zahlen sollen. Die Firmen werden versuchen, diese höheren Kosten auf ihre Produkte umzulegen, so dass es am Ende sogar die mitbezahlen, die überhaupt keinen Brenner besitzen. Und als Konsequenz müsste man daraus fordern, dass die, die das verursachen, zur Kasse (und zur Verantwortung) gezogen werden, und nicht wieder pauschal alle. Aber die Diskussion zeigt ja ein breites Verständnis für dieses Phänomen. So schreibt ja der Auslöser dieses Threads "Meine Sympathien, mit klammheimlicher Freude!, hat er." Also können sich ja nur wenige aufregen, dass sie zur Kasse gebeten werden.
     
  16. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Jeder der GEZ Gebühren entrichtet bezahlt schon für Musik, nicht auf direktem, sondern auf indirektem Wege. Schliesslich müssen die Sendeanstalten Lizenzen erwerben, genauso zahlen sie an die GEMA.
    Mit wessem Geld ?

    Genauso wie du es so schön aufzählst. Gehe ich in eine Gaststätte, Disko, in einen Laden der Musik spielt, zahle ich das indirekt durch den Kauf der Produkte wieder.
    Also doppelt und dreifach.
    Mit wessem Geld ?

    Es ist schon beschämend genug eine Institution wie die GEMA mit solch großem Einfluss hervorzubringen. Das sucht seinesgleichen.
    Soviel Einfluss um diese Zwangsabgaben auf Hardware und jeden CD, DVD Rohling rechtlich durchzusetzen.

    Es kann sich jeder seines Postens sicher sein, wenn ein "Schuldiger" zu finden ist. Hier den sogenannten Raubkopierer schuldig zu sprechen ist nicht nur billig, es ist typisch für das Überspielen von Unfähigkeit.
    Oder auch der Gipfel der Unverschämtheit.

    Die Geldströme verlagern sich immer in der weiteren Entwicklung unserer Gesellschaft. Was hat denn ein sogenannter Raubkopierer (u.a. auch Filesharer) meistens für eine I-Netanbindung ? Hier partizipiert eben ein anderes Unternehmen von dieser Entwicklung.

    Wer hier das Pferd von der falschen Seite zäumt ist für mich klar.
     
  17. volkerh

    volkerh Byte

    Warum zahlst Du eigentlich Telefongebühren? Auch hier bezahlst Du mehrfach (monatliche Grundgebühr und verbindungsentgelte, obwohl Du doch schon Bereitstellungskosten bezahlt hast), und dass auch indirekt, denn die Firmen legen Ihre Telefonkosten auch auf die Produkte um. Wenn sich das durchsetzen würde, gäbe es bald keine Telefongesellschaften mehr.

    Und warum zahlst Du noch Miete? Auch hier zahlst Du Monat für Monat und auch die Firmen legen Ihre Miete auf die Produkte um, die Du bezahlst. Auch hier würde es dann keine Investoren mehr geben, und jeder müsste das Risko eingehen, ein eigenes Haus zu finanzieren und zu bauen. Nur will jeder das Risiko?

    Arbeitest Du? Wenn ja, dann braucht Dir Dein Chef nach dem ersten Monatsgehalt keins mehr zu bezahlen, schließlich hat er ja schon dafür bezahlt, und Du findest mehrfache Bezahlung doch unzulässig.

    Auch wenn Du darin keinen Zusammenhang siehst, aber auch bei der GEMA geht es um eine Entlohnung der Künstler, die an der tatsächlichen Verwendung und Verwertung der Titel orientiert sein soll. (Im Gegensatz dazu die GEZ, die pauschal erhoben wird, aber die gehört nun wirklich nicht in diese Diskussion).

    Und der Diskobesitzer kann selber Musik machen oder GEMA- freie Musik spielen, nur kommen dann die Gäste, mit denen er sein Geld verdient? Ich denke, der DIskobesitzer braucht Hits, die vorher professionell produkziert und promotet wurden.

    Die Diskussion bringt so nichts, weil Du immer einen Grund konstruieren wirst.

    Aber ich warte eigentlich immer noch auf ein Statement der Redaktion, wann ich die kostenlosen Announcen bekommen kann(schließlich hat man ja Verständnis und Schadenfreude empfunden, wenn Leistungen anderer unentgeltlich bezogen werden, schließlich kommt ja keiner zu Schaden). Und da die Announcen doch schlecht laufen, gibt es leere Bereiche, und wenn die abgegeben werden, entsteht auch kein Schaden. Ich weiss, dass das kurzgedacht ist, weil damit der Wert der anderen Anzeigen gedrückt wird. Aber auch das passiert mit dem "schwarzbrennen" bei CD's und Software. Und wir vergessen bei Diskussionen über GEZ und GEMA- Gebühren die Software. Ich verdiene mein Geld nicht mit Musik, sondern mit Softwareprogrammen. In den Tauschbörsen gibt es ebensoviel Software, die heruntergelden wird. Warum wird die denn geladen? Habe ich da etwas verpaßt, und auch auf Software gibt es GEMA? Ich denke auch hier wird es Argumente geben, hinter denen man sich verstecken kann und anderen die Schuld gibt.

    Schade, dass keiner dazu steht, und sagt: "Auch wenn ich es mache, weiss ich, dass es illegal ist" und "solange die Wahrscheinlichkeit nicht erwischt zu werden, groß ist, gehe ich das Risiko ein" (wie beim zu schnell fahren mit dem Auto).

    Aber die Redaktion schweigt, nachdem man ein populäres Thema angeschoben hat. Wahrscheinlich haben viele die Zeitung nur gekauft, weil dort die Anleitung stand. Eigentlich schade und verantwortungslos.
     
  18. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @volkerh
    kann dir mal wieder nur zustimmen. Dass du zudem für deine ausführlichen Argumentationen noch die Geduld hast, erkläre ich mir damit, dass du davon(der Produktion von software) lebst.
    Lustigerweise sind hier im Forum einige Programmierer zugange, manche davon arbeitslos, manche schlecht bezahlt. Und immer schön bei emule und Kazaa unterwegs. LOL

    Wir können uns anstrengen, wie wir wollen, die notorischen Raubkopierer halten sich Nase, Ohren und Augen zu-und wundern sich über ihre Arbeitslosigkeit, über den stagnierenden Verkauf Ihrer Produkte, die ja im Ausland billiger sind. Und sind, was ich nun überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, gar nicht amused darüber, wenn ich Ihnen was stehle.

    Übrigens, die PC-Welt werde ich mir in Zukunft klauen. An unserem S-Bahnhof arbeitet ein alltes Muttchen hinterm Tresen, die kriegt das sowieso nicht mit. Und ich komme endlich "preiswert" in den Genuss der DVD-Ausgabe. Mir doch egal, wie die IDG das finanziert, und die Redakteure finden es bekanntlich sowieso gut.
     
  19. Musst Du nicht, das alte Muttchen kann sicher nichts dafür. Ich hatte im Topic Seriennummern frei Haus schon einmal beschrieben, wie man auch die PC-Welt frei Haus bekommen kann. Vielleicht findest Du ja dort den einen oder anderen Tipp. ;)


    Das ist hier leider bei vielen Themen so, bei Seriennummern frei Haus war es das gleiche. Aber so kann sich die PC-Welt jedenfalls freuen, dass sie ein wenig dazu beigetragen hat, den vielen kleinen Softwareentwicklern das Leben etwas schwerer gemacht zu haben. Mittlerweile fordern sogar Anwender, die sich einen Lizenzkey ganz klar aus dunkler Quelle besorgt haben, Support durch die Entwickler ein und sind sich dabei keiner Schuld bewusst. Aber wie denn auch, wenn in einer "führenden" PC-Zeitschrift genaue Anleitungen zum richtigen Vorgehen stehen. Dann kann das ja so nicht ganz illegal sein.
     
  20. volkerh

    volkerh Byte

    Hallo,
    nun ist ja in einigen Bundesländern Feiertag. Und viele machen zwischen Neujahr und Drei Könige gerne Urlaub. Nehmen wir doch einmal zur Gunsten der Redaktion an, dass es so ist, und sie uns spätesten am Montag ein Statement liefern. Ich habe die Hoffnung auf ein Statement nicht aufgegeben.

    Der Verweis auf die freihausgelieferten Seriennummern hat mich allerdings zusätzlich geschockt. Man sollte wirklich die Rechtsabteilung bemühen, und das ganze unter dem Gesichtspunkt der Anstiftung und Hehlerei sehen. Vielleicht ist ja die Redaktion an den Einnahmen der Dialer beteiligt, und profitiert von der Spyware. Nun gut, dass ist nicht ernstgemeint, aber schließlich kann sich eine Zeitung, und damit auch die Redakteure nicht, wie ein Verbraucher, auf Ahnungslosigkeit berufen. Und schließlich widerspricht es den eigenen Regeln für das Forum, die ein Chefredakteur scheinbar nicht interessieren. Aber wir sind es ja gewohnt, dass in Deutschland das Wort "Verantwortung" immer mehr an Bedeutung verliert.

    Volker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page